A-Klasse Demontage Frontschürze & rechte Lampe

Diskutiere Demontage Frontschürze & rechte Lampe im A- und B-Klasse Forum im Bereich Mercedes-Fahrzeuge; Guten Tag zusammen :) in diesem Forum bin ich zwar neu, aber mit Foren allgemein schon bewandert. Ich hab auch gleich mehrere Fragen, die ich...

  1. #1 sgysbers, 18.03.2010
    sgysbers

    sgysbers

    Dabei seit:
    04.03.2010
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    A 210 Evolution
    Guten Tag zusammen :)

    in diesem Forum bin ich zwar neu, aber mit Foren allgemein schon bewandert. Ich hab auch gleich mehrere Fragen, die ich aber in unterschiedliche Threads packen möchte, da sie nicht zwingend was miteinander zu tun haben.
    Die Suche habe ich auch bemüht, für mich aber nichts passendes gefunden. Falls ich doch was übersehen haben sollte, so bitte ich das zu verzeihen mit einem freundlichen Hinweis auf den passenden Fund, vielen Dank

    Auch hier wieder zu meiner Frage:
    An meiner gebrauchten A-Klasse werden wohl in Zukunft einige Teile zu ersetzen sein, bzw. müsste ich mal hinter diversen Teilen einen tieferen Blick werfen können.
    Gibt es sowas wie Explosiosnzeichnungen zur A-Klasse, wo man sehen kann, wie welche Teile verschraubt oder anderweitig befestigt sind?
    Wenn nicht, kann mir zumindest jemand sagen, wie man:
    1. Die Frontschürze entfernt. Ich müsste da mal einen Blick auf den Querträger werfen können.
    2. Die rechte Lampe kompett entfernt. Da muss der Lampenhalter repariert oder getauscht werden.
    3. Motorhaube - die hat nen Hagelschaden. Sollte ich mal günstig an eine neue ohne Beulen kommen, würde ich die gerne tauschen. - Das Dach hat zwar auch nen Hagelschaden, das stelle ich mir aber um einiges schwieriger vor, das zu tauschen.

    Ich habe keine 2 linken Hände, ich traue mir einiges zu. An meinem Motorrad habe ich auch einiges selber machen können. Nun hoffe ich auf schrauberversierte User, die mir hilfreiche Tipps geben können, vielen Dank dafür im voraus.

    Gruss Stefan :wink:
     
  2. #2 Mercedes-Jenz, 18.03.2010
    Mercedes-Jenz

    Mercedes-Jenz

    Dabei seit:
    01.12.2007
    Beiträge:
    3.196
    Zustimmungen:
    862
    Auto:
    230E | Unimog U54 Typ 403 | 190D 2.0 | Suzuki NGV 2.0
    Kennzeichen:
    k a
    bw
    v * * * H
    Hi Stefan,

    1: Ja solche Explosionszeichnungen gibt es, allerdings nur im EPC und das hat dein Teilehändler oder hier im Netz online, das "Russen-EPC" allerdings kann ich das was dortsteht nicht lesen....

    2: Stossfänger A-Klasse ist easy!
    -Motorhaube auf, neben den Scheinwerfern wo der Grill bei geschlossenen Motorhaube sitzt sind 2 Schrauben die von Oben durch den Stossfänger gehen, die rausschrauben (glaub Schlüsselweite 10 oder 13)
    -Vorne wo die Lufteinlässe im Stossfänger sind, sitzen ebenso 2 Schrauben
    -Dann sind noch ein paar Klipse und 2 Schrauben in den Radkästen versteckt. Dazu die Räder einschlagen das du gut rankommst, und dann sind zum Stossfänger hin 2 Klipse die den Innenkotflügel halten und an der Stelle wo Stossfänger und Kotflügel zusammenkommen, sind rechts und links je eine Schraube drin (müsste Schlüsselweite 8 sein), die Rausmachen und schwups kannste den Stossfänger abbauen. Da du ja den A210 EVO hast musst du noch die elektische verbindungen von den Nebelscheinwerfern zum Fahrzeug und ggf vom PTS zum Fahrzeug trennen.
    -Scheinwerfer ist dann kein Problem mehr, die Befestigungsschrauben siehste dann (scheinwerfer kann glaub ich auch raus ohne abbau des Stossfängers), danach Scheinwerfer wieder einstellen.

