209 CLK Carbio - Worauf soll ich achten ?

Diskutiere CLK Carbio - Worauf soll ich achten ? im CLK, SLK, SLC, E-Klasse Coupé & Cabrio Forum im Bereich Mercedes-Fahrzeuge; Hallo zusammen, ich überlege als Familienvater (2 Kinder, 4 und 7 Jahre) auf einen CLKCabrio als Zweitwagen neben einem Passat Variant...

  1. #1 webjogi73, 11.01.2010
    webjogi73

    webjogi73

    Dabei seit:
    11.01.2010
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    1
    Auto:
    CLK 200 Cario, A209, BJ 06/2005
    Hallo zusammen,

    ich überlege als Familienvater (2 Kinder, 4 und 7 Jahre) auf einen CLKCabrio als Zweitwagen neben einem Passat Variant umzusteigen. Es soll halt endlich der Traum von einem Cabrio wahr werden.

    Da ich ca. 30 TKM pro Jahr mit dem Wagen fahre, soll es ein Diesel werden und auch ein Automatikgetriebe soll es sein.

    Nun gibt es beim CLK da ja nur die 3,0l Variante. Wie sieht es allgemein mit Repraturanfälligkeit des Motors aus ? WIe hoch ist der tatsächliche Spritverbrauch im Stdzverkehr / außerorts ?

    Welche allgemeinen "Problemzonen" sollte ich bei einem Grauchtwagenkauf im Auge behalten ?

    Gibt es eigentlich einen CLK Cabrio mit dem Command-System, das auch gleichzeitig eine Bluetooth-Freisprecheinrichtung (kompatibel mit iphone) bietet ? Ichhabe von zwei verscheidenen Mercedes-Händlern unterschiedliche Auskünfte diesbzgl. erhalten. Denn mir ist eine integrierte Freisprecheinrichtung, die auch den Zugriff auf das Telefonbuch des iphones ermöglicht sehr wichtig.

    Ich dachte daran ein Auto BJ 2006/2007 oder jünger zu erwerben mit max. 70.000 km. Er soll Leder, PDC, eine Bluetooth-Freisprecheinrichtung + großes Navi (also MMI) und möglichst XENON haben. Was haltet ihr für einen relatistischen Preis ? 25000 EUR ?

    Vielen Dank für Eure Antworten. Ich bin kein "Autoprofi" und habe deshalb nur bescheidenes Autowissen....

    der webjogi
     
  2. #2 derdietmar, 11.01.2010
    derdietmar

    derdietmar Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2008
    Beiträge:
    3.548
    Zustimmungen:
    1.744
    Auto:
    C63S
    Verbrauch:
    Hallo,

    herzlich willkommen im Forum!

    A4 Cabrio? Da du hier fragst denke ich du meinst CLK Cabrio ;) .

    Der CLK nach dem Facelift in 2005 ist eigentlich problemlos. Mir sind keinerlei Krankheiten bekannt. Beim Gebrauchtwagenkauf natürlich auf die üblichen Dinge wie Allgemeinzustand, Kilometer usw achten. Für 25000 Euro wird es schwierig Modelle mit deinen Anforderungen zu finden. Daher entweder früheres Baujahr, anderen Motor oder etwas mehr investieren. Allgemein würde ich aber immer zum Mopf (Facelift) ab 2005 raten.

    Das Comand selbst hat im CLK keine Bluetooth-Funktion. Aber in Verbindung mit der Handyvorrüstung kann man Ladeschalen für verschiedene Telefone erwerben oder eben einen Bluetooth-Dongle. Beim Kauf musst du also auf die Handyvorrüstung achten. Der Dongle ist Zubehör und kostet um die 400 Euro. Zugriff auf das interne I-Phone Telefonbuch ist aber meines Wissens nach nicht möglich, maximal auf die Telefonnummern auf der SIM-Karte.

    Übrigens ist die Baureihe A207 das E-Klasse Cabrio das in den nächsten Wochen startet. Du suchst nach einem A209.

    Viele Grüße :wink: .
     
  3. #3 webjogi73, 11.01.2010
    webjogi73

    webjogi73

    Dabei seit:
    11.01.2010
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    1
    Auto:
    CLK 200 Cario, A209, BJ 06/2005
    upps, enttartnt - neben dem CLK kommt halt der A4 auch in Frage :prost

    DANKE, für die schnelle Antwort

    Ich hatte keine Ahnung welches Präfix das Richtige ist, da habe ich halt geraten :D
     
  4. #4 webjogi73, 13.01.2010
    webjogi73

    webjogi73

    Dabei seit:
    11.01.2010
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    1
    Auto:
    CLK 200 Cario, A209, BJ 06/2005
    Eine Alternative zu dem Dieselmotor, wäre ggf. auch eine Umrüstung auf Autogas. Dabei müsste der Tank in den Reservereifenraum. Dann würde ich wohl zu einem CLK 200 tendieren. Hat da jemand Erfahrungen, ob das problemlos funktioniert (ein vernünftiger EInbau der Gasanlage natürlich vorausgesetzt) ? Oder macht es da Sinn doch auf einen 6- Zylinder-Motor zurückzugreifen ?

