Einbau und Verkabelung

Diskutiere Einbau und Verkabelung im HiFi, Telekommunikation und Navigation Forum im Bereich Rund um Hifi, Telekommunikation & Navigation; Hi, habe zu Weihnachten ne Endstufe mit 4 Ausgängen und nen Subwooferkasten bekommen. Habe keine Ahnung wie man sowas einbaut bzw verkabelt?...

  1. #1 PDA-C180, 04.01.2003
    PDA-C180

    PDA-C180

    Dabei seit:
    29.09.2002
    Beiträge:
    155
    Zustimmungen:
    0
    Hi,

    habe zu Weihnachten ne Endstufe mit 4 Ausgängen und nen Subwooferkasten bekommen.
    Habe keine Ahnung wie man sowas einbaut bzw verkabelt?

    Sind denn die Serienboxen im W202 gut genug oder brummen die dann die ganze Zeit?

    Wie viele Boxen sind im W202 (und wo?) und welchen sollte ich mit der Endstufe ansteuern? 2 Ausgänge müssen auf jeden Fall an den Subwoofer. Also wären ja noch 2 Ausgänge frei.

    Könnt ihr mir da helfen?

    p.s.: was würden es denn kostet das in nem HiFi-Laden (oder bei MB) alles machen zu lassen?

    Gruss Peter
     
  2. #2 Dr. Low, 04.01.2003
    Dr. Low

    Dr. Low

    Dabei seit:
    04.02.2002
    Beiträge:
    3.162
    Zustimmungen:
    0
    Wenn du mir noch sagen würdest, welches Radio du hast, geb ich dir ne ganz genaue Verkabelungsanleitung mit!
     
  3. hotw

    hotw

    Dabei seit:
    26.08.2002
    Beiträge:
    16.854
    Zustimmungen:
    2.353
    Auto:
    1x Benz, 2x VW
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    r a
    bw
    f x * * * H
    r a
    bw
    f x * * *
    r a
    bw
    f x 9 1 1 H
    1. auf die Dauer solltest Du die Serienlautsprecher tauschen! Ich hoffe, daß die Endstufe Frequenzweichen hat weil die sind sehr wichtig!

    2. Würde ich die Vorderen mit über die Endstufe laufen lassen, weil wenn Du eh einen Subwoofer hast brauchen die 16er im Rücken nicht so viel Power eher die vorderen, damit sie sich besser durchsetzen!

    3. Du hast insgesamt 8 Lautsprecher! Zwei im Amaturenbrett, zwei in den Vordertüren, zwei in den Hintertüren und zwei auf der Hutablage! Wenn Du ein vor-Mopf Modell hast passen auf die Ablage sogar 4 16er nach der Mopf nur 2

    4. Nimm's mir bitte nicht übel aber wenn Du so wenig Ahnung hast dann geh zum Einbauer sonst geht's schief! Und ich würde Dir vorschlagen zum HiFi einbauer zu gehen und nicht zu Mercedes auch wegen der Abstimmung der Weichen und so!
     
  4. #4 Dr. Low, 04.01.2003
    Dr. Low

    Dr. Low

    Dabei seit:
    04.02.2002
    Beiträge:
    3.162
    Zustimmungen:
    0
    Also eine ehrliche Frage, bevor wir jetzt mit der ultimativen Einbauanleitung rausrücken:
    Hast du eine gewisse Grundahnung von Autoelektrik? Wenn ja, bitte schreibe es ehrlich, wie weit dein Wissen geht! Wenn nein, bitte sei dir selbst so ehrlich und wende dich - wie hotw es schrieb - an einen Profi! Wär nicht das erste Auto, das abfackelt!
    Im Prinzip ist es nicht schwer, aber wer nicht weiß, daß rot schwarz und plus minus ist, der tut sich sicherlich schwer dabei :rolleyes:
     
  5. #5 elTorito, 04.01.2003
    elTorito

    elTorito

    Dabei seit:
    16.08.2002
    Beiträge:
    11.299
    Zustimmungen:
    1.189
    Auto:
    W639/2 2.2 cdi Fiat Cinquecento 0.9 i.e.S
    Kennzeichen:
    * *
    nw
    w 6 3 9
    Ich hab mich damals an einen kleinen ElektroMarkt gewandt wo ich meine Endstufe kaufte, die Boxen und den Subwoofer hatte ich aus anderen Schnaeppchen schon, Radio und Wechsler auch schon (hatte so nach und nach alles zusammengekauft) , hab dann freundlich gefragt, und die meinten kein Problem.

