Empfindlichkeit Regensensor?

Diskutiere Empfindlichkeit Regensensor? im W210 / S210 Forum im Bereich E-Klasse; Hallo, irgendwie paßt bei meinem W210/Bj.2001 die Wischfrequenz nie so richtig zum tatsächlichen Regen. Ich bin aber auch jemand, der den...

  1. boecki

    boecki Guest

    Hallo,

    irgendwie paßt bei meinem W210/Bj.2001 die Wischfrequenz nie so richtig zum tatsächlichen Regen. Ich bin aber auch jemand, der den Wischer, als man ihn noch manuell bedienen mußte, sehr sparsam eingesetzt hat.

    Jetzt wischt er schon bei dem leichtesten Nieseln sofort los, je feiner der Sprühregen desto nerviger wird das ganze. Wobei man hier noch wirklich nicht von "Regen" sprechen kann.

    Irgendwie hat die Wisch-Frequenz noch nie so richtig gepaßt.

    Desweiteren nervt mich, daß der Wischer bei Wagen-Stillstand (z.B. Ampeln) nicht auf regen-unabhängiges Intervallwischen umstellt, so wie es die DC ohne Regensensor machen.

    Vom "Trocken-über-die-Scheibe-wischen-beim-Starten" ganz zu schweigen :tdw

    Manchmal wünsche ich mir den "Komfort" des programmierbaren Wischer-Relais zurück, welches ich vor 14 Jahren schon in meinem GolfII hatte.

    Kann man die Empfindlichkeit des RS irgendwie einstellen? Oder was hab Ihr für Erfahrungen mit dem elektronischen Helferlein?
     
  2. #2 andreasstudent, 09.12.2002
    andreasstudent

    andreasstudent

    Dabei seit:
    12.09.2002
    Beiträge:
    350
    Zustimmungen:
    1
    Auto:
    E 280 CDI (S 211)
    Habe leider bei meinem S 210 die gleichen (schlechten) Erfahrungen gemacht! :wand
     
  3. ingos

    ingos

    Dabei seit:
    22.02.2006
    Beiträge:
    93
    Zustimmungen:
    1
    Hallo!

    Ich muss das Thema nochmal aufwärmen. Habe nämlich bei meinem W211 das gleiche Problem. Der Wischer wischt beim kleinsten Nieselregen und rattert über die fast trockene Scheibe?
    Man muss die Empfindlichkeit doch irgendwie einstellen können, oder?
    Hat da schonmal jemand bei seiner Werkstatt nachgefragt oder dieses Problem in den Griff bekommen?

    Viele Grüße

    Ingo
     
  4. #4 teddy7500, 30.05.2006
    teddy7500

    teddy7500 Moderator

    Dabei seit:
    07.11.2004
    Beiträge:
    13.540
    Zustimmungen:
    644
    Auto:
    BMW X3 Xdrive 20d
    Kennzeichen:
    b o
    nw
    * * * * *
    Ich kann nur sagen, ich bin mit dem Sensor zufrieden, im grossen und ganzen. Einfach mal anfragen beim freundlichen würde ich mal vorschlagen. :wink:
     
  5. #5 benzdriver23, 30.05.2006
    benzdriver23

    benzdriver23

    Dabei seit:
    22.05.2006
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Wenn eure Scheibenwischer im Bereich vom Regensensor schmieren,

    dann erkennt der Sensor das als Regen. Also kann zwischen Regen

    und schmieren nicht unterscheiden, wischt desshalb ständig oder in zu

    kurzen Intervallen. Abhilfe gibts nur durch neue

    Wischerblätter. Man kann den Sensor auch neu initialisieren:

    Alle Stufen langsam durchschalten von 1-3 danach auf Stufe 3

    die Scheibenwaschanlage für ca. 3 Sek. betätigen. Wischer

    ausschalten und fertig.
     
  6. ingos

    ingos

    Dabei seit:
    22.02.2006
    Beiträge:
    93
    Zustimmungen:
    1
    Hallo benzdriver23!

