Der allgemeine Teilenummern gesucht Thread

Diskutiere Der allgemeine Teilenummern gesucht Thread im Automobiles Allerlei Forum im Bereich Rund ums Auto; Hallo zusammen, unser toller Vito von 2006 braucht wohl eine neue Kardanwelle. Wollte die bei Auto Bandel bestellen, da gibt es abe wohl vier...

  1. #2261 Change_now, 25.02.2023
    Change_now

    Change_now

    Dabei seit:
    07.01.2022
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,
    unser toller Vito von 2006 braucht wohl eine neue Kardanwelle. Wollte die bei Auto Bandel bestellen, da gibt es abe wohl vier verschiedene. Kann mit jemand anhand der FIN die Teilenummer finden? Die Originale bei MB sind einfach echt extrem kostspielig.
    FIN: WDF63960313118259, Vito 115 CDI, EZ April 2006.
    Vielen Dank ins Forum
     
  2. obko1

    obko1

    Dabei seit:
    18.10.2007
    Beiträge:
    397
    Zustimmungen:
    81
    Auto:
    C 220 CDI Kombi Automatik MOPF 2004
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    o b
    nw
    j y *
    Die Teilenummer der Gelenkwelle lautet A 639 410 32 06.
     
  3. #2263 Change_now, 26.02.2023
    Change_now

    Change_now

    Dabei seit:
    07.01.2022
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Vielen Dank 8). Ich hatte mit der FIN in Teilekatalog gesucht, die Suchmaschine hatte aber zu der FIN gar nichts rausgeworfen. X(.
    Wo finde ich so etwas denn sonst?
     
  4. obko1

    obko1

    Dabei seit:
    18.10.2007
    Beiträge:
    397
    Zustimmungen:
    81
    Auto:
    C 220 CDI Kombi Automatik MOPF 2004
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    o b
    nw
    j y *
    Ich habe dir diesbezüglich was per privater Nachricht geschickt. Schau da mal rein.
     
  5. #2265 Birbey, 19.03.2023
    Zuletzt bearbeitet: 19.03.2023
    Birbey

    Birbey

    Dabei seit:
    25.09.2005
    Beiträge:
    574
    Zustimmungen:
    18
    Auto:
    W203 CDI220 T-Modell Baujahr 10/2005
    Fahrgestell-Nr.
    WDB2032081F753939
    C220 CDI T-Modell Baujahr 10/2005

    Ich möchte präventiv meine Wasserpumpe austauschen, da schon seit fast 10 Jahren nicht gewechselt (Kein Orginal). Werde in die Türkei mit dem Auto fahren im Sommer. Keilrippenriemen gleich auch wechseln? Spannrolle usw auch?

    Desweiteren möchte ich auch die Kupplung wechseln.

    Anlasserkohle möchte ich auch austauschen.

    Thermostat auch.

    Getriebeöl und Differenzialöl auch. Welches Produkt? Wieviel?

    Ich bitte um entsprechende Teile-Nrn. und um wenn möglich um Preisangaben von Original und Starpartsreihe.

    Vielen Dank.
     
  6. Manu89

    Manu89

    Dabei seit:
    28.08.2005
    Beiträge:
    2.893
    Zustimmungen:
    324
    Auto:
    Renault Espace dCi 190
    Deine Anfrage finde ich wirklich richtig frech gegenüber den Usern, die dir immer die Originalteilenummern rausgesucht haben, vermutlich sogar mit dem Wissen, dass du einen Schalthebel oder Aschenbecher vermutlich nie original bestellen würdest, weil das Zeug neu gefühlt unbezahlbar ist.

    Jetzt hier auch noch mit den ganzen Verschleißteilen ankommen ist echt der Hammer, obwohl dir @jpebert extra einen Link für den elektronischen Teilekatalog mitgeteilt hat.

    In meinen Augen ist dieser Thread hier dafür gedacht, eine Auskunft über besondere Teile zu erhalten, die man selbst nicht über gängige Portale finden kann oder auch nicht weiß wie man das Teil selbst bezeichnet.

    Damit auch was dabei rumkommt:
    Ganz im Ernst, weder eine Kupplung noch einen Anlasser würde ich persönlich präventiv wechseln lassen. Weil wo fängt man da an und hört auf? Radlager, Querlenker, Lichtmaschine, DPF, Injektoren, etc... Wenn du ein ungutes Gefühl mit deinem Auto bei der langen Strecke hast, würde ich nicht mit dem Auto so ne Reise beginnen, sondern fliegen o.ä.
     
    jpebert gefällt das.
  7. maCque

    maCque

    Dabei seit:
    05.06.2009
    Beiträge:
    664
    Zustimmungen:
    91
    Auto:
    CLC 350er, W211 500er
    Ich suche für WDB2110721B050145 eine seit Kauf des Gebrauchtwagens fehlende Verschraubung in der Reserveradmulde. Der Teppich hat hier ein vorbereitetes Loch und dahinter sitzt ein M8 Gewinde in der Karosse. Bilder anbei.

    Ich vermute, dass der Teppich hier entweder einfach fixiert wird (ist ohne Fixierung hier sehr locker) ... Oder aber, dass da irgendeine Halterung hin kommt. Aber wofür?

    Bin leider im EPC nicht selbst fündig geworden, das Bild ist an der Stelle nicht so doll.

