Erfahrungen mit Falken ZE 512 235/45 ZR17 94W

Diskutiere Erfahrungen mit Falken ZE 512 235/45 ZR17 94W im Anbauteile, Tuning, Felgen und Reifen Forum im Bereich Technik und Zubehör; Hallo alle zusammen. Habt ihr irgendwelche Erfahrungen (Laufleistung, Laufruhe, Verhalten bei Nässe, ....) mit dem oben genannten Reifen? Würde...

  1. sarek

    sarek

    Dabei seit:
    01.07.2003
    Beiträge:
    79
    Zustimmungen:
    0
    Hallo alle zusammen. Habt ihr irgendwelche Erfahrungen (Laufleistung, Laufruhe, Verhalten bei Nässe, ....) mit dem oben genannten Reifen? Würde ihn gern auf einem gemopften E 270 CDI Avantgard mit orginal Sportfahrwerk montieren!

    (Hoffe ich bin im richtigen Forum!)

    Danke!

    Sarek
     
  2. wiwa

    wiwa

    Dabei seit:
    18.03.2003
    Beiträge:
    350
    Zustimmungen:
    1
    Auto:
    C300 AMG(S205) + A 170 (W169) + Ducati Multi 1200
    Ich hatte mal Falken und die wahren nach 5000km absolut am Ende.
    Bin kein "Heitzer"!
    Spur o.k. !
    Größe 225/40/ZR17
    Als wir dann die Reifen reklamierten, boten Sie mir 150 DM Schadenersatz an.
     
  3. sarek

    sarek

    Dabei seit:
    01.07.2003
    Beiträge:
    79
    Zustimmungen:
    0
    Hallo wiwa!

    Weil du auf Spur bzw. Sturz ansprichst. Waren die Reifen über die ganze Lauffläche hinüber oder nur innen?

    Sarek
     
  4. #4 Saarlodri, 29.08.2003
    Saarlodri

    Saarlodri

    Dabei seit:
    29.08.2003
    Beiträge:
    166
    Zustimmungen:
    2
    Auto:
    W210 E280
    Hallo.

    Wir haben die Falken in 235/45/17 und 265/40/17 auf unserem BMW

    Als die Reifen neu waren war alles einwandfrei

    Jetzt sind sie 2 Jahre alt und wesentlich lauter als z.b. die Winterrreifen auf dem gleichen Wagen

    Bei Nässe und Trockenheit aber immernoch sehr gut mit ca. 50% Profil

    Ich würde sie allerdings nicht mehr kaufen, da die Geräusche doch stark nerven
     
  5. sarek

    sarek

    Dabei seit:
    01.07.2003
    Beiträge:
    79
    Zustimmungen:
    0
    @ Saarlodri

    Wieviel km hast du mit dem Reifen runter?
     
  6. #6 Saarlodri, 29.08.2003
    Saarlodri

    Saarlodri

    Dabei seit:
    29.08.2003
    Beiträge:
    166
    Zustimmungen:
    2
    Auto:
    W210 E280
    tja, schwer zu sagen

    ich sage mal ca. 10-12.000 km

    Profil ist noch gut für ein Auto, das mit soviel Leistung die Hinterräder bearbeitet.

    Die Haltbarkeit ist schon in Ordnung.
    Was mich stört ist das laute Laufgeräusch

    Übrigens haben die Reifen noch einen netten Pluspunkt:
    Sie verfügen über eine Felgenschutz-Kante
    Gute Sache.
     
  7. sarek

    sarek

    Dabei seit:
    01.07.2003
    Beiträge:
    79
    Zustimmungen:
    0
    @ Saarlodri

    Ist eh keine so schlechte Laufleistung!

    Genau Felgenschutzkante ist gut. Mir gefallen sie auch optisch ziemlich gut.

    Was anderes: ich hab von Aquaplaning-Problemen gehört und von langen Bremswegen bei Nässe. Hast du Erfahrung damit?

    Sarek
     
  8. #8 Saarlodri, 29.08.2003
    Saarlodri

    Saarlodri

    Dabei seit:
    29.08.2003
    Beiträge:
    166
    Zustimmungen:
    2
    Auto:
    W210 E280
    Also über Nässeprobleme kann ich nichts berichten.
    Einwandfrei.
    O.k. das Auto hat alle elektronischen Helferlein wie ABS ASC+T Sperre und was weiss ich noch alles

    Aber ich sage es nochmal:
    Die Dinger sind extrem nervend laut.
    Ich kaufe sie nicht mehr.
     
