E 200 CDI W210 mit DPF Fehler P1470 " Ladedruckregelung/zu niedrieger Ladedruck" und tierischer Qual

Diskutiere E 200 CDI W210 mit DPF Fehler P1470 " Ladedruckregelung/zu niedrieger Ladedruck" und tierischer Qual im W210 / S210 Forum im Bereich E-Klasse; Hi Leute, habe ein technisches Problem mit meinem E 200 CDI Automatik mit nachgerüstetem, wartungsfreiem Dieselpartikelfilter: Bei mäßiger...

  1. #1 Frank71, 24.05.2012
    Frank71

    Frank71

    Dabei seit:
    24.05.2012
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    E-Klasse 200 CDI Automatik W210
    Hi Leute,

    habe ein technisches Problem mit meinem E 200 CDI Automatik mit nachgerüstetem, wartungsfreiem Dieselpartikelfilter:
    Bei mäßiger Beschleunigung, i.d.R. bei 80-120 kmh, geht der Wagen in den Notlauf und dreht bis max. 3000rpm. Wenn ich stark beschleunige, passiert das nicht. Jedoch schaltet die Automatik dann einen Gang runter und der Auspuff qualmt extrem stark und schwarz solange wie ich Gas gebe. Das kann auch schon mal ein paar hundert Meter sein. Es leuchtet aber keine Kontrollleuchte auf.
    Beim Auslesen des Steuergerätes wurde der Fehler P1470 angezeigt mit „zu niedriger Ladedruck/Ladedruckregelung“ und als Ursache ein nachgerüsteter DPF angezeigt. Der Typ der mit den DPF eingebaut hatte glaubte nicht, dass es am DPF liegen kann, wenn der Wagen so stark und lange qualmt, zumal ich kurz zuvor etwa 150 km bei etwa 4200-4300rpm gefahren bin, also gut 120 km/h im 3. Gang oder bis zu 180 km/h im 4. Gang (hatte die Gänge manuell eingestellt), so dass der DPF sich hätte freibrennen sollen. Er hat sich dann die Turboladerschläuche angeschaut und meinte, dass da wohl Öl in der Bodenabdeckung zu finden war, jedoch keine starke Undichtigkeit an den Rohren selbst. Beim Ablösen des Saugrohres hat er jedoch eine extreme Verrußung des Rohres/Traktes gesehen (siehe Foto), so dass der Rohrdurchmesser nur noch halb so groß ist.

    Nun die Frage: Was kann die Ursache für diese Verrußung des Saugtraktes sein, der ja normalerweise sauber sein sollte? Wie hängt das mit dem zu niedrigen Ladedruck zusammen und woher kommt der starke Qualm?
    Ich denke folgendes: Wenn der DPF dicht sein sollte, so würde da ja auch nicht so viel Qualm rauskommen, oder, und der Wagen erst gar nicht bis zur maximalen Geschwindigkeit beschleunigen, wenn ich voll durchtrete? Kann da vielleicht das AGR Ventil nicht richtig funktionieren, so dass Abgase ins Saugrohr geleitet werden und dieses zusetzen, wodurch nicht genügend Luft angesaugt werden kann, die Verbrennung nicht richtig funktioniert und so der Qualm entsteht und auch ein zu geringer Ladedruck?

    Ein MB Meister möchte den DPF gegen den Serienkat austauschen, entsprechend der Fehlerauslesung. Nur ist das wohl die teuerste Alternative und vermutlich auch nicht die Ursache, oder?

    Was würdet ihr vorschlagen???

    Vielen Dank für jegliche Vorschläge schon mal vorab!

    Frank!!!
     

    Anhänge:

  2. C240T

    C240T Moderator

    Dabei seit:
    25.11.2005
    Beiträge:
    23.821
    Zustimmungen:
    4.259
    Auto:
    E400d 4matic
    Kennzeichen:
    b b
    bw
    w f * * *
    b b
    bw
    e f * * *
    b b
    bw
    j o * * *
    b b
    bw
    m f * * *
    Bau mal Dein AGR Ventil aus.. Ich würde drauf tippen, dass das so stark verkokt ist, dass es klemmt und dadurch unerwünschte AGR stattfindet was zum Rußen führt.
     
