die Daten des W124

Diskutiere die Daten des W124 im W124 / S124 Forum im Bereich E-Klasse; Modell Bauart Bauzeit PS / kW cm³ Zylinder km/h Bemerkung 200 D L/4 1985-1989 72 / 53 1997 4R 160 200 TD K/5 1985-1989 72 / 53 1997 4R 150...

  1. E22T

    E22T

    Dabei seit:
    01.11.2002
    Beiträge:
    1.477
    Zustimmungen:
    0
    Modell Bauart Bauzeit PS / kW cm³ Zylinder km/h Bemerkung

    200 D L/4 1985-1989 72 / 53 1997 4R 160
    200 TD K/5 1985-1989 72 / 53 1997 4R 150
    200 D / E 200 Diesel L/4 1989-1995 75 / 55 1997 4R 160
    200 TD K/5 1989-1991 75 / 55 1997 4R 150
    250 D L/4 1985-1989 90 / 66 2497 5R 175
    250 TD K/5 1985-1989 90 / 66 2497 5R 165
    250 D Fg/2+2,4 1985-1989 90 / 66 2497 5R 175
    250 D L/4 1989-1993 94 / 69 2497 5R 175
    250 TD K/5 1989-1993 94 / 69 2497 5R 165
    250 D lang L/6 1990-1993 94 / 69 2497 5R 165
    250 D Fg/2+2,4 1989-1993 94 / 69 2497 5R 175
    E 250 D L/4 1993-1996 113 / 83 2497 5R 190
    E 250 DT K/5 1993-1996 113 / 83 2497 5R 180
    E 250 D Fg/2+2,4 1993-1996 113 / 83 2497 5R 190
    E 250 Dl lang L/6 1993-1994 113 / 83 2497 5R 180
    250 D Turbo / E 250 Turbodiesel L/4 1988-1995 126 / 92 2497 5R 198 USA-Ausgabe: 300 D 2.5 Turbo
    250 TD Turbo /
    E 250 Turbodiesel T K/5 1988-1995 126 / 92 2497 5R 190 USA-Ausgabe: 300 TD 2.5 Turbo, für Export
    300 D L/4 1985-1989 109 / 80 2996 6R 190
    300 TD K/5 1986-1989 109 / 80 2996 6R 180
    300 D L/4 1989-1993 113 / 83 2996 6R 190
    300 TD K/5 1989-1993 113 / 83 2996 6R 180
    E 300 D L/4 1993-1995 136 / 100 2996 6R 200
    E 300 D T K/5 1993-1996 136 / 100 2996 6R 190
    300 D 4Matic L/4 1987-1989 109 / 80 2996 6R 183
    300 D 4Matic L/4 1989-1991 113 / 83 2996 6R 183
    300 D Turbo L/4 1986-1988 143 / 105 2996 6R 202
    300 TD Turbo K/5 1986-1988 143 / 105 2996 6R 195
    300 D Turbo /
    E 300 Turbodiesel L/4 1988-1995 147 / 108 2996 6R 202
    300 TD Turbo /
    E 300 Turbodiesel T K/5 1988-1996 147 / 108 2996 6R 195
    300 D Turbo 4Matic L/4 1986-1988 143 / 105 2996 6R 198
    300 TD Turbo 4Matic K/5 1986-1988 143 / 105 2996 6R 188
    300 D Turbo 4Matic /
    E 300 Turbodiesel 4Matic L/4 1988-1995 147 / 108 2996 6R 198
    300 TD Turbo 4Matic /
    E 300 Turbodiesel 4Matic T K/5 1988-1996 147 / 108 2996 6R 188
    200 L/4 1985-1989 109 / 80 1997 4R 187 RÜF*, ECE**
    200 T K/5 1985-1989 109 / 80 1997 4R 177 RÜF*, ECE**
    200 L/4 1986-1990 105 / 77 1996 4R 185 Kat*
    200 T K/5 1986-1990 105 / 77 1996 4R 175 Kat*
    200 E L/4 1985-1989 122 / 89 1996 4R 195 RÜF*
    200 TE K/5 1988-1989 122 / 89 1996 4R 182 RÜF*
    200 CE C/2 1990-1992 122 / 89 1996 4R 182 Export, Version ohne Kat*
    200 E L/4 1986-1992 118 / 87 1997 4R 193 Kat*
    200 TE K/5 1988-1992 118 / 87 1997 4R 180 Kat*
    200 CE C/2 1990-1992 118 / 87 1997 4R 193 Export*
    200 E / E 200 L/4 1992-1995 136 / 100 1998 4R 200
    200 TE / E 200 T K/5 1992-1996 136 / 100 1998 4R 188
    200 CE / E 200 C C/2 1992-1995 136 / 100 1998 4R 200 Export, seit 1993 auch als Diesel