    Als ich dann allerdings sagte das ich nen 190er fahre wurden die Gesichter lang, letzendlich begab der Mensch sich Lustlos an die Arbeit weil es ihm zu kompliziert war das Auto zu zerlegen, irgendwann wurde mir das zu viel und hab ich zu ihm gesagt, ich zerleg das Auto und verkabelst mir das ganze. Ob ich den wieder zusammen kriege oder nicht ist dann meine Sache, war er mit einverstanden und so hat mich das ganze nur 50 DM gekostet. fand ich super toll und nett :)

    Allerdings nie wieder nen 800 W Subwoofer Röhre in nen 190er :D :D

    Würde auch erst mal ein bsichen rumfragen ob es wer amchen kann der mehr Ahnung als ich hat. Fragen kostet bekanntlich nichts.
     
  6. #6 Sagrosept, 04.01.2003
    Sagrosept

    Sagrosept

    Dabei seit:
    23.06.2002
    Beiträge:
    1.171
    Zustimmungen:
    1
    Auto:
    E280CDI
    Ich schliesse mich hotW in einigen Punkten an:

    Ich hatte meine 4-Kanal-Endstufe auch schon im W202. Die hatte ich im Kofferraum installiert, da dort ja auch die BAtterie sitzt -> schön kurze Kabelwege. Der W203 hat sie ja (leider) wieder im Motorraum. :tdw

    Meine Endstufe versorgte das Front-System von MB Quart und die Bandpasskiste im Kofferraum.
    Die hinteren Lautsprecher habe ich alle direkt ans Radio angeschlossen. Reicht ja als Rearfill.

    Wenn Du nun überhaupt keine Ahnung von elektrik hast, würde ich den Wagen tatsächlich zum Profi bringen. Fraglich ist allerdings, ob der Dir Deine Geräte einbaut, die Du nicht bei ihm gekauft hast. Einen CarHifi-Händler hatte ich schon, der sich weigerte...

    Wenn Du aber nur ein wenig die Grundkenntnisse in der Elektrotechnik hast (Plus, Minus, etc.), meine ich, solltest Du Dich selbst mal ran machen. Du hast doch sicherlich zuhause auch eine Stereoanlage. Die hast Du doch auch nicht aufbauen und anschliessen lassen, oder? Dann kennst Du also auch schon die Cinch-Kabel. Das sind unverstärkte Signale, die überall in der Unterhaltungselektronik zwischen den einzelnen Musikquellen (Tape, CD, DVD, Video) und dem Verstärker laufen. Genauso ist´s beim CarHifi. Zwischen Radio und Verstärker legst Du 4poliges Cinch-Kabel. Auch wenn Du zunächst nur 2 davon brauchst. Dann ersparst Du Dir, den Wagen wieder auseinander nehmen zu müssen, wenn´s doch nicht reichen sollte.

    Ich hatte damals (heute im W203 auch) wieder 2 Lautsprecherkabel vom Verstärker aus nach vorne hinters Radio gelegt und da mit der Werks-Verkabelung der Front-Lautsprecher verbunden. So brauchst Du die Kabel nicht in die Tür zu friemeln.

    Meine Meinung sollte inzwischen klar sein: zuerst selbst probieren. Wer keine zwei linken Hände hat, bekommt den W202 auseinander und auch wieder klapperfrei zusammen. In den Beschreibungen zum Radio und Verstärker sind eigentlich auch immer Anleitungen dabei, wie man was verkabelt.

