Endstufen Einbau W210

Diskutiere Endstufen Einbau W210 im HiFi, Telekommunikation und Navigation Forum im Bereich Rund um Hifi, Telekommunikation & Navigation; Ich habe vor das Audiosystem meines W210 Elegance umzubaun. Da mein Radio nicht mehr gescheit funktioniert habe ich mich entschlossen einen...

  1. #1 Der_Me!$ter, 08.11.2003
    Der_Me!$ter

    Der_Me!$ter

    Dabei seit:
    08.11.2003
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Ich habe vor das Audiosystem meines W210 Elegance umzubaun. Da mein Radio nicht mehr gescheit funktioniert habe ich mich entschlossen einen Computer für Navigation, MP3 und DVD einzubauen. Der funktioniert auch gut, nur ich weis nicht ganz wie ich das mit dem Ton hinkriege. Ich habe einen 4 Kanal 80Watt RMS (Gesamtleistung) Verstärker (ist der aureichend?). Soll man die Ausgänge von dem an Frequenzweichen anschlieden und die Ausgänge dann an die Lautsprecher?. Was für Lautsprecher sind denn in dem W210 Elegance standardmäsig verbaut? Es sind 8 aber wie sind die angeordnet - hoch/mittel/tieftöner? Vielen Dank schonmal im Voraus!
     
  2. hotw

    hotw

    Dabei seit:
    26.08.2002
    Beiträge:
    16.854
    Zustimmungen:
    2.353
    Auto:
    1x Benz, 2x VW
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    r a
    bw
    f x 9 1 1 H
    r a
    bw
    f x * * *
    r a
    bw
    f x * * * H
    Also was für ein Verstärker ist es denn? echte 80Watt reichen schon locker flockig aus um ein Auto anständig zu beschallen. Was für Frequenzweichen hast Du denn?

    Ich habe alleine durch die aktiven Wechen deutlich mehr aus den Serienlautsprechern rausgeholt als drin war!

    Zu den LS Du hast ein Audiosystem? Meinst Du Bose damit?

    Die Anzahl der LS beeinflusst das zwar nicht, 8 bleiben 8 aber die Art der LS was wahrscheinlich zu Problemen mit der Endstufe im Falle einer Bose Anlage führen kann.

    Die LS sind in den 4 Türen auf der Ablage und im Armaturenbrett verteilt.
     
  3. #3 Der_Me!$ter, 09.11.2003
    Der_Me!$ter

    Der_Me!$ter

    Dabei seit:
    08.11.2003
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Erstmal vielen Dank für die schnelle Antwort :D Die Endstufe ist von Blaupunkt (BPA-420) und hat 4x20W RMS also 80W Gesamtleistung. Ich habe heute mal ein bisserl rumgebaut und die Lautsprecher Kabel von den hinteren zwei Lautsprechern in den Kofferraum zum Computer geleitet. Also Bose LS sind es höchstwarscheinlich nicht. Die LS waren in der Serienaustattung enthalten. Als Frequenzweiche will ich die BX-01 E von Blaupunkt benutzen Link . Jetzt noch eine ganz dumme Frage: Schließt man die Weiche an die Endstufe an (also Endstufe in Audio IN von der Weiche) oder die Endstufe an den Ausgang von der Weiche (dann bräuchte man allerdings 2 x 4Kanal Endstufen.... oder?)?
     
  4. hotw

    hotw

    Dabei seit:
    26.08.2002
    Beiträge:
    16.854
    Zustimmungen:
    2.353
    Auto:
    1x Benz, 2x VW
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    r a
    bw
    f x 9 1 1 H
    r a
    bw
    f x * * *
    r a
    bw
    f x * * * H
    hat die aktive Frequenzweichen?

    Wenn Du sonst keinen Verstärker findest und auch nirgends die Bose Aufschrift ist dann hast Du kein Bose. Bose war übrigens auch Werksseitig verbaut.

    Hast Du was Größeres vor????

    Das kann eine vernünftige Radio/Endstufenkombination auch.
    Gute Radios haben zwischenzeitlich einen extra Subwoofer Ausgang. Und das Hochpassfilter für die Lautsprecher rundum haben gute Endstufen auch integriert.