    E 200 Ca Ca/2 1993-1995 136 / 100 1998 4R 200
    230 E L/4 1985-1989 136 / 100 2299 4R 203 RÜF*
    230 TE K/5 1985-1989 136 / 100 2299 4R 190 RÜF*
    230 CE C/2 1987-1989 136 / 100 2299 4R 203 RÜF*
    230 E Fg/2+2,4 1985-1989 136 / 100 2299 4R 203 RÜF*
    230 E L/4 1986-1992 132 / 97 2298 4R 200 Kat*
    230 TE K/5 1986-1992 132 / 97 2298 4R 188 Kat*
    230 CE C/2 1987-1992 132 / 97 2298 4R 200 Kat*
    230 E Fg/2+2,4 1986-1992 132 / 97 2298 4R 200 Kat*
    220 E / E 220 L/4 1992-1995 150 / 110 2199 4R 210
    220 TE / E 220 T K/5 1992-1996 150 / 110 2199 4R 198
    220 CE / E 220 C C/2 1992-1995 150 / 110 2199 4R 210
    E 220 Ca Ca/2 1993-1995 150 / 110 2199 4R 210
    260 E L/4 1985-1989 166 / 122 2599 6R 218 RÜF*
    260 E Fg/4 1985-1989 166 / 122 2599 6R 218 RÜF*
    260 E L/4 1985-1986 170 / 125 2599 6R 220 ECE**
    260 E L/4 1986-1992 160 / 117 2597 6R 215 Kat*
    260 E Fg/4 1986-1992 160 / 117 2597 6R 215 Kat*, Fg/2 bis 1989
    260 E lang L/6 1990-1992 160 / 117 2597 6R 205 Kat*
    260 E 4Matic L/4 1986-1989 166 / 122 2599 6R 210 RÜF*
    260 E 4Matic L/4 1986-1991 160 / 117 2597 6R 207 Kat**
    280 E L,Fg/4 1992-1993 197 / 144 2799 6R 230
    280 TE K/5 1992-1993 197 / 144 2799 6R 218
    280 E lang L/6 1992-1993 197 / 144 2799 6R 215
    E 280 L,Fg/4 1993-1995 193 / 142 2799 6R 230
    E 280 T K/5 1993-1996 193 / 142 2799 6R 218
    E 280 lang L/6 1993-1994 193 / 142 2799 6R 215
    300 E L/4 1985-1989 188 / 138 2962 6R 228 RÜF*
    300 TE K/5 1985-1989 188 / 138 2962 6R 215 RÜF*
    300 CE C/2 1987-1989 188 / 138 2962 6R 228 RÜF*
    300 E L/4 1985-1986 190 / 139 2962 6R 230 ECE**
    300 E L/4 1986-1992 180 / 132 2962 6R 225 Kat*
    300 TE K/5 1986-1992 180 / 132 2962 6R 212 Kat*
    300 CE C/2 1987-1992 180 / 132 2962 6R 225 Kat*
    300 E 4Matic L/4 1987-1989 188 / 138 2962 6R 220 RÜF*
    300 TE 4Matic K/5 1987-1989 188 / 138 2962 6R 207 RÜF*
    300 E 4Matic L/4 1987-1989 180 / 132 2960 6R 217 Kat**
    300 TE 4Matic K/5 1987-1989 180 / 132 2960 6R 204 Kat**
    300 E 4Matic / E 300 4Matic L/4 1989-1995 188 / 138 2960 6R 217 Kat**
    300 TE 4Matic / E 300 4Matic T K/5 1989-1995 188 / 138 2960 6R 204 Kat**
    300 E - 24 L/4 1989-1992 220 / 161 2960 6R 237
    300 TE - 24 K/5 1989-1992 220 / 161 2960 6R 222
    300 CE - 24 C/2 1989-1992 220 / 161 2960 6R 237
    300 CE - 24 Ca Ca/2 1992-1993 220 / 161 2960 6R 235
    320 E / E 320 L/4 1992-1995 220 / 161 3199 6R 235
    320 TE / E 320 T L/4 1992-1996 220 / 161 3199 6R 225
    320 CE / E 320 C C/2 1992-1996 220 / 161 3199 6R 235
    E 320 Ca Ca/2 1993-1996 220 / 161 3199 6R 235
    400 E L/4 1991-1993 279 / 205 4196 V8 250A
    E 420 L/4 1993-1995 279 / 205 4196 V8 250A
    500 E L/4 1991-1992 326 / 239 4973 V8 250A
    500 E / E 500 L/4 1992-1995 320 / 235 4973 V8 250A
    E 60 AMG L/4 1993-1995 381 / 279 5956 V8 250A
    E 36 AMG T K/5 1993-1996 279 / 205 4196 V8 240
    E 36 AMG C C/2 1993-1996 279 / 205 4196 V8 250A
    E 36 AMG Ca Ca/2 1993-1996 279 / 205 4196 V8 250A