  3. #3 TeddyDU, 24.05.2012
    TeddyDU

    TeddyDU

    Dabei seit:
    07.12.2009
    Beiträge:
    844
    Zustimmungen:
    83
    Auto:
    CLC220CDI; W246 200BE; S204 Mopf 220CDI
    Verbrauch:
    Das wird die Lösung sein. Ich gehe auch fest vom AGR-Ventil aus.
    Hatte vorher einen Opel Astra und bei Opel ist das AGR schon seit Jahren eine Volkskrankheit, bei meinem Astra war das AGR innerhalb von 100.000km 3 Mal defekt und wenn mans dann auseinander gebaut hat sah es innen genau so aus wie auf deinen Bildern.

    Mit Glück lässt sich das AGR mit etwas Bremsenreiniger reinigen und mit nem Schuss WD40 wieder gangbar machen, wenn nicht ist da ein neues fällig.
    Dann musst du dich noch um deinen DPF kümmern, der wird wohl die Menge Ruß nicht verpacken und einfach dicht sein.

    So meine Vermutung.

    Gruß
    T.
     
  4. C240T

    C240T Moderator

    Dabei seit:
    25.11.2005
    Beiträge:
    23.821
    Zustimmungen:
    4.259
    Auto:
    E400d 4matic
    Kennzeichen:
    b b
    bw
    w f * * *
    b b
    bw
    e f * * *
    b b
    bw
    j o * * *
    b b
    bw
    m f * * *
    Die NachrüstDPF gehen nicht so einfach zu.. da würd ich gar nichts machen, denn diese Reiniger sind oft nicht das gelbe vom Ei.
     
Thema: E 200 CDI W210 mit DPF Fehler P1470 " Ladedruckregelung/zu niedrieger Ladedruck" und tierischer Qual
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. p1470 mercedes e 200 w210

    ,
  2. p1470 mercedes e 200

    ,
  3. p1470 benz

    ,
  4. 220 cdi ladedruck zu niedrig,
  5. p1470 ladedruckregelung mercedes,
  6. fehlercode p1470 a-klasse,
  7. mercedes fehlercode p1470 www.mercedes-forum.com,
  8. p1470 a klasse,
  9. agr gangbar machen w203,
  10. mercedes fehler ladedruckregler w210,
  11. w212 e200 cdi ladedruck,
  12. OM 611 Ladedruck zu gering,
  13. p1470 ladedruckregelung
Die Seite wird geladen...

E 200 CDI W210 mit DPF Fehler P1470 " Ladedruckregelung/zu niedrieger Ladedruck" und tierischer Qual - Ähnliche Themen

  1. C220 CDI EZ 200 Innenraum Abgasgeruch

    C220 CDI EZ 200 Innenraum Abgasgeruch: Hallo Freunde , ich habe das Problem nach dem ich den DPF und das AGR ausgeschaltet habe per Steugerät , dass wenn ich die Lüftung im Stand...
  2. C 200 CDI Startet nicht mehr

    C 200 CDI Startet nicht mehr: Hallo alle miteinander, #1 Hab gestern mein Auto aus der Werkstatt geholt weil Turbo nicht mehr ging und Luftmassenmesser getauscht wurde, war...
  3. Mercedes Benz GLK 200 CDI Fenster

    Mercedes Benz GLK 200 CDI Fenster: An meiner Mercedesfahrertür links ist der Funkpunkt um meine alle meine Fenster automatisch zu schließen. Das geht jedoch nur bis zu einem Meter....
  4. W210 "200" hört sich an wie ein CDI

    W210 "200" hört sich an wie ein CDI: Hi. Mein W210 BENZINER läuft seit tagen unruihg. Neue zündkerzen und ein neuer luftfilter sind drin bringt aber nichts.Hat vieleicht jemand ne idee
  5. Lohnt sich 200 ==>220 CDI W210

    Lohnt sich 200 ==>220 CDI W210: Hallo Leute. Nach längerem Überlegen und Vergleichen, habe ich den Beschluss gefasst mir einen Diesel zuzulegen. Meine Kriterien waren: W211...