Einpresstiefe "ET"

Diskutiere Einpresstiefe "ET" im Anbauteile, Tuning, Felgen und Reifen Forum im Bereich Technik und Zubehör; von querlenker.de - Querlenker Hier mal mein Versuch "ET" - also die Felgeneinpresstiefe einfach zu veranschaulichen. Rechenbeispiel:...

  1. #1 Mr. Bean, 10.06.2003
    Mr. Bean

    Mr. Bean

    Dabei seit:
    15.07.2002
    Beiträge:
    1.263
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    A190 Elegance
    von querlenker.de - Querlenker


    Hier mal mein Versuch "ET" - also die Felgeneinpresstiefe einfach zu veranschaulichen.

    Rechenbeispiel:
    Einige Dinge muss man bei der Berechnung wissen bzw. berücksichtigen.

    Alle Maßangaben bei der Felgengröße sind in Zoll.
    1" entspricht 25,4 mm.
    Die Einpresstiefe "ET" wird dagegen in mm angegeben.
    Die Felgenbreite 7" (Breite) x 15" (Durchmesser) bezieht sich immer auf die lichte Weite zwischen den Felgenhörnern
    Deshalb muss man die zwei Felgenhörner von je ca. 12 mm Breite dazu addieren
    Eine ET von 0mm bedeutet, dass der Flansch genau in der Mitte zwischen den Felgenhörnern sitzt.
    Nur eine MINUS (-) ET wird mit dem Negativ (-) Vorzeichen gekennzeichnet.
    Eine Plus ET bedeutet das die Felge MEHR nach innen hin Baut, also zur Fahrzeugmitte.
    Eine Minus ET lässt die Felge mehr nach außen kommen, wirkt also Spur verbreiternd.
    ALSO - Je geringer die ET bei jeweils gleicher Felgenbreite ist um so mehr wirkt sich das Spur verbreiternd aus.


    Ich habe zum besseren Verständnis
    noch diese Zeichnung gemacht.

    [​IMG]

    Zur Berechnung:
    Das folgende Beispiel geht von einer 6" breiten Felge aus,
    6x14" ET 35 - wobei der Felgendurchmesser keinen Einfluss auf die ET nimmt !!!
    Felgenbreite 6" = 6 x 25,4mm + 2 x 12mm = 176,40mm : 2 = 88,2mm das ist dann die Felgenmitte
    und dem zu Folge auch die Flanschlage bei einer ET von 0 zum äußeren Felgenhorn.

    Bei einer Plus ET rückt die Lage dieses Felgenflansches von der Mitte aus weiter nach außen was im Umkehrschluss bedeutet,
    dass ich die ET von in diesem Falle 35mm von meinem errechnetem Felgenmittelpunkt abziehen muss
    um die effektive Überstand des Felgenhornes vom Felgenflansch nach außen hin zu erhalten.

    Bei einer Minus ET natürlich genau anders herum also dazu rechnen, weil sich dabei der Überstand vergrößert.

    Bei meinem Rechenbeispiel muss ich also 88,2mm abzüglich der ET von 35 Rechnen
    was einem Ergebnis von 53,2mm entspricht.

    Das ist dann das Maß vom Befestigungsflansch am Fahrzeug bis zum Felgenhorn.
    Nehme ich nun einen Zollstock und lege ein Lineal über die Flanschfläche und messe den Abstand zum Kotflügel
    kann ich in etwa abschätzen wie weit der Reifen nach außen kommen wird,
    bzw. ob der Reifen übersteht oder ob noch Platz für eine Spurverbreiterung ist.

    In den meisten Fällen sind die Felgen so ausgelegt das sie an der Vorderachse passen, jedoch an der Hinterachse
    u.U. noch Spielraum für eine Spurverbreiterung ist und auch nach innen evtl. mehr Platz vorhanden ist.
    Die Gründe für diese Unterschiede liegen in der Achskonstruktion bzw. daran dass hinten in aller Regel die Feder / Dämpferelemente
    einen geringeren Durchmesser haben und somit auch mehr Platz nach innen zur Fahrzeugmitte hin zur Verfügung steht.
    Aus diesem Grund lassen sich hinten oftmals auch größere Reifen / Felgenkombinationen montieren.

    Der Federaufnahmeteller am Vorderachs Dämpferelement ist der Knackpunkt ... dessen Lage und Größe beschränkt uns in der möglichen Felgentiefe oder besser Felgenlage nach innen hin entscheidend, welche über die ET bestimmt und gesteuert wird. An der HA sind meist locker 1 - 2" mehr breite drin, weil sich da nach innen hin kein ausladender Federaufnahmeteller im Ausmaß wie an der VA beschränkend auswirkt.

