247 Der Kampf von Parktronic gegen Kennzeichenhalter

Diskutiere Der Kampf von Parktronic gegen Kennzeichenhalter im A- und B-Klasse Forum im Bereich Mercedes-Fahrzeuge; Hallo zusammen, das Thema hört sich komisch an, hat aber bei mir einen Ernsten Hintergrund. Folgendes Phänomen habe ich seit dem Tag, wo ich das...

  1. Tewego

    Tewego Moderator

    Dabei seit:
    20.12.2005
    Beiträge:
    22.700
    Zustimmungen:
    3.705
    Auto:
    B 200
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    h s k
    nw
    * * * * *
    Hallo zusammen,

    das Thema hört sich komisch an, hat aber bei mir einen Ernsten Hintergrund.

    Folgendes Phänomen habe ich seit dem Tag, wo ich das Fahrzeug bekommen habe.

    Nicht immer, aber so ab und zu meldet sich die Einparkhilfe mit einem lauten Pieeeep, obwohl im umkreis von10 Metern kein Hindernis zu sehen ist. Zuerst habe ich gedacht, es ist etwas Dreck am Sensor, aber jedes mal, wenn das Problem auftauchte, war der Sensor Sauber. Das Problem ist leider nicht zu Provozieren, sondern es tritt von Zeit zu Zeit mal eben so aus dem nichts auf. :motz:

    Darauf hin bin ich zu meinem Freien Händler gefahren, der mich auch sofort 2 Häuser weiter zu Mercedes geschickt hat, und hat den Meister dort gebeten, sich das Fahrzeug mal anzuschauen, und wenn nötig den Fehlerspeicher auszulesen. Ich dann zu Mercedes, und dem Meister das Problem geschildert. Der schaute mich an, und fragte, wo steht das Fahrzeug. Da es direkt vor der Türe stand, sind wir zum Fahrzeug gegangen. An Fahrzeug angekommen, sagte mir der Meister sofort, das er die Ursache des Fehlverhaltens schon gesehen habe. 8o

    Ich schaute ihn an, und er sagte mir, das der Kennzeichenhalter, der auf den ab Werk vorhandenen Kennzeichenträger aufgeschraubt ist der Übeltäter währe. Seiner Aussage nach sieht Mercedes am Fahrzeug keine Kennzeichenhalter vor, und das Kennzeichen solle mit 4 Schrauben auf den ab Werk vorhandenen Kennzeichenträger montiert werden.

    So, jetzt die Frage an euch: Hatte schon mal jemand das Problem, bzw. wie sind bei euch die Kennzeichen Montiert.

    Hier mal das Bild vom ist zustand.

    IMG_2961.JPG
     
  2. #2 Metamorphose, 05.10.2021
    Metamorphose

    Metamorphose

    Dabei seit:
    21.10.2013
    Beiträge:
    722
    Zustimmungen:
    145
    Auto:
    W205 C250 Limousine Avantgarde, Motor M 274 DE 20 AL, 9G-Tronic
    Naja, komische Aussage.
    Habe zwar die C-Klasse, aber wurde mit Kennzeichenhalter ausgeliefert und es funktioniert auch von Anfang an so wie es soll.
    mfg
     
  3. #3 conny-r, 05.10.2021
    conny-r

    conny-r

    Dabei seit:
    07.11.2010
    Beiträge:
    8.099
    Zustimmungen:
    1.276
    Auto:
    S 205 220d T 02 / 2017 9G / -/// SL 350 Sportmotor 316 PS, Bj.04 / 08
    Kennzeichen:
    f d
    he
    c r 7 7
    f d
    he
    c r 6 6 6
    Genau so ist es bei meinem C205 02/17 , hatte noch nie ein Problem.
     
  4. #4 Der Ostfriese, 05.10.2021
    Der Ostfriese

    Der Ostfriese

    Dabei seit:
    16.12.2006
    Beiträge:
    363
    Zustimmungen:
    5
    Moin,

    ich hatte exakt dasselbe Problem, allerdings an meinem 204er (C63). Und nur bei Hitze. Kennzeichenhalter abmontiert und Kennzeichen direkt verschraubt, dann war Ruhe. Allerdings verhält es sich da mit der Anordnung der Sensoren anders als bei der A-Klasse.

