CLS 350 mehrere kleine Fehler

Diskutiere CLS 350 mehrere kleine Fehler im S-,S-Coupé, CL-, CLS-Klasse und Mercedes-Maybach Forum im Bereich Mercedes-Fahrzeuge; Guten Morgen, Mein (für mich) neuer X218 CLS 350 BJ 2013 hat ein paar Mängel die ich gerne selbst Beheben möchte. Kurvenlicht Fehler vorne links...

  1. #1 fetteblutzn, 09.03.2023
    fetteblutzn

    fetteblutzn

    Dabei seit:
    09.03.2023
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    9
    Auto:
    X218 CLS 350
    Guten Morgen,
    Mein (für mich) neuer X218 CLS 350 BJ 2013 hat ein paar Mängel die ich gerne selbst Beheben möchte.
    • Kurvenlicht Fehler vorne links (Anzeige im BC)
    Bin ich richtig in der Annahme das der CLS die Nebelscheinwerfer als Kurvenlicht verwendet und auch einen Tausch des Leuchtmittel der Fehler behoben ist?

    • Schiebedach Wassereintritt
    Laut Vorbesitzer fehlt der Schlauch zur Drainage, ich vermute hier wurde versucht mit Druckluft frei zu blasen und der Schlauch wurde in die A-Säule geschossen. Überprüfen was nun los ist durch entfernen der A-Säulenverkleidung und des Panikgriffes am Dachhimmel, diesen dann auch aushängen einseitig und einen Blick riskieren?

    • Fehler nicht aufgetreten würde aber erähnt beim kauf: Zweitbatterie/Stützbatterie ist wohl Mal im BC als Fehler angezeigt worden.
    Ich vermute Mal die hatte Unterspannung wegen Standzeit, sollte ich diese Mal ausbauen und prüfen? Wenn ja wo sitzt diese überhaupt?


    Ich bedanke mich im Voraus für jegliche Hilfestellung!
    Viele Grüße
    Sebastian
     
  2. maCque

    maCque

    Dabei seit:
    05.06.2009
    Beiträge:
    619
    Zustimmungen:
    82
    Auto:
    CLC 350
    siehe oben in rot
     
  3. #3 fetteblutzn, 09.03.2023
    fetteblutzn

    fetteblutzn

    Dabei seit:
    09.03.2023
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    9
    Auto:
    X218 CLS 350
    Danke dir, ich werde der Sache mit dem Schiebedach zeitnah nachgehen. Im Internet hab ich schon Bilder vom ausgebauten Schiebedach gefunden. Da sind es 4 Schläuche, 2 vorne li/Re zur A-Säule und zwei nach hinten weg (B od. C-Säule)
     
  4. #4 jpebert, 09.03.2023
    jpebert

    jpebert

    Dabei seit:
    07.11.2018
    Beiträge:
    5.245
    Zustimmungen:
    1.126
    Auto:
    S211 E280 CDI T vorMopf, S211 E280 T vorMopf, W211 E350 Mopf, VW LT 28 (1988), BMW X5 E70 - alles 6 Zylinder und weitere
    Der Himmel muss runter.
     
  5. #5 fetteblutzn, 09.03.2023
    fetteblutzn

    fetteblutzn

    Dabei seit:
    09.03.2023
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    9
    Auto:
    X218 CLS 350
    Griffe raus, Lampe raus und dann abschrauben/ausclipsen?
     
  6. #6 jpebert, 09.03.2023
    jpebert

    jpebert

    Dabei seit:
    07.11.2018
    Beiträge:
    5.245
    Zustimmungen:
    1.126
    Auto:
    S211 E280 CDI T vorMopf, S211 E280 T vorMopf, W211 E350 Mopf, VW LT 28 (1988), BMW X5 E70 - alles 6 Zylinder und weitere
    .... plus Gummis Türrrahmen oben lösen, alle Verkleidungen aller Säulen, alle Lampeninseln, Rückspiegel, also alles was den Himmel berührt, dann Himmel nach hinten schieben aushaken, Kabel trennen. Bisschen Arbeit, Plastikkeile verwenden zum Ausclipsen der Verkleidungen, B-Säule wegen Gurten etwas aufwendiger, aber im Prinzip nur etwas Arbeit, kein erhöhter Schwierigkeitsgrad.

