Der Bericht, Probefahrt C240 Elegance

Diskutiere Der Bericht, Probefahrt C240 Elegance im W203 / S203 Forum im Bereich C-Klasse; Hallo zusammen! Habe jetzt ein wenig Zeit gefunden zwischen Wahlausgangs-Nachrichten auf N-TV und meinen Büchern, ein wenig über die Probefahrt...

  1. C320

    C320 Guest

    Hallo zusammen!

    Habe jetzt ein wenig Zeit gefunden zwischen Wahlausgangs-Nachrichten auf N-TV und meinen Büchern, ein wenig über die Probefahrt zu berichten.

    Ich habe am Samstag einen W203 C240 Elegance (mit Tip-Tronic-Automatik) mit 170PS probegefahren.

    Ausstattung soweit ersichtlich:

    -lackiert in brilliantsilber
    -Automatik
    -Klimatronic
    -Stoffsitze
    -Durchlademöglichkeit
    -APS 30 Audio/Navi-Einheit
    -Memory-Sitz Fahrerseite
    -automatisch abblenbar Innenspiegel
    -elektrisch anklappbare Außenspiegel
    -Sitzheizung vorne

    Wahrscheinlich noch einige andere Kleinigkeiten, aber ich will euch nicht damit langweilen.
    Alles in allem hab ich den Wagen ca. 180km gefahren, 30km Stadt/Bundesstraße, 150km Autobahn. Man vergebe mir den hohen Autobahnanteil, aber ich fahre vornehmlich Autobahn und bin der Meinung nur dort kann man ein AUto wirklich beurteilen, weil mit 50km/h im Stadtverkehr oder 100km/h auf 'ner Bundesstraße, da reicht auch so ein schrecklicher Peugeot 106 meiner Nachbarin.

    Erster Eindruck von Außen:
    -Sieht aus wie mein eigener Wagen, nur mit Chromzierleisten und für mich persönlich hässlichen Felgen

    Erster Eindruck von Innen:
    -Ich vermisse die Ledersitze, der Stoff wirkt etwas 'billig'
    -Audio APS 30 gefällt mir nicht, (subjektiv: Ich vermisse den MB-Stern von meinem Comand-Display beim Einschalten der Zündung)
    -Sitzheizung wärmt gut durch (war arschkalt im Wagen), also alles wie bei meinem C320
    -Elegance-Interiour gefällt mir ganz gut, wesentlich besser als Avangarde, meiner Meinung nach rechtfertigt es aber nicht den hohen AUfpreis im Vergleich zur Classic-Variante, aber jeder hat seinen eigenen Geschmack... (ich bin keineswegs geizig, aber ich schmeiße auch nicht (damals) ca 3500DM aus dem Fenster)

    So, bevor ich den Motor anlasse, auf S wie Sommer umschalten und erstmal Fahrerscheibe runterfahren. Zündung, Motor springt an und...hmmm, irgendwie hört er sich 'kleiner' an. Obwohl das ja nicht sein kann, weil beim C240, C280 und C320 nur der Kolbenhub unterschiedlich ist (hab' irgendsowas in Erinnerung gehabt).
    Naja, bin dann erstmal auf die Straße gerollt und gemütlich durch die Stadt getuckert mit 50-60km/h. Bin dann so langsam auf eine Ampel am Ortsausgang zugerollt, daß ich bei rot halten mußte. Bis dahin hätte ich auch in meinem C320 sitzen können, kein Unterschied. Bei grün habe ich dann das Gaspedal ins Blech gehämmert um die Beschleunigung zu erleben. Ehm,..irgendwie kam die aber erstmal nicht. Der Wagen zog anständig los, aber das erwartete Kitzeln im Bauch von 170 PS war nicht da. Ich gucke auf den Drehzahlmesser, wie er klettert und bei ca 4000U/m fliegt er endlich los und das Grinsen kehrt in mein Gesicht zurück. Bei der nächsten Ausfallstraße gewendet, selbe Ampel, selbes Spiel, diesmal manuell Schalten. Ich habe den Eindruck der Wagen zieht ein wenig besser ab, aber von einem rasanten Start auch nichts zu spüren. Dann wieder bei ca 4000U/m gehts ab und die 100km/h sind schnell erreicht.