    Ob es aber wirklich daran liegt, wage ich zu bezweifeln. Die Parktronic unseres W177 piepst ständig unmotiviert rum, obwohl keine Hindernisse weit und breit sind. Ein Leihwagen machte das ebenfalls. Da scheint wohl eher ein grundsätzliches Problem zu liegen...

    Gruß
    Der Ostfriese
     
  5. C240T

    C240T Moderator

    Dabei seit:
    25.11.2005
    Beiträge:
    23.807
    Zustimmungen:
    4.253
    Auto:
    E400d 4matic
    Kennzeichen:
    b b
    bw
    w f * * *
    b b
    bw
    e f * * *
    b b
    bw
    j o * * *
    b b
    bw
    m f * * *
    eigentlich jedes Fahrzeug mit PDC hat sporadisch mal eine Fehlanzeige... der eine nimmt es wahr, der andere nicht.
    Es ist tatsächlich irgendwo im WIS vergraben, dass man bei PDC Beanstandungen keinen Kennzeichenhalter verbauen soll.
    Da aber die meisten Fahrzeuge mit einer Form von Kennzeichenhalter herumfahren glaube ich eher nicht dass dies die Ursache ist.
    Ob der 247 da besonders sensibel ist... kann ich nix zu sagen.

    An den Entwicklungsfahrzeugen sind im übrigen tatsächlich keine Kennzeichenhalter verbaut.
    Entwernen und ausprobieren.. dürfte der einfachste weg sein:)
     
  6. #6 Wurzel1966, 05.10.2021
    Wurzel1966

    Wurzel1966

    Dabei seit:
    27.12.2007
    Beiträge:
    3.908
    Zustimmungen:
    778
    Auto:
    R170-230 Komp. ; W205-C200d
    Kennzeichen:
    h d
    bw
    i s * * *
    h d
    bw
    r t 1 7 6 5
    Moin Theo

    Dieses Problem hatte ich auch an meinem 211er,und bekam den selben Hinweis wie du.
    Danach war Ruhe.

    Die Jahreswagen die ich in den letzten Jahren hatte, hatten vorne keine separaten Kennzeichenhalter.
    Es wurden immer nur hinten einer verbaut.

    Was ich jedoch bei den letzten beiden ( GLA und C Klasse) hatte, waren sporadische Meldungen von der PDC, obwohl nichts im Weg war.
     
  7. #7 jpebert, 06.10.2021
    jpebert

    jpebert

    Dabei seit:
    07.11.2018
    Beiträge:
    5.231
    Zustimmungen:
    1.122
    Auto:
    S211 E280 CDI T vorMopf, S211 E280 T vorMopf, W211 E350 Mopf, VW LT 28 (1988), BMW X5 E70 - alles 6 Zylinder und weitere
    Genau, das Problem ist allgemein bekannt. Hatten wie mein Vorredner bereits schrieb auch viele 211. Auch mein X5 litt eine Weile darunter.

    Du kannst es mit einem flacheren Kennzeichenhalter versuchen. Oder das Kennzeichen direkt auf der Stoßstange befestigen. Oft sitzt der Sensor nicht richtig oder die Stoßstange Halter ist verzogen, weil jemand beim Parken dagegen gefahren ist. Das müsstest Du beheben, also den Sensor nicht reinschieben oder Stoßstange / Kenzeichenhalterung richten. Es gibt mehrere Möglichkeiten das Problem zu beheben. Flacher Kennzeichenhalter (etwa 10€) geh am schnellsten.
     
  8. Tewego

    Tewego Moderator

    Dabei seit:
    20.12.2005
    Beiträge:
    22.700
    Zustimmungen:
    3.705
    Auto:
    B 200
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    h s k
    nw
    * * * * *
    Hallo zusammen,

    Danke erst einmal für die Antworten.