    Ansonsten wirst Du doch sicherlich welche im Bekanntenkreis haben, die schon mal einen Verstärker eingebaut haben.
     
  7. #7 PDA-C180, 04.01.2003
    PDA-C180

    PDA-C180

    Dabei seit:
    29.09.2002
    Beiträge:
    155
    Zustimmungen:
    0
    OK, danke erstmal.

    Also ich habe zwar nicht so die Ahnung von Elektronik, aber das mit dem anschließen der Kabel müsste schon klappen.
    Ich hätte wohl eher Probleme mit dem verlegen. Also die Türverkleidungen, Fussleisten usw. abnehmen und wieder dran machen. Und wie kommt man überhaupt von hinten ans Radio.

    @Dr.Low: Also ich habe das Grundig-Serienradio (Command 20 glaub ich, mit 10fach-Wechsler)

    Im Prinzip würde ich es lieber einbauen lassen, da ich im Moment nicht so oft daheim bin und immer nach Stuttgart zum studieren fahren muss. Da kann ich mein Auto also nicht auseinander nehmen. Ausser ich würde es in ein paar Stunden schaffen.

    Aber so ein Einbau kostet bestimmt über 150 Euro, oder?
     
  8. #8 Dr. Low, 05.01.2003
    Dr. Low

    Dr. Low

    Dabei seit:
    04.02.2002
    Beiträge:
    3.162
    Zustimmungen:
    0
    Stuttgart? Studieren? Spookie? Simon? Meine Wenigkeit? Ich glaub, wir zerlegen mal die Kiste und schrauben das Zeugs rein.

    Ansonsten denk ich, kost sowas vielleicht 50-75€ im Fachladen! Wie sieht's aus? Bei mir in der Garage?
    Wer hilft mit? Weil nen 202er hab ich noch net zerlegt!
     
  9. #9 PDA-C180, 05.01.2003
    PDA-C180

    PDA-C180

    Dabei seit:
    29.09.2002
    Beiträge:
    155
    Zustimmungen:
    0
    Also ich werde am Montag mal fragen, was das so kostet (bei uns ist ja kein Feiertag)

    Wo kommst du denn genau her? Da du/ihr meinen MB ja sensibel behandeln würdet (oder? :rolleyes: ) würde ich dich ihn auch zerlegen lassen, wenn du Spass dran hast? :]
     
  10. #10 Dr. Low, 05.01.2003
    Dr. Low

    Dr. Low

    Dabei seit:
    04.02.2002
    Beiträge:
    3.162
    Zustimmungen:
    0
    Naja, was heißt Spass?!?
    Meinen Elch zerleg ich im Innenraum komplett mittlerweile in einer Stunde, aber beim W202 weiß ich noch nicht so recht...
    Da hab ich keine Erfahrung mit, deshalb bin ich n bissl skeptisch! Aber hinbekommen müssten wir das eigentlich auch irgendwie!
     
  11. #11 PDA-C180, 05.01.2003
    PDA-C180

    PDA-C180

    Dabei seit:
    29.09.2002
    Beiträge:
    155
    Zustimmungen:
    0
    War das denn jetzt ein ersnt gemeintes Angebot?
     
  12. #12 Dr. Low, 05.01.2003
    Dr. Low

    Dr. Low

    Dabei seit:
    04.02.2002
    Beiträge:
    3.162
    Zustimmungen:
    0
    Denke doch, warum nicht? Wenn du weißt, wie man an Batterie kommt, wie man ggf. Boxenkabel bis hinters Radio bekommt, wie man 4 Chinchkabel ordentlich nach hinten bekommt und genügend Vorverstärkerausgänge an dem Radio hast...
     