    Nicht versuchen, den Himmel nach unten zu biegen oder anderweitige Massnahmen zum Lösen der Himmels. Sind die Haken weggebrochen, dann scheppert der Himmel am Dach oder hängt partiell. Sehr nervig,

    Wenn die Wasserablaufschläuche mit Druckluft durchgepustet werden, können sie platzen. Meist rutschen sie aber nur vom Anschluss der Regenrinne Schiebedach. Auf alle Fälle gängig machen! Wenn Himmel abgebaut ist auch mit Druckluft und überprüfen, ob dicht, also mit Wasser ausreichend spülen.
     
  7. #7 jpebert, 09.03.2023
    jpebert

    jpebert

    Dabei seit:
    07.11.2018
    Beiträge:
    5.245
    Zustimmungen:
    1.126
    Auto:
    S211 E280 CDI T vorMopf, S211 E280 T vorMopf, W211 E350 Mopf, VW LT 28 (1988), BMW X5 E70 - alles 6 Zylinder und weitere
    Kurvenlicht. Prinzipiell möglich. Aber auch die Xenon (?) - Scheinwerfer, bei entsprechender Ausstattung. Gestänge/Antrieb defekt, nicht vernünftig kalibriert/eingestellt nach Änderungen am Fahrwerk, Höhenstandssensoren hinüber usw. usf. Müsstest halt mal mit der China SD die Sache näher anschauen und dann auch händisch überprüfen, um Dich der Ursache zu nähern. Es gibt verschiedene Routinen in der SD zum Ansteuern/Prüfen des Lichts. Geht teils mit anderen Diagnosen auch.

    Das mit dem Licht hängt von der Fzg.-Ausstattung ab. Ruhig mal in die Ausstattungsliste schauen.
     
  8. maCque

    maCque

    Dabei seit:
    05.06.2009
    Beiträge:
    619
    Zustimmungen:
    82
    Auto:
    CLC 350
    Ist das grundsätzlich so, dass der Himmel nach hinten rausgeschoben wird? Auch bei anderen Baureihen wie z.B. 203?
     
  9. #9 jpebert, 09.03.2023
    jpebert

    jpebert

    Dabei seit:
    07.11.2018
    Beiträge:
    5.245
    Zustimmungen:
    1.126
    Auto:
    S211 E280 CDI T vorMopf, S211 E280 T vorMopf, W211 E350 Mopf, VW LT 28 (1988), BMW X5 E70 - alles 6 Zylinder und weitere
    Nach hinten ausgehakt trifft es eher.
     
  10. #10 fetteblutzn, 10.03.2023
    fetteblutzn

    fetteblutzn

    Dabei seit:
    09.03.2023
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    9
    Auto:
    X218 CLS 350
    Ich habe LED Scheinwerfer, auslesen werde ich in heute Nachmittag. Aktuell läuft noch ein Ozongenerator um Gerüche zu neutralisieren. Ich vermute mal das entweder ein Sensor defekt ist oder jedoch ein Stellmotor klemmt.
    GIbt es eine Art anlernen des Lenkwinkelsensor von Anschlag zu Anschlag lenken zb?
     