    Wie gesagt das ist der Standart, zum Beispiel Mercedes, Honda und Opel haben zum Teil andere Achskonstruktionen
    z.T. ohne Mc Pherson Federbeine an der VA, oder mit getrennt vom Dämpfer montierte Federn an VA und HA.
    Ein Blick in die Radhäuser und unters Auto verschafft da Klarheit.
    In der Golf und Mittelklasse sind aber Mc Pherson Federbeine an der VA Standart, also SO wie auf dem Bild
    worauf der Pfeil zeigt. Der Linke Dämpfer ist z.B. typisch für Opel mit so genannter Minniblockfeder die
    getrennt vom Dämpfer montiert ist.



    Bei den aktuellen Fahrzeugen ist davon aus zu gehen das so gut wie immer eine Plus ET gegeben ist.

    Eine Felge mit Null oder Minus ET wäre entweder sehr schmal (z.B. Notrad) oder hätte zur Folge das mit
    ziemlicher Sicherheit eine Kotflügelverbreiterung angebracht werden müsste.

    Wenn z.B. die Serienfelge 5 1/2" breit ist und eine 40mm ET hat würde das bei einer 7" breiten Felge bedeuten,
    dass die 7" breite Felge mit einer ET von 59mm genau gleich weit nach außen kommt wie das Original.

    7" - 5,5" = 1,5" (=38,1mm)
    38,1mm : 2 = 19,05mm
    40mm + 19,05mm = 59,05mm
    Also ca. 59mm

    Eine 7" Felge mit einer ET von 59mm kommt also genau so weit nach aussen wie eine 5,5" Felge mit ET 40mm .


    Was im Endeffekt möglich ist geht aus den Gutachten der Felgenhersteller hervor.
    Will man eine Felge montieren die keine Freigabe für das gewünschte Fahrzeug hat
    kann man zumindest die mögliche Felgenbreite und ET von einer für das Fahrzeug
    freigegebenen Felge übernehmen. Was aber nicht zwangsweise bedeutet das sie auch
    abgenommen wird. Je nach Aufbau und Konstruktion der Felge ist besonders auf die Bremsen
    zu achten - selbst wenn Breite und ET stimmen würden - heißt das noch lange nicht das der
    Bremssattel nicht irgendwo streifen könnte oder ausreichend Platz dafür vorhanden ist.

    Ist eben wie fast alles am Auto nicht ganz so einfach und simpel wie es vielleicht auf den 1. Blick
    erscheinen mag ;-)

    Hoffe das es verständlich ist, es ist immer sehr schwer so etwas mit Worten zu erklären.

    querlenker.de - Querlenker
     
  2. #2 mike c200, 10.06.2003
    mike c200

    mike c200

    Dabei seit:
    03.02.2002
    Beiträge:
    1.511
    Zustimmungen:
    22
    Auto:
    c200 esprit vollaustatung ( C36 projeckt ) Smart fortwo cabro 451
    whow

    sehr nutziche info uber die felgen :)

    Mike
     
  3. #3 belinda, 21.06.2003
    belinda

    belinda Guest

    Danke für diesenm Einblick.Sehr nützlicher Beitrag.Wieder was gelernt! :tup :tup :wink:
     
  4. eggett

    eggett

    Dabei seit:
    11.11.2003
    Beiträge:
    7.592
    Zustimmungen:
    3
    Sehr nützlich.

    Nur eine Frage. Ich muss auf meiner E-Klasse die Dimension 215/55 R16H2 ET 41 fahren.

    Soweit so gut, nur finde ich fast nirgendwo Felgen mit dieser ET.

    ET 35, 38, 40 etc. kein Thema, nur eben nicht 41...

    Ist das irgendwie ein ungewöhnliches Maß, oder gibt es die Felgen mit anderen ET mit ABE´s ??
     
  5. eggett

    eggett

    Dabei seit:
    11.11.2003
    Beiträge:
    7.592
    Zustimmungen:
    3
    Nachtrag, Scusi... ;)

    Will natürlich keine Reifen und Felgengrößen mixen:

    215/55 R16 93 V

    auf 7 1/2 J x 16 H2 ET 41.
     