    Also die Beschleunigung im C240 finde ich eindeutig zu schwach für einen 6-Zylinder. Sie erinnert mich sehr an meinen ersten W203 Probewagen, einen C200Komp. , wobei der ja nur ein 4-Zylinder war.
    Im direkten Vergleich dazu beschleunigt der C320 geradezu brachial.

    Auf der Autobahn:

    Es ist ja Samstag nachmittag und deshalb kaum Verkehr. Also wird erstmal schnell gefahren. Nach ca 50km überrascht mich etwas die Treibstoff/100km Anzeige, bei einer Geschwindigkeit von 220km/h frißt der C240 mehr als mein C320, circa nen Liter.
    Weiter auf der Autobahn, bergauf 5%. Der Wagen legt nicht mehr richtig an Geschwindigkeit zu. Da fehlen dann wohl so ca. 50 Pferdchen (vom C320). Ich überhole einen C270CDI Kombi mit Mühe. Wir fahren beide so ca. 225km/h, Autobahn schön leer. Der nette Herr im Kombi hält sich im Windschatten. Bergkuppe erreicht, jetzt wieder schön lange bergab. Mein C240 kommt auf ca 235km/h, der C270CDI immer noch dran und dann hab ich meinen Augen nicht getraut, weil der sich dann im Zeitlupentempo an mir vorbeischob und überholte. Waren vielleicht 3-5km/h mehr die der bergab hatte (vielleicht liegts an der etwas höheren Masse eines Kombis ?).
    Er hatte dann noch einmal fröhlich auf seinen Warnblinker getippt und ich hatte genug....Hab mir nur gesagt, wenn ich den nochmal in meinem Wagen auf der Autobahn treffe dann gibt's Saures..
    (Habe bis jetzt nämlich alle C270CDI nur im Rückspiegel gesehen)

    Dann bin ich noch etwa 40km über verschiedene Autobahnen gefahren, aber wirklich Lust auf diesen Wagen hatte ich keinen mehr. Der Leistungsunterschied zu den nominalen 218PS beim C320 (und den ca. 240PS bei meinem Chip- optimierten) waren einfach zu groß...

    Zwei Punkte noch:
    -Laufruhe: Der C240 ist in der Stadt ein wenig ruhiger als der C320, aber im Leerlauf an der Ampel kein Unterschied zwischen den beiden. Allerdings bei hohen Geschwindigkeiten bis Höchstgeschwindigkeit finde ich den C320 kultivierter und ausgeglichener. Der C240 'quält' sich zu sehr ab.
    -APS 30 Audio/Navi: Im Vergleich zum Comand finde ich es ein schreckliches Ding. Die Eingabe ist mir zu umständlich und der TFT-Bildschirm fehlt mir sehr. Die eigene Reise per Karte aus der Vogelperspektive zu checken, permanent neueste Verkehrsinformationen abrufen zu können und alle Stadtpläne von Deutschland auf dem Bildschirm dastellen zu können, macht das Comand für mich wesentlich wertvoller. Ganz zu schweigen von den Anschlußmöglichkeiten wie CD- Wechsler, Tv-Tuner, DVD, Telefon etc.

    Resumee: Wenn V6 von Mercedes dann einen C320, ansonsten lieber nen C200Komp (günstiger als C240, trotzdem fast oder sogar gleichstark) oder einen C270CDI (wegen geringem Verbrauch und sehr guter MotorLeistung).

    @paquito

    Bitte entschuldige falls mein Bericht dich hart trifft. Es ist ja auch nur meine Meinung, andere können ja anderer Ansicht sein.
    Ich für meinen Teil bin in meiner Wahl des C320 mehr als bestätigt worden und heilfroh, keinen C240 genommen zu haben, zu krass wiegt das Leistungsdefizit.


    So, ich hoffe das ihr den Bericht ein wenig interessant fandet und hoffe auf rege Kommentare ;-)
    Fragt was ihr wollt, ich hab bestimmt was vergessen :-)

    Gruß an alle
    C320 :wink:
     
  2. hotw

    hotw

    Dabei seit:
    26.08.2002
    Beiträge:
    16.854
    Zustimmungen:
    2.353
    Auto:
    1x Benz, 2x VW
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    r a
    bw
    f x 9 1 1 H
    r a
    bw
    f x * * *
    r a
    bw
    f x * * * H
    Sehr interessanter Beitrag!!! :tup :tup :tup

    Vielen Dank!