  13. #13 PDA-C180, 05.01.2003
    PDA-C180

    PDA-C180

    Dabei seit:
    29.09.2002
    Beiträge:
    155
    Zustimmungen:
    0
    naja, eben davon habe ich eigentlich keine Ahnung
     
  14. #14 Dr. Low, 05.01.2003
    Dr. Low

    Dr. Low

    Dabei seit:
    04.02.2002
    Beiträge:
    3.162
    Zustimmungen:
    0
    Also so grob geschätzt müsste man die Boxenkabel unter die Seitenschwellerverkleidung bekommen, die Chinchkabel stören die Boxenkabel ja nicht und könnten dort ebenso hin.
    Problem 1: kommt man gut an die Batterie hin?
    Problem 2: ich kenne dein Radio nicht, weiß nicht, wie das mit Vorverstärkerausgängen ist
    Problem 3: das ist so schweinekalt *bibber*
     
  15. #15 PDA-C180, 05.01.2003
    PDA-C180

    PDA-C180

    Dabei seit:
    29.09.2002
    Beiträge:
    155
    Zustimmungen:
    0
    also dann informier ich mich erstmal bisjen über Kosten und mein Radio usw.
    trotzdem schon mal Danke

    gruss Peter
     
  16. #16 Dr. Low, 05.01.2003
    Dr. Low

    Dr. Low

    Dabei seit:
    04.02.2002
    Beiträge:
    3.162
    Zustimmungen:
    0
    Wenn ich das mit dem Radio sicher weiß und mir das Auto vorab mal angucken kann (was man an Kleinkram und so noch braucht...) sollten wir das irgendwie hinbekommen! Vielleicht hilft ja Simon mit! Der hat ja auch nen W202! Würde auf jeden Fall spontan Hilfe anbieten!
     
  17. hotw

    hotw

    Dabei seit:
    26.08.2002
    Beiträge:
    16.854
    Zustimmungen:
    2.353
    Auto:
    1x Benz, 2x VW
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    r a
    bw
    f x * * * H
    r a
    bw
    f x * * *
    r a
    bw
    f x 9 1 1 H
    Ich stell meine Kiste dazu und ihr baut ein! Das Anschließen und Einstellen mach ich dann selbst :D
    Mein Dad hat extra ein Osziloskop mitgebracht damit ich mal die Frequenzgänge und die Phasenverschiebungen beim Einbauen messen kann :D :D
    Guter Papa :tup
     
  18. #18 Dr. Low, 05.01.2003
    Dr. Low

    Dr. Low

    Dabei seit:
    04.02.2002
    Beiträge:
    3.162
    Zustimmungen:
    0
    Ich hab mir jetzt mal was überlegt, wie man evtl. vorgehen könnte (einzigst die Vorverstärkerausgänge vom Radio könnten noch Probleme machen, wenn nicht vorhanden!)

    - vom Radioschacht aus 2 Paar Chinch in den Kabelkanal Beifahrerseite und von dort aus in den Kofferraum
    -> Vorteil: keine große Demontagezeit, wenn du das Auto auch mal wieder verkaufen möchtest!

    - im Kofferraum an die Rücksitzlehne ein kleines Brettchen mit Stoff, Teppich, oder was dir vorschwebt bezogen und darauf die Endstufe
    -> gehäusemassenfreier Einbau, somit eine wichtige Brummquelle eleminiert, ebenso können die Kabel hübsch unter dem Brett verlegt werden und kommen direkt vor den Anschlüssen wieder hervor!

    - Batterie ist ja im Kofferraum, somit extrem kurze Kabelwege
    -> kannst dir Kosten sparen, wenn du dir einen Sicherungshalter und nen Meter rotes und nen Meter schwarzes Stromkabel besorgst! Querschnitt kann ich dir sagen, wenn du mir sagst, welche Sicherung in der Endstufe steckt und ob es eine ist oder mehrere

    - Sicherungshalter (kost etwa 5€ oder so) direkt auf die Batterie (oder daneben, je nach Platz)
    -> Sicherheit muss sein und ansonsten kann TÜV/Versicherung Stress machen!