    Diese Weiche schließt Du vor den Endstufen an. Das lohnt sich aber wirklich nur wenn Du mehrere Endstufen hast und eine richtig fette Anlage da einbauen willst! Richtig fett bedeutet aber mehrere 1000€!!!
     
  5. Biff

    Biff Guest

    normalerweise steht auf den boxenabdeckgittern überall BOSE druff, falls du das soundsystem drin hast, sonst hast du die werksbeschallung drin ;)

    wenn dies der fall sein sollte, dann haste auch höchstwahrscheinlich auch im armaturenbrett keine lautsprecher verbaut ! es sind dann "nur" lautsprecher in jeweils den türen und je nach ausstattung entwerder zwei auf der hutablage oder gar vier und zwei hochtöner in den spiegeldreiecken der vorderen türen verbaut...
     
  6. #6 Der_Me!$ter, 10.11.2003
    Der_Me!$ter

    Der_Me!$ter

    Dabei seit:
    08.11.2003
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Also Bose LS sind es ganz sicher nicht. Ich verstehe das jetzt so: Computer Audioausgang an aktive Frequenzweiche, die dann an 2 4Kanal Endstufen, und die an die LS. Dann würde ich alle LS (hoch mittel und tieftöner) direkt an die Endstufen anschließen. Stimmt das so?
     
  7. Biff

    Biff Guest

    also 2x 4-kanal endstufe für die serienboxchen finde ich etwas übertrieben....da reicht locker eine vollkommen aus, wenn du nicht einen susätzlichen sub einbauen willst....

    "computer" (was auch immer du damit meinst?) ausgang an den eingang der endstufe, dann davon rüber zu den passiven weichen und dann an die boxen fertig !

    ABER wenn du die aktive weiche (aus deinem link) verwendest, dann mußte den zwischen headunit und der endstufe anschliessen....
     
  8. hotw

    hotw

    Dabei seit:
    26.08.2002
    Beiträge:
    16.854
    Zustimmungen:
    2.353
    Auto:
    1x Benz, 2x VW
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    r a
    bw
    f x 9 1 1 H
    r a
    bw
    f x * * *
    r a
    bw
    f x * * * H
    Wenn Du Dir die Frequenzweiche und 2x 4-Kanal Endstufe geben willst dnn wird das mit dem Blaupunkt verstärker nichts! Dann solltest Du Dir erstmal richtiges Zeug kaufen!!! Das ist echt Perlen vor die Säue geworfen.

    und wie willst die Lautstärke regeln? Nicht über dasa Radio?
     
  9. #9 Der_Me!$ter, 10.11.2003
    Der_Me!$ter

    Der_Me!$ter

    Dabei seit:
    08.11.2003
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Das mit dem Verstärker habe ich mir schon gedacht... ich suche hald die preisgünstigste Variante. Wie wäre es mit 2x Blaupunkt GTA 450 ? Die Lautstärke kann ich am Computer regeln (ja, das ist ein echter Computer, genau wie der an dem ihr grad sitzt, nur hald in meinem Auto eingebaut - mit ein paar Modifikationen natürlich). Er spielt die Musik und die Filme ab und hat auch ein GPS. Ich hab mal beim Auto die Rückseite der hinteren LS angeschaut und da viel mir etwas auf, dass so wie eine Frequenzweiche aussah. Ist in jedem LS schon eine Frequenzweiche integriert?
     
  10. hotw

    hotw

    Dabei seit:
    26.08.2002
    Beiträge:
    16.854
    Zustimmungen:
    2.353
    Auto:
    1x Benz, 2x VW
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    r a
    bw
    f x 9 1 1 H
    r a
    bw
    f x * * *
    r a
    bw
    f x * * * H
    Also ich weiß ja nicht genau was Du mit 8 Kanälen willst...

    von Blaupunkt hört man nicht so viel gutes. Und wenn ein deutscher Hersteller in seiner Artikelbeschreibeung schreibt: "Bridging Mode" sorry aber gegen sowas bin ich allergisch... :wand :motz:
     
