E-Klasse als Taxi

Diskutiere E-Klasse als Taxi im W211 / S211 Forum im Bereich E-Klasse; Hallo! Ist euch auch schonmal aufgefallen, das die neue E-Klasse selten bzw. gar nicht als Taxi genutzt wird. Ich habe bisher noch keins gesehen,...

  1. S500

    S500

    Dabei seit:
    16.08.2002
    Beiträge:
    135
    Zustimmungen:
    0
    Hallo!
    Ist euch auch schonmal aufgefallen, das die neue E-Klasse selten bzw. gar nicht als Taxi genutzt wird. Ich habe bisher noch keins gesehen, ich frage mich nur warum, liegts am Preis?
    Wer weiß mehr?
     
  2. #2 Dr. Low, 07.10.2002
    Dr. Low

    Dr. Low

    Dabei seit:
    04.02.2002
    Beiträge:
    3.162
    Zustimmungen:
    0
    Ich finde generell, daß die W 211er noch relativ selten auf den Straßen anzutreffen sind!
    Wenn man in Stuttgart welche sieht, dann sind das zu 90 % Werkswagen von DCX (entweder am markanten S-Kennzeichen mit den typischen Buchstabenfolgen oder am BB-Kennzeichen erkennbar, oft sogar noch mit "Erprobungswagen" oder den Typkennzeichen drauf, die ja Privatleute in der Größenordnunge gerne weglassen...)!!!
     
  3. #3 spookie, 07.10.2002
    spookie

    spookie Guest

    Wo kurvt Ihr rum? Fahrt mal durch Stuttgart abends, da gibts jede Menge - mit Esslinger Kennzeichen und nicht alles sind Werkswagen oder Leasingwagen wo S oder BB draufsteht, nach Kennzeichen kann man nicht mehr gehen.

    Hatte vor kurzem nen E320 - BB-XZ 1 war das Kennzeichen oder S-VM 34 auch vor kurzem. Soso, man sieht es also am Kennzeichen.....
     
  4. George

    George Guest

    In Berlin ist das überhaupt kein Problem, einmal den Ku'damm runter fahren und schon hat man >5 211er gesehen!
    Taxis sind noch relativ selten (bis jetzt ert 4 Stück gesehen) weil es sie als 211er erst seit letztem Monat gibt!
    In schätzungsweise 5 Jahren wird er den Großteil der anderen Taxen abgelöst haben.
     
  5. S500

    S500

    Dabei seit:
    16.08.2002
    Beiträge:
    135
    Zustimmungen:
    0
    Ich habe mal im Fernsehen von einem Taxiunternehmer gehört, das er mit den Platzverhältnissen nicht zufrieden sei, und deshalb keine E-Klassen mehr kauft.
    Nun ja, das kann ich zwar nicht beurteilen, aber wenn man ein Taxi bestellt, erwartet man doch einen Mercedes, oder?
     
  6. sir x

    sir x

    Dabei seit:
    12.08.2002
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    0
    Ich denke das die Taxler erst mal abwarten wie sich der 211er
    verhält,da der 210er nicht der Renner ist unter den Taxis.
    Der 210er ist sehr Reparatur anfällig,vorallem dei CDI`s
    halten oft nicht mal 200 000 km aus.
    Ich weiß von ein paar Taxler die den gesamten 210er Fuhrpark
    Verkauft haben und wieder 124 250TD im einsatz haben.
     
  7. #7 Atze C280, 07.10.2002
    Atze C280

    Atze C280

    Dabei seit:
    30.01.2002
    Beiträge:
    1.891
    Zustimmungen:
    17
    Auto:
    W202 C280 SPORT DTM EDITION W168 A140 Classic W163 ML350 Inspiration
    Hab heute 5 W211 gesehen :tup Alle Dunkelblau ?(
    Zwischen Roding und Donauwörth 8o
    Taxi aber noch keines.
    Momentan sieht man viele neue AUDI A6 und Passat Modelle als Taxi. Warum wohl ?(

    P.S: Hab heute auch noch den neuen fünfer BMW gesehen, war aber leider noch getarnt. Trotzdem konnte man ihn als 5er erahnen.
     
  8. #8 calimero_ak, 08.10.2002
    calimero_ak

    calimero_ak Guest

    Hallo,

    hab hier in Köln auch schon einige W211 gesehen - Taxen.

