Diesel: Trittin fordert Ru?filter f?r Dieselfahrzeuge

Diskutiere Diesel: Trittin fordert Ru?filter f?r Dieselfahrzeuge im Automobiles Allerlei Forum im Bereich Rund ums Auto; ---------------------------------------------------------------------- Umwelt Trittin fordert Rußfilter für Dieselfahrzeuge...

  1. jff2k

    jff2k Moderator

    Dabei seit:
    02.02.2002
    Beiträge:
    5.352
    Zustimmungen:
    861
    Auto:
    '17 Touran 5T, '03 Yaris P1, '08 GSR 600 --- Historie: W201 2,6 - S202 C200K - S204 C180 M274
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    l Ö
    bw
    * * * *
    ----------------------------------------------------------------------
    Umwelt
    Trittin fordert Rußfilter für Dieselfahrzeuge
    ----------------------------------------------------------------------

    Bundesumweltminister Trittin hat am 22. Juli klargestellt, dass keine Erhöhung der Mineralölsteuer für Diesel-Kraftstoff geplant ist. Problematisch sei nicht die Steuer, sondern der Schadstoffausstoß von Dieselfahrzeugen, erklärte der Minister.

    Bundesumweltminister Jürgen Trittin bekräftigte am 22. Juli: "Wir wollen keinen Dieselrußbeitrag zur Finanzierung der Steuerreform. Das Problem beim Diesel ist nicht, dass er zu wenig Steuern abwirft, sondern dass er zu viel Partikel ausstößt." Moderne Filtersysteme könnten das leicht verhindern. Trittin will mit der Automobilindustrie über den Einbau solcher Filter diskutieren und verwies auf eine gemeinsame deutsch-französische Initiative zur Einführung strengerer EU-Abgasgrenzwerte spätestens ab 2010.

    Rußpartikel-Filter in Kraftfahrzeugen könnten den Ausstoß um mehr als 90 Prozent senken. Da die Technik dafür bereits zur Verfügung steht, schlägt das Umweltbundesamtes vor, die ab 2005 gültigen Grenzwerte weiter zu reduzieren. Einer Studie der Behörde zufolge sind die Rußpartikel-Emissionen moderner Dieselmotoren gefährlicher geworden, weil sie noch feinere Partikel ausstoßen.

    ----------------------------------------------------------------------
     
  2. #2 Ghostrider, 22.07.2003
    Ghostrider

    Ghostrider

    Dabei seit:
    15.11.2002
    Beiträge:
    7.572
    Zustimmungen:
    357
    Auto:
    BMW F25 35i / SL350 R231.457
    Kennzeichen:
    o l
    ni
    x x 4 0 0
    Kaum zu glauben, daß der Idiot Tritt Ihn mal etwas bringt was ich zu 100 % unterstütze ...
     
  3. #3 Nokia7650MMS, 22.07.2003
    Nokia7650MMS

    Nokia7650MMS

    Dabei seit:
    26.03.2003
    Beiträge:
    1.638
    Zustimmungen:
    0
    Finde das die deutschen Autohersteller im Bereich Partikelfilter wirklich verpennt haben, denn (fast) überall sonst sind sie ja die ersten die was im Angebot haben in Bezug auf Schnick Schnack.

    Aber das soll sich ja endlich bald ändern, wenn auch die deutschen Hersteller ihre Diesel mit Partikelfilter ausrüsten.
     
  4. #4 StefansCLK, 22.07.2003
    StefansCLK

    StefansCLK

    Dabei seit:
    03.05.2003
    Beiträge:
    2.134
    Zustimmungen:
    0
    -
     
  5. #5 Schrauber-Jack, 23.07.2003
    Schrauber-Jack

    Schrauber-Jack

    Dabei seit:
    18.07.2002
    Beiträge:
    2.892
    Zustimmungen:
    0
    Wenn das dann soweit kommt, werden die diesel-rus-filter warscheinlich 1000€ pro PKW kosten.
     
  6. #6 spookie, 24.07.2003
    spookie

    spookie Guest

    Man da kommen die aber früh drauf, vor 5 Jahren gabs schon ne Diskussion, da haben Audi und Mercedes einen Russfilter entwickelt gehabt, er war aber so teuer dass es sich nicht gelohnt hätte und weil BMW und VW nicht mitziehen wollte. Also wieder auf Eis gelegt.

