Dieselmotor

Diskutiere Dieselmotor im W211 / S211 Forum im Bereich E-Klasse; Hi Benzfahrer, Was denkt Ihr über die Pflege eines CDI Motors??? Ich meine ob Kurzstreckenfahrerei schlecht ist für die Motoren oder ob das...

  1. #1 marco270, 24.02.2003
    marco270

    marco270

    Dabei seit:
    07.02.2003
    Beiträge:
    92
    Zustimmungen:
    0
    Hi Benzfahrer,

    Was denkt Ihr über die Pflege eines CDI Motors???
    Ich meine ob Kurzstreckenfahrerei schlecht ist für die Motoren oder ob das heute egal ist?
     
  2. Lubeca

    Lubeca

    Dabei seit:
    14.02.2003
    Beiträge:
    3.348
    Zustimmungen:
    1
    Habe ich gestern gerade was drüber im Fernsehen gehört,
    Kurzstecken <10km sind nachwievor schlecht für den Motor, da die reinigende Wirkung im Sprit und Oel erst bei hohen Temepraturen wirksam wird....
    berichtigt mich bitte sollte ich verkehrt liegen.....
    Weiter würde ich einen CDI immer vernünftig warm fahren bevor man ihn "tritt" .... eine Standheizung die den Wasserkreislauf erhitzt hilft da im Winter auch sehr...
    Genauso fahre ich meinen CDI selten mit Vollgas kurz vor dem roten Bereich .... ich versuche doch immer unter 4000 Umdrehungen zu bleiben... das ist schon recht viel für einen Diesel.
    Ob das nun alles Sinn macht weiss ich nicht, aber ich hoffe den Motor dadurch länger am Leben zu halten...ich fahre auch immer Langstrecken von ca. 50km hin und 50km zurück von der Arbeit.
     
  3. #3 manicmike, 26.02.2003
    manicmike

    manicmike

    Dabei seit:
    26.02.2003
    Beiträge:
    82
    Zustimmungen:
    0
    Hallole!


    Halte aus eigener Erfahrung die Standheizung für eine der notwendigsten Ausstattungen. Vom eigenen Komfort mal abgesehen habe ich den Eindruck, dass man am Laufgeräusch des Diesels kurz nach dem Start deutlich merkt, wenn er etwas vorgewärmt ist. Das bei den CDIs eh geringe "Nageln" hört man ja beim Kaltstart etwas mehr und die Standheizung verbessert das. Meine "Interpretation": weniger Geräusch=weniger Stress fürs Audole.

    Ansonsten kann ich bzgl. der "Haltbarkeit" wenig sagen (habe das Auto ca. 1 Jahr/30TKM). Den Unterschied Lang- und Kurzstrecke merke ich extrem deutlich im Verbrauch. Während ich bei vorsichtigem Losfahren (Automatik schaltet dann teilweise schon bei 1500Upms hoch) und gemütlichen Autobahnfahrten (60-120km Länge, Speedlimits bei 120/130 + Risikozuschlag) schon mal auf 7.5l/100km komme, liege ich beim "schnell mal zu Bäcker/Bank/Post/Edeka/Kindergarten..." auch mal bei 13l/100km ( :wand ). Denke, dass man daraus auch auf den "Stress" für den Motor schliessen kann.
     
Thema:

Dieselmotor

Die Seite wird geladen...

Dieselmotor - Ähnliche Themen

  1. GLK 220 CDI Software Update für Dieselmotor

    GLK 220 CDI Software Update für Dieselmotor: Hallo zusammen, Ende März 2019 habe ich ein Schreiben von Mercedes bekommen für eine Freiwillige Kundendienstmaßnahme Software Update für Ihren...
  2. 6 Zylinder Dieselmotor dreht nicht mehr rund

    6 Zylinder Dieselmotor dreht nicht mehr rund: Guten Tag ich habe folgendes Problem nach einer Stand zeit von 6 Monaten habe ich versucht meinen 6 Zylinder 300D zu starten dies gelang nicht...
  3. C32 AMG Magnetkupplung vom Kompressor mach geräusche als wäre es ein alter Dieselmotor.

    C32 AMG Magnetkupplung vom Kompressor mach geräusche als wäre es ein alter Dieselmotor.: Hallo Freunde, mein C32 AMG :driver macht seit kurzer Zeit komische Geräusche :3wand . Am Kompressor ist ja vorne die Magnetkupplung.. es hört...
  4. Turbotuning für Dieselmotoren ?

    Turbotuning für Dieselmotoren ?: Hallo leute, Ich frage nur aus interesse weil ein paar Leute aus meiner Umgebung klugscheissern. Kann ich z.b einen Turbo vom c270 in einen c200...
  5. Künftige Abgasrichtlinien für Dieselmotoren

    Künftige Abgasrichtlinien für Dieselmotoren: Hallo, weil wir kürzlich eine Diskussion zum Thema Dieselmotoren bei Daimler hatten: ---------- Europäische Union will Dieselbesitzer...