    Ich hab ihn extra ein paar Mal gelesen

    und dabei ist mir folgendes aufgefallen:

    Es ist ein finanzieller Unterschied von der Anschaffung bis zum Unterhalt ob man den 240 oder den 320 nimmt! Deßhalb fand ich es interessant von Dir einen Classic zu nehmen weil Du es als rausgeschmissenes Geld für den Elegance bezeichnest aber stattdessen so extrem zum 320er plädierst!
    Würde mich nun echt mal interessieren wie hoch der Classic-Anteil in Deutschland bei den 320ern ist! Sicher unter 10%!
     
  3. #3 paquito, 03.02.2003
    paquito

    paquito

    Dabei seit:
    20.10.2002
    Beiträge:
    708
    Zustimmungen:
    1
    @320

    Vielen Dank für deinen ausführlichen Bericht. Er trifft mich hart - aber nicht unvorbereitet, weil er nur meine eigenen Eindrücke bestätigt.

    Geschwindigkeiten jenseits von 180 (dort habe ich meinen mit der Winterreifensperre abgeriegelt) betreffen mich nicht, weil man im Ösi-Land dafür den Führerschein abgeben muss, was ich nun doch nicht tun will. Das war ja auch einer der Trugschlüsse, weshalb ich gedacht habe, ein schwächeres Modell reicht allemal.

    Aber die Story mit der Ampel trifft genau den Nagel auf den Kopf: Der Schwung kommt erst bei hohen Touren. Und das ist nicht 6-Zylinder-like.

    Was Elegance vs. Classic betrifft: Da bin ich voll deiner Meinung, das ist den Aufpreis nicht wert (egal für welches Modell). Ich habe allerdings Avantgarde, weil ich in so einem "technoiden" auto kein Wurzelholz will. Aber: chacun a son gout!

    Viel Spaß noch mit deinem 320!
     
  4. Mitch

    Mitch

    Dabei seit:
    22.11.2002
    Beiträge:
    900
    Zustimmungen:
    27
    Auto:
    GLE 63 AMGs
    Wo hast Du den die Leistungskur machen lassen ( und zu welchem Preis) ?
    Ich habe mal bei einem 150PS-Fahrzeug eine Erhöhung auf 170 PS machen lassen. Das hat man eigentlich nur an einer geringer höheren Spritzigkeit gemerkt.

    Lohnte sich das subjektiv beim 320 ?
     
  5. C320

    C320 Guest

    @hotw

    Bei den 10% C320 Classic gebe ich dir recht. Das liegt aber zu einem großen Teil daran, das der Wagen beim Neukauf (sowie bei mir) in eine Preisdimension vörstößt, die leicht 45.000-50.000 Euro erreichen kann. Bei dem Preis stört es die betuchte Kundschaft nicht, ob es 3500Dm mehr oder weniger sind für Avantgarde/Elegance im Vergleich zu Classic. Ich dagegen wollte einen 'Gegenwert' für die 3500Dm haben. Wie ich schon vorher schrieb, ich bi nicht geizig, aber ich will auch was für mein Geld. Am Tag der Bestellung hat mich der Verkäufer gefragt, ob es Avangarde oder Elegance sei soll, als ich ihm Classic geantwortet habe, hat er erstmal geschluckt.
    Da denke ich, sieht man das die MB-Verkäufer Classic beim C320 gar nicht in Betracht ziehen.
    Ich habe ihm erklärt, das der innere/äußere Unterschied mir das Geld absolut nicht wert ist (den Grill und die in Wagenfarbe lackierten Türgriffe habe ich später für den Bruchteil der 3500DM austauschen lassen).
    Für das Geld gab es lieber mehr Extras.

    Gruß
    C320
     
  6. hotw

    hotw

    Dabei seit:
    26.08.2002
    Beiträge:
    16.854
    Zustimmungen:
    2.353
    Auto:
    1x Benz, 2x VW
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    r a
    bw
    f x 9 1 1 H
    r a
    bw
    f x * * *
    r a
    bw
    f x * * * H
    @C320

    ja schon klar! Seh ich absolut ein! Ich wollte damit nur darauf hinweisen, daß Dir ein Mehrpreis für eine höhere Ausstattungslinie egal ist, aber der nächste Motor absolut nicht! Und Du da wohl zur Minderheit gehörst! Das ist jetzt bitte nicht böse gemeint! Nicht falsch verstehen!
     