  11. Tewego

    Tewego Moderator

    Dabei seit:
    20.12.2005
    Beiträge:
    22.704
    Zustimmungen:
    3.706
    Auto:
    B 200
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    h s k
    nw
    * * * * *
    Hallo,

    genau so wird das gemacht. Motor an, und dann jeweils bis zum Anschlag lenken.
     
    jpebert und fetteblutzn gefällt das.
  12. #12 jpebert, 10.03.2023
    jpebert

    jpebert

    Dabei seit:
    07.11.2018
    Beiträge:
    5.245
    Zustimmungen:
    1.126
    Auto:
    S211 E280 CDI T vorMopf, S211 E280 T vorMopf, W211 E350 Mopf, VW LT 28 (1988), BMW X5 E70 - alles 6 Zylinder und weitere
    Kurvenlicht kannst auch in der Betriebsanleitung nachschauen. Dann weißt Du, welche Komponente betroffen ist bzw. das Kurvenlicht erzeugt.
     
  13. #13 fetteblutzn, 10.03.2023
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 10.03.2023
    fetteblutzn

    fetteblutzn

    Dabei seit:
    09.03.2023
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    9
    Auto:
    X218 CLS 350
    Da steht nichts genaues dazu drin, nur wann es sich aktiviert. Welcher Scheinwerfer und welche Lampe wird nicht erwähnt.

    Ich habe den Fehlerspeicher so gut es eben ging mit dem China DG ausgelesen.
    Der Fehlerbericht ist hier einzusehen

    Nach dem Löschen aller Fehlerspeicher und einer Probefahrt von 15 Minuten ein erneutes auslesen des Fehlerspeichers ergab:
    Neuer Fehlerbericht nach Probefahrt hier einzusehen

    Die Anzeigen im BC sind nicht mehr aufgetaucht, ich bin ebenfalls mit Abblendlicht gefahren, hab geblinkt, eingelenkt etc keine Fehlermeldung mehr zum Abbiegelicht/Kurvenlicht.
    Jedoch ist bereits wie oben nachzulesen ein Fehler der Servolenkung abgelegt (Klemme 30 Funktionsstörung) & CAN-Signal unplausibel. Ich denke das könnte den Fehler verursachen.

    Da es auch weitere CAN-Bus Kommunikationsfehler zwischen mehreren Steuergeräten gibt, liegt der Verdacht auf einen CAN-Bus Kurzschlusses oder ein totes Steuergerät nahe (so interpretiere ich das jetzt einfach mal)
    INSPECTION RESULT

    • There are 2 issues for Power system:
      1.Die Kommunikation mit dem elektronischen Wählhebelmodul hat Funktionsstörung._
      2.Die Startfreigabe wurde vom Steuergerät Fahrberechtigungssystem nicht erteilt.
    • There are 1 issues for Chassis system:
      1.Unplausible Daten wurden vom Zentralen Gateway empfangen._
    • There are 4 issues for Safety and Security system:
      1.Der Spurhalte-Assistent hat Funktionsstörung._
      2.Der Eingang Klemme 30 hat Funktionsstörung._
      3.Ein oder mehrere vom Steuergerät A40/11 (Multifunktionskamera) über den CAN-Bus gesendete Signale sind unplausibel.
      4.Das Bauteil M99 (Vibrationsmotor Lenkrad) hat eine Funktionsstörung.
    • There are 10 issues for Vehicle body system:
      1.Das Abbiegelicht hat Funktionsstörung.Es liegt ein allgemeiner elektrischer Fehler vor.
      2.Die Spannungsversorgung liegt außerhalb des gültigen Bereiches.Der Grenzwert für elektrische Spannung ist überschritten.
      3.Das Signal Warmstart der Motor-Start-Stopp-Automatik hat Funktionsstörung.Es liegt ein ungültiges Signal vor.
      4.Die Pufferbatterie hat Funktionsstörung.Der Grenzwert für Widerstand ist überschritten.
      5.Die Spannungsversorgung liegt außerhalb des gültigen Bereiches.Der Grenzwert für elektrische Spannung ist unterschritten.
      6.Die Spannungsversorgung der Klemme 30g ist außerhalb des gültigen Bereiches.Der Grenzwert für elektrische Spannung ist unterschritten.
      7.Der Luftqualitätssensor hat Funktionsstörung.Es liegt ein interner elektrischer Fehler vor.
      8.Die Spannungsversorgung liegt außerhalb des gültigen Bereiches.Der Grenzwert für elektrische Spannung ist überschritten.
      9.Der Ausgang für Umfeldleuchte hat Funktionsstörung.Es liegt ein Kurzschluss nach Plus oder eine Unterbrechung vor.
      10.Die Spannungsversorgung liegt außerhalb des gültigen Bereiches.Der Grenzwert für elektrische Spannung ist überschritten.

