Die Sternstunden sind vorüber!

Diskutiere Die Sternstunden sind vorüber! im W212 / S212 Forum im Bereich E-Klasse; Hallo Gemeinde, da sich mein S212 E350 T Bluetec aus 2016 nicht so als tolles Zugfahrzeug herausstellte und die holde doch lieber auf nem...

  1. #1 deputy13, 09.09.2020
    deputy13

    deputy13

    Dabei seit:
    09.05.2017
    Beiträge:
    119
    Zustimmungen:
    18
    Auto:
    SLK R172 250 CDI, VW Touareg P7, 3,0 TDI
    Hallo Gemeinde,

    da sich mein S212 E350 T Bluetec aus 2016 nicht so als tolles Zugfahrzeug herausstellte und die holde doch lieber auf nem Hochsitz verweilt, als sich auf AMG Niveau herab zu lassen, haben wir die Marke gewechselt und nun begleitet uns ein VW Touareg P7, das ist der Vorgänger des aktuellen, letzterer gefällt uns überhaupt nicht. Gezogen habe ich damit noch nichts, aber bei 3,5t Zuglast mache ich mir da überhaupt keine Sorgen, dass hohe Sitzen hat schon was, natürlich ist alles etwas entkoppelter, behäbiger, nicht mehr ganz so agil, aber wir mögen auch das eher amerikanische weiche. Der Motor ist präsenter als im S212, dass gefiel mir am Mercedes besser, er hatte auch mehr Biss, aber bei dem Gewicht und 40Nm weniger Kraft, bleibt das ja auch nicht aus. Dennoch ist er keinesfalls untermotorisiert. Die Trinksitten sind auch rauer, aber dennoch im Rahmen, denn der CW Wert ist ja nun eher der einer Schrankwand.
    Trotzdem hatte ich noch nie ein bessere Autos, als S212 oder bis letztes Jahr als 2. Wagen, das A207 E500 Cabrio, daran hat der "neue" sich zu messen, Mal sehen wie es wird............
    Auch wenn ich keinen Stern mehr als mein Eigen nennen kann, möchte ich dennoch hier bei Euch bleiben, um gern mitzulesen und vielleicht kann ich das ein oder andere Mal, meinen Senf dazu geben.

    Grüße, Frank
     
  2. #2 Daniel 7, 09.09.2020
    Daniel 7

    Daniel 7 Moderator

    Dabei seit:
    16.07.2003
    Beiträge:
    12.602
    Zustimmungen:
    2.655
    Auto:
    Renault Talisman Grandtour TCe225 Initiale Paris
    Nun, ein Markenwechsel ist ja nichts schlimmes :tup Ich würde es begrüßen, wenn du uns ein wenig auf dem Laufenden hältst und auch Vergleiche zwischen den beiden Autos ziehst - wenn auch eher auf die Marke bezogen, denn die Autos an sich sind ja schon sehr unterschiedlich.

    Woran lag es denn, dass die E-Klasse kein geeignetes Zugfahrzeug war? Wenn es jetzt ein Touareg geworden ist, hätte bei Mercedes ja zum Beispiel auch eine M-Klasse/ GLE gepasst.
     
  3. #3 Fero148, 09.09.2020
    Fero148

    Fero148

    Dabei seit:
    18.10.2018
    Beiträge:
    342
    Zustimmungen:
    34
    Kennzeichen:
    h o l
    ni
    p o 6
    VW
    Einmal Daimler immer Daimler.
     
  4. C240T

    C240T Moderator

    Dabei seit:
    25.11.2005
    Beiträge:
    23.821
    Zustimmungen:
    4.259
    Auto:
    E400d 4matic
    Kennzeichen:
    b b
    bw
    w f * * *
    b b
    bw
    e f * * *
    b b
    bw
    j o * * *
    b b
    bw
    m f * * *
    Wieso ist der s212 kein gutes zugfahrzeug?
    Ich zieh damit öfter schwere pkw-hänger oder den bootstrailer mit rund 2t.. der macht das nahezu perfekt m.e. Bei moderatem Verbrauch.
     
