Datenkrake Auto, Spione rund ums Lenkrad: Welche Daten sammeln unsere Autos?

Diskutiere Datenkrake Auto, Spione rund ums Lenkrad: Welche Daten sammeln unsere Autos? im Automobiles Allerlei Forum im Bereich Rund ums Auto; Datenkrake Auto, Spione rund ums Lenkrad: Welche Daten sammeln unsere Autos? Bei mir haben sie die längste Zeit gesammelt, ich habe zwar nichts zu...

  1. #1 conny-r, 25.01.2020
    conny-r

    conny-r

    Dabei seit:
    07.11.2010
    Beiträge:
    8.099
    Zustimmungen:
    1.277
    Auto:
    S 205 220d T 02 / 2017 9G / -/// SL 350 Sportmotor 316 PS, Bj.04 / 08
    Kennzeichen:
    f d
    he
    c r 6 6 6
    f d
    he
    c r 7 7
    Datenkrake Auto, Spione rund ums Lenkrad: Welche Daten sammeln unsere Autos?
    Bei mir haben sie die längste Zeit gesammelt, ich habe zwar nichts zu verbergen, aber ...


    .
    Was weiß der Hersteller meines Autos über mich?

    Was weiß der Hersteller meines Autos über mich?
    .

    .
     
  2. #2 jpebert, 25.01.2020
    jpebert

    jpebert

    Dabei seit:
    07.11.2018
    Beiträge:
    5.410
    Zustimmungen:
    1.174
    Auto:
    S211 E280 CDI T vorMopf, S211 E280 T vorMopf, W211 E350 Mopf, VW LT 28 (1988), BMW X5 E70 - alles 6 Zylinder und weitere
    Genau. Habe mit dem W213 geliebäugelt. Aber fiel dann aus wegen der gefunkten Daten, die niemanden außer mich etwas angehen. Bleibe beim W211 bis sich jemand findet, der eine schöne Anleitung macht, wie man die SIMs aus dem Auto bekommt, so dass es auch noch funktioniert bzw. einen Hack zur Verfügung stellt, mit dem ich die Kommunikation ein oder ausschalten kann.
     
  3. #3 conny-r, 25.01.2020
    Zuletzt bearbeitet: 25.01.2020
    conny-r

    conny-r

    Dabei seit:
    07.11.2010
    Beiträge:
    8.099
    Zustimmungen:
    1.277
    Auto:
    S 205 220d T 02 / 2017 9G / -/// SL 350 Sportmotor 316 PS, Bj.04 / 08
    Kennzeichen:
    f d
    he
    c r 6 6 6
    f d
    he
    c r 7 7
    Ich schätze sie sollte sich in der Dachbedieneinheit oder im Navi Display befinden. Kannst Du nichts in der SD finden.
    Unter der Lupe - Mercedes connect me: Im Onlinekontakt mit dem Auto | marsMediaSite

    Aus dem Inhalt > LiveTraffic , dazu konnte ich vor kurzem feststellen das Google Maps wesentlich schneller ist.
    Habe beides während der Fahrt in Betrieb gehabt wobei Maps fast minütlich aktualisierte Meldungen verarbeitet und wenn ich dann seiner Route folge kommt nach dem Abbiegen verzögert von Live " Die Route wird neu berechnet " ,nach 30-50 sec wird dann die gleiche Route wie von Maps angezeigt. Mein Abo ist jetzt zum 1 Febr abgelaufen und eine Verlängerung kommt für mich daher nicht mehr in Frage.
    Habe für 33 EUR V12 EUROPA 2019 erworben und gut ist es.
    ---------------------------
    Der „Live Traffic Information“ Dienst beinhaltet:
    • Echtzeit-Verkehrsdaten von TomTom in Verbindung mit COMAND Online – Laufzeit drei Jahre, danach kann kostenpflichtig verlängert werden.
     
    jpebert gefällt das.
  4. #4 conny-r, 14.06.2020
    conny-r

    conny-r

    Dabei seit:
    07.11.2010
    Beiträge:
    8.099
    Zustimmungen:
    1.277
    Auto:
    S 205 220d T 02 / 2017 9G / -/// SL 350 Sportmotor 316 PS, Bj.04 / 08
    Kennzeichen:
    f d
    he
    c r 6 6 6
    f d
    he
    c r 7 7
    Es gibt wieder Neues.

