Datenübertragung an Fahrzeughersteller

Diskutiere Datenübertragung an Fahrzeughersteller im Diskussion Forum im Bereich Allgemeines; ... und irgendwann auch an bundesamtliche Stellen. Bei der morgendlichen Lektüre bin ich über diesen Artikel gestolpert. Die Datenübertragung...

  1. #1 jpebert, 31.01.2022
    Zuletzt bearbeitet: 31.01.2022
    jpebert

    jpebert

    Dabei seit:
    07.11.2018
    Beiträge:
    5.405
    Zustimmungen:
    1.172
    Auto:
    S211 E280 CDI T vorMopf, S211 E280 T vorMopf, W211 E350 Mopf, VW LT 28 (1988), BMW X5 E70 - alles 6 Zylinder und weitere
    ... und irgendwann auch an bundesamtliche Stellen. Bei der morgendlichen Lektüre bin ich über diesen Artikel gestolpert.

    Die Datenübertragung bietet sicherlich eine ganze Menge Vorteile. Aber wo Licht ist, fällt auch Schatten. Für meinen Geschmack hat das bereits leicht orwellsche Züge. Totalüberwachung könnte man es auch nennen. Der Schritt bis zum "Wir legen Dein Fahrzeug elektronisch lahm, wenn ..." scheint ja nicht mehr so weit zu sein. Die Versicherungen hätten auch sehr gern Zugriff auf das Fahrverhalten.

    Ich persönlich hatte mich schon vor einigen Jahren auf (Alt-)Fahrzeuge festgelegt, die noch völlig autark fahren können. Wie seht Ihr das?
     
  2. Tewego

    Tewego Moderator

    Dabei seit:
    20.12.2005
    Beiträge:
    22.760
    Zustimmungen:
    3.724
    Auto:
    B 200
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    h s k
    nw
    * * * * *
    Hallo,

    ich :verschieb das mal in den Diskussion Bereich.
     
  3. Nemo78

    Nemo78

    Dabei seit:
    11.05.2010
    Beiträge:
    4.053
    Zustimmungen:
    476
    Auto:
    W246/ S205/ div
    Ist doch auch egal seit Navi und mittlerweile SOS Knopf..ich hab n Samsung und arbeitsbedingt 24/7 n iPhone mit fernWartung..Orwell haben wir dank facebook/ Google/ Amazon schon lange hinter uns gelassen.. mielke würde nur sabbernd da stehen hätte er das erlebt
     
  4. jff2k

    jff2k Moderator

    Dabei seit:
    02.02.2002
    Beiträge:
    5.352
    Zustimmungen:
    861
    Auto:
    '17 Touran 5T, '03 Yaris P1, '08 GSR 600 --- Historie: W201 2,6 - S202 C200K - S204 C180 M274
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    l Ö
    bw
    * * * *
    Spannendes Thema.

    Ich würde die Aussage von Nemo78 noch nicht generell so unterschreiben. In Teilen haben wir sicherlich die Überwachungsmöglichkeiten, aber noch ist es dem Nutzer überlassen, welche Dienste er nutzt und welche Zugriffe er wem auf Ortungsdienste gestattet. Und auch auf einem Firmen-iPhone sollte niemand ohne Kenntnis per "Fernwartung" zugreifen dürfen... sonst vielleicht mal mit dem Datenschutzverantwortlichen oder einem Betriebsrat reden ;)

    Bei der Nutzung von Hersteller-Online-Services musst Du den AGBs des Fahrzeugherstellers zustimmen - kannst dem natürlich widersprechen und die Funktionen nicht nutzen... Wie schaut das aber bei autonomen Fahrzeugen aus?

