Durch den TÜV gefallen XXL Hinterachse und Co.

Diskutiere Durch den TÜV gefallen XXL Hinterachse und Co. im W204 / S204 / C204 Forum im Bereich C-Klasse; Habe mich schon an MB gewendet. Auch noch keine Antwort bekommen. An den ADAC habe ich auch schon gedacht. In Spanien habe ich eine B Klasse...

  1. #21 Denia20000, 20.05.2023
    Denia20000

    Denia20000

    Dabei seit:
    20.05.2023
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Habe mich schon an MB gewendet. Auch noch keine Antwort bekommen.
    An den ADAC habe ich auch schon gedacht. In Spanien habe ich eine B Klasse stehen .Windschutzscheibe musste wegen Steinschlag gewechselt werden .Laut dem hiesigen Mercedes Händler in Europa keine Scheibe von Mercedes auf Lager.Schickten mich nach Carglass.
    Einfach nur traurig.
     
  2. RolBec

    RolBec

    Dabei seit:
    20.05.2018
    Beiträge:
    359
    Zustimmungen:
    73
    Auto:
    W204 1.6 BlueEff Avantgarde
    Ich würde alle Niederlassungen und größere Händler in Deutschland anrufen und fragen, ob einer was auf Lager hat.
    Mein Händler (Jürgens) hat damals auch rumtelefoniert - und glücklicherweise noch am Tag der Kulanzfreigabe was gefunden.
     
  3. #23 lesenerni, 21.05.2023
    lesenerni

    lesenerni

    Dabei seit:
    03.05.2011
    Beiträge:
    429
    Zustimmungen:
    28
    Auto:
    w 203
    Moin! Mercedes kennt das Problem und gibt IMMER Kulanz. Bei mir erst Ende letzten Jahres!! Das hat nichts mit Wartung bei MB zu tun! Meiner ist Baujahr 6/11
     
  4. Nemo78

    Nemo78

    Dabei seit:
    11.05.2010
    Beiträge:
    4.041
    Zustimmungen:
    476
    Auto:
    W246/ S205/ div
    Ich bin da zwiegespalten.als Privatperson kann ich dich verstehen, hab mir auch gesagt nie wieder kia nachdem ich gesehen hab was nach 12jahren noch der rost übrig gelassen hat oder keine Honda mehr nachdem mir erklärt wurde ich fahre zu langsam und darum ist die lichtmaschine hoch gegangen ( ist beim Motorrad auch gern mit Sturz verbunden)..realistisch betrachtet ist das nix fürs kba!Zum einen weil nirgends stehen wird wie lange muss ein Bauteil halten.zum zweiten wird der hersteller sagen, wäre Wartung nach Vorschriften und penibel hauptuntersuchung gemacht worden hätte man den entstehenden Schaden rechtzeitig gesehen/Ersatz bestellen können ( in der Theorie).
    Drittens ,woher soll der hersteller wissen was mit dem Auto passiert ist. Gerade sowas wie von meinem "Kumpe"l wb hier ( lange nix mehr gehört von ihm) > 10jahre alt und >200tkm runter,fraglicher einsatz/Wartung beim vorbesitzer, wer weiß was dem in seinem Leben passiert ist?kenn leute die slippen ihr Boot mit dem pkw..andere verbringen mehr km auf Sand als auf strasse. Im Endeffekt ist es halt auch ein verschleissteil auch wenn extrem scheisse wenn es passiert, hab vor kurzem für den peugeot fast 3000€ gezahlt für kupplung/ zmsg und demnächst glühkerzen bei 10jahre/70tkm..
     
  5. #25 Denia20000, 21.05.2023
    Denia20000

    Denia20000

    Dabei seit:
    20.05.2023
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Wenn es ja nur bei mir wäre ,gut dann kann man sagen Pech gehabt. Aber anscheinend rosten HA reihenweise durch. Die Werkstatt meines Vertrauens hat mit gesagt fahr nach MB geht auf Kulanz.Kulanzantrag war innerhalb eines Tages genehmigt. Bei der Reparatur wäre ich auf Platz 9 .Hatte dann nachgefragt wann ich denn zur Reparatur kommen kann. Antwort Achsen werden wahrscheinlich Februar 24 geliefert
     
  6. Nemo78

    Nemo78

    Dabei seit:
    11.05.2010
    Beiträge:
    4.041
    Zustimmungen:
    476
    Auto:
    W246/ S205/ div
    Zur Zeit deines Autos wurden am tag über 1000 204er gebaut. Was ist da reihenweise?Und wie lange sollte sowas halten?15;20;25 Jahre???..das mit der Lieferzeit geb ich dir recht,wobei hier auch schon welche waren mit ewig Lieferzeit und plötzlich ging es schnell weil die Werkstatt hinterher war bzw es neue Lieferung gab.
     