  7. C320

    C320 Guest

    @hotw

    keine Sorge, hab's schon richtig aufgefaßt :)

    Ich finde der Fahrspaß steht bei mir im Vordergrund und der ist mit der höheren Motorvariante, sprich 3,2l V6, wesentlich höher.
    Wenn andere lieber den schwächeren Motor bevorzugen und dafür eine höhere Austattungslinie (obwohl höher hier sehr relativ ist, wie ich finde), dann kann ich da prima mit leben.
    8)
    Ich denke halt nur, das der Motor der Wichtigste Teil eines Wagen ist und ich da gerne auf 'Pompadourtaschen und bläuliche Verglasung' verzichte.

    Ist übrigens ein interessanter Thread geworden
    :)

    Gruß
    C320
     
  8. C320

    C320 Guest

    @Mitch

    Grüß dich!

    Waren damals glaube ich so ca. 1900.- DM.
    Bin sehr damit zufrieden, Spritverbrauch ist weniger geworden, ca. 0,8 -1l und ja ich denke im oberen Leistungsbereich fühlt man schon etwas mehr Kraft...sind, wenn ich mich recht erinnere 25NM dazugekommen.

    Ich such nochmal nach der Adresse, is ja schon ne Weile her..

    Gruß
    C320
     
  9. C320

    C320 Guest

    @paquito

    Danke, daß du es mir nicht übel genommen hast. Wir stimmen ja was die Classic-Linie angeht überein ;)

    Wenn dich das Wurzelholz stört in der Classic-Linie, dann hättest du für wenige Euro die metallische Avangarde Blende einbauen können. Denn soviel ich in meinem Wagen sehe, ist das das einzige Holz. Die Blende hab ich bei ebay schon für 27 euro weggehen sehen, ich denke kein Vergleich zu den enormen Preisen bei MB (vor allem wenn's dir hauptsächlich um das Holz geht).


    Gruß nach Wien :wink:
    C320
     
  10. #10 paquito, 03.02.2003
    paquito

    paquito

    Dabei seit:
    20.10.2002
    Beiträge:
    708
    Zustimmungen:
    1
    @ 320

    Bezüglich Avantgarde:

    Du hast natürlich Recht - wäre ich ein scharfer Rechner, hätte ich wohl statt Avantgarde nur die Metallplatten nachgekauft (+ Lederlenkrad und Schaltknüppel, da meine Frau unbedingt Volllederausstattung wollte, und + Alu-Felgen, obwohl ich da kein Freak bin).

    Mit 25 habe ich auch noch ständig an meinem Auto herumgebastelt. Aber wenn man mal mehr als doppelt so alt ist, macht es keinen Spaß mehr, und, wie du selbst schreibst, bei 50.000 Euro + spielt es eigentlich keine wirkliche Rolle. Deswegen ärgere ich mich ja so, dass ich nicht den 320 genommen habe - dann hätte ich jetzt ein perfektes Auto.

    Und da ich sehr wenig fahre und ein baldiger Tausch daher absoluter Schwachsinn wäre (schon der Kauf dieses Autos war, rein wirtschaftlich gesehen, unsinnig) , werde ich mich wohl noch lange ärgern müssen.
     
  11. #11 SLK 230 AMG, 03.02.2003
    SLK 230 AMG

    SLK 230 AMG

    Dabei seit:
    30.09.2002
    Beiträge:
    559
    Zustimmungen:
    1
    Auto:
    VIANO Ambiente 2,2CDI ( W639 )
    @C320

    ich bin zwar ein Gegner der Classic Linie und stehe eher für Absolute Vollausstattung, aber Dein Beitrag macht schon Sinn :tup MB is einer der Autohersteller, bei denen man mit den Extras fast den Anschaffungspreis fürs Grundmodell übertreffen kann!!! ;)
     
  12. C320

    C320 Guest

    @Paquito

    Ich habe äußerst wenig 'rumgebastelt'

    Grill austauschen, 'ne Minutensache, Austausch der Türgriffe bei MB für Kleingeld.

