CLK (c209) Wasserabläufe.

Diskutiere CLK (c209) Wasserabläufe. im CLK, SLK, SLC, E-Klasse Coupé & Cabrio Forum im Bereich Mercedes-Fahrzeuge; Wo sind die Wasserabläufe beim CLK c209 ??? Habe heute Feuchtigkeit auf der Fahrerseite festgestellt nach dem es hier bei uns im Norden heftig...

  1. CLK-61

    CLK-61

    Dabei seit:
    22.07.2021
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    5
    Wo sind die Wasserabläufe beim CLK c209 ???
    Habe heute Feuchtigkeit auf der Fahrerseite festgestellt nach dem es hier bei uns im Norden heftig geregnet hat.

    mfg
     
  2. Nemo78

    Nemo78

    Dabei seit:
    11.05.2010
    Beiträge:
    4.041
    Zustimmungen:
    476
    Auto:
    W246/ S205/ div
    Welche? Im motorraum recht einfach zu finden.. Motorhaube auf und dann Richtung frontscheibe suchen.. hast du Schiebedach? 209da können auch scheibengummi schuld haben.. der Möglichkeiten gibt es einige
     
  3. CLK-61

    CLK-61

    Dabei seit:
    22.07.2021
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    5
    Danke, die habe ich gestern spät Abend noch gefunden und den Dreck so gut wie möglich entfernt.
    Schiebedach habe ich, ist aber leider defekt. Habe es so weit runter gefahren das es im geschlossen zustand ist und von oben keine nässe kommt da Sitze etc. von keiner Feuchtigkeit betroffen sind. Davor hatte es auch öfter bei uns geregnet nichts war passiert hatte dann vielleicht einfach glück.
    Des weiteren ist es im Fahrerfußraum, hinter dem Fahrer und unter dem Lenkrad wo man die Parkbremse löst nass.
    So ein Mist.
     
  4. Nemo78

    Nemo78

    Dabei seit:
    11.05.2010
    Beiträge:
    4.041
    Zustimmungen:
    476
    Auto:
    W246/ S205/ div
    Die vom Schiebedach sind auch gerne dicht.. hab meine 2x im Jahr mindestens alle durch gespült
     
  5. CLK-61

    CLK-61

    Dabei seit:
    22.07.2021
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    5
    Wo genau liegen die beim Schiebedach ? Weil mein Schiebedach sich nicht nach hinten fahren lässt.
    Habe heute Mittag mit meinem Bruder etwas Wasser von der Frontscheibe Fahrer Seite runter laufen lassen fließt alles ganz normal ab durch die Wasserabläufe aber läuft auch wieder in den Fußraum und unters Lenkrad wo die Parkbremse ist.
     
  6. Nemo78

    Nemo78

    Dabei seit:
    11.05.2010
    Beiträge:
    4.041
    Zustimmungen:
    476
    Auto:
    W246/ S205/ div
    Bei meinem waren die im vorderen Bereich vom Schiebedach ist aber auch schon ne Weile her
     
  7. CLK-61

    CLK-61

    Dabei seit:
    22.07.2021
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    5
    Kurzes Update, mein Bruder und Ich haben uns heute nochmal in Ruhe die Wasserabläufe vorne bei der Motorhaube unter die Lupe genommen.
    Schlauch auf der Seite des Beifahrers, ganz rechts haben wir entnommen in dem wir sogar die Batterie ausgebaut haben. Wie vermutet alles voll mit Schlamm.
    Den 2. Schlauch beim Beifahrer konnten wir auch ganz leicht entnehmen und reinigen war auch einiges an Schlamm, beide gereinigt läuft jetzt alles perfekt ab.
    Jedoch konnten wir den Schlauch der bei der Fahrerseite ist, nicht ausbauen da diese noch extra mit einer Schraube und Mutter befestigt ist und man schwer an diese kommt. Dieser Schlauch ist aufjedenfall dicht läuft nur ganz langsam was ab und staut sich oben im Wasserkasten.
    Hat jemand einen Tipp wie man den sonst ohne ausbauen frei kriegen könnte ? Mit einem Draht haben wir es versucht aber da der Schlauch an einigen stellen gewölbt ist kommt man nicht durch.