    ab 1986 Auslieferung mit Katalysator möglich, ab 1987 serienmäßig, Pflicht ab 1989. Version ohne Kat blieb bis 1989 lieferbar, hieß ab 1987 RÜF (Nachrüstfahrzeug).
    von Europäischer Wirtschaftskommision genehmigte Version ohne Kat

    ab September 1986 : alle W 124er wurden serienmässig mit einem KAT ausgeliefert

    ab Februar 1989 : alle w 124er wurden serienmässig mit ABS gebaut

    ab August 1989 : seitliche Beplankung aus Kunststoff mit integrierten Längstschwellern
    in Wagenfarbe lackierte Aussenspiegel
    Chromleiste oberhalb der Beplankung sowie der Stossfänger vorne und hinten
    veränderte Radzierblenden

    ab 1993 : Geänderte Bezeichnung "E" ( war ab dort die E-Klasse)
    modifizierte schmalere Kühlergrillmaske
    Weisse Blinker vorn
    Schwarz-rote Heckleuchten
    Chromleiste am Heckdeckel
    Schutzleiste der Heckstoßfänger bis an Radausschnitte verlängert

    Vorher mit grossem Grill und gelben Blinkern

    Nachher mit schmalerem Grill und weissen Blinkern

    [​IMG] [​IMG][​IMG] [​IMG]

    Viertürige Limousine mit 5 Sitzen,wurde von 1985 bis 1996 gebaut.

    Sechstürige Limousine mit 8 Sitzen,wurde von 1989 bis 1994 gebaut. Meistens als Grosstaxi oder Chaufeurwagen verwendet.

    Fünftürige Kombi mit 5/7 Sitzen,wurde von September 1985 bis 1996 gebaut.

    Bauzeit 1987 bis 1996
    Zweitüriges Coupe´ mit 4 Sitzen,wurde von 1987 bis 1996 gebaut.
    Besondere Merkmale : Die hinteren Holme verlaufen schräg ab und wurde sofort mit seitlicher Beplankung gebaut.

    Zweitüriges Cabriolet mit 4 Sitzen,wurde von 1992 bis 1996 gebaut.

    W124
    [​IMG]

    S124
    [​IMG]

    A124
    [​IMG]

    C124
    [​IMG]
     
  2. #2 Gloiner, 26.01.2003
    Gloiner

    Gloiner

    Dabei seit:
    15.09.2002
    Beiträge:
    457
    Zustimmungen:
    0
    Schaut zwar nett aus, aber leider unübersichtlich. Hättest es als Exel-Datei machen sollen, damit man zumindest Spalten erkennen kann. Soll keine Rüge sein sondern nur ein Vorschlag

    :D Aber sonst ganz nett :D

    P.S. Alle 124 wurden nicht mit Kat ausgeliefert (was zumindest die Diesel betrifft :] )
     
  3. E22T

    E22T

    Dabei seit:
    01.11.2002
    Beiträge:
    1.477
    Zustimmungen:
    0
    jo ich weis hab nur kein exel hier auf dem rechner :wand deshalb die lösung hab auch zu spät gesehen das hotw ja einen E klasse daten berreich hat hab ihm schon geschrieben :D
     
  4. #4 Gloiner, 26.01.2003
    Gloiner

    Gloiner

    Dabei seit:
    15.09.2002
    Beiträge:
    457
    Zustimmungen:
    0
    Das ist gut und hab ja gerade gesehen das wir jetzt im gleichen Boot hocken. Alles gute und gute zusammenarbeit. :wink:
     
  5. chico

    chico

    Dabei seit:
    28.09.2002
    Beiträge:
    256
    Zustimmungen:
    0
    Ich würde noch gerne wissen wie hoch das Drehmoment des 200 D (Bj. 86) ist.
    Wo kann man das erfahren?
     