  6. #6 Schrauber-Jack, 02.03.2004
    Schrauber-Jack

    Schrauber-Jack

    Dabei seit:
    18.07.2002
    Beiträge:
    2.892
    Zustimmungen:
    0
    Wenn es eintrgaungsfreie originalfelgen sind, dann müssen sie die gleiche ET haben wie im schien angegeben.

    zubehörfelgen haben oftmals eine andere ET, die ist dann meist im gutachten der felgen freigegeben. und mit serienbereifung eintrgaungsfrei, sofern keine anderen fahrwerksänderungen vorgenommen wurden.

    andere räder passen zwar auch, aber es gibt vermutlich werde ein festigkeitsgutachten noch eine offizielle freigabe von mercedes
     
  7. eggett

    eggett

    Dabei seit:
    11.11.2003
    Beiträge:
    7.592
    Zustimmungen:
    3
    Mit ABE also...

    Das ist gut, denn es gibt zig verschiedene Felgen am Markt, nur die Schein-ET scheint es niergendwo zu geben.

    Ich will lieber vorher nachfragen, bevor mir irgendeine Nase im Laden Felgen verkauft, die bei meinem Avantgarde die Reifen bei 250 km/h an die Kanten drücken...
     
  8. #8 Daniel 7, 26.08.2004
    Daniel 7

    Daniel 7 Moderator

    Dabei seit:
    16.07.2003
    Beiträge:
    12.604
    Zustimmungen:
    2.655
    Auto:
    Renault Talisman Grandtour TCe225 Initiale Paris
    Also, sehr interessant aber ncht unbedingt leicht verständlich - was aber sicher nciht am Autor liegt ;)

    Mal eine dumme Frage:
    Was ist, wenn ich auf meinem auto (ET 56) Felgen mit ET 20 montiere? Wie bekomme ich die passend?
     
  9. #9 Schrauber-Jack, 26.08.2004
    Schrauber-Jack

    Schrauber-Jack

    Dabei seit:
    18.07.2002
    Beiträge:
    2.892
    Zustimmungen:
    0
    Leider garnicht. Die Räder kommen demnach 32mm weiter raus (Felgenmitte) man müsste an den Feögen etwas abdrehen, damit der Abstand von der Felgenmitte zum Flansch grösser wird (->mehr ET)

    Dann kannst aber die Schrauben nicht mehr befestigen. Zudem dürfen an Felgen keine mechanischen änderungen gemacht werden.
     
  10. #10 wolle01, 06.01.2007
    wolle01

    wolle01

    Dabei seit:
    06.01.2007
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Danke für die Antworten.Scheint so das ich doch lieber vorher beim TÜV anrufen werde.

    mfg Wolle01
     
  11. Visoki

    Visoki

    Dabei seit:
    25.10.2006
    Beiträge:
    159
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    CLK 208.365
    Wie sieht es denn mit dem umgekehrten Fall aus? Wenn das Auto ET37 benötigt, die ET der Felge aber 46 ist? Kann ich dann die Felge aufziehen? Mit Spurplatten? Ist das so einfach?
     
Thema: Einpresstiefe "ET"
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. 2mm unterschied bei der Einpresstiefe mercedes

Die Seite wird geladen...

Einpresstiefe "ET" - Ähnliche Themen

  1. Einpresstiefe 638

    Einpresstiefe 638: Hallo, habe die Suche bemüht, aber nichts gefunden. Kann jemand sagen welche Einpresstiefe 61/2 Jx16 für den Vito 638 mindestens haben müsse? Danke
  2. 18 vs. 19" Borbet XRT Einpresstiefe komfort

    18 vs. 19" Borbet XRT Einpresstiefe komfort: Hallo zusammen, Ich fahre einen W204 von 2007. Der Wagen rollt zurzeit auf 17" Mercedes felgen. Für den Sommer möchte ich gerne in 18 oder 19...
  3. Welche Einpresstiefe und Bereifung

    Welche Einpresstiefe und Bereifung: Hallo zusammen :)hab mich für ein Satz motec xtreme mattblack in 19 Zoll entschieden, welche einpresstiefe wäre empfehlenswert und welche...
  4. CL203 Felgenwahl: Einpresstiefe, Breite...

    Felgenwahl: Einpresstiefe, Breite...: Hallo zusammen, ich möchte mir neue Felgen für den Sommer zulegen, bin aber ein bisschen mit der Auswahl überfordert. Es sollen 18 Zoll werden,...
  5. 17-Zoll-Felgen - welche Einpresstiefe?

    17-Zoll-Felgen - welche Einpresstiefe?: Hallo! Mein E280 4Matic soll bald Sommerreifen montiert bekommen. Reifen sind 235/45/17. Derzeit suche ich nach Felgen. 5 Loch 112 ist mir...