  5. #5 Blademage, 09.09.2020
    Blademage

    Blademage

    Dabei seit:
    18.08.2020
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    6
    Ja, das kenne ich. Ein Freund hätte sich fast einen L200 gekauft, weil ihm mein vorheriger S211 4M nicht gereicht hat für den neuen 3,5t Kipphänger (den er nur wenige Wochen pro Jahr braucht, dann aber voll beladen oder gar überladen) und sein W169 160CDI brauchte es ja nichtmal zu versuchen. Unser ML164 hat sicherheitshalber gleich garkeine AHK:) Also hat er sich einen W470 gegönnt im Abverkauf und da merkt man dann den Unterschied. Mich haben 2t weder am 211 gestört noch tun sie's am 212, aber das dicke Ding hängt an der X-Klasse mit Hardtop quasi im Windschatten und ist kaum zu spüren. Von daher kann ichs nachvollziehen. Und ein P7 wird auch preislich schon so liegen, dass der Umstieg kein Vermögen kostet, was bei GLE/GLS doch ein wenig anders aussieht, wenn man kein 5-10 Jahre älteres Auto will.

    Ich mag die VAG Fahrzeuge halt von innen nicht mehr, die wirken auf mich immer so trist.
     
  6. Nemo78

    Nemo78

    Dabei seit:
    11.05.2010
    Beiträge:
    3.938
    Zustimmungen:
    452
    Auto:
    W246/ S205/ div
    Es kommt halt auf den Anhänger an..den kippanhänger zieht der Kombi problemlos..den Pferde Anhänger auch leer ( 800kg/ 4räder aber einachser) nicht so spielerisch..auch kein Wunder, der ist auch 2,70m hoch..dagegen ist der Benz gerade mal die Hälfte.auch die Höhe der Ahk war für diesen Anhänger z.bsp beim T6 deutlich besser..darum hat die holde bei mir ihr eigenes Auto.. ich mein Kombi und sie ihr Nutzfahrzeug
     
  7. #7 deputy13, 10.09.2020
    deputy13

    deputy13

    Dabei seit:
    09.05.2017
    Beiträge:
    119
    Zustimmungen:
    18
    Auto:
    SLK R172 250 CDI, VW Touareg P7, 3,0 TDI
    Hallo,
    erst einmal muss ich Euch Recht geben, mit der Last hat der 212, vor allem bei der Motorisierung keine Probleme, souverän ist er, sogar Berge rauf. Was garnicht geht ist, sobald man 105km/h fährt, zum Überholen sind es auch Mal 110 gewesen, bitte haltet Euch mit Belehrungen zurück, ich weiß was man nur fahren darf und ich habe auch einen LKW Führerschein, also da fängt er an zu Schwingen. Gezogen habe ich einen neuen 2t Wohnwagen, der mit 1700-1800kg beladen war, Stützlast, alles korrekt. Komischerweise wurde ich ungefragt, von einem A6 Fahrer angesprochen, der fragte mich, ob ich denn mit dem Teil zufrieden sei, er hätte den auch gehabt, aber der hätte mit seinem 1750kg Ww. wenn es zügiger wurde, immer gewackelt wie ein Lämmerschwanz. Hier im Forum berichteten auch schon andere von einem unharmonischen Verhalten. Dazu kam dann noch, als ich die AHK nachgerüstet hatte, durften nicht ohne erheblichen Aufwand und Rennereien zu wohlwollenden Prüfern, Seitens Mercedes, keine 19" mehr gefahren werden, ich rüstete auf 18" um, aber optisch, war die Liebe hin. Die liebe zu höheren Sitzen war dafür aber immer noch da und dann stand der Entschluss schnell fest.
    Es ist der alte Touareg geworden, weil uns der neue weder außen noch innen gefiel, das Armaturenbrett war das einzige, was wir leiden mochten, das Sitzen darin mochten wir auch nicht.
    Den alten GLE hatten wir auch auf der Liste, aber da uns dieser nur mit AMG Paket außen, Trittbrettern und großen Felgen gefiel, dann aber der Preiß rd. 8-10000€ höher als beim Touareg gewesen wäre, ist es letzterer geworden, die Optik mit 20 oder 21" in Verbindung mit dunkler oder weißer Farbe haben uns sofort zugesagt und wir sind sehr zufrieden.
    Jetzt warten wir, bis der aktuelle GLE dann als 3-5 Jähriger, bezahlbar wird, denn der ist bei uns, die absolute Nr.1
    Ein Zweitwagen hat sich bei uns nicht gelohnt, da wir eh nur zusammen Fahren.

