Der Nachfolger vom kleinen ist da!

Diskutiere Der Nachfolger vom kleinen ist da! im Fremdfabrikate Forum im Bereich User-Fahrzeug-Galerie; Es ist ein Peugeot e208 GT Uns gefällt er sehr gut! Wallbox zum Laden wurde bereits installiert und läuft mit 11kw einwandfrei. Mal sehen wie...

  1. #1 teddy7500, 12.11.2022
    teddy7500

    teddy7500 Moderator

    Dabei seit:
    07.11.2004
    Beiträge:
    13.541
    Zustimmungen:
    645
    Auto:
    BMW X3 Xdrive 20d
    Kennzeichen:
    b o
    nw
    * * * * *
    Es ist ein Peugeot e208 GT

    Uns gefällt er sehr gut!

    Wallbox zum Laden wurde bereits installiert und läuft mit 11kw einwandfrei.


    Mal sehen wie er sich auf Dauer macht.

    Mit 136 Elektro PS läuft er vom Motor her sehr schön, Austattung ist fast voll, viel mehr geht glaube ich bei dem kleinen auch nicht.

    Navi, Rückfahrkamera, Panoramadach, Teilleder, reichlich Assitenzsysteme usw. usw.

    Er ist geleast für 3 Jahre mit je 15000 km.

    Bitte keine Diskussion über Sinn und/oder Unsinn zum Thema Elektro.
    Ich habe mir lange zu dem für und wieder Gedanken gemacht und halte es für den angestrebten Zweck, für aktuell die Beste Lösung.


    77B8EB04-48D3-4327-8D00-A0DF5ADAD072.jpeg 81D52437-35CA-4DD6-B5E0-E2F794712262.jpeg CE4E85BA-3F54-4C16-84D3-2F2909583A2A.jpeg C73C129C-DB3D-409B-B429-0DF1B2D4C1F5.jpeg EB7DA88F-9226-438B-95A1-BFFD4BFA9F1D.jpeg
     
    Manu89, Daniel 7, maCque und 2 anderen gefällt das.
  2. Nemo78

    Nemo78

    Dabei seit:
    11.05.2010
    Beiträge:
    4.059
    Zustimmungen:
    476
    Auto:
    W246/ S205/ div
    Schöne Farbe..mir persönlich gefällt das Licht nicht,sieht immer komisch aus wenn der morgens hinter mir auftaucht..Ansonsten knitterfreie fahrt
     
  3. #3 teddy7500, 12.11.2022
    teddy7500

    teddy7500 Moderator

    Dabei seit:
    07.11.2004
    Beiträge:
    13.541
    Zustimmungen:
    645
    Auto:
    BMW X3 Xdrive 20d
    Kennzeichen:
    b o
    nw
    * * * * *
    Ja ok ist ja letztendlich auch immer bissel Geschmacksache, aber das LED Licht ist schon richtig gut, kann man nicht anders sagen.
     
  4. maCque

    maCque

    Dabei seit:
    05.06.2009
    Beiträge:
    664
    Zustimmungen:
    91
    Auto:
    CLC 350er, W211 500er
    Allzeit Gute Fahrt für dich (deine Kinder? für die war doch der 108 oder?) :driver
    :]

    Ich finde die Farbe auch schick, sogar teile des Innenraums sprechen mich an, aber Belederung wäre nicht mein Fall.

    Da ich früher selbst 106 gefahren bin, schaue ich auch immer Mal wieder bei Peugeot vorbei, kann mich aber nicht mit den Preisen der gebrauchten dort anfreunden...sind halt junge gebrauchte - also wohl nicht mein Revier).

    Darf man fragen, was das Leasing kostet?

    Tatsächlich bin ich selber schon hin und wieder um den 206 geschlichen, aber als ich den dann Mal als Leihwagen hatte, war es vorbei. Dieses Blechbüchsegefühl wenn man die Tür zu schmeißt, oder das nervige Geräusch des kraftlosen 3 Zlinder, ... Das hat mir einfach den letzten Nerv geraubt.