    Auszug :
    4.7 Zudem kann es sein, dass der Anbieter personenbezogene Daten der Fahrzeugnutzer, die der Anbieter im Zusammenhang mit der Bereitstellung der Dienste erhält,  verarbeitet zur Wahrung der berechtigten Interessen des Anbieters (Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen; zum Schutz der Daten, der Fahrzeuge, dem Backend und/oder der sonstigen für die Erbringung der Dienste erforderlichen Informationsverarbeitungssysteme) oder  verarbeitet zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung sowie Dritten (insbesondere Behörden) zur Verfügung stellt, soweit dies erforderlich ist, um Verstöße gegen die Nutzungsbedingungen, den Missbrauch von Diensten oder den Versuch unberechtigter Zugriffe auf Daten anderer Kunden und/oder Fahrzeugnutzer aufzuklären. 4.8 Ferner kann der Anbieter die Daten und das Nutzungsverhalten der Fahrzeugnutzer in pseudonymisierter Form zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und Qualitätsverbesserung der Dienste sowie der Produktentwicklung (Optimierung und Weiterentwicklung von Fahrzeugfunktionen), zu wissenschaftlichen Zwecken sowie zur Information der Öffentlichkeit über die Dienste speichern, und verarbeiten, soweit dies zur Wahrung dieser berechtigten Interessen des Anbieters erforderlich ist. 4.9 Der Anbieter kann die im Rahmen von Mercedes me connect verarbeiteten Daten in anonymisierter Form an Dritte weitergeben oder die anonymisierten Daten selbst für die Entwicklung und Verwirklichung von Services nutzen, die der Anbieter auch Dritten anbieten kann (z.B. für Services, die der Verkehrssicherheit dienen). Rechtsgrundlage ist berechtigtes Interesse. Der Kunde hat jederzeit das Recht, über das Benutzerkonto der Datenweitergabe für die Zukunft zu widersprechen. 4.10 Der Anbieter gibt anonymisierte Daten zur Informationen zur Parkplatzsituation 4.20.1und anonymisierte Daten zum Kraftstoffverbrauch aus Ziffer 4.34.4 an die Mercedes-Benz AG weiter. 4.11 Soweit in diesen Datenschutzhinweisen nicht anders beschrieben, ist die Verarbeitung der Daten durch den ... usw
     
    jpebert gefällt das.
  5. #5 grey-racer, 14.06.2020
    grey-racer

    grey-racer

    Dabei seit:
    29.07.2005
    Beiträge:
    870
    Zustimmungen:
    43
    Auto:
    Ex: W203 320AMG Styling; Ex: S203 220CDI Sportpaket; Ex: S211 270CDI, Ex: S211 220CDI DPF Avantgarde,Ex:S211 280CDI DPF Avantgarde Ex: S212 E250 CDI ´´Fast VOLLASSI´´ Avantgarde, Ex: S212 E250 CDI Mopf, Now: S212 E350 CDI Mopf
    Servus,
    was ´´funkt´´ ein 213er denn alles?

    Grüße,
     
  6. #6 Bytemaster, 14.06.2020
    Bytemaster

    Bytemaster

    Dabei seit:
    21.03.2010
    Beiträge:
    3.386
    Zustimmungen:
    845
    Auto:
    204.223 (C350CDI T) und 204.282 (C250CDI T 4matic)
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    u l
    bw
    o m * * *
    u l
    bw
    o m * * *
    Du hast dann sicherlich auch dein Smartphone schon verschrottet, oder?
     
  7. #7 jpebert, 14.06.2020
    Zuletzt bearbeitet: 14.06.2020
    jpebert

    jpebert

    Dabei seit:
    07.11.2018
    Beiträge:
    5.410
    Zustimmungen:
    1.174
    Auto:
    S211 E280 CDI T vorMopf, S211 E280 T vorMopf, W211 E350 Mopf, VW LT 28 (1988), BMW X5 E70 - alles 6 Zylinder und weitere
    :( Was hältst Du davon einfach mal nix sagen, wenn Du vom Thema nicht wirklich etwas verstehst?
     
    conny-r gefällt das.
  8. #8 Gast14866, 15.06.2020
    Gast14866

    Gast14866 Guest

    Natürlich alles nur zum Wohl der Bürger... Ab 2022 gibt's dann nur noch rollende Computer und Datenkraken... Aber man bekommt, was man wählt.
    EU-Beschluss: Diese Assistenten sind ab 2022 Pflicht in jedem Fahrzeug