    Gruß, Frank

    IMG_20200903_120701.jpg
     
    Daniel 7 gefällt das.
  8. #8 nelke1234567, 10.09.2020
    nelke1234567

    nelke1234567

    Dabei seit:
    30.09.2012
    Beiträge:
    727
    Zustimmungen:
    204
    Auto:
    230E / 200E / C200 / C200 / E200
    Hi,
    habe seit diesem Jahr auch ein 212er Kombi. Mein Wohnwagen hat allerdings nur 1500kg, da meine alte C-Klasse nicht mehr durfte.
    Hatte mich schon auch die erste Fahrt mit Wohnwagen und dem endlich deutlich schwereren 212er gefreut. Na ja, selbst der kleine
    E200 zieht schon ganz gut durch. Der Wohnwagen hat sich immer wieder aufgeschaukelt. Anhänger-ESP hat das Fahrzeug dann auch noch
    runtergebremst, ..... war echt nicht toll. Ich kann dich verstehen. Immer so bei 110 bis 115 km/h, wenn man aus dem Windschatten eines
    LKW´s kam und Spurrillen hatte war es am schlimmsten. Bei meine alten C-KLASSE war das nie so.
    Wie du schriebst, Stützlast korrekt, Wasser bis auf 5l abgelassen Reifen sind neu Luftdruck richtig. - Also ist das neue Auto Mist.
    Auf dem Heimweg wieder alles gepackt, aber die Stützlast passte nicht, also die Gewichte im WW umgeladen.
    Und siehe da : Der Wohnwagen läuft sauber hinter dem Fahrzeug her, kein Schwanken, kein Wanken, kein Aufschaukeln.
    Wie man sich darin täuschen kann, wo der Auslöser liegt.
    Du hast dich entschieden das Auto zu wechseln - ok. Ich wünsche dir, daß dein Hänger nun auch schön brav hinter deinem Auto herläuft
     
  9. #9 deputy13, 10.09.2020
    Zuletzt bearbeitet: 10.09.2020
    deputy13

    deputy13

    Dabei seit:
    09.05.2017
    Beiträge:
    119
    Zustimmungen:
    18
    Auto:
    SLK R172 250 CDI, VW Touareg P7, 3,0 TDI
    Die Stützlast lag bei 80kg, also was soll da falsch gewesen sein, ich habe schon den vierten Ww. dazwischen Womo, mit schwerem Hänger, Boot oder Auto darauf, aber so etwas habe ich noch nie erlebt, selbst wenn ich bei den anderen Ww. nur 75kg Stützlast hatte, schlingerte da nichts!
    Wenn die Kiste (212) so empfindlich im Hängerbetrieb sein sollte, dann haben die Ingenieure ihre Hausaufgaben damals nicht gemacht. Sorry
    Gruß, Frank
     
  10. #10 nelke1234567, 10.09.2020
    nelke1234567

    nelke1234567

    Dabei seit:
    30.09.2012
    Beiträge:
    727
    Zustimmungen:
    204
    Auto:
    230E / 200E / C200 / C200 / E200
    Ne, lass es gut sein.
    Die Ingenieure haben mit Sicherheit ihre Hausaufgaben gemacht.
    ( Im Gegensatz zu VW, die über den Lenkradeinschlag die Abgasreinigung abschalten - sorry der war
    unter der Gürtellinie, aber Betrug ist Betrug - meine Meinung zu VW )
    Was ich dir sagen wollte: Wenn man einen Hänger beläd, sollte die Gewichtsverteilung im Hänger
    auch passen. Das hat mit Stützlast nichts zu tun.
    Es kann das Auto nichts dazu, daß der Fahrer den Anhänger so beläd, daß das Gespann genau
    im Resonazpunkt betrieben wird. Das ist einfach Physik wenn dann die Fuhre schwingt.
    Dieser Punkt ist bei jedem Gespann anders.
     