    Danke für die schnelle Antwort. Klingt logisch. Werd ich mir mal paar neue Scheibenwischer besorgen. Meine sind ein gutes Jahr alt. Wird ja vielleicht auch mal zeit für paar Neue. Meine rattern nämlich ziemlich laut über die Scheibe. Gibt es Scheibenwischer, die besonders zu empfehlen sind? Oder gibt es diese Gummi-Dinger vom 211'er nur von Bosch?

    Grüssle

    Ingo
     
  7. #7 c_b34de, 31.05.2006
    c_b34de

    c_b34de

    Dabei seit:
    06.11.2002
    Beiträge:
    511
    Zustimmungen:
    2
    Auto:
    S203 C200K
    und unbedingt scheibe gründlich putzen. Ich mach das ca. 2x im Jahr mit Ceranfeldreiniger.
     
  8. QuixX

    QuixX

    Dabei seit:
    24.08.2004
    Beiträge:
    3.859
    Zustimmungen:
    5
    Auto:
    Matchbox

    Nicht doch, Aceton geht am besten und hat keine "milchige" Konsistenz. Oder irgendetwas anderes, zum Beispiel die Tücher, die es an der Tanke für nach dem Heisswachs gibt. Auto-Wachs dürfte m.E. die häufigste Ursache für "Mecker" am Sensor sein.

    Jeder der Wachs welcher Form auch immer aufträgt, muß zwischen den Wachsgüssen ein bis zweimal mit kräftigen Lösungsmittel an die Scheibe.

    Und wer meint, er wachse nur von Hand und nur das Blech und nicht die Scheibe, sollte mal aufpassen, wenn er bei Regen bremst.
     
Thema: Empfindlichkeit Regensensor?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Mercedes w210 Regensensor Kalibrieren

    ,
  2. w210 regensensor

    ,
  3. w210 regensensor anlernen

    ,
  4. mb regensensor,
  5. mercedes regensensor einstellen,
  6. intervall scheibenwischer einstellen mercedes cls,
  7. w210 regensensor empfindlichkeit einstellen,
  8. w210 regensensor prüfen,
  9. w212 regensensor anlernen,
  10. mercedes w210 regensensor anlernen,
  11. w212 Empfindlichkeit Regensensor,
  12. w 210 regensensor,
  13. wischfrequenz einstellen,
  14. w210 regensensor ausschalten,
  15. w210 regensensor deaktivieren,
  16. Regensensor s210 einlernen,
  17. reset regensensor w210,
  18. regensensor w210
Die Seite wird geladen...

Empfindlichkeit Regensensor? - Ähnliche Themen

  1. 247 W247 - Empfindlichkeit Touchpad

    W247 - Empfindlichkeit Touchpad: Hallo zusammen, seit ein paar Tagen bin ich ja Besitzer einer B Klasse W247 mit so einigem Elektronischem Schnickschnack. Nun habe ich mal eine...
  2. Echtleder sehr empfindlich ?

    Echtleder sehr empfindlich ?: Hallo , habe in meinen jetzigen Fahrzeug Leder Cappuccino/Schwarz. In meinen Vormopf hatte ich das Artico . Ich muss jetzt leider feststellen ,...
  3. CL203 Regensensor - Empfindlichkeit justierbar?

    Regensensor - Empfindlichkeit justierbar?: Hallo liebes Board, die aktuelle Regenzeit macht mir mit meinem CL203 BJ 2004 / Mopf echt zu schaffen. AUF DER Autobahn kommt der Regensendor...
  4. Empfindlichkeit Regensensor beim S211 regelbar?

    Empfindlichkeit Regensensor beim S211 regelbar?: Moin, mal 'ne Frage: lässt sich die Empfindlichkeit des Regensensors bei der E-Klasse irgendwie einstellen? Ich meine jetzt nicht Stufe I und II,...
  5. Empfindlichkeit Regensensor

    Empfindlichkeit Regensensor: Hallo! Kann der :P den Regensensor in seiner Empfindlichkeit einstellen? Bin bei schwachem Regen nicht so ganz zufrieden. Danke im voraus. MfG...