    An meinem Golf 3 hab ich bis jetzt wesentlich mehr geschraubt und der hat jetzt muntere 210.000km runter ;-)

    Würde fast gerne ein Foto von dem posten, aber dann würd' ich sicher Schläge von den Admins bekommen :D

    @SLK 230 AMG

    Ich mag auch Vollaustattung und habe mir deshalb ja auch die Ledersitze gegönnt, aber wenn man mal vergleichend im Prospekt liest was bei Avantgarde/Elegance im Gegensatz zu Classic dazukommt, kann man eigentlich nur den Kopf schütteln...1000Dm ja, aber niemals 3500Dm 8)

    Da lobe ich mir die Sitzheizung, Durchlademöglichkeit, Parktronic, von mir aus sogar den Feuerlöscher unterm Sitz und einiges mehr :D
    Alles für den gleichen Preis. Es stimmt wirklich, daß man den Preis eines Mercedes ganz easy verdoppeln kann.

    Gruß
    C320
     
  13. c 220

    c 220 Guest

    Hi C320,
    stimme mit Dir voll überein, der Elegance-Aufpreis stimmt in keinem Verhältnis mit der Mehrausstattung.

    Hast Du neben den Türgriffen auch die umlaufende Zierleiste nachrüsten / umbauen lassen? Dann wäre es ja von Außen optisch eine Elegance Version.

    Und noch eine Frage zum Leder. Dachte bis jetzt, daß man Leder bei Classic nicht kriegen kann :wand , in meiner Aufpreisliste ist bei Leder als Bedingung Elegance oder Avantgarde angegeben.


    Gruß C220
     
  14. C320

    C320 Guest

    @c 220

    Ich habe keine umlaufende Chromleiste angebracht, die gefällt mir auch nicht. Wer gerne das Chrom seiner Elegance-Leisten poliert kann das gerne tun, ich brauch's nicht ;-)

    Ich habe die Twin-Leder Variante mit Sitzheizung gewählt, absolut super Material, kannst alles einfach abwischen und die Sitzheizung gibt ein warmes Hinterteil schon nach 'ner Minute.
    Ist bei Leder/-Twin-Leder ein Muß.

    Gruß
    C320
     
  15. #15 mr200de, 11.04.2003
    mr200de

    mr200de

    Dabei seit:
    11.04.2003
    Beiträge:
    595
    Zustimmungen:
    0
    Wollte hier auch mal meinen Senf dazugeben. Wir haben (leider) einen C240 in der Garage. Ist ein Dienstwagen der BASF. Und ich muss ganz ehrlich sagen : Ich bin enttäuscht. Der Wagen an sich fährt sich echt schön. Aber der Motor ist nix. Fahre selber einen Golf VR6, und mit nominell 4PS mehr ist mein Motor wirklich ein Killer.
    Aber : Erstaunlich ist, selbst mit 3 Personen und vollem Kofferaum läuft der C eine erstaunliche Vmax.
    Siehe Bild...
     

    Anhänge:

Thema:

Der Bericht, Probefahrt C240 Elegance

Die Seite wird geladen...

Der Bericht, Probefahrt C240 Elegance - Ähnliche Themen

  1. Drehzahlprobleme - berichte im Anhang

    Drehzahlprobleme - berichte im Anhang: Hallo zusammen, Fahre seit Montag folgenden GLK: 350 cdi 4 Matic , 05/2010 172.000 km OM 642.832 Ich benötige mal Unterstützung,...
  2. Achsvermessung und Einstellung so richtig mit Bericht?

    Achsvermessung und Einstellung so richtig mit Bericht?: Hallo zusammen, Ich habe gestern auf der Vorderachse links und rechts: - Zugstreben - Querstreben - Koppelstangen - Axialgelenk -...
  3. Fragen zum Tüv Bericht (Abbremsung und Temperatur)

    Fragen zum Tüv Bericht (Abbremsung und Temperatur): Hallo zusammen. Habe mal zwei Fragen. heute den Tüvbericht von meinem Mercedes C220 CDI bekommen aber kann nichts mit den Bremswerten anfangen...
  4. Benötige Security Code für Diagnose Bericht aus 2019

    Benötige Security Code für Diagnose Bericht aus 2019: Hallo zusammen Gerade neu hier und benötige sofort Hilfe von euch kompetenten Mitgliedern. Ich komme Online bei "me.mercedes" nicht an den...
  5. B-Klasse Bericht Probefahrt B180CDI +Frage

    Bericht Probefahrt B180CDI +Frage: Hallo Zusammen, habe mir heiute einen B180CDi zur ausgiebigen Probefahrt geholt. Der Wagen hatte Sportpaket und stufenlose Automatik. Platz: Da...