    Jetzt kommt das Thema wieder auf, für Neufahrzeuge ist das ja Pflicht finde ich, aber was ist mit den zigtausend gebrauchten und vor allem alten Autos? Ganz ehrlich: mal angenommen ich würde nen z.b. Passat TDI fahren, sagen wir Baujahr 93, mir würde nicht im Traum einfallen, da was nachrüsten zu lassen. Selbst bei was neuerem auch nicht.

    Naja zum Glück steh ich auf Benziner :)
     
  7. zuBBu

    zuBBu

    Dabei seit:
    18.12.2002
    Beiträge:
    1.153
    Zustimmungen:
    1
  8. #8 wpridoehl, 24.07.2003
    wpridoehl

    wpridoehl

    Dabei seit:
    30.04.2003
    Beiträge:
    374
    Zustimmungen:
    0
    Ich finde die Argumentation von dem "Grünen" durchaus richtig und kann sowas nur unterstützen. Aber wie der Artikel schon sagt, die wollen mal wieder was..........nur was dann daraus wird steht auf einem anderen Blatt.

    Gruß
    Wolfgang
     
  9. #9 Schrauber-Jack, 24.07.2003
    Schrauber-Jack

    Schrauber-Jack

    Dabei seit:
    18.07.2002
    Beiträge:
    2.892
    Zustimmungen:
    0
    Saggich nur:

    Dieselfahren mach gleichgültig. Mir aber egal !

    Wenn ich die Greenpeace-Seite aufrufe, wird mir übel.....Da habe sie sich ja mal richtig was einfallen lassen. ein höllisches bild, mehr nicht. Langweilig.
     
  10. #10 elTorito, 12.08.2003
    elTorito

    elTorito

    Dabei seit:
    16.08.2002
    Beiträge:
    11.299
    Zustimmungen:
    1.189
    Auto:
    W639/2 2.2 cdi Fiat Cinquecento 0.9 i.e.S
    Kennzeichen:
    * *
    nw
    w 6 3 9
    Hi,
    hier eine Antwort von Mercedes die ich eben bekam:
    (hilft mir irgendwie nicht weiter)

     
  11. #11 elTorito, 12.08.2003
    elTorito

    elTorito

    Dabei seit:
    16.08.2002
    Beiträge:
    11.299
    Zustimmungen:
    1.189
    Auto:
    W639/2 2.2 cdi Fiat Cinquecento 0.9 i.e.S
    Kennzeichen:
    * *
    nw
    w 6 3 9
    Und wo ich schon gerade dabei bin 8o
    Hab folgendes auf der Greenpeace Seite gefunden :
    :tdw :tdw :tdw :tdw :tdw
    Und wie viele von den 8700 sind zusaetzliuch noch Raucher ? oder wie viele Raucher sterben an Lungenkrebs ?
    Dir Römer spinnen doch.
    Über 100 Jahre lang war das kein Thema und nun auf einmal?
    Wo haben die denn die Anzeigen Vordrucke um die Lärmbelästigung und Clerosän der Flugzeuge und F1 Boliden anzuzeigen?
    Oder Benziner die 20 Liter/100 km verbrauchen , wenn ein Lupo 3 Liter verbraucht kann es aus meiner Sicht nicht sein das der mehr Schaddstoff ausstößt als ein Benziner der 20 l/100 km verbraucht sind ja fast 9 mal so veile emissionen.
    Naja , wir wohnen in Deutschland was soll man hier auch schon erwarten.
     
  12. #12 Deckard, 12.08.2003
    Deckard

    Deckard

    Dabei seit:
    10.04.2003
    Beiträge:
    1.253
    Zustimmungen:
    1
    Ich kann Roland in diesem Fall nur zustimmen. Es wird Zeit das endlich was für die Umwelt getan wird. Ich habe vor einiger Zeit mal gelesen, das die Partikelfilter der französischen Hersteller von sehr schlechter Qualität sein sollen. In dem Text war zu lesen, das deswegen eigentlich schon alle 10, spätestens alle 15tkm der Rußpartikelfilter getauscht werden müssten... Leider habe ich die Quelle nicht zur Hand. Entspricht dies der Wahrheit? Wisst Ihr mehr zu dem Thema?