  7. #27 Bernditos, 22.05.2023
    Bernditos

    Bernditos

    Dabei seit:
    11.04.2023
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    2
    Hallo, will mich nochmals wegen meiner durchgerosteter HA melden. Es gibt etwas Positives. Letze Woche meldete sich die MB-Werkstatt….alle Teile sind da!!!….ich kann das Auto bringen. Gute elf Wochen Wartezeit für die ET, mal sehen wann der Wagen fertig ist, denn Manpower ist auch knapp.
    Also Kopf hoch Denia20000, es gibt für dich auch Hoffnung. Übrigens, nach Mastricht zum Kummerkasten hatte ich mich auch zwei mal gewendet….bis heute keine Reaktion!!! Ohne Worte…für den Anspruch den die Marke verkörpern will
     
    maCque und jff2k gefällt das.
  8. jff2k

    jff2k Moderator

    Dabei seit:
    02.02.2002
    Beiträge:
    5.352
    Zustimmungen:
    861
    Auto:
    '17 Touran 5T, '03 Yaris P1, '08 GSR 600 --- Historie: W201 2,6 - S202 C200K - S204 C180 M274
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    l Ö
    bw
    * * * *
    Sarkasmus:an
    Naja, der Anspruch ist "Das Beste oder nichts." Hier gibt es leider nicht das Beste, also gibt's einfach nichts und damit auch keine Antwort...
    Sarkasmus:aus

    Echt schade was Mercedes hier abliefert. Aber steter Tropfen hölt den Stein, also anrufen, schreiben, nerven, bis es eine Reaktion gibt.
     
    maCque gefällt das.
  9. Nemo78

    Nemo78

    Dabei seit:
    11.05.2010
    Beiträge:
    4.041
    Zustimmungen:
    476
    Auto:
    W246/ S205/ div
    Klar, schreiben und beschweren kostet nix und evtl wacht mal jemand auf.auf die Werbung pochen oder das Wort Premium benutzen ist halt albern, was bedeutet das?Was ist teuer?kenn Leute die zahlen für ihren dacia länger ab ( oder die Nachbarin für ihr chinesisches Produkt) als ich für den 205er sparen musste.wem ist was mehr wert?( fangfrage, mir alle meine Fahrzeuge auch mein oldie)..ist ein über 10jahre alter 204 ,gerade als bauernausstattung wie ich ihn hatte ( classic,ahk usw) heute noch Premium?..
     
  10. ABmercedes

    ABmercedes

    Dabei seit:
    17.10.2018
    Beiträge:
    139
    Zustimmungen:
    31
    Auto:
    W116 280S - W201 190 E - W208 CLK200 - CLC180K - S204 C180 K
    Hi Nemo78,
    finde auch das Premium nicht das Argument sein kann. Aber im Fall durchrostete Hinterachse finde ich schon eine verpflichtende Nachbesserung des Herstellers richtig. Das Alter kann bei Fahrzeugen von 15-20-30 Jahren ( bei der HA ) nicht ausschlaggebend sein. Wir reden ja nicht von 40 - 50 Jahre alten Autos. Und wenn dann noch bei einem bestimmten Typ sich die Schadensfälle häufen , sehe ich den Hersteller doch im Zugzwang. Zumal bestimmte Teile einfach ein Autoleben lang halten sollten. Die Hinterachse ist ja kein Verschleißteil und geht defekt durch unsachgemäße Benutzung. Soweit mir bekannt ist liegt der Fehler in der Produktion. Bei jedem TÜV frage ich den Prüfer ob er bitte auf die HA schaut. Mein S204 ist von 2008- 140tKm.... sieht top gepflegt aus und bringt mich für meine Verhältnisse `` premiummäßig `` durch die Lande........ Leider wird das Teil ja erst gewechselt wenn es zu spät ist. Was kann ich dafür wenn meine HA länger hält als bei anderen Fahrzeugen gleicher Bauart? Bin eigentlich für eine Rückrufaktion. Bei den Airbags ( vor 3 Monaten ) ging es ja auch um eine Lebensgefahr, warum nicht bei der HA? Ich habe auch vor den Wagen noch einige Jahre zu fahren und hoffe das die HA in 5 Jahren immer noch auf Kulanz gewechselt wird. Bin nicht so gut situiert mir ständig einen neuen Wagen anzuschaffen, wenn es der Alte doch auch noch macht und ich zufrieden bin. Nun ist gut......... ich lass mich überraschen.

