http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/s...ORT&customerIdsAsString=&lang=de&pageNumber=1 Hallo erstmal, es tut mir leid aber ich weiß nicht genau wohin ich mit meiner Frage und meinem Link soll oder wie ich Letzteren besser gesagt auch als Link posten kann, aber ich habe dieses Auto gesehen und wollte mich mal unter den Fachleuten erkundigen was Ihr von diesem Fahrzeug haltet?
Sieht nach einem Kostengrab aus - viele Spezialteile, das wird bei Verschleiß und Inspektion sicher teuer. Zudem dürfte die Porsche-Bremsanlage nochmals teurer sein als die AMG-Bremse.
Aus meiner Sicht würde ich es so ausdrücken: Wenn Du mit Mühe und Not den Kaufpreis aufbringen kannst, dann laß die Finger davon, denn beim ersten Defekt wird das Teil dann für Wochen in der Garage stehen. Wenn Du rund 20,000 EUR auf den Tisch legen könntest und den Kaufpreis quasi nochmal als Notgroschen hättest, dann könntest Du es durchaus riskieren. Ist halt alles ziemlich weit weg von der Serie, so daß Du für den Fall von Reparaturen mit Sicherheit mehr aufbringen mußt, als mit einem Serien-Wagen. Ansonsten sind 135.000 Km für rund 13 Jahre ein Schnitt von ca. 10.000 Km im Jahr, scheint also kein Alltagsauto gewesen zu sein. Der Preis - angesichts der ganzen Umbauten - scheint mir irgendwie verdächtig niedrig? Und etwas "abgewohnt" scheint er mich auch zu wirken. Wie Daniel schon geschrieben hat, könnte ein Fass ohne Boden sein/werden und wer trennt sich denn von so einer Fahrmaschine, wenn alles passen würde? Irgendein Haken scheint dran zu sein, so daß ich die Finger davon lassen würde. Such Dir lieber einen gebrauchten AMG, da haste mit Sicherheit mehr davon! Gruß Thommy
Der angesichts der vielen Umbauten niedrige Preis ist aber durchaus normal. Die Nachfrage nach solchen Extrem-Umbauten ist verschwindend gering. Das ist ähnlich wie bei V12-Modellen: Wer den Unterhalt finanzieren kann, kann so einen Wagen in der Regel auch neu finanzieren (Ausnahmen bestätigen die Regel). Ganz unbekannt wird dir die Problematik ja nicht sein, wie ich sehe fährst du momentan einen Alpina B12. Dann bleiben die üblichen W210-Probleme übrig, wie zum Beispiel Rost. Da müsstest du dir den Wagen in jedem Fall vor Ort mal ansehen und die typischen Roststellen mal genauer prüfen.
Ja, ich könnte den Kaufen, die Frage stellte sich eher ob ich es wollte, und ob er es mir Wert wäre, da ich dann bei einem solchen Spezialfahrzeug dann eben auch mißtrauisch werde, und dies als Technik-Laie eben nicht so einfach selbst zu beantworten ist, aber Eure Antworten gehen zumindestens in die Richtung wie ich es auch vermutet hatte. Scheint irgendwie eine neue Masche zu sein, man gibt einen Frauennamen in der Annonce an um so scheinbar Vertrauen zu wecken, denn einer scheinbar unwissenden Mutti scheint man lieber etwas abkaufen zu wollen als dem zwielichtigen Autohändler. Ach übrigens, den Alpina habe ich nicht mehr, war auch nur ein Liebhaberfahrzeug, nun suche ich wieder einen Alltagswagen, welcher aber über genügend Hubraum verfügen sollte. Vermutlich wurde ich deshalb auch von den 6 Litern angezogen bzw Opfer des Halo-Effekts. Wenn man sich die Preise jedoch ansieht dann sind die 2 anderen E60AMG in derselben Preiskategorie. Trotzdem vielen Dank für die ersten hilfreichen Tipps, ich denke mal dann werde ich die Augen nach E55AMG letzterer Baujahre des W210 offenhalten!
Naja, Hagmann ist nicht gerade eine Bastelbude, insofern traue ich dem Umbau schon einiges zu. Fakt ist, dass Wagen schon einige Jährchen auf dem Buckel hat und jede Reparatur schnell teuer wird. Ich würde mich ebenfalls nach einem Fahrzeug umschauen, dass eher im Serienstand ist. Wenns Leistung haben soll, eben einen AMG.
So seh ich das auch. Das Auto würde ich mir nicht als Alltagsauto kaufen. Der Umbau wird schon sehr ordentlich ausgeführt sein, und fahren wird es wahrscheinlich auch sehr sehr gut. Aber einen Hagmann kann man wohl nicht mit einem normalen AMG vergleichen, was die Dynamik angeht. Der Preis lockt allerdings...
Hallo! vermutlich ist der Besitzer, selbstständig, also Gewerbetreibend! Dementsprechend verkauft er das Auto über seine Frau/Lebensgefährtin/Lebensabschnittspartnerin! Somit ist er Garantiemäßig ausm Schneider, was nichts schlechtes heißen muss, aber wer gibt bei einem "alten, getunten" Auto freiwillig eine Garantie?!? Ansonsten ist Hagmann als Tuner sehr zu empfehlen, eine "kleine" Schmiede, die sehr durchdachte Projekte auf die Beine stellt! Eher würde ich mir um das Rostproblem beim W210 Gedanken machen.... Grüße Onkel Benz
ich würde dir auch raten einen "normalen" amg 55´er zu kaufen.... wie gesagt wenn das auto so was bessonderes ist wieso wird es so günstig und überhaupt verkauft nur mal so am rande...
Hallo! Als Gewerbetreibender bist du einem Privatkäufer zur gesetzlichen Garantie verpflichtet! Somit kaufen die Frauen der Firmeninhaber häufig die Auto´s proforma aus der Firma, und verkaufen Sie dann halt von Privat zu Privat. Aber btt Grüße Onkel Benz
Klingt natürlich verlockend ein Auto mit über 400 PS für unter 10k € zu kaufen. Aber ich denke auch das das ziemlich riskant ist aus den bereits genannten Gründen. Ich würde auch lieber einen schönen E55 AMG vorziehen, der geht vielleicht nicht so krass nach vorne wie dieser 210er aber dafür haste was solides das durchaus spaß machen wird