    3: Motorhaubentausch ist auch kein problem, evtl das saubere Justieren kann etwas zeitaufwendig werden damit es gut aussieht....allerdings, die Dachhaut zu tauschen hab ich noch nie gesehen und glaube auch kaum das das in vertretbarem aufwand möglich ist.....wenn es nicht so schlimm ist würd ich es lassen oder halt das Auto verkaufen und ne Andere A-Klasse kaufen da die Rep wohl oder übel den Wagen zu nem Wirtschaftlichen Totalschaden macht....

    Und nun, ran ans auto und Stossfänger weg ;-)
     
  3. #3 sgysbers, 18.03.2010
    sgysbers

    sgysbers

    Dabei seit:
    04.03.2010
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    A 210 Evolution
    Danke Jens, damit kann ich was anfangen :wink:
     
  4. #4 Mercedes-Jenz, 18.03.2010
    Mercedes-Jenz

    Mercedes-Jenz

    Dabei seit:
    01.12.2007
    Beiträge:
    3.196
    Zustimmungen:
    862
    Auto:
    230E | Unimog U54 Typ 403 | 190D 2.0 | Suzuki NGV 2.0
    Kennzeichen:
    k a
    bw
    v * * * H
    Bitte, nix zu danken...
     
  5. #5 sgysbers, 28.06.2010
    sgysbers

    sgysbers

    Dabei seit:
    04.03.2010
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    A 210 Evolution
    Nach langem mal eine Rückmeldung von mir:

    Lampe ist gewechselt, ging reibungslos, dabei dann auch direkt den Unfallschaden wieder gerade gebogen :s13: .
    [​IMG]

    [​IMG]

    Wozu so ein Spannseil und eine Brechstange doch alles gut ist =)


    Nun muss ich nur noch die Leuchtweite einstellen, da hab ich aber nix zu gefunden. Werde ich dann doch wohl von der Werkstatt machen lassen.
     
  6. #6 Mercedes-Jenz, 01.07.2010
    Mercedes-Jenz

    Mercedes-Jenz

    Dabei seit:
    01.12.2007
    Beiträge:
    3.196
    Zustimmungen:
    862
    Auto:
    230E | Unimog U54 Typ 403 | 190D 2.0 | Suzuki NGV 2.0
    Kennzeichen:
    k a
    bw
    v * * * H
    hi,

    wegen dem Einstellen, da sind 2 Verstell-Rändelschrauben (jetzt wo der Scheinwerfer eh ausgebaut ist siehst du sie perfekt). Mit denen wird zum einen die Höhe vom Lichtkegel, und die Seitliche Einstellung vom Lichtkegel eingestellt. Am Besten bauste den Scheinwerfer so gut es geht wieder ein (auf die Alten Schraubenabdrücke achten) und stellst das auto abends ca 5m von einer Wand weg parallel hin. Nun kannst du ungefähr den Scheinwerfer auf die Höhe vom anderen Einstellen so das du vorerst fahren kannst. Aber wie gesagt, fahr zur Werkstatt, für gewöhnlich machen die des Kostenfrei.
     