    Diese Sicherheitsheitssysteme müssen in allen Fahrzeugen ab Mitte 2022 verbaut sein:

    ▶︎ Tempomat mit GESCHWINDIGKEITSBEGRENZER
    ▶︎ Vorrichtung zum Einbau einer alkoholempfindlichen Wegfahrsperre
    ▶︎ Aufmerksamkeits-Assistent
    ▶︎ Fahrermüdigkeitserkennung
    ▶︎ Notbremslicht
    ▶︎ Erkennung und Notbremsung beim Rückwärtsfahren
    ▶︎ Ereignisdatenspeicher („Blackbox“ für Kraftfahrzeuge)
    ▶︎ genaue Reifendrucküberwachung

    Für Pkw und Vans gilt zusätzlich:

    ▶︎ Spurhalteassistent
    ▶︎ automatische Notbremssysteme
    ▶︎ größere Schutzzonen für den Kopf bei Kollisionen mit Fußgängern oder Radfahrern
     
    conny-r gefällt das.
  9. #9 conny-r, 15.06.2020
    conny-r

    conny-r

    Dabei seit:
    07.11.2010
    Beiträge:
    8.099
    Zustimmungen:
    1.277
    Auto:
    S 205 220d T 02 / 2017 9G / -/// SL 350 Sportmotor 316 PS, Bj.04 / 08
    Kennzeichen:
    f d
    he
    c r 6 6 6
    f d
    he
    c r 7 7
    Wunderbar vernetzte Welt. Allerdings werden einem bei Dash Cams zum Nachweis des eigenen korrekten Verhaltens noch Steine in den Weg gelegt.
     
  10. #10 nelke1234567, 15.06.2020
    nelke1234567

    nelke1234567

    Dabei seit:
    30.09.2012
    Beiträge:
    727
    Zustimmungen:
    204
    Auto:
    230E / 200E / C200 / C200 / E200
    Ich verstehe die ganze Aufregung nicht. Jedes Steuergerät hat einen Fehlerspeicher, in dem Daten über den Zustand beim Auftreten des Fehlers abgelegt werden. Hätte man das nicht, müßte man waren bis der Fehler aktuell anliegt, und dann den Servicemann beiholen. Ich kann mir hier das rumgeheule schon gut vorstellen.
    Im Grunde war das immer schon so, seit es OBD gibt. nun sind noch ein paar nette Überraschungen hinzugekommen. Das Auto ist nun ein kleines Netzwerk.
    Und im Netzwerk geistern viele interessante Daten rum.
    Man könnte diese ja nutzen, um vorhandene Funktionen zu verbessern, oder neue Funktionen zu erfinden. (und das tut man auch)
    Oder auch dem Fahrer eins überbraten, wenn er zu schnell fähr usw. ( ist natürlich blöd )
    Aber auch illegale Tuningmaßnahmen aufdecken.
    Möglich macht das ja erst das mobile Internet. Es bringt viele Vorteile und kann Dienste anbieten, die dem
    Kunden sehr viel Arbeit abnimmt und sich um KD usw kümmert. Du findest dein Auto in der fremden Stadt
    in der letzten Ecke wieder ohne ne Stunde lang zu suchen. Und vieles mehr.
    Ob man seine Daten daür bereitstellen möchte kann doch jeder selbst entscheiden.
    Ebenso wie fast jeder auf Facebook, WhatsAPP usw die "Hosen runterläßt" und private und intime Dinge
    preisgibt. Dort gibt man sogar noch Bilder dazu, damit die Datensammer dich auch richtig zuordnen können.

    Es liegt doch an jedem selbst, ob er dort mitmacht und tolle Dienste nutzt, oder ob er es nicht tut. Ist ja kein Zwang ;)

    Viele Grüße
    nelke1234567
     
  11. #11 Gast14866, 15.06.2020
    Gast14866

    Gast14866 Guest

    Eben doch. Mit Kauf eines neuen Autos stimmst Du automatisch der Nutzung Deiner Daten zu. Das Ganze geht so weit, dass die Dein Auto von der Ferne stilllegen können, wenn Du z.B. Deine Rate nicht gezahlt hast oder Deine Steuern. Zudem kann Dein Bewegungsprofil live nachvollzogen werden. Der gläserne Bürger... Aber natürlich gibt es Leute wie Dich, die blauäugig vertrauen, dass sowas nicht mißbraucht wird...
    Auch schick: Ein paar findige Hacker können dann (und werden) die Kisten hacken. Wenn man sieht, dass die Autohersteller es seit vielen Jahren nicht hinbekommen, oder wollen, dass KeylessGo sicher wird und die Autos nicht so einfach geklaut werden können, dann kann einem da schon Angst werden.
    Aber träum ruhig weiter... 1984 war nichts dagegen, wie umfassend hier der Bürger gläsern wird und Big Brother über einen "wacht".
     