    - zwei Boxenkabel-Leitungen ca. 1,5 qmm in den Kabelschächten Beifahrerseite nach vorne bis hinters Radio, dort Anschluss an die originale Werksverkabelung für die Frontboxen
    -> wenn du auch mal etwas lauter hörst, könnte man - je nach Ausstattung des Verstärkers - die Frontboxen etwas vom Bass entlasten und somit ein klareres Klangbild herauskitzeln

    - die anderen beiden Kanäle der Endstufe werden gebrückt und auf den Subwoofer losgelassen
    -> Brücken = im Idealfall doppelte Leistung, Subwoofer sind "hungrig"

    - für den Subwoofer nehmen wir dickere Kabel (mindestens 4qmm, brauchst ja nur nen Meter...), weil diese Kabel auch gut was leiten müssen...
    -> je höher die Stromstärke, desto dicker das Kabel

    - einen kleinen kurzschlußsicheren Stecker zwischen die Verkabelung für den Subwoofer
    -> wenn du mal den kompletten Kofferraum brauchst, kannst du die Kiste einfach herausnehmen, ohne daß sich die Kabel berühren und deine Endstufe hinraffen können

    Und, was meinste? Sollte dann aber schon n Samstag und/oder Sonntag sein, an dem wir gemütlich dran rumschrauben könnten. Denke, das wäre hinzubekommen! Deine Hilfe bräuchte ich dann aber in jedem Fall...

    Gruß Micha

    PS: danke Chrischo
     
  19. Simon

    Simon

    Dabei seit:
    04.08.2002
    Beiträge:
    956
    Zustimmungen:
    22
    Auto:
    CLK 350 Coupe ehemals W202-C280
    Hab seit Vorgestern alles zusammen was ich zum einbauen brauche. Jetzt macht mir das kalte Wetter nen leichten Strich durch die Rechnung, ist einfach zu kalt in der Garage.
    Mal sehen wann mich die Einbauwut überkommt!

    *Würde meinen auch dazustellen, vor allem wenn es sich um ne beheizte Garage handelt.* :))
     
  20. #20 Dr. Low, 05.01.2003
    Dr. Low

    Dr. Low

    Dabei seit:
    04.02.2002
    Beiträge:
    3.162
    Zustimmungen:
    0
    Hmmm... mal mit Kai sprechen, vielleicht können wir das in der Rettungswache in Welzheim machen, die ist beheizt *fg*
    Wenn das nicht klappen sollte, wäre ich auch dafür, bis zu wärmeren Temperaturen zu warten, weil man meine offene Garage leider nicht allzu gut beheizen kann...
     
Thema:

Einbau und Verkabelung

Die Seite wird geladen...

Einbau und Verkabelung - Ähnliche Themen

  1. Android radio einbau trotz lichtwellenleiter

    Android radio einbau trotz lichtwellenleiter: Guten Tag , habe in meinem mercedes benz w163 ein Android radio einbauen wollen , es geht aber leider nicht da kein Ton kommt . Habe es geschafft...
  2. w212 nach Vandalismu Seitenscheiben einbauen, NUR WIE?

    w212 nach Vandalismu Seitenscheiben einbauen, NUR WIE?: guten Abend, nach Vandalismus muss ich neue Seitenscheiben einbauen, hat da jemand Erfahrung? Natürlich ist mir klar das die innen Verkleidung ab...
  3. S211 AHK nach Einbau nur Bremslicht

    S211 AHK nach Einbau nur Bremslicht: Moin liebe Leute, ich bin der groben Anleitung hier gefolgt -Anhängerkupplung Schwenkbar Nachrüsten S211 | Seite 2 (mercedes-forum.com)- und...
  4. Probleme nach Einbau von Dynavin Mbc N7 pro

    Probleme nach Einbau von Dynavin Mbc N7 pro: Hallo zusammen. Habe im meinem CLC das APS 50 Navi gegen das Dynavin MBC N7 Pro getauscht. Soweit so gut. Jetzt gibt es aber zwei Dinge, die...
  5. Originales Navi wieder einbauen

    Originales Navi wieder einbauen: Hallo zusammen, habe einen C63 Bj 2008 aus Japan. Bei dem Auto wurde ein anderes Navi (von Kenwood) verbaut um deutsche Radiosender zu...