    Gruss Deckard
     
  13. #13 elTorito, 12.08.2003
    elTorito

    elTorito

    Dabei seit:
    16.08.2002
    Beiträge:
    11.299
    Zustimmungen:
    1.189
    Auto:
    W639/2 2.2 cdi Fiat Cinquecento 0.9 i.e.S
    Kennzeichen:
    * *
    nw
    w 6 3 9
    Aber mal ehrlich jeder 2te Haushalt heizt mit Öl.
    Ist es nun besser mit Benzin zu heizen ? Mag zwar sein das Diesel Krebserregend ist, aber für mich nicht mehr und nicht weniger als andere Sachen auch.

    Und warum ist eigentlich nur die Rede von Partikelrussfilter für PKW und nicht für LKW ? Etliche LKW Fahrer müssten ja schon an Krebs krepiert sein weil wenn die hinter ein anderen LKW hinterher tuckern kriegen die ja wohl die meisten Emissionen direkt ab.

    Und am besten auch noch Partikelrussfilter für Ölheizungen.
    Die solln erstmal gucken das die die Tanker dicht kriegen damit wir keine Krebs verseuchten Fische essen müssen, sofern da noch welche überleben.

    Ich finde echt das das mit den Dieselruss nur ein kleines Spitzchen auf den Eisberg ist.

    Greenpeace wirbt mit "Herzversagen mit 15 aufgrund von Dieselruss", "Asthma mit 8 aufgrund von Dieselruss" und was weiß ich nicht noch alles, so wie die das darstellen sind 60% der Krankheiten unter denen die deustchen leiden auf grund von diesel russ.

    Mann kanns auch übertreiben.

    Und was ist mit BMW ? Bauen die etwa schon Russfilter ein ? Weil in den Anzeigen Vordruck nichts davon steht, und Audi? und Rover, und andere Marken, schliesslich werden in Deutschland ja auch ausländische Auto Marken produziert.
     
  14. #14 Deckard, 12.08.2003
    Deckard

    Deckard

    Dabei seit:
    10.04.2003
    Beiträge:
    1.253
    Zustimmungen:
    1
    Petter ich wollte Dir mit dem Post nicht persönlich an den Karren fahren.

    Nur ist es nicht so:
    - Das die Dieseltechnologie in den letzten Jahren massiv verbessert wurde. Wieso haben sie dabei nicht im gleichen Zug den Schadstoffausstoß verbessert?
    - Das Dieselmotoren fast ausschließlich für hohe Jahreslaufleistungen konzipiert werden. Der quantitative Austoß also im Normfall wesentlich höher ist als bei einem vergleichbaren Benziner.
    - Das das Problem der Rußpartikelemissionen nicht erst seit gestern bekannt ist...

    Du kannst genausowenig was dafür wie ich... Ich kreide das den Herstellern an... Hätten wir so strenge Abgasvorschriften, wie zum Beispiel in Los Angeles würde bald auf unseren Straßen kein Diesel mehr anzutreffen sein...

    Gruss Deckard :prost
     
  15. #15 elTorito, 12.08.2003
    elTorito

    elTorito

    Dabei seit:
    16.08.2002
    Beiträge:
    11.299
    Zustimmungen:
    1.189
    Auto:
    W639/2 2.2 cdi Fiat Cinquecento 0.9 i.e.S
    Kennzeichen:
    * *
    nw
    w 6 3 9
    ich fahr nicht diesel wegen der laufleistung, naja auch, aber in erster linie weil diesel fahrzeuge robuster und wartungsfreier sind , momentan fahr ich nur einkaufen und auf Treffen, hat meiner eigentlich nen Kat ?
    Naja egal wie auch immer, bin gegen alles was die Regierung so ausm ärmel schüttelt.