    Würde mich sehr über einen Tipp freuen, die Behelfsschraube sieht doof aus.
    Beste Grüße
    der maC
     

    Anhänge:

  8. Birbey

    Birbey

    Dabei seit:
    25.09.2005
    Beiträge:
    574
    Zustimmungen:
    18
    Auto:
    W203 CDI220 T-Modell Baujahr 10/2005
    Ich brauche bitte die Teile-Nr. von all den Schrauben in diesem Video. Weiß aber nicht, ob diese alle die gleichlangen Torxschrauben sind.

    Fahrgestell-Nr.
    WDB2032081F753939
    C220 CDI T-Modell Baujahr 10/2005

    Konnte nichts finden.

    Vielen Dank.

     
  9. maCque

    maCque

    Dabei seit:
    05.06.2009
    Beiträge:
    664
    Zustimmungen:
    91
    Auto:
    CLC 350er, W211 500er
    Die Schrauben können problemlos alle wiederverwendet werden, es sei denn jemand war schon mal dran und hat sie zerwürgt. Unabhängig davon handelt es sich beim gros der Schrauben um N000000003242 und A0019845729. Die Längen sind glaube 20 bzw. 14 mm und wenn ich nicht irre haben erstgenannte Schrauben die integrierte Karosseriescheibe mit dran, bin ich aber gerade nicht 100 % sicher.
     
  10. Birbey

    Birbey

    Dabei seit:
    25.09.2005
    Beiträge:
    574
    Zustimmungen:
    18
    Auto:
    W203 CDI220 T-Modell Baujahr 10/2005
    Ich bedanke mich.

    Du siehst nicht zufällig welche Schraube wo genau verwendet wird?

    Es war schon mal jemand dran und hat glaube ich nicht die Schrauben immer an die richtige Stelle angebracht.

    Gerne auch per PN, wenn du eine Zeichnung hast
     
  11. maCque

    maCque

    Dabei seit:
    05.06.2009
    Beiträge:
    664
    Zustimmungen:
    91
    Auto:
    CLC 350er, W211 500er
    Da alle Teileonkel grad Ferien haben, habe ich das EPC Bild der Kofferraumverkleidungen mal nach M6 Schrauben durchsucht und geschaut, was vom Bund und der Schrauben länge passen würde. Eine kann man auschließen, bleiben noch zwei zum ins ins Blaue bestellen (N000000004310, N000000001475). Wir schauen mal ... ;)
     
Thema: Der allgemeine Teilenummern gesucht Thread
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. slk r170 explosionszeichnung

    ,
  2. explosionszeichnung mercedes w203

    ,
  3. luftfilter w204

    ,
  4. w169 explosionszeichnung,
  5. explosionszeichnung vorderachse w203,
  6. w202 explosionszeichnung,
  7. explosionszeichnung mercedes w220,
  8. explosionszeichnung w203 ,
  9. mercedes w203 explosionszeichnung,
  10. explosionszeichnung mercedes w204 ,
  11. mercedes viano explosionszeichnung,
  12. explosionszeichnung glk,
  13. w203 vorderachse explosionszeichnung,
  14. explosionszeichnung clk w208,
  15. mercedes w204 explosionszeichnung,
  16. w204 explosionszeichnung www.mercedes-forum.com,
  17. explosionszeichnung mercedes w124,
  18. w203 luftfilter,
  19. w203 explosionszeichnungen,
  20. explosionszeichnung kühlergrill w246,
  21. w208 motor explosionszeichnung,
  22. explosionszeichnung slk,
  23. s211 drehzahlsensor getriebe Explosions Zeichnungen ,
  24. explosionszeichnung w124,
  25. Aufbau Vorderachse 190d
Die Seite wird geladen...

Der allgemeine Teilenummern gesucht Thread - Ähnliche Themen

  1. Übertrag Diskussion aus Fachforum zum Thema allgemeine Zufriedenheit mit Mercedes

    Übertrag Diskussion aus Fachforum zum Thema allgemeine Zufriedenheit mit Mercedes: Für den Zusammenhang: Hier wurde ursprünglich geredet: Große Inspektion mit Getriebeölspülung Weil das Thema zu OT wurde, wurde es geschlossen....
  2. Öltemperatur unter Last und allgemein

    Öltemperatur unter Last und allgemein: Hallo Forum, ich habe seit April 2022 eine E-Klasse als 200er mit dem M264 Motor und ISG. Da der Wagen das COMAND System hat, kann ich mir auch...
  3. VW Fahrwerk allgemein, Sharan

    Fahrwerk allgemein, Sharan: Hallo zusammen, ich habe mal eine ganz allgemeine Frage. Hat mal jemand bei einem mind. 15 Jahre alten Wagen das Fahrwerk wieder so hinbekommen,...
  4. LP 813 allgemeine Wartung und Pflege

    LP 813 allgemeine Wartung und Pflege: Gott zum Gruße, Ich bin neu hier im Forum! Ich habe einen LP 813 von 1973 und komme aus dem südlichen Berliner Umland. Der 813 stammt aus dem...
  5. DB L 508 D oder DüDo allgemein

    DB L 508 D oder DüDo allgemein: Weiss jemand wie man die Motorhaube / Motorklappe öffnen kann bei defektem bzw. gerissenem Seilzug? Das Fahrzeug: DB 508 Sonderfahrzeuge...