  11. #11 deputy13, 10.09.2020
    deputy13

    deputy13

    Dabei seit:
    09.05.2017
    Beiträge:
    119
    Zustimmungen:
    18
    Auto:
    SLK R172 250 CDI, VW Touareg P7, 3,0 TDI
    Oh ha, hab ich was gegen Mercedes geschrieben, Entschuldigung. =)=)=)=)
    Ich habe einen Ww. wo ich 580kg zuladen kann, wenn ich dann 200kg zulade die exakt vor und hinter der Achse verteile und noch etwas im Deichselkasten hab, so das die Stützlast passt, was soll ich, oder besser kann ich da falsch machen. Ich habe da keine andere Möglichkeit. Wie geschrieben, wenn ich mit keinem anderen Fzg. solche Probleme hatte, muss es an dem 212er liegen.
    Ich möchte keine Partei für irgend einen Fahrzeughersteller ergreifen, die haben alle irgendwo Dreck am stecken, da ist keiner heilig. Ich als Normalverbraucher muss sehen wie ich am besten klar komme, habe aber immer schon gewusst, das sie alle immer nur mein bestes wollen, Du als Kunde immer nur verarscht wirst und besser ist in den letzten 30 Jahren auch nichts mehr geworden, außer die Sicherheit.
    Bitte keine Diskussion, darüber weiterführen, es ging um das miserable Verhalten des S212 im Hängerbetrieb, bei Leuten, die keine Ahnung zu haben scheinen, wie der Hänger beladen wird, bei Einhaltung der verlangten Stützlast und Überschreitung der erlaubten Geschwinigkeit.

    Gruß, Frank
     
  12. #12 Daniel 7, 10.09.2020
    Daniel 7

    Daniel 7 Moderator

    Dabei seit:
    16.07.2003
    Beiträge:
    12.602
    Zustimmungen:
    2.655
    Auto:
    Renault Talisman Grandtour TCe225 Initiale Paris
    Nun, interessant wird es wohl, wenn du deinen genau so wie immer beladenen Wohnwagen dann mal an den Touareg hängst und berichtest :)

    Der Touareg sieht übrigens gut aus finde ich :tup Bin nun wahrlich kein VW Fan, aber diese Generation des Touaregs gefällt mir auch am besten. Noch dazu mit den großen Rädern macht er eine gute Figur.
     
  13. Nemo78

    Nemo78

    Dabei seit:
    11.05.2010
    Beiträge:
    3.938
    Zustimmungen:
    452
    Auto:
    W246/ S205/ div
    Beim Pony Transporter liegt es meiner Meinung hauptsächlich daran, dass das grössenverhältnis/ Fläche bzw Höhe der ahk so unterschiedlich ist .der S ist halt n schmales flaches Auto, der glc merkt den Anhänger nicht so..beim anhängen kann ich auch sofort sagen an welchem Auto er vorher hing..darum jetzt schuld so zuweisen ist schwierig , zumal viele ohne Probleme mit ner E klasse trailern
     
  14. #14 gentlelike0675, 11.09.2020
    gentlelike0675

    gentlelike0675

    Dabei seit:
    09.11.2007
    Beiträge:
    987
    Zustimmungen:
    342
    Auch ich möchte Dich zu deinem Neuerwerb beglückwünschen, auch wenn es eine andere Marke ist. Meiner Meinung nach kann es sich heut zu Tage kein seriöser Automobilhersteller mehr leisten schlechte Auto´s zu bauen und gerade was die deutschen Hersteller angeht setzt man hier sein Geld immer vernünftig an. Aber dieses
    kleine bisschen "etwas" hebt den Stern den anderen gegenüber irgendwie immer noch etwas hervor - kann das schlecht erklären aber zufriedene MB-Besitzer werden mir hier zustimmen. Gut....hatte angefangen vom 190er, S202, S203 AMG, S204, W639 & aktuell W447 nur gute Erfahrungen gemacht mit der Marke und es fällt mir
    schwer nachzuvollziehen warum der Markenwechsel, wenn du doch prinzipiell mit MB zufrieden warst !!! Muss mich diesbezüglich auch meinen Vortextern hier anschließen, einen S212 mit einem Touareg zu vergleichen ist etwa so, als würdest du die berühmten Äppel mit Birnen vergleichen. Hier fehlt dir der Vergleich zu einem GLC, GLE oder einer M-Klasse mit vergleichbarer Motorisierung und optimal 4Matik !!! Dennoch schön, dass Du hier im Portal verbleibst....und die Marke VW ist ja hoffentlich bei Dir nicht in Stein gemeißelt !?!
     