    Sowas sollte eigentlich aufgabe der Grünen sein und nicht von Greenpeace wir haben doch unsere eigenen Leute dafür , aber die setzen sich lieber dafür ein das unsere Bundeswehr nach Buxte Kuck Kuck geshickt wird. :wand :wand :motz:
     
  16. #16 Deckard, 12.08.2003
    Deckard

    Deckard

    Dabei seit:
    10.04.2003
    Beiträge:
    1.253
    Zustimmungen:
    1
    Bei Deinem letzten Post kommt mir nur eines in den Sinn:

    Ich bin mit der Gesamtsituation unzufrieden! :))

    Gruss Deckard :wink:
     
  17. #17 elTorito, 12.08.2003
    elTorito

    elTorito

    Dabei seit:
    16.08.2002
    Beiträge:
    11.299
    Zustimmungen:
    1.189
    Auto:
    W639/2 2.2 cdi Fiat Cinquecento 0.9 i.e.S
    Kennzeichen:
    * *
    nw
    w 6 3 9
    Ist das Schlimm ? :rolleyes:
    :prost
     
  18. #18 Deckard, 12.08.2003
    Deckard

    Deckard

    Dabei seit:
    10.04.2003
    Beiträge:
    1.253
    Zustimmungen:
    1
    Schade ist, das Mercedes keinen Nachrüstfilter anbieten will. Das wäre ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung. Nur wird es mit dem Filter allein wohl nicht getan sein. :rolleyes:

    Gruss Deckard
     
  19. #19 Ghostrider, 12.08.2003
    Ghostrider

    Ghostrider

    Dabei seit:
    15.11.2002
    Beiträge:
    7.572
    Zustimmungen:
    357
    Auto:
    BMW F25 35i / SL350 R231.457
    Kennzeichen:
    o l
    ni
    x x 4 0 0
    Das macht aber nichts. Ein Markt ist ja auf jeden Fall dafür vorhanden.

    Der Anreiz einer Steuerbefreiung kann da Welten bewegen. Die damalige Umstellung von Schlüsselnummer "OO" (ohne Kat) auf "77" (mit geregelten 3-Wege-Kat nachgerüstet) hat viele Hersteller der Abgastechnologien dazu veranlaßt, den Markt zu versorgen.

    Da kommt also definitiv was, nur eben nicht von Mercedes direkt ...
     
  20. #20 Deckard, 12.08.2003
    Deckard

    Deckard

    Dabei seit:
    10.04.2003
    Beiträge:
    1.253
    Zustimmungen:
    1
    @Ghostrider
    Wie schon von mir angemerkt. Ich denke nicht, das es mit einem Rußfilter allein getan ist. Denkst Du nicht das da noch weitere Modifikation am Auspuff und Motor notwendig sind. Stichwort Abgasdruck u.ä.? Mit einem hast Du natürlich recht. Nachrüstungen die sich auf die Steuer auswirken, werden sicherlich ihren Markt finden. ;)

    Gruss Deckard
     
Thema:

Diesel: Trittin fordert Ru?filter f?r Dieselfahrzeuge

Die Seite wird geladen...

Diesel: Trittin fordert Ru?filter f?r Dieselfahrzeuge - Ähnliche Themen

  1. Diesel springt nicht an, nach Injektorrevidierung und Einbau

    Diesel springt nicht an, nach Injektorrevidierung und Einbau: Hallo Mercedes-Gemeinde, schönen Abend! Habe seit heute folgendes Problem. Mein Benz springt nicht mehr an und mein Diagnosegerät gibt den Fehler...
  2. OM651 Leitung/Injektoren (T-Stück/Rücklaufleitung) feucht (Diesel?) siehe Fotos

    OM651 Leitung/Injektoren (T-Stück/Rücklaufleitung) feucht (Diesel?) siehe Fotos: Hallo zusammen, ich habe die Tage an meinem Auto mal die Motorabdeckung entfernt und dabei ist mir aufgefallen, dass die Injektoren leicht feucht...
  3. S124 Diesel kaufgesucht mit Klima,Farbe egal

    S124 Diesel kaufgesucht mit Klima,Farbe egal: hallo Forum, ich bin seit längerem auf der suche nach einem w124, Kombi mit Klima, Funktion muss nicht gegeben sein. bitte den Mopf 1 mit solidem...
  4. Wassereintritt A 180 Diesel BJ 2017

    Wassereintritt A 180 Diesel BJ 2017: Bei meinem Auto gibt es im Fußbereich hinter dem Fahrersitz Wasseransammlungen. Weiß jemand wo das herkommen könnte ?? Wir haben die Isolierung...
  5. Diesel Verbrauch

    Diesel Verbrauch: Guten Morgen, habe seit zwei Monaten einen hohen Kraftstoffverbrauch. Habe dann diesen Test gemacht. Nur leider verstehe ich das nicht so richtig....