    Ich stelle mir das auch durchaus spannend vor, man kauft ein Fahrzeug und unterschreibt beim Kauf zwingend gleich noch ein Datenverwertungsvertrag mit dem Treuhänder, behält damit zwar die "Datenhoheit" in seinen Händen, aber die Versicherer holen sich im Schadensfall ohne Einwilligung des Nutzers den Zugriff darauf via "Mitwirkungspflichten des Kunden bei der Schadenregulierung"... kein Wunder, dass die Allianz das haben will :D
     
    Albrecht5080 und jpebert gefällt das.
  5. Nemo78

    Nemo78

    Dabei seit:
    11.05.2010
    Beiträge:
    4.053
    Zustimmungen:
    476
    Auto:
    W246/ S205/ div
    Demnächst muss das Auto den Verbrauch senden.. arbeitstelefon ist so..Betriebsrat ist lustig, was Soll der da machen, hier gibt es keine grösseren Firmen.. meine Frau hat Facebook und Amazon.. ich zwangsweise Watts App.. Wer glaubt das es da ordentlich läuft glaubt auch wie manch Politiker, das deutsche Internet ist sicher ( original Aussage)
     
  6. jff2k

    jff2k Moderator

    Dabei seit:
    02.02.2002
    Beiträge:
    5.352
    Zustimmungen:
    861
    Auto:
    '17 Touran 5T, '03 Yaris P1, '08 GSR 600 --- Historie: W201 2,6 - S202 C200K - S204 C180 M274
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    l Ö
    bw
    * * * *
    Naja, er könnte den Zugriff auf die Positionsdaten oder auf Inhalte nur auf Antrag oder im Beisein gestatten. Bei uns sind die iPhones auch "ferngewartet", aber die IT darf nicht auf Inhalte zugreifen und ohne Zustimmung des Mitarbeiters oder ohne Betriebsrat auch nicht orten.

    Aber Du hast natürlich recht, die von Dir genannten Unternehmen verdienen ja mit Deinen Daten - aber die erhalten von mir keinen Zugriff auf Ortungsdienste :D
     
  7. Nemo78

    Nemo78

    Dabei seit:
    11.05.2010
    Beiträge:
    4.053
    Zustimmungen:
    476
    Auto:
    W246/ S205/ div
    Wir waren am Wochenende im Ausland..6handy im Auto plus Navi plus SOS.. was da an Daten zwangsweise zusammen kommen..schöne neue Welt.. Alexa/ ring/ Streaming und co wie bei vielen noch gar nicht eingerechnet
     
  8. #8 jpebert, 31.01.2022
    jpebert

    jpebert

    Dabei seit:
    07.11.2018
    Beiträge:
    5.405
    Zustimmungen:
    1.172
    Auto:
    S211 E280 CDI T vorMopf, S211 E280 T vorMopf, W211 E350 Mopf, VW LT 28 (1988), BMW X5 E70 - alles 6 Zylinder und weitere
    Ich bin da ein wenig neurotisch und schalte die meisten Dienste ab, wenn ich die nicht benutze. Ob, das viel hilft, weiß ich natürlich nicht, da der Source Code nicht offen ist (iPhone).

    Wie dem auch auch sei, ich sehe die Vorteile, die always online mit sich bringt. Keine Frage. Ich bin sicherlich keineswegs in irgendeiner Form auffällig und muss auch nichts verbergen. Aber ich sehe ein wenig das bürgerliche Recht auf Privatsphäre unterminiert. Ich für meinen Teil wäge sorgsam ab, was mir technische Vorteile gegenüber Privatsphäre wert ist. Meistens entscheide ich mich für Privatsphäre.

    Das Problem ist halt: Die Datensammelei, auch wenn es wie hier beim Auto jeder Hersteller zunächst für sich macht, weckt Begehrlichkeiten. Siehe Artikel. Und Begehrlichkeiten sind nur eine Seite. Missbrauch, wie letztens durch die Polizei bei der Luca-App, ist die andere Seite. Und oft fällt der gar nicht mal auf.

    Ich habe da ein tiefgründiges Unwohlsein und verstehe auch nicht wirklich, warum man bei neuen Autos nicht wählen kann, ob man die 'Kommunikation' mitkauft oder eben nicht. Es würde ja schon reichen, wenn man die einfach abschalten kann. Technisch ist die nicht notwendig, wenn man auf einige 'Feature' verzichtet.