    jpebert gefällt das.
  12. #12 jpebert, 15.06.2020
    jpebert

    jpebert

    Dabei seit:
    07.11.2018
    Beiträge:
    5.410
    Zustimmungen:
    1.174
    Auto:
    S211 E280 CDI T vorMopf, S211 E280 T vorMopf, W211 E350 Mopf, VW LT 28 (1988), BMW X5 E70 - alles 6 Zylinder und weitere
    So ist es, irgendeinen Tod muss man sterben. Verfassungsmäßig garantierte Privatsphäre oder schöne neue Funktionen. Klar Datenschutz, aber was einmal an Daten gesammelt ist, kann und wird auch missbraucht werden. Wo früher bspw. die inneren Nachrichtendienste schwer für ackern mussten, dass stellen viele Menschen heutzutage per FB, Auto, Handy und Co. bereitwillig zur Verfügung. Leichtsinn und Unkenntnis. Ich sehe das sehr skeptisch.
     
  13. #13 nelke1234567, 15.06.2020
    nelke1234567

    nelke1234567

    Dabei seit:
    30.09.2012
    Beiträge:
    727
    Zustimmungen:
    204
    Auto:
    230E / 200E / C200 / C200 / E200
    Ich bin ein WhatsApp Facebook usw Verweigerer. Aus gutem Grund.
    Das Problem ist doch nicht, das Sammeln der Daten, sondern der Missbrauch.
    Anhand deines Fuhrparkes kann ich die Bedenken verstehen. Dort sind einige "Exoten" dabei, bei denen der Hersteller deine
    genannten Funktionen im Auto wohl aktiv verwendet und auch keine Interesse hat auch nur den geringsten Aufwand zum
    Schutz deiner Daten und deines Autos zu machen. Es gibt andere Firmen, die das etwas anders sehen. Mercedes z.B.
    .... Jetzt kommt aber bestimmt: Schau mal die machen dies und das und sammeln auch. Im Moment liegt mir keine
    Informations vor, daß die Daten missbraucht werden oder wurden. oder?

    Wenn du nicht möchtest, daß jemand dein Auto stillegt oder Bewegungsdaten bekommt, dann einfach das Zeug
    abschalten / Simkarte raus, Antenne runter. Strom abklemmen. SO würde ich es machen ;)
    Mein 212er hat das Zeug noch nicht drin, bekommt er auch nicht.

    viele Grüße
    nelke1234567
     
    jpebert gefällt das.
  14. #14 Gast14866, 15.06.2020
    Gast14866

    Gast14866 Guest

    Aha, die bösen "Exoten"... aber bei Daimler hast Du da ein gutes Gefühl... :s10:
    Abschalten, Simkarte raus, Antenne runter... Super Ideen... Abschalten lässt sich das dann nicht mehr, die Sim-Karte wird so verbaut sein, dass Du die auch nicht einfach so rausnehmen kannst und die Antennen sind fest verbaut...
    Das wird so nicht funktionieren.
    Mit ziemlicher Sicherheit nicht überwacht fühle ich mich im 86er Chevy und 97er Benz.
    Hat Dein 212er einen "SOS-Knopf"? Der wird ab 2022 Pflicht und somit kannst Du da auch nichts abschalten oder rausnehmen.
     
  15. #15 maulkorb, 15.06.2020
    maulkorb

    maulkorb

    Dabei seit:
    26.03.2016
    Beiträge:
    2.680
    Zustimmungen:
    394
    Auto:
    Mitsubishi Lancer Evo 9 Sport = Bilstein-Stoßdämpfer, BBS-Felgen, aber statt großem Sport-Heckflügel nur den kleinen base-Flügel
    Datenkrake bei neuen Autos : ... und sind nicht genau deswg. DIE auch wie wild für den schnellen Ausbau des 5G-Netz ??
     
    jpebert gefällt das.
  16. #16 Gast14866, 15.06.2020
    Gast14866

    Gast14866 Guest

    Richtig! Anders ist das umfassende Ausspionieren der Bürger nicht zu gewährleisten. Autonomes Fahren fällt noch nebenbei ab...
     