    Ich bin gespannt wie er sich bei euch macht, vorallem auch, wie ihr im E die Geräuschkulisse im Innenraum empfindet. :prost

    Beste Grüße
    vom mac :wink:
     
  5. #5 teddy7500, 13.11.2022
    teddy7500

    teddy7500 Moderator

    Dabei seit:
    07.11.2004
    Beiträge:
    13.541
    Zustimmungen:
    645
    Auto:
    BMW X3 Xdrive 20d
    Kennzeichen:
    b o
    nw
    * * * * *
    Moin

    Ich habe sowohl Benziner als auch E im direkten Vergleich Probe gefahren, und empfinde den E als deutlich angenehmer.
    Motor geht gut nach vorne und die Geräusche sind erstmal Gewöhnungssache, aber ist schon ok so wie es ist, ist halt kein Verbrenner drin.

    Leasing ist recht teuer, aber im Moment gibt es keine wirklich guten Angebote, kostet jetzt ca. 370,-€
     
    maCque gefällt das.
  6. Nemo78

    Nemo78

    Dabei seit:
    11.05.2010
    Beiträge:
    4.059
    Zustimmungen:
    476
    Auto:
    W246/ S205/ div
    Ich hab mit den Elektro noch Probleme..bin ich mit Pferd unterwegs ( müssen strasse gehen, fußgängerweg verboten) machen die Geräusche der e Autos Probleme wenn sie von hinten kommen und dicht auffahren
     
  7. #7 teddy7500, 14.11.2022
    teddy7500

    teddy7500 Moderator

    Dabei seit:
    07.11.2004
    Beiträge:
    13.541
    Zustimmungen:
    645
    Auto:
    BMW X3 Xdrive 20d
    Kennzeichen:
    b o
    nw
    * * * * *
    Kommt hier eher nicht vor, aber wenn sollte man genug Abstand halten.
    War mir so jetzt noch nicht bekannt.
     
  8. #8 Modell T, 14.11.2022
    Modell T

    Modell T

    Dabei seit:
    12.07.2014
    Beiträge:
    1.192
    Zustimmungen:
    357
    Auto:
    S205 C200 4 Matic
    Kennzeichen:
    * *
    by
    y r 3 3 3 4
    @nemo - wenn ich mit meinem C200 auf dem Supermarktparkplatz hinter Fußgänger im Standgas rolle, hört den auch keiner.
    Beim Diesel evtl. ein wenig anders, aber auch da gibt es richtig leise Vertreter.

    Ich freue mich über ruhige Fahrzeuge, je leiser, umso besser.

    Gruß Frank
     
    maCque gefällt das.
  9. Nemo78

    Nemo78

    Dabei seit:
    11.05.2010
    Beiträge:
    4.059
    Zustimmungen:
    476
    Auto:
    W246/ S205/ div
    Es ist nicht das leise..die neuen elektro müssen ja bis zu einem gewissen Tempo Geräusche machen..Viele hören sich an wie ein Rasierer auf speed..Mountainbike ist auch schlimmes Geräusch..keine ahnung warum..ich find den m274 auch sehr angenehm, mich stört z.bsp auch das knallen vom Motorrad ( das kann mit der gashand aber unterbunden werden)
     
    maCque gefällt das.
  10. #10 Albrecht5080, 14.11.2022
    Albrecht5080

    Albrecht5080

    Dabei seit:
    28.05.2004
    Beiträge:
    4.458
    Zustimmungen:
    871
    Auto:
    W211 E200 Elegance; W140 500 SEL
    Dirk:
    Erstmal Glückwunsch zum neuen Fahrzeug.:prost

    Ich bin nicht allwissend, daher frage ich jetzt mal Dich:
    Was ist denn der Vorteil an einer Wallbox (ich wurde das schon häufig gefragt) beim E-Auto laden?

    An einer normalen 16 A CEE ("Drehstrom") Steckdose kann man ja auch 11 kW (400 V x 16 A x 1,73) abnehmen, die Wallbox wird quasi anstelle der Drehstromsteckdose angeschlossen und hat diesen (nun einheitlichen) Ladestecker, oder wie funktioniert das?
    Schneller als an der normalen 230 V Steckdose geht das ja allemal.