    Einen schönen Abend noch.......

    Andreas
     

    Anhänge:

    • S204.png
      S204.png
      Dateigröße:
      2,4 MB
      Aufrufe:
      14
  11. Nemo78

    Nemo78

    Dabei seit:
    11.05.2010
    Beiträge:
    4.041
    Zustimmungen:
    476
    Auto:
    W246/ S205/ div
    Was ist ein autoleben lang?Ich hab Autos mit unter 10jahren in den Schrott geworfen, manche mit 15 und mein Oldie ist nun 32..beim peugeot weiß ich nicht wie er die 10jahre vor mir behandelt wurde ( wie raus kommt nicht gut),beim Oldie weiß ich dagegen alles.für mich ist alles am auto Verschleiß behaftet ( und früher hieß es sogar airbag nach 15 bis 20 Jahre tauschen) und aktuell sind die zahlen der betroffenen ha noch nicht wirklich hoch.
     
    ABmercedes gefällt das.
  12. ABmercedes

    ABmercedes

    Dabei seit:
    17.10.2018
    Beiträge:
    139
    Zustimmungen:
    31
    Auto:
    W116 280S - W201 190 E - W208 CLK200 - CLC180K - S204 C180 K
    da machst du mir jetzt aber Hoffnung. Bis auf Oberflächenrost sieht meine HA noch ganz gut aus. Was die Anzahl der Betroffenen betrifft beziehe ich mich hier auf Aussagen aus dem Forum . Ständig wird die Anfälligkeit beim W204 betont..... was stimmt u. was nicht ?.......
     
  13. Nemo78

    Nemo78

    Dabei seit:
    11.05.2010
    Beiträge:
    4.041
    Zustimmungen:
    476
    Auto:
    W246/ S205/ div
    Wir haben vor ner weile ein 12jahre altes unbenutztes Reserverad vom Bus abgebaut,daß war total verrostet und ablegereif.genaue Stückzahlen von betroffenen ha über die Foren abzuschätzen wird halt schwierig. Unterm Strich sagt die Statistik ja auch,durchschnittlich ( lassen wir mal die letzten beiden komischen Jahre aussen vor) ist ein auto in d 12 jahre alt bis es "weg" kommt.einfach weil es dann wirtschaftlich schnell eng werden kann (außer man hat eine Werkstatt).Der 204 vom Kollegen ist das beste Beispiel;2012er c180 mopf ( euro5) mit rd180tkm,Avantgarde und automatik.wiederbeschaffungswert deutlich unter 10€.Investitionen dieses jahr waren kleiner Service,Thermostat und wasserpumpe. Erwartet nächstes Jahr ist hauptuntersuchung, Reifen ( bei meinem205 sind da alleine 8rdks Sensorenim Einsatz),bremsen, getriebeöl,Zündkerzen und son bisl kleinzeug.. von steuerkette reden wir nicht,es summiert sich so schon.händler wollen ihn auch nur für schmales Inzahlung nehmen da Wiederverkauf in D an privat schwierig wird. Der Ruf ist auch noch ein Thema, mein 203 war soweit n super auto,beim Verkauf ist da jeder drauf rum geritten obwohl er keines der "bekannten" Probleme hatte
     