    Mit diesem Problem scheine ich ja doch nicht so alleine da zu stehen, und es betrifft ja auch wohl andere Baureihen. Ich habe mir Gestern beim Spazieren durch die Stadt mal so einige A, B, GLA, GLC, usw. angeschaut, und in der Tat mehr als die hälfte hatten Vorne keinen zusätzlichen Kennzeichenhalter verbaut. Ich werde mal schauen, wie oft der Fehler Jetzt noch so sporadisch auftaucht, und wenn das zu viel wird, lasse ich den Halter halt entfernen. Ansonsten warte ich bis im Frühjahr der Service fällig ist, und lasse das dann machen. Ich bin da nicht so empfindlich, aber meine Frau, die Meckert immer, wenn der Sensor unberechtigt anspringt. =)
     
    jpebert gefällt das.
  9. Nemo78

    Nemo78

    Dabei seit:
    11.05.2010
    Beiträge:
    3.929
    Zustimmungen:
    451
    Auto:
    W246/ S205/ div
    Original ab Werk werden auch keine verbaut..sollte auch bei den meisten Mercedes Händler bekannt sein
     
  10. Tewego

    Tewego Moderator

    Dabei seit:
    20.12.2005
    Beiträge:
    22.700
    Zustimmungen:
    3.705
    Auto:
    B 200
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    h s k
    nw
    * * * * *
    @Nemo78

    Ja ja, der Mercedes Händler hat es mir ja auch so gesagt, aber gekauft hatte ich das Fahrzeug bei einem Freien Händler, und der hatte den Kennzeichenhalter Montiert.;)

    Also alle Gut.:tup
     
  11. Nemo78

    Nemo78

    Dabei seit:
    11.05.2010
    Beiträge:
    3.929
    Zustimmungen:
    451
    Auto:
    W246/ S205/ div
    Ich kenn das Problem seit 211mopf als die Stossstange den" knick" bekam.. am vito hab ich auch noch einen dran, da ist es aber gerader..
     
  12. mahri

    mahri

    Dabei seit:
    27.04.2012
    Beiträge:
    89
    Zustimmungen:
    15
    Auto:
    B 200
    yep. Wurde mir damals gleich empfohlen,dass ohne extra Halter,direkt mit 4x Schrauben in Rastatt montieren zu lassen.
    Hatte keine Probleme mit den Parkpiepsern.
     
    Tewego gefällt das.
Thema:

Der Kampf von Parktronic gegen Kennzeichenhalter

Die Seite wird geladen...

Der Kampf von Parktronic gegen Kennzeichenhalter - Ähnliche Themen

  1. Vibrationen, der Kampf geht weiter... Bitte um Videobeurteilung...

    Vibrationen, der Kampf geht weiter... Bitte um Videobeurteilung...: Hallo Nun bin ich schon seit Oktober mit Vibrationen belastet. Den Wagen E500 W212 habe ich vor 7 Monaten bei einem Freundlichen mit Junge Sterne...
  2. W 123 : Kampf dem Rost und einige andere "Kleinigkeiten"

    W 123 : Kampf dem Rost und einige andere "Kleinigkeiten": Nach dem das " H " im letzten Jahr abgehakt worden ist, ging es heute weiter ( endlich mal Zeit gehabt :rolleyes: ) . Technisches:...
  3. Mercedes Benz ML und mein Kampf "Vom anderen Stern"

    Mercedes Benz ML und mein Kampf "Vom anderen Stern": Liebe Freunde... es war einer der verdammten Tage, die ich kaum ertrage und mich selber ständig frage warum mich diese Gedanken plagen ... die...
  4. 203 Mein Kampfstern

    Mein Kampfstern: Hallo Sternfahrer, Fahre einen C 180 K Elegance mit Ausstattungspaket Spirit. Habe ihn persönlich im sindelfinger Werk am 18.08.2003 abgeholt....
  5. Kampf den Tank Tourismus?

    Kampf den Tank Tourismus?: Hi, ist es nur hier im Grenzgebiet so oder ist es bei euch auch so das in den letzten Wochen öfter mal die Dieselpreise von Tag zu Tag um ca. 10...