    INSPECTION RESULT

    • There are 2 issues for Power system:
      1.Die Kommunikation mit dem elektronischen Wählhebelmodul hat Funktionsstörung._
      2.Die Startfreigabe wurde vom Steuergerät Fahrberechtigungssystem nicht erteilt.
    • There are 3 issues for Safety and Security system:
      1.Der Eingang Klemme 30 hat Funktionsstörung._
      2.Das CAN-Signal Videobild-Nummer vom Steuergerät A40/11 (Multifunktionskamera) ist unplausibel.
      3.Ein oder mehrere vom Steuergerät A91/1 (elektrohydraulische Servolenkung) über den CAN-Bus gesendete Signale sind unplausibel.
    • There are 3 issues for Vehicle body system:
      1.Das Signal Warmstart der Motor-Start-Stopp-Automatik hat Funktionsstörung.Es liegt ein ungültiges Signal vor.
      2.Die Spannungsversorgung liegt außerhalb des gültigen Bereiches.Der Grenzwert für elektrische Spannung ist unterschritten.
      3.Die Spannungsversorgung der Klemme 30g ist außerhalb des gültigen Bereiches.Der Grenzwert für elektrische Spannung ist unterschritten.

    Ich konnte leider die Interaktive Website mit den Fehlerberichten nicht verlinken, da es dafür hier ein Post Limit von 10 Beiträgen gibt. Ich hab jetzt nur den Kurztext hochgeladen als Spoiler ohne Fehlercodes.

    Zu den Fehlercodes mit Unterspannung: Die Batterie ist gerade sehr schwach, gestern hab ich knapp 1e Stunde den Wagen gereinigt und er ist gerade noch so angesprungen... Ich klemm den mal an die Ladeerhaltung.

    Edit:
    Da Sie doch knapp 5A Strom zieht geh ich davon aus die war etwas erschöpft...
     
  14. #14 jpebert, 10.03.2023
    jpebert

    jpebert

    Dabei seit:
    07.11.2018
    Beiträge:
    5.245
    Zustimmungen:
    1.126
    Auto:
    S211 E280 CDI T vorMopf, S211 E280 T vorMopf, W211 E350 Mopf, VW LT 28 (1988), BMW X5 E70 - alles 6 Zylinder und weitere
    Ich würde es mit neuen Akkus versuchen, zumindest mit dem Tester Kapazität & Innenwiderstand prüfen. Gut möglich, dass sich damit die Fehler erledigen.
     
  15. #15 fetteblutzn, 10.03.2023
    fetteblutzn

    fetteblutzn

    Dabei seit:
    09.03.2023
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    9
    Auto:
    X218 CLS 350
    Die Feststellbremse hab ich gangbar bekommen in der Zwischenzeit. Ansonsten bleibt es halt noch beim Schiebedach
     
  16. #16 fetteblutzn, 12.03.2023
    fetteblutzn

    fetteblutzn

    Dabei seit:
    09.03.2023
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    9
    Auto:
    X218 CLS 350
    Die Hauptbatterie habe ich soeben ersetzt, da er mich heute morgen im Stich gelassen hat. Die Stützbatterie wartet momentan noch auf den Einbau während die alte Hauptbatterie noch lädt.
    Bitte steinigt mich nicht aber die Ersatzbatterie war noch vom BMW übrig

    Zum Thema Kurvenlicht: getsern habe ich beobachtet wie das Licht beim links abbiegen der Kurve folgt, rechts nicht. Ich denke der Servomotor ist defekt.
    Und da die Spurhalte-Assistenz ebenfalls nicht funktioniert denke ich das etwas mit der elektronischen Servolenkung im argen ist.
     