  6. E22T

    E22T

    Dabei seit:
    01.11.2002
    Beiträge:
    1.477
    Zustimmungen:
    0
    Motornummer 601.912
    Motorbauart wassergekühlter Diesel-Reihen-motor, 15° geneigt eingebaut
    Arbeitsverfahren Vietakt Diesel. MB-Vorkammer-verfahren, bis 8/88 Sekrechteinspritzung
    Verdichtungsverhältnis 22 : 1
    Kompressionsdruck normal bar
    26-32
    Mindest-Kompressionsdruck bar
    18
    Höchstdrehzahl 1/min
    5150 +/- 150
    Ventilsteuerung durch oben liegende Nockenwelle über Tassenstößel auf senkrecht im Zylinderkopf hängende Ventile
    Bohrung mm
    87,0
    Hub mm
    84,0
    Zylinderzahl 4
    Hubraum cm3
    1997
    Leistung bis 1988 / bei 1/min kW (PS)
    52 (72) / 4600
    Drehmoment bis 1988 / bei 1/min bei 1/min
    123 / 2800
    Leistung ab 1989 / bei 1/min kw (PS)
    55 (75) / 4600
    Drehmoment ab 1989 / bei 1/min bei 1/min
    126 / 2700
    Motorölmenge mit Filterwechsel 6,0-6,5
    Motorölverbrauch maximal l/1000km
    1,5
    Mindest-Öldruck im Leerlauf bar
    0,3
    Mindest-Öldruck bei 3000/min bar
    3,0
    Ventilteller-Durchmesser mm
    Einlaß: 38,0 Auslaß: 38,0
    Ventilschaft-Durchmesser mm
    Einlaß: 7,97 Auslaß: 8,96
    Ventilsitz-Breite mm
    Einlaß: 2,5 Auslaß: 3,5
    Ventilsitz-Winkel Grad
    45°
     
  7. #7 Gloiner, 26.01.2003
    Gloiner

    Gloiner

    Dabei seit:
    15.09.2002
    Beiträge:
    457
    Zustimmungen:
    0
    Gings nicht noch genauer :D
    Hast aber vergessen den Leistungsverlust einzutragen z.B. bei brennenden Scheinwerfern und so :)) :)) :))

    Oh mann hoffentlich kenn sich chico noch aus vor lauter Zahlen. Denke aber mal das meiner fast genauso ist nur ein bißchen höher und einen Zylinder mehr
     
  8. Gregor

    Gregor

    Dabei seit:
    28.08.2002
    Beiträge:
    1.605
    Zustimmungen:
    0
    brav brav brav !

    E22T hat seine hausübungen ordentlich gemacht ! :tup
     
  9. #9 Gloiner, 26.01.2003
    Gloiner

    Gloiner

    Dabei seit:
    15.09.2002
    Beiträge:
    457
    Zustimmungen:
    0
    Wenn er was macht dann richtig !!! :tup
     
  10. E22T

    E22T

    Dabei seit:
    01.11.2002
    Beiträge:
    1.477
    Zustimmungen:
    0
    250D :))

    Motornummer 602.912
    Motorbauart wassergekühlter Diesel-Reihen-motor, 15° geneigt eingebaut
    Arbeitsverfahren Vietakt Diesel. MB-Vorkammer-verfahren, bis 8/88 Sekrechteinspritzung
    Verdichtungsverhältnis 22 : 1
    Kompressionsdruck normal bar
    26-32
    Mindest-Kompressionsdruck bar
    18
    Höchstdrehzahl 1/min
    5150 +/- 150
    Ventilsteuerung durch oben liegende Nockenwelle über Tassenstößel auf senkrecht im Zylinderkopf hängende Ventile
    Bohrung mm
    87,0
    Hub mm
    84,0
    Zylinderzahl 5
    Hubraum cm3
    2497
    Leistung bis 1988 / bei 1/min kW (PS)
    66 (90) / 4600
    Drehmoment bis 1988 / bei 1/min bei 1/min
    154 / 2800
    Leistung ab 1989 / bei 1/min kw (PS)
    69 (94) / 4600
    Drehmoment ab 1989 / bei 1/min bei 1/min
    158 / 2600
    Motorölmenge mit Filterwechsel 6,6 - 7,0
    Motorölverbrauch maximal l/1000km
    1,5
    Mindest-Öldruck im Leerlauf bar
    0,3
    Mindest-Öldruck bei 3000/min bar
    3,0
    Ventilteller-Durchmesser mm
    Einlaß: 38,0 Auslaß: 38,0
    Ventilschaft-Durchmesser mm
    Einlaß: 7,97 Auslaß: 8,96
    Ventilsitz-Breite mm
    Einlaß: 2,5 Auslaß: 3,5
    Ventilsitz-Winkel Grad
    45°
     
  11. Gregor

    Gregor

    Dabei seit:
    28.08.2002
    Beiträge:
    1.605
    Zustimmungen:
    0
    je jungs is der E 200 ab Bj : 94 empfehlenswert ?