    mfg
     
  8. #8 conny-r, 27.08.2021
    conny-r

    conny-r

    Dabei seit:
    07.11.2010
    Beiträge:
    8.099
    Zustimmungen:
    1.277
    Auto:
    S 205 220d T 02 / 2017 9G / -/// SL 350 Sportmotor 316 PS, Bj.04 / 08
    Kennzeichen:
    f d
    he
    c r 6 6 6
    f d
    he
    c r 7 7
    Einziehspirale
     
  9. #9 jpebert, 27.08.2021
    jpebert

    jpebert

    Dabei seit:
    07.11.2018
    Beiträge:
    5.401
    Zustimmungen:
    1.171
    Auto:
    S211 E280 CDI T vorMopf, S211 E280 T vorMopf, W211 E350 Mopf, VW LT 28 (1988), BMW X5 E70 - alles 6 Zylinder und weitere
    Druckluft
     
  10. CLK-61

    CLK-61

    Dabei seit:
    22.07.2021
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    5
    Kurzes Update.
    Am Wochenende hat es hier wieder heftig geregnet. Nächsten Morgen zum Auto und was sehe ich, Fußraum Fahrerseite wieder Feucht.
    Unterm Lenkrad auch wieder alles feucht. Wieder alles von vorne mit dem Trockenlegen ... was ich beobachten konnte ist , wo die A Säule endet im Innenraum war es Feucht. Des weiteren konnte man sehen das aus der Seite wo die Parkbremse ist durch die kleine Öffnung Wasser Tropfte.(Erstes Bild Rot eingekreist)
    Danach habe ich mit meinem Bruder die Wasserabläufe beim Schiebedach nochmal genau angesehen beide Dicht mit einem Draht beide geöffnet und Wasser läuft perfekt ab. Nach eigenen Recherchen habe ich herausgefunden das unter dem Sicherungskasten im Motorraum auch ein Ablauf sein soll wie auf der Beifahrerseite unter der Batterie. Kann man den einfach ausbauen und was sollte ich beachten, beim Ausbauen des Sicherungskasten.

    Und hier noch 2 Bilder

    [​IMG]
    [​IMG]
     
  11. #11 Svenson75, 04.03.2023
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 04.03.2023
    Svenson75

    Svenson75

    Dabei seit:
    03.03.2023
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Habe das selbe Problem und stehe ebenfalls davor den Sicherungskasten auszubauen. Hat jemand da Erfahrung und Tipps wie man da am besten vergeht?
     
Thema:

CLK (c209) Wasserabläufe.

Die Seite wird geladen...

CLK (c209) Wasserabläufe. - Ähnliche Themen

  1. CLK C209 u. W203 Kofferraumklappe Schloss Zahnrad

    CLK C209 u. W203 Kofferraumklappe Schloss Zahnrad: Hallo zusammen, Ich möchte hier mal meine Erfahrungen mit der Reparatur vom Kofferraumschloss beim CLK C209 mitteilen was übrigens das gleiche...
  2. Mercedes-Benz CLK 200 K C209

    Mercedes-Benz CLK 200 K C209: Hallo! Ich biete einen C209 aus dem Mai 2006 (Erstzulassung). Das Fahrzeug ist nach Luxemburg erstausgeliefert und kam irgendwann nach...
  3. CLK 200 (C209) Comand NTG 2.0 springt nicht an

    CLK 200 (C209) Comand NTG 2.0 springt nicht an: Hallo zusammen! Ich habe ein Problem mit meinem CLK 200 Kompressor, Baujahr 2007. In diesem ist das Command NTG 2.0 verbaut. Wenn ich dieses nun...
  4. CLK C209 Mopf welches Soundsysteme?

    CLK C209 Mopf welches Soundsysteme?: Hallo, Ich versuche gerade heraus zu finden welches Soundsysteme in meinem CLK verbaut ist. Auf meinen Lautsprecher Abdeckungen steht keine...
  5. Clk c209 lenkradbedienung ohne Funktion

    Clk c209 lenkradbedienung ohne Funktion: hallo, Ich habe ein Problem mit meinem Lenkrad. Die Tasten am Lenkrad und die Hupe funktionieren nicht. Es leuchtet aber kein Airbag, so schließe...