    Anhänge:

  17. #17 W204054, 12.03.2023
    W204054

    W204054

    Dabei seit:
    16.02.2023
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    14
    Pah, ich habe sogar einen BMW Schalthebel verbaut! Subjektiv deutlich nettere Optik und Haptik als der von MB. Mit fliegenden Steinen kann ich also nicht dienen...
     
  18. #18 fetteblutzn, 12.03.2023
    fetteblutzn

    fetteblutzn

    Dabei seit:
    09.03.2023
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    9
    Auto:
    X218 CLS 350
    Gerne Mal ein Bild hochladen auch per PN wenn's ist. Bin neugierig
     
  19. #19 W204054, 12.03.2023
    W204054

    W204054

    Dabei seit:
    16.02.2023
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    14
    Ist der Performance Schalthebel für handgerührte Fz.

    20230206_162626.jpg 20230207_142449.jpg
     
    jpebert und fetteblutzn gefällt das.
  20. #20 fetteblutzn, 15.03.2023
    fetteblutzn

    fetteblutzn

    Dabei seit:
    09.03.2023
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    9
    Auto:
    X218 CLS 350
    So ich habe gerade den Wassereintritt am Schiebedach behoben. Wie angeleitet die Beleuchtung, Abdeckungen, Sonnenvisor und Panikgriff auf der Fahrerseite ausgebaut, A-Säulenverkleidung Fahrerseite entfernt und mal vorsichtig den Dachhimmel nach unten gezogen. Ja was soll ich sagen, der Schlauch steckte nicht am Schiebedachablauf drauf.:D
    Also Drauf gesteckt, Wasser und Trichter geholt und den Schiebedachkasten geflutet. Siehe da es läuft nach unten unterhalb der Schwellerspitze raus, Innen bleibt es trocken. Mission geglückt, alles zusammengewürfelt und Beitrag verfasst :prost
     
    jpebert gefällt das.
Thema:

CLS 350 mehrere kleine Fehler

Die Seite wird geladen...

CLS 350 mehrere kleine Fehler - Ähnliche Themen

  1. C219 CLS 350 (Bj. 2009) Kauf - Welche Kriterien?

    CLS 350 (Bj. 2009) Kauf - Welche Kriterien?: Guten Tag zusammen, ich möchte es tatsächlich waagen in den nächsten 3 Wochen einen CLS 350 (Bj. 2009) kaufen. Kurz zum Fahrzeug: das Auto ist...
  2. Nachrüstung AHK CLS 350 SB (2016)

    Nachrüstung AHK CLS 350 SB (2016): Guten Morgen, ich bin neu hier, deswegen vorab einige Infos: Nachdem unsere E-Klasse (W211) im vergangenen September an "multiplem Organversagen"...
  3. Verkaufe CLS 350 CGI Bj. 2007

    Verkaufe CLS 350 CGI Bj. 2007: Biete meinen Mercedes CLS 350 CGI mit Motorschaden zum Kauf oder Ausschlachten an. Baujahr 2007, km 275.000, schwarz mit weißem Leder,...
  4. CLS 350 , Uhr lässt sich nicht einstellen

    CLS 350 , Uhr lässt sich nicht einstellen: Hallo Zusammen. Habe einen CLS 350 , Baujahr 05 In meinem Auto lässt sich die Uhr nicht mehr Minutengenau einstellen. Die Minuten können nur noch...
  5. CLS 350 BJ 2005 Ersatzteil dringend gesucht

    CLS 350 BJ 2005 Ersatzteil dringend gesucht: Kann zur Zeit keinen TÜV bekommen da mir folgende Ersatzteile fehlen. Lenker A 211 350 18 06 Angeblich z.Z. nicht lieferbar. Hat jemand einen Tipp...