  15. #15 deputy13, 11.09.2020
    deputy13

    deputy13

    Dabei seit:
    09.05.2017
    Beiträge:
    119
    Zustimmungen:
    18
    Auto:
    SLK R172 250 CDI, VW Touareg P7, 3,0 TDI
    Ich möchte nicht falsch verstanden werden, ich vergleiche auf keinen Fall den S mit dem T, ich habe nur erklärt, welche Gründe es für uns gab zu wechseln. Auch schrieb ich, dass ich noch kein besseres Auto als den S212 oder A207 hatte, aber dass ich auch nicht so ein Markenfetischist bin. Wenn ein Auto gut ist, ist es mir egal was auf der Haube steht, nur weil ein gewisser Preis aufgerufen wird, ist es keine Garantie das das Produkt was taugt. Apple und Voorwerk find ich auch sch..... da gibt es besseres für das Geld. Mein erster Benz war auch ein fast neuer 190er aus 93, da stimmte noch alles.
    Wenn ich jetzt nicht verbotenerweise beim Überholen zu schnell damit gefahren wäre, wüsste ich von dem Schlingerverhalten nichts, trotzdem hätten wir uns vom S getrennt. Wir habe vor zweidreiviertel Jahren den S unter ganz anderen Voraussetzungen gekauft, da hätte ich nicht gedacht, dass wir doch wieder Camper werden.
    Z.Zt. sitze ich krankheitsbedingt (nein kein C!) etwas fest, wenn die Schmerztherapie anschlägt, wird der Ww. angekuppelt und ich werde danach berichten, aber das Ergebnis glaube ich im Voraus schon zu kennen. Ein Besitzer eines Autohauses sagte mir letztens noch dazu, Touareg, 2,5t Pferdeanhänger, Französische Autobahn, Langeweile und 2200km zu fahren. 120 und bisschen mehr, wären total easy gewesen.
    Bevor hier wieder der eine oder andere Panik bekommen, sicher macht das ein GLE, oder GLS genauso, oder besser!:wink:
    Gruß, Frank
     
  16. #16 gentlelike0675, 11.09.2020
    gentlelike0675

    gentlelike0675

    Dabei seit:
    09.11.2007
    Beiträge:
    987
    Zustimmungen:
    342
    Richtige Antwort - 100 Punkte (smile)
     
  17. #17 Blademage, 12.09.2020
    Blademage

    Blademage

    Dabei seit:
    18.08.2020
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    6
    Danke fürs Bild:) Die Räder erinnern mich an die S212 Avantgarde Räder in übergroß^^ Sieht richtig gut aus. Und ja - das mit dem GLE kann ich auch nachvollziehen. Wir haben unseren 164 deshalb auch noch behalten (ich glaube seit dem 190er hatten wir keinen Wagen mehr über 10 Jahre) weil bis zum jetzigen nichts so gut gefallen hat (weder innen, noch aussen). Leider haben sich über die Jahre auch die Wünsche geändert und der neue in Wunschkonfiguration kostet gut das doppelte von damals - ok, der Grand Edition war eine Tages(Sekunden-)zulassung und ist noch ein Auto für Selberfahrer ohne Assistenten, der neue sollte dann alles haben - was wieder nicht geht kein 350de mit EABC - also wirds ein 400d und da wirds noch richtig teuer (hier in Österreich kostet der 350de ~€ 100.000,- und ~ 2.800,- p.a. Motorsteuer+Versicherung, der 400d mit EABC 140.000,- und ~6.000,- p.a.) ... Beim Händler nebenan stünde ein Tuareg V8 mit 40tkm und gefühlt einem Aktenordner voll Sonderausstattung um weniger als der Steueranteil beim GLE. Nur uns gefällt er innen nicht:(
     