    ABmercedes gefällt das.
  14. ABmercedes

    ABmercedes

    Dabei seit:
    17.10.2018
    Beiträge:
    139
    Zustimmungen:
    31
    Auto:
    W116 280S - W201 190 E - W208 CLK200 - CLC180K - S204 C180 K
    Ja ich verstehe schon was du meinst. Solange ich Reparaturen selbst durchführen kann halten sich in den letzten 30 Jahren meine Kosten im Rahmen. Mit all meinen Fahrzeugen in dieser Zeit war ich gerade mal 4 oder 5 mal in einer Werkstatt. Und alle Fahrzeuge waren so ab 6 Jahre alt beim Kauf ( ich meine jetzt die Daimler ). Nur das durchrosten der HA sehe ich doch im Kulanzbereich. Da bin ich ehrlich.... das repariere ich nicht unterm Carport. Ich hab ja nur immer ein mulmiges Gefühl ob es jeden Moment knack macht. Weil man sieht die Durchrostung ja nicht. Und das wäre dann schade um den Wagen... der war vor 5 Jahren ein Schnäppchen - 7000 Euro - aus dem Wessiland (NRW - 1 Vorbesitzer - 105tKM) als Unfaller geholt weil Beule in der Heckklappe. Und noch 500.- für den Volvo V40 bekommen. Die Beule hab ich rausgezogen und neu gespachtel - sieht man nicht mehr. Brauchte nur eine neue Betterie , Bremsen erneuert mit Scheiben und Flüssigkeit, letztes Jahr beide Bremsleitungen nach hinten erneuert - und jetzt mal die 2 Nockenwellenmagnete . 2x Ölwechsel ---- das wars. Und er läuft wie ne Biene....... Und die Polen auf meiner Arbeit sind ganz heiss drauf.... aber neee.... ich geb ihn nicht weg.
    Nun muss ich auch noch sagen, ich kontrolliere auch regelmäßig meine Fahrzeuge und repariere sie auch nicht kaputt. Auch mein Fahrstil habe ich meinem Alter ( 61 ) entsprechend angepasst.... hahahaha ..... da halten die Fahrzeuge auch schon ein bischen länger. Auch das ich auf dem Lande wohne und keinen Stadtverkehr... Ampeln und so... mehr habe, trägt bestimmt auch noch dazu bei. Ich kann nur sagen mit Mercedes ( 5 Stück in der Zeit ) war ich, und meine Frau, immer zufrieden. Was ich vom Ford Galaxy und dem V40 als Gebrauchtwagen nicht behaupten kann. Sind schon langlebige Fahrzeuge..... die ``Mercedesse```......

    einen schönen Abend noch......
    mfG
    Andreas
     
  15. Nemo78

    Nemo78

    Dabei seit:
    11.05.2010
    Beiträge:
    4.041
    Zustimmungen:
    476
    Auto:
    W246/ S205/ div
    Kulanz gibt es ja noch..bisher war bei einigen zu lesen quasi erst nach dem letzten tüv gekauft und nun das böse erwachen..für mich sind 203 und 204 ( der Nachbar fährt einen w 204 in toller Variante, aussen weinrot mit beige und elegance vormopf felgen) noch aktuelle Fahrzeuge..doch leider vergesse ich das alter.der 203 ist 20,der 204 15jahre alt..wenn ich im Verkehr mal hin sehe fällt mir mittlerweile auf das einiges sehr selten geworden ist..204/211/212 vormpf,gerade als Kombi.. 168/169/170/171/245,quasi weg..220 geht noch aber oft gammel oder amg..221 ist hier total verschwunden..204 Limo oft als amg oder "Grundausstattung ".. aber klar, 2008er 204 bei normaler Bewegung liegen mittlerweile bei 200tkm und mehr.der vito bekommt nur noch 20tkm im Jahr,der caddy hatte nach 8jahren mal 200 auf dem km Zähler.da entsorgt sich vieles
     
Thema:

Durch den TÜV gefallen XXL Hinterachse und Co.

Die Seite wird geladen...

Durch den TÜV gefallen XXL Hinterachse und Co. - Ähnliche Themen

  1. Hinterachse durchgerostet aber neuen TÜV bekommen

    Hinterachse durchgerostet aber neuen TÜV bekommen: Hallo an alle, ich stell mich eben mal kurz vor, weil neu hier. Mein Name ist Thomas und ich komme aus Bayreuth im schönen Oberfranken. Ich habe...
  2. 207 NOX Sensor, kein TÜV, AU aber alles i.O.

    NOX Sensor, kein TÜV, AU aber alles i.O.: Hallo und guten Tag estmal. heute morgen war ich beim TÜV mit meinem C207, E 350 CGI, Bj 2010, 215kw, 292PS. Als erstes hat der Tüvtler natürlich...
  3. 208 clk w208 TÜV-Mangel „Diebstahlsicherung Schloss defekt“

    clk w208 TÜV-Mangel „Diebstahlsicherung Schloss defekt“: Hallo zusammen, ich fahre nun seit 3 Jahren einen CLK W208, 200, Bj. 1998 und war jetzt vor kurzem bei der HU-Untersuchung, welche natürlich...
  4. Suche Leistungssteigerungsmöglichkeiten für einen ML430 W163 mit TÜV

    Suche Leistungssteigerungsmöglichkeiten für einen ML430 W163 mit TÜV: Folgendes Problem: Wir bauen gerade einen Mercedes ML um. Unter anderem hat der Wagen eine selbstgebaute Abgasanlage bekommen. Der TÜV will die...
  5. W211 - "Service Bremse" TÜV?

    W211 - "Service Bremse" TÜV?: Hallo Gemeinde, bis jetzt war ich nur immer stiller Mitleser und konnte dank euer hilfe schon einiges selbst an meinen W211 Bj 2004 mache. Vielen...