    hab letztens einen schönen 220 E gesehen der würd mir auch zusagen ! ( aber 150 PS ) ein wenig viel zum Versichern ! ?(
     
  12. E22T

    E22T

    Dabei seit:
    01.11.2002
    Beiträge:
    1.477
    Zustimmungen:
    0
    ah in österreich zahlt man ja nach ps oder kann das sein???

    also ich zahle in etwa 480 € im jahr
     
  13. Gregor

    Gregor

    Dabei seit:
    28.08.2002
    Beiträge:
    1.605
    Zustimmungen:
    0
    na ja bei uns geht nach PS ! :wand

    aber da für kann ich drei Autos zusammen melden und zahle nur für den stärkersten versicherung ! :D

    Da rum werd ich mich bald um einen 2 umsehen ! :))
     
  14. #14 Gloiner, 26.01.2003
    Gloiner

    Gloiner

    Dabei seit:
    15.09.2002
    Beiträge:
    457
    Zustimmungen:
    0
    Danke für die Infos, war echt interessant. Einiges wußte ich wirklich nicht, aber jetzt weiß ich alles !!! :D
    Naja zum Thema 200, weiß nicht schon ein wenig schwach. Meine muß ja gerade selber reden, aber bin auch nicht gerade zufrieden mit der PS leistung aber naja, man muß zufrieden sein, mit dem was man hat.
     
  15. Gregor

    Gregor

    Dabei seit:
    28.08.2002
    Beiträge:
    1.605
    Zustimmungen:
    0
    genau das sag ich auch immer ! :tup :D
     
  16. #16 Gloiner, 26.01.2003
    Gloiner

    Gloiner

    Dabei seit:
    15.09.2002
    Beiträge:
    457
    Zustimmungen:
    0
    Umsonst fahre ich meinen nicht schon seit sechs Jahren, und muß sagen ist halt ein dankbares Auto. Und das ist wichtig.
     
  17. hotw

    hotw

    Dabei seit:
    26.08.2002
    Beiträge:
    16.854
    Zustimmungen:
    2.353
    Auto:
    1x Benz, 2x VW
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    r a
    bw
    f x 9 1 1 H
    r a
    bw
    f x * * *
    r a
    bw
    f x * * * H
    hatte der E200Diesel der letzten MOPF nicht ein größeres Drehmoment wegen dem Schaltsaugrohr oder war das nur der C200Diesel?

    von einem der's jetzt ganz genau wissen will :D :prost
     
  18. #18 Gloiner, 26.01.2003
    Gloiner

    Gloiner

    Dabei seit:
    15.09.2002
    Beiträge:
    457
    Zustimmungen:
    0
    Sie viel ich weiß war das nur bei der C-Klasse der Fall aber wie gesagt genaues weiß ich auch nicht, aber kann mir es nur beim C vorstellen wenn ich ehrlich bin.
     
  19. E22T

    E22T

    Dabei seit:
    01.11.2002
    Beiträge:
    1.477
    Zustimmungen:
    0
    nur die C meines wissens nach*G*
     
  20. chico

    chico

    Dabei seit:
    28.09.2002
    Beiträge:
    256
    Zustimmungen:
    0
    Wow, mein Heizölferrari hat sagenhafte 123 Newtonmeter! :))
     
Thema:

die Daten des W124

Die Seite wird geladen...

die Daten des W124 - Ähnliche Themen

  1. Daten R107 anhand FIN-Nr.

    Daten R107 anhand FIN-Nr.: Hallo habe mir einen R107 Oldtimer gekauft. Soll aus Kalifornien kommen... Na ja jetzt wollte ich ein bisschen mehr über den Oldi erfahren FIN...
  2. Datenkrake Auto, Spione rund ums Lenkrad: Welche Daten sammeln unsere Autos?

    Datenkrake Auto, Spione rund ums Lenkrad: Welche Daten sammeln unsere Autos?: Datenkrake Auto, Spione rund ums Lenkrad: Welche Daten sammeln unsere Autos? Bei mir haben sie die längste Zeit gesammelt, ich habe zwar nichts zu...
  3. Suche Gutachten\Daten AMG Felgen

    Suche Gutachten\Daten AMG Felgen: Grüß euch Leute unz zwar, wie oben im Titel steht brauch ein Gutachten bzw Nachweis über Festigkeit oder traglast für AMG felgen von der C63s...
  4. Suche technische Daten von einem C126 560 Sec

    Suche technische Daten von einem C126 560 Sec: Suche technische Daten von einem C126 560 Sec Abmessungen , Gewicht Motor etc alles was der Tüv braucht um einn deutschen Brief auszustellen. Gruß