Comand - Einbau & was man dazu so braucht !

Diskutiere Comand - Einbau & was man dazu so braucht ! im HiFi, Telekommunikation und Navigation Forum im Bereich Rund um Hifi, Telekommunikation & Navigation; Die Suche ergab nichts, also hier meine Frage: Habe endlich mein Comand, dass auch passt von der Teile Nr. her und würde mir erstmal alle...

  1. #1 akifmert, 29.08.2003
    akifmert

    akifmert Guest

    Die Suche ergab nichts, also hier meine Frage:

    Habe endlich mein Comand, dass auch passt von der Teile Nr. her und würde mir erstmal alle benötigten Teile und Kabel besorgen bevor ich mit dem Ausbau anfange ! Habe zur Zeit Audio 10 CD eingebaut - habe gehört, dass ich einfach Audio 10 CD raus, Comand rein, GPS anschließen und fertig !?

    Wer kennt sich da aus - vor allem mit der GPS Antenne. es gibt so viele Ausführungen (mit Adapter und ohne)

    Ich blick da nicht mehr durch :sauer:
     
  2. Graule

    Graule

    Dabei seit:
    12.05.2002
    Beiträge:
    2.379
    Zustimmungen:
    0
    Hi

    Um dir den Einbau etwas zu erleichtern schau mal bei sport-coupe.de vorbei dort gibt es eine Anleitung wie du dein Command einbauen kannst.

    Gruss Graule
     
  3. Wenni

    Wenni

    Dabei seit:
    22.04.2003
    Beiträge:
    1.038
    Zustimmungen:
    20
    Auto:
    X204 350CDI 04/2012
    Kennzeichen:
    h
    ni
    w e n n i
    Du brauchst für's COMAND eine GPS-Antenne mit HIROSE-Stecker. Die Nachrüst-Antennen von MB (aktuelle Nr.: B6 782 3100) haben leider alle Wiclic - Stecker, passend für's APS 30. Deshalb brauchst Du noch zusätzlich ein Adapterkabel, z.B. dieses hier sport-coupe.de . Es soll auch ein Adapterkabel bei MB (aus der M-Klasse) geben, Teile-Nr. A163 540 0113 (ohne Gewähr).

    Gruß
    Wenni
     
  4. #4 arnie c180, 29.08.2003
    arnie c180

    arnie c180 Guest

    hallo
    ich habe mein comand ohne einen adapter eingabaut.der normale navi stecker passt auch mann mus ihn nur so einstecken das die beiden mittel kontakte aneinander kommen.
    funktioniert ich habe eine antenne eines 203 mit normaler verlängerung.
    mfG arnie
     
  5. #5 reinhard, 07.10.2003
    reinhard

    reinhard

    Dabei seit:
    19.08.2003
    Beiträge:
    79
    Zustimmungen:
    0
    Moin, Moin

    Beim Ausbau des Radios kann ich den Aschenbecher nicht ausbauen. Bei [sport-coupe.de] ist das Vorgehen beschrieben. Wie kann ich die Arretierungen zum Herausnehmen des Aschenbechers lösen ?
    Sollte der Aschenbecher geöffnet werden oder ist das nicht nötig?
    Wenn man unter die Mittelkonsole schaut (Abdeckung am Ganghebel ist entfernt), sieht man an jeder Seite der Arretierung je eine Metallklammer. Muß diese Metallklammer entfernt werden?
    Muß die Arretierung nach hinten gedrückt werden und gleichzeitig der Aschenbecher in irgendeine Richtung bewegt werden?

    Ich befürchte, daß, wenn ich mit großer Kraft die Arretierung nach hinten drücke, ich diese evtl. beschädige.

    Gruß :wink: Reinhard
     
  6. Wenni

    Wenni

    Dabei seit:
    22.04.2003
    Beiträge:
    1.038
    Zustimmungen:
    20
    Auto:
    X204 350CDI 04/2012
    Kennzeichen:
    h
    ni
    w e n n i
    Soweit ich mich erinnere, sind die Klammern ähnlich einem Flens-Flaschen-Verschluß, also einfach nach hinten/unten ziehen, bis es "ploppt".

    Gruß
    Wenni
     
  7. Wenni

    Wenni

    Dabei seit:
    22.04.2003
    Beiträge:
    1.038
    Zustimmungen:
    20
    Auto:
    X204 350CDI 04/2012
    Kennzeichen:
    h
    ni
    w e n n i
    Sorry, mein letzter Beitrag war Blödsinn, das mit den Klammern bezieht sich auf die Schalter/Radio/Klimablende. An den Aschenbecherausbau kann ich mich leider nicht mehr erinnern.

    Gruß
    Wenni
     
  8. #8 reinhard, 08.10.2003
    reinhard

    reinhard

    Dabei seit:
    19.08.2003
    Beiträge:
    79
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Wenni

    Danke für Deine Info. Mittlerweile habe ich den Aschenbecher herausbekommen.

    Man bekommt den Aschenbecher wie folgt heraus.
    Nach Abnehmen der Abdeckung am Ganghebel (siehe Beschreibung bei www.sport-coupe.de) kann man durch die Öffnung des Ganghebels unter die Konsole schauen. Dort sieht man rechts und links außen jeweils eine Metallklammer. An diesen Klammern ist die Mittelkonsole befestigt. Die Klammern kann man im eingebauten Zustand der Mittelkonsole nicht entfernen. Sie befinden sich an Halterungen der Mittelkonsole. Diese Halterungen kann man vorsichtig mit einem Schraubendreher nach oben drücken. Dabei sieht man, daß sich die Mittelkonsole anhebt. Vorsichtig die Konsole soweit hochheben, bis sei vorne freiliegt. Nun kann man sie leicht nach vorne schieben und über den Ganghebel abnehmen. Das weitere Vorgehen zum Abnehmen des Aschenbechers ist bei www.sport-coupe.de) gut beschrieben.

