der neue Astra

Diskutiere der neue Astra im andere Fabrikate Forum im Bereich Andere Fahrzeuge; Jaaaaa, so muß er Gebaut werden! [IMG] [IMG] [IMG] ... dann klappt es auch mit dem Nachbarn ääääh mit den Zulassungszahlen......

  1. #1 Mr. Bean, 23.02.2003
    Mr. Bean

    Mr. Bean

    Dabei seit:
    15.07.2002
    Beiträge:
    1.263
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    A190 Elegance
    Jaaaaa, so muß er Gebaut werden!

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]



    ... dann klappt es auch mit dem Nachbarn ääääh mit den Zulassungszahlen...


    Kompaktwagen-Studie Opel GTC Genève

    Der Astra der Zukunft

    Wow, was für eine Studie! Auf dem Automobilsalon in Genf zeigt Opel den GTC. Und verrät damit, wie der neue Astra aussehen wird.


    19.02.2003 - (mas) Straffe Linien, klare Flächen, dreidimensionale Leuchten an Front und Heck, ausgeprägte Radläufe: So zeigt sich die Opel-Studie GTC Genève – GTC steht dabei für Gran Turismo Compact. Die dreitürige Sportlimousine entstand unter Federführung des neuen Rüsselsheimer Designdirektors Martin Smith und gibt einen Ausblick auf die nächste Generation des Opel Astra, der auf der IAA im September in Frankfurt seine Weltpremiere erlebt. Die Studie steht im Mittelpunkt des Opel-Auftritts beim Genfer Automobilsalon vom 6. bis 16. März 2003.

    "Neben einem dynamischen Auftritt werden unsere Autos auch bei technischen Innovationen weiter Zeichen setzen, zum Beispiel mit adaptiven Fahrwerksystemen, die aktive Sicherheit, Komfort und Fahrspaß auf höchstem Niveau bieten," erklärt Opel-Vorstandschef Carl-Peter Forster.

    Zur Zielrichtung der neuen Opel-Studie sagt Designchef Smith: "Mit dem GTC Genève haben wir einen sportlichen Dreitürer auf die Räder gestellt, der einerseits hohe Dynamik signalisiert, andererseits bequemen Platz für vier Personen bietet - und sofort als Opel zu erkennen ist."

    Bei der Gestaltung des GTC Genève nutzten die Designer die größere Freiheit, die eine Studie gegenüber einem Serienentwurf bietet. So besitzt das in Champagner-Silber lackierte Konzeptauto von Front- bis Heckscheibe ein dunkel getöntes transparentes Dach, und bei den Proportionen (Länge 4,35 Meter, Breite 1,77 Meter, Höhe 1,35 Meter) gingen die Designer bewusst ins Extreme.

    Gestaltungselemente sind die pfeilförmig zulaufenden Front- und Heckpartien des GTC Genève. Im Innenraum gibt sich die Studie edel mit in Leder eingefassten Stoffsitzen. Dazu gesellt sich ein anthrazitfarbenes und klar gezeichnetes Cockpit, das auf jegliche elektronische Spielereien verzichtet.
     
  2. Lubeca

    Lubeca

    Dabei seit:
    14.02.2003
    Beiträge:
    3.348
    Zustimmungen:
    1
    Die Studie macht echt nen schicken Eindruck ..... nur die Qualität !!!!!!!! Die müssen endlich die Qualität verbessern ...
     
  3. #3 Ghostrider, 23.02.2003
    Ghostrider

    Ghostrider

    Dabei seit:
    15.11.2002
    Beiträge:
    7.572
    Zustimmungen:
    357
    Auto:
    BMW F25 35i / SL350 R231.457
    Kennzeichen:
    o l
    ni
    x x 4 0 0
    Opel hat endlich verstanden und ist seit Juni 2002 der einzige deutsche Hersteller ohne Rückrufaktionen.

    Endlich werden die Autos nicht produziert und sofort ohne Rücksicht auf Verluste an die Kunden ausgeliefert. Im Gegenteil, die Fahrzeuge werden so lange geprüft bis sie ohne Mängel an die Kunden gehen.

    Der neue Signum steht schon in Rüsselsheim und wird so lange nachgebessert, bis nichts mehr zu bemängeln ist.

    Und wenn Euch hier die Studie gefällt, dann freut Euch auf den neuen Astra, der wird richtig gut !

