defektes Bremslich beim SLK

Diskutiere defektes Bremslich beim SLK im CLK, SLK, SLC, E-Klasse Coupé & Cabrio Forum im Bereich Mercedes-Fahrzeuge; hallo leute, nun denkt ihr sicher, der hat wohl einen an der waffel, schreibt über ein defektes lämpchen um einen euro? wer nun meint, den...

  1. #1 RoadRunner, 30.07.2003
    RoadRunner

    RoadRunner

    Dabei seit:
    12.09.2002
    Beiträge:
    140
    Zustimmungen:
    0
    hallo leute,

    nun denkt ihr sicher, der hat wohl einen an der waffel, schreibt über ein defektes lämpchen um einen euro?
    wer nun meint, den einen euro für die birne wird er sich wohl leisten können, kennt einen SLK noch nicht!
    eine spezialität, die fassung der birne verschweisst sich nämlich - ERGEBNIS KAUF EINES NEUES RÜCKLICHTES!
    wirklich traumhaft, wie mercedes seine materialien auswählt, bei einer automatik ist es üblich lange auf der bremse zu stehen, tja die wärmeentwicklung hat man hier natürlich auch nicht eingerechnet!
    bin auch hier kein einzelfall, der mechaniker meine, die letzte bremslichtlampe musste er mit der rohrzange rausdrehen!

    also freunde, neuses bremslicht beim SLK = neues rücklicht!
    somit kommen zu den einen euro für die birne noch 115,--€ für das rücklicht, zuzüglich einbaukosten!

    seit DREISSIG jahren fahre ich nun auto, aber der SLK hat mir in den mickrigen 48.000km welche er bis dato zurücklegte, mit sicherheit mehr ärger bereitet als ALLE autos in den dreissig jahren zusammengerechnet!

    :wand :wand :wand :wand :wand :wand :wand :wand :wand :wand :wand :wand :wand :wand :wand :wand :wand :wand :wand :wand :wand :wand :wand :wand :wand :wand
     
  2. #2 clkcabrioman, 31.07.2003
    clkcabrioman

    clkcabrioman

    Dabei seit:
    04.06.2003
    Beiträge:
    1.854
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    CLK 320 Cabrio
    Das ist echt mega ärgerlich.
    An alle:Haben andere SLK-Fahrer dies auch erlebt?
     
  3. Nikos

    Nikos

    Dabei seit:
    04.03.2003
    Beiträge:
    254
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    Ex SLK 200 Kompressor / Jetzt Honda Civic 2,2CDTI Executive
    Hi,

    mit den Rücklichtern bzw. Bremslichtern (hab nen Schaltwagen!)hatte ich bisher noch keine Probleme. Jedoch mit den Scheinwerfern. Alle paar Monate gehen dort die Lampen kaputt-Fahrlicht!
    Mal rechts mal links. Die in der Werkstatt wissen auch keinen Rat-wie immer eben.

    Muss mich mal selber auf die Suche nach dem "Fehler" machen.

    Gruss
    8o
     
  4. #4 RoadRunner, 01.08.2003
    RoadRunner

    RoadRunner

    Dabei seit:
    12.09.2002
    Beiträge:
    140
    Zustimmungen:
    0
    heute die rechnung bekommen, !!! 206,--€ !!! für eine "kaputte bremslichtbirne"! :wand

    eines kann ich mit sicherheit behaupten, noch nie hatte ich eine derartige scheisskarre wie einen SLK! mercedes ist für mich das allerletzte, ich hab die schnautze wirklich gestrichen voll! :tdw

    mazda bringt jetzt den rx-8, mal sehen, das wäre wenigstens wieder mal ein ordentliches auto und kein zustand!
     
  5. Sehr Schade das Du soviel Pech mit Deinem SLK hast !!!! :(

    Ich hatte mit meinem bis jetzt noch nicht das kleinste Problem. :tup
     
  6. #6 Mainhattan_Olli, 02.08.2003
    Mainhattan_Olli

    Mainhattan_Olli

    Dabei seit:
    10.06.2003
    Beiträge:
    284
    Zustimmungen:
    0

    Ich liebe präzise Aussagen, weiter so :wink:


    Olli.
     
  7. #7 RoadRunner, 02.08.2003
    RoadRunner

    RoadRunner

    Dabei seit:
    12.09.2002
    Beiträge:
    140
    Zustimmungen:
    0
    servus olli, was ist hier "unpräziese"?
    der ärger mit diesem auto, ab der ersten stunde, bis zum heutigen tag, ist legende und nachweisbar!
    habe ihn 1/98 neu gekauft, aber ein übertragener mazda mit 150.000km hätte mir mit sicherheit erheblich weniger probleme bereitet! :sauer:

    nicht vergessen, meine probleme sind samt und sonders bauart bedingt und nicht durch unsachgemässe handhabung oder schinderei des fahrzeuges entstanden! ganz im gegenteil, habe diese mist-karre immer wie ein rohes ei behandelt!
    bei diesem auto wurde geschludert und es ging unausgereift in serie!
    als ich kaufte gab es wartezeiten bis zu 2 jahren in österreich, da wurde anscheinend auf teufel komm raus produziert, hauptsache die aktionäre waren froh!
     