    Kann jemand bestätigen, dass mit dem Bluetooth Dongle kein Zugriff auf das Telefonbuch des iphones möglich ist ? Wenn dem so ist, dann müßte ich mich nach einer komplett anderen Lösung umsehen und das Command als Navi wäre für mich überflüssig. Vielleicht hat da jemand auch Tipps für mich ?

    Vielen Dank für Eure Hilfe.
     
  5. #5 derdietmar, 13.01.2010
    derdietmar

    derdietmar Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2008
    Beiträge:
    3.548
    Zustimmungen:
    1.744
    Auto:
    C63S
    Verbrauch:
    Hallo,

    was den Zugriff auf das interne I-Phone Telefonbuch angeht bin ich mir ziemlich sicher, dass das nicht funktioniert. Das dürfte für andere Hersteller ebenso gelten, denn sonst bräuchte man ein spezielles Interface für jedes Handy. Es gibt das sogenannte SAP (Sim Access Profile), damit kann das Auto auf die Nummern der Simkarte zugreifen, das wars. MB unterstützt dieses standardisierte Profil, nicht aber das I-Phone. Apple ist hier also technisch hinterher. Um ehrlich zu sein finde ich es auch etwas albern sowas als Ausschlusskriterium heranzuziehen. Ein Handy ist im Gegensatz zu einem Auto ein Wegwerfartikel, daher sollte man die Ausstattung des Autos nicht danach ausrichten.

    Zur Gasanlage kann ich nichts sagen, aber bei 30000km im Jahr lohnt sich das mit Sicherheit nicht.

    Viele Grüße :wink: .
     
  6. #6 webjogi73, 13.01.2010
    webjogi73

    webjogi73

    Dabei seit:
    11.01.2010
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    1
    Auto:
    CLK 200 Cario, A209, BJ 06/2005
    Natürlich meinte ich nicht, dass die Geschichte ein Ausschlußkriterium für den CLK ist - vielmehr meinte ich, dass ich dann nicht auf ein eingebautes Command-System achten muss, sondern mir in Bezug auf Radio, Navi, Freisprechfunktion eine komplett andere Lösung überlegen muss.

    Wieso soll sich der Gasumbau bei 30.000 km / Jahr nicht rechnen. LPG kostet rund 65 CENT und der Umbau knapp 2500 EUR.....
     
  7. #7 derdietmar, 13.01.2010
    derdietmar

    derdietmar Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2008
    Beiträge:
    3.548
    Zustimmungen:
    1.744
    Auto:
    C63S
    Verbrauch:
    Ich bin mir nicht sicher ob der Kompressor überhaupt auf Gas umgebaut werden kann. Zudem dürfte der steuerliche Vorteil von Gas über kurz oder lang verschwinden, d.h. du musst bis dahin die Einbaukosten reinholen. Daher würde ich mir das genau überlegen. Bei den Sechsender-Saugern gibt es definitiv Möglichkeiten.

    Viele Grüße :wink: .
     
  8. #8 teddy7500, 13.01.2010
    teddy7500

    teddy7500 Moderator

    Dabei seit:
    07.11.2004
    Beiträge:
    13.540
    Zustimmungen:
    644
    Auto:
    BMW X3 Xdrive 20d
    Kennzeichen:
    b o
    nw
    * * * * *
    Der Webjogi, den kenn ich doch? :D

    Interne Telefonnummern können soweit mir bekannt generell nicht gelesen werden, nur über die Sim können die Nummern abgegriffen werden.
    Daher habe ich alles auf Sim gespeichert, und somit das Problem umgangen.
    Für den Hausgebrauch reicht das im Normalfall auch. :]

    Für genauerer Telematikfragen hatte ich Dir ja schon Holgi empfohlen, der kann es Dir ganz genaus sagen. :]

    Bei der Gasrechnung muß man noch berücksichtigen, das genrell mit 10 - 20 % Mehrverbrauch zu rechnen ist.

    Ob sich das lohnt ist dann ja schnell errechnet denke ich. :wink:
     
  9. #9 webjogi73, 13.01.2010
    webjogi73

    webjogi73

    Dabei seit:
    11.01.2010
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    1
    Auto:
    CLK 200 Cario, A209, BJ 06/2005
    Jo, ist ein Rechenspiel - Die Gassubvebtion läuft noch bis 2019 und insofern sind die Gaspreise für die zu erwartende Lebensdauer des CLKs deutlich niedriger als Diesel und Benzin. Wenn ich mir den Gebrauchtwagenmarkt bei Autoscout z.B. so ansehe, so ist der Benziner allgemein ca. 1-2 TEUR günstiger zu haben, als ein vergleichbarer Diesel. Das heisst hier hole ich dann schon einen Großteil der Umrüstkosten wieder raus (mal ganz vernachlässigt, dass das Angebot an Benzineren deutlich größer als das von DIeselfahrzeigen ist). Wenn ich dies allein berücksichtige, so dürfte Gas zumindest kostentechnisch kein Nachteil ggü. Diesel bieten....