    (Bitte jetzt keine Rückfragen über die von mir gemachten Statements, ich habe alles schon mit eigenen Augen gesehen)
     
  4. #4 viper2412, 23.02.2003
    viper2412

    viper2412

    Dabei seit:
    24.11.2002
    Beiträge:
    245
    Zustimmungen:
    0
    wow :tup die front ist göttlich :] schönes auto
     
  5. Marc

    Marc

    Dabei seit:
    16.06.2002
    Beiträge:
    405
    Zustimmungen:
    2
    sieht aus wie ne plattgedrückte a-klasse mit 2 Türen!!!
     
  6. George

    George

    Dabei seit:
    09.10.2002
    Beiträge:
    658
    Zustimmungen:
    0
    @Ghostrider
    Na ja, "ohne Fehler" ist so eine Sache. Keine Innovationen und Fahrzeuge mit relativ einfacher Technik und Ansprüchen (womit "ohne Fehler" zu einem weit dehnbarem Begriff wird). Jedenfalls hat der Vectra Mühe mit dem 203er und 168er verarbeitungstechnisch mitzuhalten (obwohl diese für MB-Verhältnisse schlecht sind). Und die Qualität anhand der Anzahl der Rückrufe festzumachen... siehe Mitsubishi 8o
    Jedenfalls würde ich gerne mal den Vectra GTS eine Weile unter Vollast fahren, bei 245 Sachen nach Windgeräuschen fahnden, bei 30 auf schlechten Straßen dem Interieur lauschen, den Motor nach 400.000km begutachten :] Dann können wir von Qualität sprechen, auch wenn Opel scheinbar Fortschritte gemacht hat und sich aus dem Tal der Qualität bewegt (Mercedes hat allerdings auch vergangene Fehler umgangen).
     
  7. #7 spookie, 24.02.2003
    spookie

    spookie Guest

    Sieht super aus, endlich mal frisches Design. Schade dass die 3. Bremsleuchte so nicht zulässig ist, das wäre ein klasse Abschluss.

    Für mich als ehemaligen Astra F-CC Fahrer ist das ein würdiger Nachfolger, der aktuelle Astra G ist einfach nur potthässlich
     
  8. #8 Ghostrider, 24.02.2003
    Ghostrider

    Ghostrider

    Dabei seit:
    15.11.2002
    Beiträge:
    7.572
    Zustimmungen:
    357
    Auto:
    BMW F25 35i / SL350 R231.457
    Kennzeichen:
    o l
    ni
    x x 4 0 0
    @george

    Da der GTS zur Zeit noch in England gebaut wird ( erst ab April auf der derzeitigen Omega Schiene in Rüsselsheim) würde ich da auch einmal genauer hinsehen. Das hättest Du ´mal in Hamburg sehen sollen, als die Engländer stolz um die ersten von ihnen gebaute GTS herumstanden und die vor Ort befindlichen Rüsselsheimer Opel Spezialisten die Mängel notierten ! Die waren gallig !!!

    Übrigens : Der Omega ist zur Zeit die Benchmark für Mercedes !!!
     
  9. #9 Sentinel, 24.02.2003
    Sentinel

    Sentinel

    Dabei seit:
    24.02.2003
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    der neue astra bzw. diese studie schaut wirklich net verkehrt aus. ich hatte auch schon zwei astras und nie probleme gehabt. qualitaet war dem preis angemessen.
     
  10. George

    George

    Dabei seit:
    09.10.2002
    Beiträge:
    658
    Zustimmungen:
    0
    "Übrigens : Der Omega ist zur Zeit die Benchmark für Mercedes !!!"
    Wie ist das gemeint? Der 211er musste sich am Omega messen?
    Oder galt der Opel als abschreckendes Beispiel?
     