    Ich hoffe, der Ninweis ist für den einen oder anderen hilfreich.

    Gruß :wink:
     
  9. Mitch

    Mitch

    Dabei seit:
    22.11.2002
    Beiträge:
    900
    Zustimmungen:
    27
    Auto:
    GLE 63 AMGs
    Das man den Aschenbecher nicht ausbauen muss, wisst Ihr aber schon , gell ? Klickt mal unten auf "www" und dann auf Umbauten :-)
     
  10. C320

    C320 Guest

    Da kann ich Mitch nur zustimmen, ich hab den Aschenbecher auch dringelassen, da ich Schwierigkeiten bei dessen Ausbau hatte. Man kan die Mittelkonsole trotzdem freilegen indem man den Aschenbecherdeckel waagerecht hält und durch den entstandenen Schlitz mit nem Schraubenzieher die Bügel der Mittelkonsole dann ausrastet. E viola, der Comand-Einbau kann beginnen :-)

    Gruß
    C320
     
  11. #11 reinhard, 19.10.2003
    reinhard

    reinhard

    Dabei seit:
    19.08.2003
    Beiträge:
    79
    Zustimmungen:
    0
    Das man den Aschenbecher nicht ausbauen muß, um die Mittelkonsole zu demontieren, ist schon klar. Ich glaube aber die Demontage und Montage der Konsole am Ganghebel ist der sichere Weg um nicht möglicherweise den Aschenbecherdeckel zu zerkratzen und es ist kaum oder kein Mehraufwand an Zeit nötig, um die Konsole am Ganghebel abzunehmen.

    Gruß
     
  12. #12 reinhard, 19.10.2003
    reinhard

    reinhard

    Dabei seit:
    19.08.2003
    Beiträge:
    79
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Mich und C320,

    Das man den Aschenbecher nicht ausbauen muß, um die Mittelkonsole zu demontieren, ist schon klar. Ich glaube aber die Demontage und Montage der Konsole am Ganghebel ist der sichere Weg um nicht möglicherweise den Aschenbecherdeckel zu zerkratzen (z.B. Abrutschen mit dem Schraubendreher) und es ist kaum oder kein Mehraufwand an Zeit nötig, um die Konsole am Ganghebel abzunehmen.

    Gruß
     
  13. #13 walter1304, 20.10.2003
    walter1304

    walter1304

    Dabei seit:
    27.07.2003
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    vorher Folie oder Isolierband drüber kleben, dann ist das mit dem Verkratzen auch kein Thema mehr. :P

    Gruss
    Walter
     
  14. Wenni

    Wenni

    Dabei seit:
    22.04.2003
    Beiträge:
    1.038
    Zustimmungen:
    20
    Auto:
    X204 350CDI 04/2012
    Kennzeichen:
    h
    ni
    w e n n i
    Der Disput, ob Schalthebelverkleidung/Aschenbecher nun ausgebaut werden (muß) oder nicht, ist m.E. müßig. Schließlich ist der Zeitunterschied zwischen Ausbauen/Nicht ausbauen höchstens eine Minute!

    Gruß
    Wenni
     
  15. #15 reinhard, 21.10.2003
    reinhard

    reinhard

    Dabei seit:
    19.08.2003
    Beiträge:
    79
    Zustimmungen:
    0
    Hi Wenni, hi Walter,

    @ Wenni,
    Du hast recht, daß der Zeitaufwand für den Ausbau des Aschenbechers unbedeutend ist, wenn man weiß wie es gemacht wird !!

    @Walter,
    Dein Tip (Aschenbecher abkleben um Kratzer zu vermeiden) ist einfach und ok.

    Gruß :wink:
     
  16. #16 cypress, 09.03.2006
    cypress

    cypress Guest

    nix
     
Thema: Comand - Einbau & was man dazu so braucht !
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. MB B6 782 3100

Die Seite wird geladen...

Comand - Einbau & was man dazu so braucht ! - Ähnliche Themen

  1. Comand in CLK BJ 2004 einbauen

    Comand in CLK BJ 2004 einbauen: Ich besitze ein CLK 200 Cabrio Bj.6.2004. Ich möchte nun ein Comand einbauen, meine Steckverbindung ist nicht wie die am Comand 2.0, was kann ich...
  2. COMAND EINBAU W204

    COMAND EINBAU W204: Sehr geehrte Damen und Herren, Ich habe eine C Klasse (W204) 2007 BJ und habe das linke „Bildschirm“ eingebaut. Ich wollte fragen wie viel es...
  3. Comand 2.0e nach aus- einbau gestört

    Comand 2.0e nach aus- einbau gestört: Guten Tag zusammen Ich habe folgendes Problem. Ich habe das Comand 2.0E im CLK55. Bei dem ist das Laufwerk ohne Funktion. Jetzt hab ich ein...
  4. W163 neues comand einbauen

    W163 neues comand einbauen: Hallo, Ich bin Mike aus dem schönen Hunsrück und neu hier. Bin gerade am verzweifeln und hoffe dass mir hier jemand weiter helfen kann. Ich bin...
  5. Comand Aps Ntg 2.5 --- Aux einbauen

    Comand Aps Ntg 2.5 --- Aux einbauen: Hallo, vor kurzem habe ich mir (anscheinend) ein Raumschiff gekauft, welches ich ein wenig umbauen möchte. Es handelt sich um einen Sprinter...