  8. #8 Mainhattan_Olli, 02.08.2003
    Mainhattan_Olli

    Mainhattan_Olli

    Dabei seit:
    10.06.2003
    Beiträge:
    284
    Zustimmungen:
    0
    Mit meinem ersten SLK hatte ich auch viel Streß. Das habe ich mir zwei-drei Monate angesehen, meiner Werkstatt eine Frist gesetzt und dann gewandelt. Mercedes ist seit geraumer Zeit einfach ein Massenprodukt geworden. Der größte Vorteil liegt hier in einer guten Werkstatt, dann ist der Ärger einfach nur noch halb so groß.

    Diese Verallgemeinerung ist mir einfach zu präzise .


    Sonnige Grüße aus Mainhattan, Olli.
     
  9. #9 RoadRunner, 02.08.2003
    RoadRunner

    RoadRunner

    Dabei seit:
    12.09.2002
    Beiträge:
    140
    Zustimmungen:
    0
    stimmt schon olli, meine erste werkstatt war auch zum vergessen, aber die letzten 3 jahre bin ich bei einer anderen und die sind halbwegs akzeptabel.
    aber all die dinge die mir wiederfahren hätte auch die beste werkstätte nicht abwenden können.

    die meisten autos sind heutezutage massenprodukte, aber bei japanischen fabrikaten offensichtlich besser durchdacht und produziert!
    von mercedes habe ich mir ehrlich gesagt erheblich mehr erwartet!
    bin durchaus tolerant, passieren kann überall etwas, nur was mit meinem slk abläuft ist erheblich mehr, da wurde die toleranzschwelle bereits überschritten!
    bin so eine schei*e ehrlich gesagt nicht gewohnt. hatte einige vw da gab es auch einiges und einige mazdas, da gab es NICHTS :] !
    anscheinend schaffen es die deutschen nicht eine gute qualität auf die beine zu stellen. man fährt den hobel aus prestige-gründen und der rest ist schweigen....
     
  10. #10 Mainhattan_Olli, 03.08.2003
    Mainhattan_Olli

    Mainhattan_Olli

    Dabei seit:
    10.06.2003
    Beiträge:
    284
    Zustimmungen:
    0
    Also den "Hobel" fahr ich bstimmt nicht aus Prestigegründen, sondern weil er mir einfach Spaß macht. Wenn mir ein Wagen so viel Ärger macht, wie Du es beschrieben hast, stände er bestimmt nicht mehr vor meiner Tür. Da ist mir mein Geld und meine Zeit zu schade für...


    Viel Erfolg, Olli.
     
  11. #11 RoadRunner, 05.08.2003
    RoadRunner

    RoadRunner

    Dabei seit:
    12.09.2002
    Beiträge:
    140
    Zustimmungen:
    0
    man denkt halt immer, o.k., jetzt hast deine ruhe und es kommt wieder anders als man denkt!
     
  12. Mekkes

    Mekkes

    Dabei seit:
    21.05.2002
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    0
    Also den bezahlten Preis halte ich für viel zu hoch. Eine Rückleuchte kostet bei DC in Deutschland 87,69 Euro plus Mwst. Dann braucht man ganze 5 Minuten für den Wechsel, also max 1 AW (3 Muttern lösen und wieder anziehen). Bei ATC gibt es die für kleines Geld
     
  13. #13 RoadRunner, 15.08.2003
    RoadRunner

    RoadRunner

    Dabei seit:
    12.09.2002
    Beiträge:
    140
    Zustimmungen:
    0
    wir haben leider 20% mwst. :sauer:
    der einbau war nicht so einfach, die haben innen die ganzen verkleidungen runtergenommen.
    aber als österreicher bin ich es längst gewohnt, dass alles teurer ist als in deutschland! von neuwägen ganz zu schweigen - 20% mwst + nova! sind bei einem mb locker 34% (und mehr) an steuern! :wand
     
Thema:

defektes Bremslich beim SLK

Die Seite wird geladen...

defektes Bremslich beim SLK - Ähnliche Themen

  1. W164 defektes Getriebe??

    W164 defektes Getriebe??: Hallo mein Bj: 2008 Model 2009, W164 280 hat bei Drehzahlen um die 2000 ein starkes Ruckeln, Er hat nun 320 000 Kilometer und ist 30-40 tkm mit...
  2. Luftqualitätssensor Defekt beim S212 bj 2010

    Luftqualitätssensor Defekt beim S212 bj 2010: Hallo kann mir einer sagen wo ich bei meinem S212 den Luftqualitätssensor finden kann? Und wozu der eigentlich da ist. Wenn ich A/C einschalte...
  3. S212 2012 E350 CDI Klima defekt

    S212 2012 E350 CDI Klima defekt: Heute ist mir beim TÜV aufgefallen, dass Tropfen, bzw. es nass war an der vorderen unteren Verkleidung links und rechts vom Unterboden. Öl wars es...
  4. Öl Anzeige defekt - Werkstatt aufsuchen

    Öl Anzeige defekt - Werkstatt aufsuchen: Hallo Zusammen, mein E 240 macht Zicken. Es kommt folgende Meldung im Display und der Wagen piept auch regelmässig. Der Ölstand und andere...
  5. Comfortbeleuchtung, Steuerung defekt, Schiebedach 7/2003.

    Comfortbeleuchtung, Steuerung defekt, Schiebedach 7/2003.: bin neu hier.! suche Rat: W 211 von 7/ 2003, 220 cdi, 150 ps. lim.. seit 19 Jahren meiner.Schiebedach intakt aber Dacheinheit angeblich "...