    Gruß Holger
    :driver
     
  11. maCque

    maCque

    Dabei seit:
    05.06.2009
    Beiträge:
    664
    Zustimmungen:
    91
    Auto:
    CLC 350er, W211 500er
    Ich bin ehrlich: der Leasingpreis schockt mich schon ein wenig. 9k +x +y für 2 Jahre E-Kleinwagen besitzen ist nicht gerade wenig finde ich, aber gut, dafür hast du hoffentlich ein ruhiges Leben VS einen gebrauchten. :wink:
     
  12. #12 teddy7500, 14.11.2022
    teddy7500

    teddy7500 Moderator

    Dabei seit:
    07.11.2004
    Beiträge:
    13.541
    Zustimmungen:
    645
    Auto:
    BMW X3 Xdrive 20d
    Kennzeichen:
    b o
    nw
    * * * * *
    Es ist möglich an Starkstromdosen zu laden, erfordert halt ein anderes Kabel, empfohlen wird es allerdings nicht und wenn sollte auf jeden Fall ein Überspannungsschutz dazwischen sein.

    Sonst kann der on Board Charger Schaden nehmen, und das wird dann richtig teuer.

    Außerdem ist das laden über die Box besser steuerbar und somit (wenn man alles richtig macht) Batterieschonender, sprich der Akku altert weniger.

    Leasing ist für 3 Jahre und ja billig ist es nicht, haben lange überlegt deswegen.
    Man kann das Auto auch günstiger leasen, sprich als nackten Hund in der Grundvaiante für min 100€ weniger, aber das war es dann auch nicht wirklich.

    Hatten uns auch den Corsa angeschaut, war im Angebot ab 99€.
    Allerdings mit ähnlicher Austattung ist dann bei weitem keine 99€ mehr in Sicht gewesen, wie das dann immer so ist.
     
    maCque gefällt das.
  13. #13 Daniel 7, 14.11.2022
    Daniel 7

    Daniel 7 Moderator

    Dabei seit:
    16.07.2003
    Beiträge:
    12.604
    Zustimmungen:
    2.655
    Auto:
    Renault Talisman Grandtour TCe225 Initiale Paris
    Glückwunsch, schöner kleiner Flitzer :tup Den etwas größeren 308 bin ich diesen Sommer mal gefahren. Insgesamt ein schönes Auto, aber bei den aufgerufenen Preisen sollten sie das auch sein. Wie siehts hier mit dem Bildschirm aus, kann man den gut ablesen? Im 308 war der hochglänzend und in nahezu jeder Situation nicht gut ablesbar aufgrund von Reflektionen :(


    Im Moment sind die Leasingraten überall recht hoch, die steigenden Zinsen wirken sich sehr schlecht aus und viele Banken schätzen den Restwert der Fahrzeuge in der Zukunft sehr pessimistisch ein (Gründe sind mir nicht bekannt).
     
  14. #14 teddy7500, 15.11.2022
    teddy7500

    teddy7500 Moderator

    Dabei seit:
    07.11.2004
    Beiträge:
    13.541
    Zustimmungen:
    645
    Auto:
    BMW X3 Xdrive 20d
    Kennzeichen:
    b o
    nw
    * * * * *
    Bisher hatte ich keine Probleme mit dem Display, muß ich noch mal genau drauf achten, meist fährt meine Tochter das Auto.
     
  15. #15 teddy7500, 19.11.2022
    teddy7500

    teddy7500 Moderator

    Dabei seit:
    07.11.2004
    Beiträge:
    13.541
    Zustimmungen:
    645
    Auto:
    BMW X3 Xdrive 20d
    Kennzeichen:
    b o
    nw
    * * * * *
    @Daniel 7

    Habe heute mal ein Foto im Betreib aus Beifahrersicht gemacht.
    Display ist glänzend aber Reflektionen halten sich in Grenzen, vermutlich weil es so steil steht denke ich mal.
     