    Jedenfalls schaue ich mir neue Autos nur noch interessiert an, fahre mal eine Proberunde und repariere das eine oder andere. Mich als Kunden halten die Fahrzeughersteller damit aber auf Abstand. Das fließt in den Gebrauchtwagenmarkt ;)
     
    Albrecht5080, W210E, jff2k und einer weiteren Person gefällt das.
  9. Nemo78

    Nemo78

    Dabei seit:
    11.05.2010
    Beiträge:
    4.053
    Zustimmungen:
    476
    Auto:
    W246/ S205/ div
    Ich mag das auch nicht, es werden halt leider auch durch gesetzte immer mehr Vorgaben. SOS Taste wird vermutlich leben retten..doch wer bekommt die Daten.. das ist beim navi/ Handy usw auch das Problem..im Endeffekt sind die Daten wie bei uns unsinnig, auf einigen Autos Gurken mehrere Fahrer rum..ich benutz das Handy meiner Frau.. ist halt leider so
     
  10. hotw

    hotw

    Dabei seit:
    26.08.2002
    Beiträge:
    16.854
    Zustimmungen:
    2.353
    Auto:
    1x Benz, 2x VW
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    r a
    bw
    f x 9 1 1 H
    r a
    bw
    f x * * *
    r a
    bw
    f x * * * H
    Die Datenkraken haben uns schon lange im Griff. Ich lasse es bewußt in einem gewissen Rahmen zu und stelle auch Fallen. ;) Aber tatsächlich habe ich mich beim letzten USA Trip und danach auch mit dieser Lebensform beschäftigt:

    IMG_4249.jpg

    Ist für die Rente vielleicht ne Option.....
     
    jff2k gefällt das.
  11. W210E

    W210E

    Dabei seit:
    18.07.2015
    Beiträge:
    1.785
    Zustimmungen:
    374
    Auto:
    MB Elegance W 210 T Modell BJ 1998 Maserati Biturbo 422 1988
    Das ist doch eine klar vorhersehbare Entwicklung. Ich schrieb es schon anderswo. Auch ich fahre nur mindestens 20Jahre alte Autos aberhaupsächlich weil sie mir besser gefallen (und natürlich weil sie keine Daten senden) aber auslesen lassen sich auchviele.Wer nicht will das man weiß wo man ist geht zu Fuß und hat kein Telefon dabei. Ich hab da keine Berührungsängste denn meine Telefondaten könnten mich ja auch im Fall der Fälle entlasten................also zumindest mein Telefon=) Interaktive Verkehrszeichen tauchen ja sicher auch schon am Horizont auf. Du Fährst 50 in einer 30iger Zone? da wird dein Auto abgebremst ohne Zutun. Du hast ein altes Auto ? geht ein Signal an die grünen Freunde und Helfer........Ich denke meine Generation ist die letzte die Individualverkehr noch kennt und genießen kann. Und das werd ich noch genießen. Dann kommt nur noch autonomes Fahren..............huh huh und darauf einen Dujardin wie mein Papa früher sagte..........ade Du ehemals schöne Autowelt.:prost
     
    jpebert gefällt das.
  12. #12 conny-r, 07.02.2022
    conny-r

    conny-r

    Dabei seit:
    07.11.2010
    Beiträge:
    8.099
    Zustimmungen:
    1.277
    Auto:
    S 205 220d T 02 / 2017 9G / -/// SL 350 Sportmotor 316 PS, Bj.04 / 08
    Kennzeichen:
    f d
    he
    c r 6 6 6
    f d
    he
    c r 7 7
    Was ein Glück :D bei dem neuen BG-Katalog.
     
  13. W210E

    W210E

    Dabei seit:
    18.07.2015
    Beiträge:
    1.785
    Zustimmungen:
    374
    Auto:
    MB Elegance W 210 T Modell BJ 1998 Maserati Biturbo 422 1988
    Nein denn der Verstoß wird an die grünen Freunde gemeldet. Etwa so wie bei der Bahn das Auslösen der Indusi da zahlst dann trotzdem:prost:rolleyes:
     
    jpebert gefällt das.
  14. Jupp

    Jupp

    Dabei seit:
    24.02.2005
    Beiträge:
    9.434
    Zustimmungen:
    2.368
    Auto:
    E300de
    Verbrauch:
    Unter dem Strich habe ich bei den Daten mehr Angst vor dem Staat, als vor den Herstellern.
    Leider gibt es da wenig Möglichkeiten das zu verhindern. Aber da habe ich auch echte Bedenken.
     