  11. Biff

    Biff Guest

    wie gesagt...ich würde für die serienlautsprecher keine zwei 4-kanal endstufen verwenden....wäre meiner ansicht nach übertrieben...die anlage ist so schlecht wie das schwächste glied im system und das sind die lautsprecher....da nützt dir es auch nichts, wenn du dadran 3...4 endstufen dranhängst....aber jeder wie er mag....ich finds übertrieben...

    hab selber die GTA 400 in meinem benz und bin eigentlich top zufrieden mit der leistung :] ....ich benutze es jedoch nur als Sub-Endstufe (z.z. für eine earthquake, bald wird er aber als endstufe für 2 earthquake subs verwendet )...preis/leistungsverhältnis würde ich als gut bezeichnen...klar ist keine alpine /Rockford Fosgate / Soundstream /etc. ...aber dafür kostet sie auch ein bruchteil dieser endstufen :tup
     
  12. #12 Der_Me!$ter, 10.11.2003
    Der_Me!$ter

    Der_Me!$ter

    Dabei seit:
    08.11.2003
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Um ganz ehrlich zu sein weis ich auch nicht was ich mit 8 Kanälen will. Ich bin ein völliger Anfänger auf diesem Gebiet :( . Ich will hald nur, dass alle Lautsprecher von den zwei Audio Ausgängen des Computers (front stereo und rear stereo) betrieben werden können, wie ich das anstelle weis ich eben nicht genau. Ich weis nicht wie ich alle 8 LS an einer 4 Kanal Endstufe anschließen soll. Steckt man da einfach den hinteren tiefton LS mit dem hinteren mittelton LS auf einen Ausgang und den vorderen hochton LS mit dem vorderen mittelton LS auf den anderen Ausgang (natürlich rechts von links getrennt)? Ich will einfach nur den einfachsten Weg wissen, wie jeder LS seinen Teil tut wenn die Endstufe mit einem 4 Kanal Signal gefüttert wird. Brauch man überhaupt eine Frequenzweiche, sind die nicht schon in den Lautsprechern integriert (hab da sowass gesehen des so ähnlich aussah :( )? Nochmals vielen Dank für eure Hilfe! :prost
     
  13. hotw

    hotw

    Dabei seit:
    26.08.2002
    Beiträge:
    16.854
    Zustimmungen:
    2.353
    Auto:
    1x Benz, 2x VW
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    r a
    bw
    f x 9 1 1 H
    r a
    bw
    f x * * *
    r a
    bw
    f x * * * H
    Computer -> 4-Kanal Endstufe -> 4 Lautsprechersysteme (vo,hi,li,re)

    fertig ohne Frequenzweiche usw... Nur halt den Verstärker richtig einstellen. Wie man das ungefähr macht steht in der Suche ;)
     
Thema:

Endstufen Einbau W210

Die Seite wird geladen...

Endstufen Einbau W210 - Ähnliche Themen

  1. Einbau Subwoofer + Endstufe

    Einbau Subwoofer + Endstufe: Hallo liebe MB-Forumler, ich bin gerade dabei einen Subwoofer und eine Endstufe, die ich von meinem Onkel geschenkt bekommen habe, einzubauen....
  2. Einbau Subwoofer + Endstufe

    Einbau Subwoofer + Endstufe: Hallo liebe MB-Forumler, ich bin gerade dabei einen Subwoofer und eine Endstufe, die ich von meinem Onkel geschenkt bekommen habe, einzubauen....
  3. Einbau/Anschluss Endstufe und Subwoofer

    Einbau/Anschluss Endstufe und Subwoofer: Hallo liebe MB-Forumler, ich bin jetzt gerade dabei Eine Endstufe und Subwoofer in meinen W203 Mopf mit Audio 20 einzubauen. Ich weis dass das...
  4. Einbau Endstufe in Reserveradmulde C208 - welche Lautsprecher in die Türen?

    Einbau Endstufe in Reserveradmulde C208 - welche Lautsprecher in die Türen?: Servus, bin gerade dabei den Einbau meiner Endstufen in die Reserveradmulde zu planen. Soweit ist das auch alles klar, die tolle Anleitung von...