E55 AMG Luftfahrwerk HA

Diskutiere E55 AMG Luftfahrwerk HA im AMG Bereich Forum im Bereich Mercedes-Fahrzeuge; Hallo miteinander, ich habe seit geraumer Zeit Probleme mit meiner Airmatic. Ich hab jetzt schon 3 Luftbälge durchgejagt, jedes mal hinten...

  1. #1 AMGBOOST, 04.12.2022
    AMGBOOST

    AMGBOOST

    Dabei seit:
    04.12.2022
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    2
    Hallo miteinander,

    ich habe seit geraumer Zeit Probleme mit meiner Airmatic.

    Ich hab jetzt schon 3 Luftbälge durchgejagt, jedes mal hinten rechts, innerhalb von 2 Monaten.

    Ich weiß so langsam nicht mehr weiter.

    Erneuert wurden folgende Teile: Kompressor, Ventilblock, Verteiler HA, Luftbälge HA, beide Lufttanks, neue Airmatic Koppelstangen, Leitungen auf Druckverlust geprüft, kein leck nichts.

    Mein Tacho zeigt mir auch nicht mehr an, wenn das Niveau verändert wird. Das Luftfahrwerk wurde neu eingestellt und der Wagen stand jedes mal gerade, bis nach ein paar Fahrten, da stand er dann plötzlich schief. Beifahrerseite war immer 1 cm tiefer als die Fahrerseite. Manchmal war er sogar komplett oben auf der Fahrerseite und komplett unten auf der Beifahrerseite. Wobei das eigentlich nicht sein kann, da der ja für die VA 2 Sensoren hat und für die HA nur einen.

    Das einzige, was ich jetzt noch vermute ist, entweder stimmt der Druck nicht und der Kompressor pumpt ständig Luft nach, so dass die Luftfeder zu viel Druck hat und beim Einfedern irgendwann die Luftfeder platzt, oder die rechte Aufnahme ist defekt und ich muss eine Verstärkung einschweißen.

    Im Netz finde ich zu diesem Problem so nichts und hoffe jemand kann mir weiterhelfen.

    Ich bin dankbar für jede Hilfe und jeden Anreiz.
     
  2. Tewego

    Tewego Moderator

    Dabei seit:
    20.12.2005
    Beiträge:
    22.766
    Zustimmungen:
    3.726
    Auto:
    B 200
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    h s k
    nw
    * * * * *
    und :verschieb in den AMG Bereich.
     
    AMGBOOST gefällt das.
  3. #3 AMGBOOST, 22.05.2023
    AMGBOOST

    AMGBOOST

    Dabei seit:
    04.12.2022
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    2
    Hallo zusammen,

    vor einigen Tagen wurden bei mir beide Luftfedern an der Hinterachse ausgetauscht.
    Es sind Bilstein 40-076683 & 40-076676 eingebaut worden. Die Hinterachse wurde vor kurzem auch komplett neu gelagert.

    Vor dem Wechsel der Bälge fuhr sich der Wagen ganz normal. Doch jetzt zieht er an der Hinterachse von rechts nach links, bei Unebenheiten ist es ganz schlimm und in Kurven zieht die Hinterachse viel später nach.

    Ich hab gedacht es liegt an den Stoßdämpfern, aber das würde nicht erklären wieso er vor dem Wechsel normal fuhr.

    Das einzige was mir aufgefallen ist, die Bilstein Lager sind um einiges weicher als die Mercedes Lager am Luftbalg.
    Gemeint ist das Lager siehe Anhang.

    W211 E55 Baujahr 2003.

    Bin für jede Hilfe und Anregung dankbar.
     

    Anhänge:

  4. #4 jpebert, 22.05.2023
    jpebert

    jpebert

    Dabei seit:
    07.11.2018
    Beiträge:
    5.412
    Zustimmungen:
    1.175
    Auto:
    S211 E280 CDI T vorMopf, S211 E280 T vorMopf, W211 E350 Mopf, VW LT 28 (1988), BMW X5 E70 - alles 6 Zylinder und weitere
    Die Bälge sind dafür nicht der Grund, auch nicht die Buchsen.
    Was bedeutet Hinterachse neu gelagert? Könntest Du das näher ausführen. Bei dem Punkt kommen wir der Sache näher.

    Hat der Wagen Airmatik oder nur Niveauausgleich?
     
  5. #5 AMGBOOST, 22.05.2023
    AMGBOOST

    AMGBOOST

    Dabei seit:
    04.12.2022
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    2
    Hallo, alle Buchsen vom Hinterachsträger sowie die hinteren Querlenker sind neu gekommen.

    Airmatic, ich weiß nicht welche Unterschiede non AMG zu AMG hat.

    Das komische ist, vor dem Einbau der Bilstein Bälge fuhr er sich ganz normal und direkt danach nicht mehr.

    IMG_4557.jpeg IMG_4558.jpeg
     
  6. #6 jpebert, 22.05.2023
    jpebert

    jpebert

    Dabei seit:
    07.11.2018
    Beiträge:
    5.412
    Zustimmungen:
    1.175
    Auto:
    S211 E280 CDI T vorMopf, S211 E280 T vorMopf, W211 E350 Mopf, VW LT 28 (1988), BMW X5 E70 - alles 6 Zylinder und weitere
    Also reden wir auch über Teil #40 & 50, die Fahrschemelträger?
     