    HomerS gefällt das.
  15. #15 Albrecht5080, 08.02.2022
    Albrecht5080

    Albrecht5080

    Dabei seit:
    28.05.2004
    Beiträge:
    4.458
    Zustimmungen:
    871
    Auto:
    W211 E200 Elegance; W140 500 SEL
    Gibt es leider schon:
    Renault: Akku-Abschaltung per Fernzugriff - OLG kassiert umstrittene Klausel

    Was die Versicherungen angeht:
    Ich habe nun 20 Jahre meinen Führerschein und fahre seither unfallfrei! Dennoch lehne ich so was ab das Fahrverhalten auf Schritt und Tritt zu überwachen, auch wenn es dafür vermeintliche Vergünstigungen gibt. :rolleyes:

    Dem möchte ich mich anschließen.


    Gruß Holger
    :driver
     
    jpebert gefällt das.
  16. #16 conny-r, 08.02.2022
    conny-r

    conny-r

    Dabei seit:
    07.11.2010
    Beiträge:
    8.099
    Zustimmungen:
    1.277
    Auto:
    S 205 220d T 02 / 2017 9G / -/// SL 350 Sportmotor 316 PS, Bj.04 / 08
    Kennzeichen:
    f d
    he
    c r 6 6 6
    f d
    he
    c r 7 7
    Könnte doch sein dass vorher gebremst wird und somit die Geschwindigkeitsbegrenzung nicht überschritten wird
     
  17. #17 jpebert, 08.02.2022
    jpebert

    jpebert

    Dabei seit:
    07.11.2018
    Beiträge:
    5.405
    Zustimmungen:
    1.172
    Auto:
    S211 E280 CDI T vorMopf, S211 E280 T vorMopf, W211 E350 Mopf, VW LT 28 (1988), BMW X5 E70 - alles 6 Zylinder und weitere
    Bereits der Versuch schneller zu fahren wird bewertet. Du wirst dann als potentieller Gefährder/Terrorist eingestuft. =)
     
  18. hotw

    hotw

    Dabei seit:
    26.08.2002
    Beiträge:
    16.854
    Zustimmungen:
    2.353
    Auto:
    1x Benz, 2x VW
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    r a
    bw
    f x 9 1 1 H
    r a
    bw
    f x * * *
    r a
    bw
    f x * * * H
    Oh, da glaube ich bist aber völlig aufm falschen Pferd. Unternhemen haben schon immer das maximale und darüber hinaus ausgenutzt.#

    Wäre wir in China, würd ich's verstehen, allein wenn ich schon ein meinen letzten Visa-Antrag denk... Aber in D? Bei unserem Staat sind die Daten imho am Sichersten. Zudem werden auch nur begrenzt welche erhoben und nicht wie in China, wo man alle paar Meter fotografiert wird...
     
    jff2k, conny-r und W210E gefällt das.
  19. #19 Bytemaster, 08.02.2022
    Bytemaster

    Bytemaster

    Dabei seit:
    21.03.2010
    Beiträge:
    3.384
    Zustimmungen:
    845
    Auto:
    204.223 (C350CDI T) und 204.282 (C250CDI T 4matic)
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    u l
    bw
    o m * * *
    u l
    bw
    o m * * *
    Du meinst so wie kürzlich in der Luca-App, wo die Polizei unberechtigterweise auf die Daten zugegriffen hat?
     
    jpebert gefällt das.
  20. hotw

    hotw

    Dabei seit:
    26.08.2002
    Beiträge:
    16.854
    Zustimmungen:
    2.353
    Auto:
    1x Benz, 2x VW
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    r a
    bw
    f x 9 1 1 H
    r a
    bw
    f x * * *
    r a
    bw
    f x * * * H
    Ja genau so. "Am Sichersten" schrieb ich. ;) Ich weiß schon, warum ich alle Cloud Dienste deaktiviert habe...

    In D ist sowas ein Skandal, in China Normalität.
     
Thema:

Datenübertragung an Fahrzeughersteller

Die Seite wird geladen...

Datenübertragung an Fahrzeughersteller - Ähnliche Themen

  1. Freigabe durch den Fahrzeughersteller

    Freigabe durch den Fahrzeughersteller: Hallo, ich möchte eine eintragungspflichtige Nachrüstung an einem Fahrzeug vornehmen. Die Prüfstelle nimmt das jedoch nur ab, wenn eine Freigabe...