    Anhänge:

    maCque und Daniel 7 gefällt das.
  16. #16 teddy7500, 09.03.2023
    Zuletzt bearbeitet: 13.03.2023
    teddy7500

    teddy7500 Moderator

    Dabei seit:
    07.11.2004
    Beiträge:
    13.541
    Zustimmungen:
    645
    Auto:
    BMW X3 Xdrive 20d
    Kennzeichen:
    b o
    nw
    * * * * *
    So kurze Zwischenbilanz nach nunmehr ca. 4000 Km

    Fahrzeug finde ich immer noch sehr gut, gefahren wird es meist von meiner Tochter.

    Verbrauch liegt bei knapp 20kw auf 100km, was aber stark schwankt nach Fahrweise und Außentemperatur.

    War damit auch einmal in Holland, für den Rückweg dann an der Schnelladestation kurz für 40 min. geladen und dann wieder zurück, auch kein Problem

    Mir persönlich macht das Elektrische fahren echt spaß. Motor ist außreichend von der Leistung her für das kleine Auto und der Durchzug ist dank Elektromotor auch sehr gut.

    Fahrwerk ist recht komfortabel, aber trotzdem sportlich ausgelegt und er liegt gut auf der Straße.

    Bissel was zu meckern habe ich an der Rundumsicht, aber dank Rückfahrkamera ist auch das zu verschmerzen.

    Bin gespannt wann er zur ersten Inspektion will (geplant nach 1 Jahr soweit ich weiß), aber ich denke da wird nicht viel gemacht, nach der Erfahrung anderer Fahrer kostet die um die 100€.
     
    hotw, Albrecht5080, maCque und einer weiteren Person gefällt das.
  17. hotw

    hotw

    Dabei seit:
    26.08.2002
    Beiträge:
    16.854
    Zustimmungen:
    2.353
    Auto:
    1x Benz, 2x VW
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    r a
    bw
    f x 9 1 1 H
    r a
    bw
    f x * * *
    r a
    bw
    f x * * * H
    Ich hab zwar nur schlechte Erfahrungen mit Franzosen, finde aber das Thema E-Mobilität sehr spannend. Bei uns persönlich rückt das Thema Auto immer mehr in den Hintergrund, da wir es dank Homeoffice kaum noch brauchen. Wir sind also im Alltag klassische E-Auto Fahrer, nur jhaben wir aktuell keine Notwendigkeit für ein E-Auto. Werd mir aber bei Gelegenheit mal ne Probefahrt mit dem idBuzz gönnen. :tup
     
Thema:

Der Nachfolger vom kleinen ist da!

Die Seite wird geladen...

Der Nachfolger vom kleinen ist da! - Ähnliche Themen

  1. Nachfolger gesucht.

    Nachfolger gesucht.: Hallo, Ich bin auf der Suche nach einem Nachfolger meines E300td. Gibt es eine Liste mit Kombis die eine Nieveauregelierung haben? In den...
  2. Was meint ihr zu nachfolgendem Vorgang im Straßenverkehr ??

    Was meint ihr zu nachfolgendem Vorgang im Straßenverkehr ??: Ich war heute auf einem Nachhauseweg. Ich fuhr in eine schmale kurze Straße zu 2/3 der gesamten Straßenlänge ein; rechts eine geschlossene Reihe...
  3. 247 Der Nachfolger ist schon da..

    Der Nachfolger ist schon da..: Hier der Nachfolger, nach langer Zeit mal wieder was neues in der Garage.. B220 4Matic Exterieur Außenspiegel elekt. anklappbar Start-Stopp...
  4. Suche Nachfolger für meinen W204

    Suche Nachfolger für meinen W204: Hallo Zusammen, Ich weiß nicht,ob es gegen die Regeln verstößt .Ich suche einen Nachfolger füreinen S204 200 CGI. Ist es verboten, hier ein...
  5. Nachfolger für W124 300TE gesucht - S211 T 320 CDI ?

    Nachfolger für W124 300TE gesucht - S211 T 320 CDI ?: Hallo Ihr Mercedes-Kenner und Fans, ich habe mich durch 40 Seiten des Threads gewühlt, bin aber immer noch unschlüssig, ob es eher ein ein S211...