  11. DesMan

    DesMan

    Dabei seit:
    17.10.2002
    Beiträge:
    157
    Zustimmungen:
    0
    Also schlecht sieht der Astra ja nicht aus, bloß wie ist es mit der Zuverlässigkeit? Und nur weil die seit einiger Zeit keine Rückrufaktion mehr hatten, trau ich der Sache trotzdem nicht ganz! :(
     
  12. #12 Ghostrider, 25.02.2003
    Ghostrider

    Ghostrider

    Dabei seit:
    15.11.2002
    Beiträge:
    7.572
    Zustimmungen:
    357
    Auto:
    BMW F25 35i / SL350 R231.457
    Kennzeichen:
    o l
    ni
    x x 4 0 0
    Mercedes nimmt den (noch bis April bestellbaren) Omega als Qualitätsmaßstab für die aktuelle E-Klasse W-211. Das Auto ist unglaublich (für einen Opel) ausgereift und macht auch im Alter kaum Probleme. Von der Größe vergleichbar und nicht mit dem Rostproblem kämpfend (spreche da aus Erfahrung) wie der W-210. Der Opel Omega ist nicht so schlecht wie sein Ruf, der immer noch aus dem Omega A resultiert. Doch leider ist der Wertverlust astronomisch hoch ...
     
  13. DesMan

    DesMan

    Dabei seit:
    17.10.2002
    Beiträge:
    157
    Zustimmungen:
    0
    Und warum ist der Wertverlust so extrem hoch wenn man fragen darf?
     
  14. #14 Ghostrider, 25.02.2003
    Ghostrider

    Ghostrider

    Dabei seit:
    15.11.2002
    Beiträge:
    7.572
    Zustimmungen:
    357
    Auto:
    BMW F25 35i / SL350 R231.457
    Kennzeichen:
    o l
    ni
    x x 4 0 0
    Klar darfst Du ! :D

    Opel steckt aufgrund der in der Vergangenheit gemachten Fehler in einer tiefen Absatzkrise. Der Omega A hatte immense Rostprobleme und eine falsche Motorenpolitik. Der Omega B hatte sofort vom Verkaufstart an das schwere Erbe anzutreten, was der A ihm hinterlassen hat. Sieh in die Forumsbeiträge : Prollkiste, Rostlaube, lahme Kartoffel sind nur einige der Schlagworte für einen großen Opel. Das das Auto aber erschwinglich, langlebig und relativ günstig im Unterhalt ist wird sehr schnell übersehen.
     
  15. George

    George

    Dabei seit:
    09.10.2002
    Beiträge:
    658
    Zustimmungen:
    0
    @Ghostrider
    Sorry, aber das kann ich mir nicht ganz vorstellen. Die neuen 211er haben ihre (Elektronik-)Kinderkrankheiten praktisch vollständig abgelegt. Die Qualität der Konstruktion setzt Maßstäbe. Die Verarbeitung setzt den Benchmark in der oberen Mittelklasse (zumindest bis zum neuen 5er/A6). Technisch kann sich der aktuelle Omega jedenfalls kaum gegen den 124er behaupten und das ist der Vor-Vorgänger des 211ers!
    Beispiel: die Karosserie (sehr verwindungssteif, absolut makellose Verarbeitung), die Motoren (Steuerketten, Haltbarkeit) und das Fahrwerk (Raumlenker-Hinterachse).
    Der 211er setzt aus Erfahrung in allen genannten Bereichen noch eins drauf (bei den Motoren gehe ich von den fast baugleichen Versionen im 203er und 220er aus). Natürlich ist der Omega durch seine lange Bauzeit ausgereift, aber das ist der 210er und der aktuelle 5er auch, warum sich nicht daran messen?
    Natürlich ist für den 211er ein wesentlich höherer Aufwand nötig, um ihn ähnlich zuverlässig zu machen (ich spreche hier von der Elektronik, nicht von Korrosion, Motorschäden etc.). Aber die Vorgänger-Modelle (auch W210) haben auch in Sachen Zuverlässigkeit die Maßstäbe gesetzt und das teilweise gegen ungleich "primitivere" Autos mit wesentlich simplererer und älterer Technik (Opel, Toyota etc.).
    Das Rost-Problem vom 210er ist ärgerlich, wird aber sehr kulant behoben (auch bei einem 10 Jahre alten Opel?). Der 211er wird allein schon wegen der Konstruktion dieses Problem (wie auch 203er und 220er) nicht mehr besitzen (andere Falzung, neue Korrosionsschutztechnologien, komplett verkleideter Unterboden, Alu-Fahrwerk und Karosserieteile etc.).
    Ich als anspruchsvoller (oder verwöhnter !?) Mercedes-Fahrer würde einen alten Opel sicherlich nicht als fehlerfrei empfinden. Ich bin auch den aktuellen Astra gefahren, das Geknarze durch den billigsten Innnenraum (der Omega macht hier einen ähnlichen Eindruck) und die weiche Karosserie, das nicht sonderlich komfortable und sichere Fahrverhalten (vom 190er übertroffen). Kann ich einen Omega auch über längere Strecken mit >200km/h fahren, bemerke ich bei dieser Geschwindigkeit keine Windgeräusche? Höre ich auch bei genauem Lauschen bei der Fahrt über Kopfsteinpflaster kein knacken und knarzen?
    Der gefahrene Opel Astra hat diese Kriterien bei weitem nicht erfüllt (mehr als 120km/h habe ich mich nicht getraut). Auch Verwandte, die privat einen 2000er Vectra Caravan fahren, sind nach einer Fahrt mit meinem W203 200CDI voll begeistert: "So ruhig" , "so komfortabel" , "das Fahrverhalten" , "das Türgeräusch" ... und "der Preis" :rolleyes:
     