  18. #18 DerWahreBachelor, 07.10.2020
    DerWahreBachelor

    DerWahreBachelor

    Dabei seit:
    14.03.2020
    Beiträge:
    410
    Zustimmungen:
    7
    Auto:
    S212 3L 265PS Blue Efficiency Avantgarde
    Also nach meinen anfänglichen Problemen nach dem Kauf, kann ich nun sagen, nachdem der S212 3L 265PS mit 2t Hänger mal 2000Km durchgeblasen wurde, dass der Verbrauch auf 100Km deutlich reduziert wurde und das Fahrzeug durchaus als BESTES Zugfahrzeug von mir gewertet wird. Was aber den Sitzkomfort angeht (TEUERSTE SITZE) war der S211 1000x besser.
     
  19. #19 deputy13, 07.10.2020
    deputy13

    deputy13

    Dabei seit:
    09.05.2017
    Beiträge:
    119
    Zustimmungen:
    18
    Auto:
    SLK R172 250 CDI, VW Touareg P7, 3,0 TDI
    Du ziehst auch einen Doppelachser, der liegt bauartbedingt schon ganz anders!
    Mit der Kraft und dem Getriebe (9G) war ich ja auch sehr zufrieden.
    Die Sitze im 212 Sport mit Alkantara, gingen so, die im A207 Komfort Nappa, mit allem Zick und Zack Verstellungen und Belüftet, waren viel besser, aber der Hammer bis jetzt sind die Komfortsitze, auch mit allem, im Touareg. So gut hab ich noch nie gesessen.

    Gruß, Frank
     
  20. #20 DerWahreBachelor, 07.10.2020
    DerWahreBachelor

    DerWahreBachelor

    Dabei seit:
    14.03.2020
    Beiträge:
    410
    Zustimmungen:
    7
    Auto:
    S212 3L 265PS Blue Efficiency Avantgarde
    Ich habe das 7G+ und die Sitze sind mit Massage und jeden Schnick Schnack und Belüftung und trotzdem viel schlechter.
     
Thema:

Die Sternstunden sind vorüber!

Die Seite wird geladen...

Die Sternstunden sind vorüber! - Ähnliche Themen

  1. Tommy´s Sternstunden - B16 Bilder nachgereicht

    Tommy´s Sternstunden - B16 Bilder nachgereicht: Hallo zusammen, vielleicht kennen mich einige aus einem anderem Forum, aber nun war es auch mal an der Zeit das ich mich hier anmelde :) Kurz zu...
  2. Frühjahrsfest und Sternstunden bei Behrmann Automobile

    Frühjahrsfest und Sternstunden bei Behrmann Automobile: Norderstedt: Frühjahrsfest und Sternstunden bei Behrmann Automobile Am Samstag, dem 12.04.2008, veranstaltete die Behrmann Automobile GmbH ein...
  3. W211 Keine Sternstunde für die Außenseiter: E280CDI vorne!

    Keine Sternstunde für die Außenseiter: E280CDI vorne!: Autobild: have it or hate it! ;) Trotzdem die erfreuliche Nachricht: Der E 280CDI (€ 44.416, 190PS) musste im Test gegen den Volvo S80 D5 (€...
  4. Neues Buch "Sternstunden der Technik" !

    Neues Buch "Sternstunden der Technik" !: Hallo, Also ich habe heute erfahren das ein neuer Band der Reihe "Sternstunden der Technik" erscheinen soll. Da ich die die ersten zwei Bücher...
  5. Biete Mercedes Benz Sternstunden-Kartenspiel

    Mercedes Benz Sternstunden-Kartenspiel: In limitierter Auflage und nur an Kunden des Hauses Mercedes-Benz herausgegeben: Kartenspiel "Sternstunden" Die schönsten Sternstunden aus der...