  7. #7 AMGBOOST, 22.05.2023
    Zuletzt bearbeitet: 22.05.2023
    AMGBOOST

    AMGBOOST

    Dabei seit:
    04.12.2022
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    2
    Ja genau, das wurde alles vor einigen Monaten gemacht.
     
  8. Tewego

    Tewego Moderator

    Dabei seit:
    20.12.2005
    Beiträge:
    22.766
    Zustimmungen:
    3.726
    Auto:
    B 200
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    h s k
    nw
    * * * * *
    Hallo,

    ich habe deine 2 Themen zur Hinterachse mal zusammengelegt.
     
    AMGBOOST und jpebert gefällt das.
  9. #9 jpebert, 22.05.2023
    jpebert

    jpebert

    Dabei seit:
    07.11.2018
    Beiträge:
    5.412
    Zustimmungen:
    1.175
    Auto:
    S211 E280 CDI T vorMopf, S211 E280 T vorMopf, W211 E350 Mopf, VW LT 28 (1988), BMW X5 E70 - alles 6 Zylinder und weitere
    Ja, dann wird wohl die ganze Hinterachse loose sein wegen abgerissen Bolzen der Fahrschemelträger. Oder nicht sachgemäß verschraubt.

    Es gibt dazu, zu den Bolzen, eine Anleitung, wie diese einzubauen sind. Nicht viel, muss aber exakt befolgt werden. Insbesondere der Teil mit dem Gewinde nachschneiden, neue Bolzen, … um das exakte Drehmoment zu erreichen. Alles andere führt zu losen Hinterachsen und / oder abgerissenen Schraubbolzen.
     
  10. #10 AMGBOOST, 23.05.2023
    AMGBOOST

    AMGBOOST

    Dabei seit:
    04.12.2022
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    2
    Ich lasse das nochmal prüfen, es wurde alles sachgemäß eingebaut laut meiner Werkstatt.

    Aber selbst das würde doch nicht meine schwammige Hinterachse erklären nach dem Wechsel der Luftbälge?
    Ich hab eigentlich 4 verschiedene Höhen Stufen, doch nach dem Wechsel nur noch 2.
    1. ganz normal
    2. Sport 1 etwas tiefer (Härteverstellung 1)
    3. Sport 2 noch tiefer (Härteverstellung 2)
    4. komplett hochfahren
    Jetzt ist es so, das auf 4 nur die Vorderachse komplett hochfährt und die Hinterachse nur ein Stück und alle anderen Stufen ist die tiefste Stellung. Wirkt als wäre nicht genug Druck drauf, oder die Höhensenoren haben einen weg, was im Normalfall keinen Sinn macht.

    Ich bin ratlos..
     
  11. #11 jpebert, 24.05.2023
    jpebert

    jpebert

    Dabei seit:
    07.11.2018
    Beiträge:
    5.412
    Zustimmungen:
    1.175
    Auto:
    S211 E280 CDI T vorMopf, S211 E280 T vorMopf, W211 E350 Mopf, VW LT 28 (1988), BMW X5 E70 - alles 6 Zylinder und weitere
    Naja, Höhenstandssensoren nicht angelernt (kalibriert) ... War das eine Fachwerkstatt. So schwierig ist das ja nun nicht.

    Egal in welcher Höhenstellung: Schwammige Hinterachse = Hinterachse lose, durchgerostet, irgendein Teil los.
     
    AMGBOOST gefällt das.
  12. #12 AMGBOOST, 24.05.2023
    AMGBOOST

    AMGBOOST

    Dabei seit:
    04.12.2022
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    2
    Ich lasse das jetzt noch mal alles von einer anderen Werkstatt prüfen und mache noch mal eine Achsvermessung zur Sicherheit.

    Danke für die Anregungen und Hilfe.
     
  13. #13 AMGBOOST, 26.05.2023
    AMGBOOST

    AMGBOOST

    Dabei seit:
    04.12.2022
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    2
    Guten Morgen, hab das Problem gefunden.

    Die linke Zugstrebe war lose.
     
    maCque und jpebert gefällt das.
Thema:

E55 AMG Luftfahrwerk HA

Die Seite wird geladen...

E55 AMG Luftfahrwerk HA - Ähnliche Themen

  1. Avantgarde Umbau E55 AMG W211

    Avantgarde Umbau E55 AMG W211: Servus Zusammen, habe einen W211 E320 aus dem Jahre 2004 VorMopf. Da ich einen Unfall hatte muss jetzt die Stoßstange unteranderem erneuert...
  2. Differential für E55 w211 amg

    Differential für E55 w211 amg: Hallo leute Bin schon seit längerer zeit nach der suche nach einem differential für mein e55 amg w211 jg04. Bin zwar ebay fündig geworden aber kan...
  3. Luftmassenmesser beim E55 amg

    Luftmassenmesser beim E55 amg: Hallo Leute. Ich werde noch verückt. Ich suche bei meinem E55 AMG Baujahr 2005 wie verzweifelt den Luftmassemesser. Kann mir jemand von euch...
  4. Welche Zündkerzen für den e55 amg

    Welche Zündkerzen für den e55 amg: Hallo ich möchte bei meinem Fahrzeug( e55 amg w211 bj 2006) die Zündkerzen und den Lmm wechseln. Es wäre sehr nett wenn ihr mir bestimmte Marken...
  5. Kaufberatung E55 AMG

    Kaufberatung E55 AMG: Hallo Liebe Mercedes Freunde, ich hätte mal Euere Hilfe benötigt für eine Kaufberatung...