    Ich werde mich mal an den Bosch-Service in Essen wenden, die haben in punvtu Gasumbau einen guten Ruf und werde mich dort mal beraten lassen. Denn diese Variante kommt nur in Betracht, wenn technisch keine Probleme zu erwarten sind und ein Tank in die Reserveradmulde passt, der eine halbwegs akzeptable Reichweite ermöglicht.

    Hallo Teddy :wink:

    EDIT:
    Ich hatte gerade ein Gespräch mit dem o.g. Umrüster auf LPG. Es wäre wohl kein Problem, die CLK 200 auf Autogas umzurüsten. Wichtig ist wohl nur, dass es kein Direkteinspritzer ist, dort ist die Technik noch nicht ausgereift.

    Nun eine kleine Bitte an einen CLK-Cabrio-Besitzer: Kann mir bitte mal jemand die Abmessungen (Breite und Höhe) der Reserveradmulde nennen ? Mit diesen Angaben kann dann die Größe des Tanks und folgend dann auch die Reichweite mit LPG berechnet werden.

    VIELEN DANK.
     
  10. #10 derdietmar, 14.01.2010
    derdietmar

    derdietmar Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2008
    Beiträge:
    3.548
    Zustimmungen:
    1.744
    Auto:
    C63S
    Verbrauch:
  11. #11 webjogi73, 14.01.2010
    webjogi73

    webjogi73

    Dabei seit:
    11.01.2010
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    1
    Auto:
    CLK 200 Cario, A209, BJ 06/2005
    Vielen Dank - ein sehr aufschlußreicher Bericht.
     
  12. #12 webjogi73, 29.01.2010
    webjogi73

    webjogi73

    Dabei seit:
    11.01.2010
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    1
    Auto:
    CLK 200 Cario, A209, BJ 06/2005
    das Wetter macht mir nen ziemlichen Strich durch die Rechnung. Ich bin bis heute noch kein CLK Cabrio probegefahren und die für morgen angesetzte Probefahrt ist wohl auch sehr riskant - die CLKs beim Händler stehen ja alle auf Sommerreifen :-(

    Deshalb noch mal eine andere Frage: Wie laut ist eigentlich die Fahrt mit einem geschlossenen CLK ? Ich meine, wie strak wirkt sich der Unterschied eines Stoffverdekcs zum geschlosssenen Auto beispielsweise auf der Autobahn aus ? Kann ich bspw. mit 180 km/h fahren und mich dabei problemlos unterhalten / telefonieren oder muss ich da gegen eine große Geräuschkulisse "ankämpfen" ?

    Wäre sehr nett dazu etwas zu lesen. DANKE
     
  13. hotw

    hotw

    Dabei seit:
    26.08.2002
    Beiträge:
    16.854
    Zustimmungen:
    2.353
    Auto:
    1x Benz, 2x VW
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    r a
    bw
    f x * * * H
    r a
    bw
    f x * * *
    r a
    bw
    f x 9 1 1 H
    Nö ein großes Problem ist es nicht, trotzdem geht es sehr oft schief, wie man in den Foren lesen kann. Und was heißt ausgereift? Mercedes-Serien-Qualität wirst Du mangels Erprobung nie haben.

    2500€ kostet wohl alleine die Umrüstung auf nen anderen Zylinderkopf den Mercedes beim M272 verbaut, wenn es denn unbedingt Gas sein muß... :rolleyes:
     
Thema: CLK Carbio - Worauf soll ich achten ?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. welches fahrzeug ist repraturanfaellig diesel benziner

Die Seite wird geladen...

CLK Carbio - Worauf soll ich achten ? - Ähnliche Themen

  1. 209 clk typ 209 cabrio verdeckprobleme

    clk typ 209 cabrio verdeckprobleme: Habe einen clk 209, manchmal kann man das verdeck mit dem schlüüsel öffnen und schließen, aber meistens nicht. wenn ich den aufschalter drücke,...
  2. Clk w209 ZV Schlüssel

    Clk w209 ZV Schlüssel: Hallo zusammen mein Schlüssel öffnet nicht mehr die ZV.im inneren geht die ZV.alle Sicherungen getauscht immer noch nicht. Habe 2 Schlüssel beide...
  3. W209 Clk Cabrio Einparkhilfe macht Probleme

    W209 Clk Cabrio Einparkhilfe macht Probleme: Guten Tag, ich hoffe es kann mir jemand bei meinen Problem helfen- vor 2 Jahren habe ich mir einen Android Radio verbaut und hatte keine...
  4. CLK 209. Wasser im Zündkerzenschacht.

    CLK 209. Wasser im Zündkerzenschacht.: Moin, Bei meinem CLK 209. 200 Kompressor. ist vor ca. 1 Monat beim Fahren die Motorkontrollleuchte angesprungen und der Motor lief unruhig....
  5. CLK C209 u. W203 Kofferraumklappe Schloss Zahnrad

    CLK C209 u. W203 Kofferraumklappe Schloss Zahnrad: Hallo zusammen, Ich möchte hier mal meine Erfahrungen mit der Reparatur vom Kofferraumschloss beim CLK C209 mitteilen was übrigens das gleiche...