    Gruß
    Calimero
     
  9. #9 avantgarde, 08.10.2002
    avantgarde

    avantgarde

    Dabei seit:
    07.09.2002
    Beiträge:
    5.604
    Zustimmungen:
    5
    Auto:
    matik
    Hier in Flensburg fährt noch kein einziger W211 als Taxi herum - schade eigentlich. Aber die Region ist mit samt den Unternehmen hier einfach zu schwach.


    Ich habe gerade von einem Berliner Taxi Unternehmer gelesen, der seine komplette Audi-A6 Flotte zurückgegeben hat, um sich dann wieder die W210er hinzustellen. Der Grund war ganz einfach - die A6 waren sehr sehr oft in der Werkstatt.

    Ich kann auch nicht viel über die Haltbarkeit der CDI's sagen, ich schätze aber mal, daß die Motoren wie sonst auch üblich bei Daimler eben nicht an die Grenze des technisch möglichen in Puncto PS gebracht werden. Das spricht eigentlich für ein längeres Leben.

    Außer in München direkt habe ich auch noch kein BMW Taxi gesehen...gut so :P

    avantgarde
     
  10. #10 Grosche, 08.10.2002
    Grosche

    Grosche

    Dabei seit:
    30.01.2002
    Beiträge:
    133
    Zustimmungen:
    0
    für alle die sie noch nicht gesehen haben:

    [​IMG]
     
  11. George

    George Guest

    Bei den CDIs brauch' man sich keine Sorgen zu machen.
    Leider werden sie besonders von Taxifahrern häufig schlecht behandelt (billigster Sprit) und das verträgt die komplexe CDI-Technik nicht besonders gut. Der Rest des Motors (Kolben, Pleuel, Block etc.) sind den alten Motoren durch bessere Fertigungsverfahren/Präzision und Materialien überlegen, das spielt allerdings kaum eine Rolle, die Alten hielten ja auch locker eine halbe Million km.

    In Berlin sind jedenfalls gut 80% der Taxen W210er, 10% jeweils 124er oder älter und 5% 203er/202er. Der kümmerliche Rest sind häufig Volvos (wegen Erdgas), oder irgendwelche Fernost-Vans.

    Der Rest sind einfach die üblichen Horrorgeschichten, früher hieß es ja auch immer: "Der neue 200D hält ja nich'!, ick bleb beim Alten", ein paar jahre später sind sie dann dochwieder umgestiegen...
     
  12. #12 spookie, 08.10.2002
    spookie

    spookie Guest

    Billigster Sprit?
    Gibt es bei Diesel auch unterschiedliche Klassen?
     
  13. hotw

    hotw

    Dabei seit:
    26.08.2002
    Beiträge:
    16.854
    Zustimmungen:
    2.353
    Auto:
    1x Benz, 2x VW
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    r a
    bw
    f x 9 1 1 H
    r a
    bw
    f x * * *
    r a
    bw
    f x * * * H
    nö aber Du kannst halt bei einer Freien oder bei Esso, Aral, Shell oder wie auch immer tanken!
    Ist eigentlich das Gleiche wobei die Markentanken darauf bestehen daß sie bessere Additive und so drin haben!
     
  14. George

    George Guest

    Der Unterschied ist wirklich existent!
    Meine ersten CDI-Jahreswagen habe ich bei "freien" No-Name Tankstellen betankt.
    Meinen neuesten (W203 C200CDI) habe ich möglichst nur bei Aral und Shell betankt.
    Der Motor qualmt beim Gasgeben und Kaltstart wesentlich weniger bis gar nicht, läuft leiser und hat einen "runderen" Leerlauf.
    Daraufhin habe ich einen Arbeitskollegen beim Prüfstand gefragt, er hat mir gesagt das MB seine CDIs firmenintern aktuell mit Aral betankt.
    Selbstverständlich erfüllen alle Kraftstoffe die gesetzlichen Vorschriften, bei "primitiveren" Motoren habe ich früher auch keine Unterschiede feststellen können, erst bei den modernen Direkteinspritzern (sehr hohe Einspritzdrücke).
    Häufig tanken Taxen auch NUR PME, mit der passenden Werks-Umrüstung ist das eigentlich auch kein Problem, aber MB empfiehlt auch ab und zu das Tanken herkömmlichen Diesels.
    Bei Kombination dieser Faktoren mit Stadtverkehr "verrotzt" der Motor regelrecht.
     