  17. #17 strinzer, 16.06.2020
    strinzer

    strinzer

    Dabei seit:
    20.05.2009
    Beiträge:
    691
    Zustimmungen:
    85
    Auto:
    W169 A170, KIA Sportage
    Kennzeichen:
    * *
    he
    * * * * *
    Wenn ich sehe, was mein Chevi im letzten USA-Urlaub alles an technischen Spielereien drin hatte, ist es überm Teich auch nicht besser. Und die kennen das Wort Datenschutz mal gar nicht. Aber hast ja Recht, bei uns wird überwacht...
     
  18. #18 conny-r, 05.10.2020
    Zuletzt bearbeitet: 05.10.2020
    conny-r

    conny-r

    Dabei seit:
    07.11.2010
    Beiträge:
    8.099
    Zustimmungen:
    1.277
    Auto:
    S 205 220d T 02 / 2017 9G / -/// SL 350 Sportmotor 316 PS, Bj.04 / 08
    Kennzeichen:
    f d
    he
    c r 6 6 6
    f d
    he
    c r 7 7
    Corona: Antigen-Tests im CheckSchnelle Ergebnisse - aber sicher?
    Datenkrake Auto - Spion an Bord ?Assistenzsysteme funken an KonzerneInkasso:
    Ahnungslose SchuldnerIm Visier der Schuldenjäger
    WISO vom 5. Oktober 2020,
    Bestimmt interessant und jeder sollte sich darüber im Klaren sein.
    WISO | 05.10.2020 19:25 Uhr | ZDF | teXXas TV
    Heute 19 Uhr 25
     
  19. Tewego

    Tewego Moderator

    Dabei seit:
    20.12.2005
    Beiträge:
    22.765
    Zustimmungen:
    3.725
    Auto:
    B 200
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    h s k
    nw
    * * * * *
    Hallo,

    ich habe deine 2 Themen mal zusammengelegt. Eines sollte für deinen Kraken reichen.
     
  20. #20 conny-r, 06.10.2020
    conny-r

    conny-r

    Dabei seit:
    07.11.2010
    Beiträge:
    8.099
    Zustimmungen:
    1.277
    Auto:
    S 205 220d T 02 / 2017 9G / -/// SL 350 Sportmotor 316 PS, Bj.04 / 08
    Kennzeichen:
    f d
    he
    c r 6 6 6
    f d
    he
    c r 7 7
    iO :s2:
     
Thema:

Datenkrake Auto, Spione rund ums Lenkrad: Welche Daten sammeln unsere Autos?

Die Seite wird geladen...

Datenkrake Auto, Spione rund ums Lenkrad: Welche Daten sammeln unsere Autos? - Ähnliche Themen

  1. Batterie Leer Auto in der Garage!

    Batterie Leer Auto in der Garage!: Ich habe bei meinem Wagen leider vergessen was aus zu machen nun ist die Batterie Leer! Daher die Frage: Wie bekomme ich nun die Automatik von P...
  2. Android Auto funktioniert im Comand nicht mehr richtig

    Android Auto funktioniert im Comand nicht mehr richtig: Hallo, in der E-Klasse mit Comand funktioniert Android Auto nicht mehr richtig. Ich vermute, es könnte an einem Update des Comand Mitte Dez. 2022...
  3. SLK R170 Kompressor: Auto startet nicht

    SLK R170 Kompressor: Auto startet nicht: Servus Zusammen, mein Wagen will nicht starten, stattdessen klackt es im Motorenraum laut wenn ich den Schlüssel umdrehe. Als ich in den...
  4. Wie ein anderes Auto nach Service B3

    Wie ein anderes Auto nach Service B3: ..weiß nicht wie ich es anders beschreiben soll..heute zum b3 gewesen, auto gut 4jahre alt/35tkm runter..alles ok..heute gab es nun Service ( mein...
  5. Auto schaltet nicht mehr

    Auto schaltet nicht mehr: Hallo Leute, ich bin Sam und habe mich hier neu angemeldet, auch wenn ich schon seit einer halben Ewigkeit heimlich mitlese. Da das Problem mit...