  16. C320

    C320 Guest

    Habe heute auf der Autobahn einen Opel Signum V6 3.2 vor mir gehabt und dachte, das wird mal ein nettes Vergleichsrennen.

    Bei 235 war Schluß!! So einen peinlichen Auftritt hab ich selten gesehen, Opel sucked bigtime

    :tdw
    :tdw
    :tdw
     
  17. #17 Ghostrider, 25.02.2003
    Ghostrider

    Ghostrider

    Dabei seit:
    15.11.2002
    Beiträge:
    7.572
    Zustimmungen:
    357
    Auto:
    BMW F25 35i / SL350 R231.457
    Kennzeichen:
    o l
    ni
    x x 4 0 0
    @george

    Ich stimme Dir in allen Belangen zu. Das was Du postest ist 100 % richtig. Aber glaube es mir einfach ...

    Zu der Sache mit dem Astra, den 120 Km/h und dem "trauen" möchte ich mich nicht äußern. Ein aktuelles Astra Cabriolet Turbo macht mir jedenfalls kein Angst (Hat ein Nachbar von mir und eine Menge Spaß damit), auch nicht bei Tacho 255 Km/h.

    Und die Sache mit dem Vectra Caravan ist auch verständlich, wird er doch in England vom Band gelassen. Wenn selbst ein Opel Vertrauter zu mir sagt : "Da laß mal lieber die Finger von !" Dann nehme ich mir das zu Herzen.
     
  18. #18 marco270, 25.02.2003
    marco270

    marco270

    Dabei seit:
    07.02.2003
    Beiträge:
    92
    Zustimmungen:
    0
    ...also ich kriege irgendwie grippe davon... :(
     
Thema:

der neue Astra

Die Seite wird geladen...

der neue Astra - Ähnliche Themen

  1. Hinterachse durchgerostet aber neuen TÜV bekommen

    Hinterachse durchgerostet aber neuen TÜV bekommen: Hallo an alle, ich stell mich eben mal kurz vor, weil neu hier. Mein Name ist Thomas und ich komme aus Bayreuth im schönen Oberfranken. Ich habe...
  2. 247 Neue Chromblende (Schmetterling) für Standartlenkrad

    Neue Chromblende (Schmetterling) für Standartlenkrad: Hallo ! Ich suche für meine B-Klasse W247 eine CHROMblende zum Lenkrad (kein AMG, kein Aufklebmist aus Fernost!) ... Mehrere "Freundliche"...
  3. Kühlerlüfter läuft ständig , Temperatur sensor neu, laut fehler abruf siehe Anhang.

    Kühlerlüfter läuft ständig , Temperatur sensor neu, laut fehler abruf siehe Anhang.: W212 350 cdi bj 12/09 Kann jemand mir sagen was kaputt ist? Gruß uzun
  4. Neuer User W124 Mopf 2

    Neuer User W124 Mopf 2: Hallo. Bin ab heute neu hier :-) Mein Fahrzeug: Mercedes W124 - E220 Sportline Mopf 2 Vielen Dank für die Aufnahme hier ✌
  5. Neue bremsen Vollbremsung

    Neue bremsen Vollbremsung: Ich habe heute mein Auto von der Werkstatt abgeholt nach etwa 300 m lenkte ein Auto plötzlich in meine spur und ich musste vollbremsen ich habe...