  15. #15 SLK 230 AMG, 08.10.2002
    SLK 230 AMG

    SLK 230 AMG

    Dabei seit:
    30.09.2002
    Beiträge:
    559
    Zustimmungen:
    1
    Auto:
    VIANO Ambiente 2,2CDI ( W639 )
    Das liegt ganz einfach daran, das die Taxiunternehmen laufende Leasingverträge haben, oder das der alte 210 noch aktuell im Fuhrpark ist. Die Verträge der Taxiunternehmen endet nicht mit der Markteinführung des W211 sondern dann wenn der Vertrag halt abgelaufen ist. Nächstes Jahr kann das schon ganz anders aussehen...

    Platz hin oder her ein Taxi wird immer zum größten Teil ein Daimler sein!!!
     
  16. Gregor

    Gregor

    Dabei seit:
    28.08.2002
    Beiträge:
    1.605
    Zustimmungen:
    0
    Ich sehe auch in meiner näheren Umgebung ( Wien ) ( fals die Stadt einer kennt ) viele Taxis ! z.B jede menge von alten W123 , 124 ( hab schon mal einen E 500 als Taxi gesehen ) ohne schertz , und viel Langwersionen ! Aber auch viele W210 CDI´s oder neue S , aber hab noch keinen W211 gesehen !
     
  17. #17 SLK 230 AMG, 08.10.2002
    SLK 230 AMG

    SLK 230 AMG

    Dabei seit:
    30.09.2002
    Beiträge:
    559
    Zustimmungen:
    1
    Auto:
    VIANO Ambiente 2,2CDI ( W639 )
    Dat kommt noch, bin ganz sicher, wartets ab! :P
     
  18. #18 Lowrider, 09.10.2002
    Lowrider

    Lowrider

    Dabei seit:
    09.10.2002
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Auch hier oben im Hamburg hab ich noch keinen gesehen, denke auch das die Leasing Verträge noch nicht ausgelaufen sind...

    Georg
     
  19. #19 turKisH, 09.10.2002
    turKisH

    turKisH

    Dabei seit:
    09.10.2002
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    0
    Leasingverträge machen nicht sehr viele ( nach meinen wissen )......auf jedenfall hat sich jeder den w210er gekauft, wo seine Preise doch so billig geworden sind und jede menge ausstattungspakete drin waren. Warum hat sich keiner dann den neuen geholt ?

    Jeder hat Angst.......ein versuchskaninchen zusein. Lieber abwarten und sehen was wirklich der neue bringt.

    Sogar der Berater bei Mercedes hielt uns davon ab den w211 zukaufen, lieber einen w210 °_°

    PS: der w210er ist in Qualität einfach nur scheisse.....wir mussten unseren s210er schon 6mal in die Werkstatt bringen, wegen scheiss Getriebeproblemen.
     
Thema:

E-Klasse als Taxi

Die Seite wird geladen...

E-Klasse als Taxi - Ähnliche Themen

  1. B Klasse W245 180 CDI

    B Klasse W245 180 CDI: Hallo Zusammen Habe folgende Problem bei meinem W245 180Cdi wächst die Öl Stand war ich bei MB die haben nichts festgestellt. Jetzt habe mir ein...
  2. Öl- und Adblueverlust bei V-Klasse BJ. 2022

    Öl- und Adblueverlust bei V-Klasse BJ. 2022: Hallo, ich habe mir im Juli 2022 eine neue V-Klasse Typ 639/2, 174 kW gekauft. Seither Probleme mit dem Öl und Adblueverbrauch. Das Fahrzeug war...
  3. K1 Kupplung für A-Klasse W168 gesucht.

    K1 Kupplung für A-Klasse W168 gesucht.: Hallo, ich suche die K1 Kupplung für eine A-Klasse W168. Der erste Gang rutscht. Weißt jemand zufällig, wo man es kaufen könnte ? Vielen Dank.
  4. Biete E-Klasse 280

    E-Klasse 280: E 280 Baujahr 1999 Hallo zusammen und danke für die Aufnahme. Da ich nicht weiß wo meine Frage hinpasst, schreibe ich sie jetzt einfach hier...
  5. Biete Gummimatten A-Klasse W177

    Gummimatten A-Klasse W177: Hallo zusammen, vielleicht kann ja jemand einen Satz Gummimatten für die aktuelle Generation der A-Klasse gebrauchen Mercedes Benz A-Klasse...