  7. #7 sgysbers, 02.07.2010
    sgysbers

    sgysbers

    Dabei seit:
    04.03.2010
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    A 210 Evolution
    Hallo Jens,

    mein A210 geht am Dienstag eh zum TÜV, mit der Werkstatt ist vereinbart, dass diese die neue Lampe vorher richtig einstellen :]

    Ich hoffe, es gibt keine weiteren Schwierigkeiten, denn es wurde verminderte Dämpfung der hinteren Stossdämpfer diagnostiziert, aber ich denke, die wollen nur ihre Sachen verkaufen. Ich lasse es also drauf ankommen und wenn alle Stricke reissen, bau ich eben neue ein. Nach den Bremsen traue ich mir das auch zu. :D buch ist ja bestellt, da sollte es dann kein Problem sein und mein Bekannter ist werkstattmässig auch gut ausgerüstet, kann also nix schief gehen. 8)
     
  8. #8 Mercedes-Jenz, 04.07.2010
    Mercedes-Jenz

    Mercedes-Jenz

    Dabei seit:
    01.12.2007
    Beiträge:
    3.196
    Zustimmungen:
    862
    Auto:
    230E | Unimog U54 Typ 403 | 190D 2.0 | Suzuki NGV 2.0
    Kennzeichen:
    k a
    bw
    v * * * H
    Hi,

    jo also Stossdämpfer hinten ist ein klacks!
     
Thema: Demontage Frontschürze & rechte Lampe
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. frontschürze a150 austauschen

    ,
  2. mercedes a klasse w169 stoßstange vorne abbauen

    ,
  3. mercedes w204 stoßstange vorne demontieren

    ,
  4. w169 stoßstange vorne ausbauen,
  5. scheinwerferausbau a150,
  6. frontschürze entfernen mercedes a klasse,
  7. w169 stoßstange vorne abbauen,
  8. mercedes w177 heckschürze abbauen,
  9. w169 stoßfänger vorne ausbauen,
  10. Demontage Frontschürze Mercedes A Klasse,
  11. Mercedes a klasse Schürze,
  12. w169 scheinwerfer ausbauen,
  13. w169 kotflügel ausbauen,
  14. w169 kotflügel tauschen,
  15. Frontschürze ausbau w168,
  16. mercedes a w169 stoßstange vorn wechseln,
  17. lampenwechsel mercedes a klasse,
  18. mercedes a klasse scheinwerfer birne wechseln,
  19. lampe wechseln a140,
  20. Frontschürze W 169 tauschen,
  21. mercedes a-klasse w169 stoßstange vorne abbauen,
  22. mercedes a klasse W169 kotflügel ausbauen,
  23. mercedes w204 stoßstange vorne abbauen,
  24. w204 stoßstange hinten abbauen,
  25. w202 stoßstange vorne abbauen
Die Seite wird geladen...

Demontage Frontschürze & rechte Lampe - Ähnliche Themen

  1. GLB Hilfe benötigt bei Demontage Fahrersitz und Luftdüsen

    GLB Hilfe benötigt bei Demontage Fahrersitz und Luftdüsen: [ATTACH] [ATTACH] Guten Abend zusammen, bin neu hier und bräuchte dringend Hilfe von erfahrenen Member. Könnte mir bitte jemand sagen, wie man...
  2. Demontage des Automatik Wählebels

    Demontage des Automatik Wählebels: Möchte bei meinem 300-24 CE 1991 Automatik eine neue Holzkulisse montieren. Weiss jemand ob und wie man/n den Schaltknauf abmontiert, damit die...
  3. Hilfe bei der Demontage der Innenleuchte W639 Bj 2014

    Hilfe bei der Demontage der Innenleuchte W639 Bj 2014: Hallo Forenmitglieder, bin ganz frisch in der Viano Marco Polo Truppe und brauche mal Unterstützung bei der Demontage der Innenbeleuchtung meines...
  4. C215 Parksperre | Demontage Mittelkonsole

    C215 Parksperre | Demontage Mittelkonsole: Hallo zusammen, jetzt hat es mich erwischt und mein Wahlhebel klemmt in Position P. Nach kurzer Recherche habe ich herausgefunden, dass es ein...
  5. Stern Demontage - Hülsen entfernen

    Stern Demontage - Hülsen entfernen: Hallo zusammen, leider hat es bei mir mit der Demontage des hinteren Sterns nicht geklappt bei meinem A180. :wand Die Hülsen sind sehr stabil...