  9. #9 Ghostrider, 29.08.2003
    Ghostrider

    Ghostrider

    Dabei seit:
    15.11.2002
    Beiträge:
    7.572
    Zustimmungen:
    357
    Auto:
    BMW F25 35i / SL350 R231.457
    Kennzeichen:
    o l
    ni
    x x 4 0 0
    Ich kann nur Gutes über den Michelin MXX Sport in der Dimension 235/45 ZR 17" berichten.
    Unterbrochen durch Wintereinsätze, kann ich ca. 38.000 Kilometer als Laufleistung ins Feld führen.

    Mehr leider nicht, denn dann habe ich Reifen und Felgen mit drei Millimeter Restprofil verkauft. :D

    Die besten Ergebnisse im Bezug auf Fahrverhalten in Verbindung mit der E-Klasse erreichst Du mit Dunlop SP 9000, Michelin MXX oder Continental Sport Contact.

    Im Hinblick auf das Fahrverhalten bei hohen Geschwindigkeit und das Rundlaufverhalten bei abgefahrenen Reifen würde ich Dir den Michelin empfehlen.
     
  10. sarek

    sarek

    Dabei seit:
    01.07.2003
    Beiträge:
    79
    Zustimmungen:
    0
    Also doch keinen "Billigreifen" a la Falken? Mir wärs ja gleich, wenn sie weniger lang halten (sind ja auch billiger), aber sicher sollten sie schon sein! :]

    Sarek
     
  11. #11 Ghostrider, 29.08.2003
    Ghostrider

    Ghostrider

    Dabei seit:
    15.11.2002
    Beiträge:
    7.572
    Zustimmungen:
    357
    Auto:
    BMW F25 35i / SL350 R231.457
    Kennzeichen:
    o l
    ni
    x x 4 0 0
    "Billigreifen" und "Markenreifen" sind einfach verschiedene Philosophien.

    Es kommt immer auf die Ansprüche an das Fahrzeug, den eigenen Fahrstil und den Geldbeutel an.

    Nun, bei Reifen und Bremsen gibt es bei mir kein "billig". Daher bin ich da auch recht konservativ und halte mich an die Empfehlungen des Herstellers.

    Damit bin ich (bis jetzt) sehr gut gefahren (im Sinne des Wortes) und werde ganz gewiß nicht wegen 30.- €uro Einsparung pro Reifen einen Sicherheitsgewinn einbüßen, der mich oder Andere in Gefahr bringt.

    Über den Falken kann ich mich nicht äußern, weder negativ noch positiv, weil ich so ein Fabrikat noch nicht gefahren habe.
     
  12. c220

    c220 Guest

    Ich halte diese Laufleistung für bescheiden, auch wenn es sich hier um ein 200 PS-Fahrzeug handelt.

    Meine Conti Premium Contact hatlen auf der HA locker 50000 km mit einer Restprofiltiefe von 2mm. Das heißt, ich verschleiße einen Satz, während Du schon 2 verschlissen hast.
    Aber das ist normal bei "no-Name"-Produkten. Frage mich, wo man da spart, es sei denn, man verkauft das Fahrzeug frisch bereift.
     
Thema:

Erfahrungen mit Falken ZE 512 235/45 ZR17 94W

Die Seite wird geladen...

Erfahrungen mit Falken ZE 512 235/45 ZR17 94W - Ähnliche Themen

  1. E 300 Hybrid Erfahrung bei Gebrauchten?

    E 300 Hybrid Erfahrung bei Gebrauchten?: Moin, hoffe bin hier richtig mit einer Frage, die Suche hat nicht so richtig viel ausgespuckt. Zur eigentlichen Frage, gibt es grobe...
  2. Federbalg Erfahrungen

    Federbalg Erfahrungen: Moin Forum, leider hat es mich jetzt auch erwischt, ich dachte schon an dem Benz geht gar nichts kaputt. Der linke Federbalg war, seit meinem...
  3. Erfahrungen Reparaturbleche für rostige Türen am S203

    Erfahrungen Reparaturbleche für rostige Türen am S203: Moin in die Runde, als frisch gebackener Benz-Fahrer bin ich direkt mit der harten Realität der Produktionsfehler meiner Baureihe konforntiert....
  4. Meinungen/Erfahrungen zu Falken Reifen

    Meinungen/Erfahrungen zu Falken Reifen: Hallo zusammen, habe folgende Sommerreifen angeboten bekommen: Falken ZE 512 in 205/55 15" Hat jemand Erfahrungen mit Falken Reifen bezüglich...