Erfahrungen mit Raveland?

Diskutiere Erfahrungen mit Raveland? im HiFi, Telekommunikation und Navigation Forum im Bereich Rund um Hifi, Telekommunikation & Navigation; Hat jemand Erfahrungen mit den Produkten der Firma Raveland? Ich möchte meinen derzeitigen Subwoofer in der Kofferraummulde durch einen...

  1. #1 Stern-Neuling, 19.05.2003
    Stern-Neuling

    Stern-Neuling

    Dabei seit:
    18.04.2003
    Beiträge:
    92
    Zustimmungen:
    0
    Hat jemand Erfahrungen mit den Produkten der Firma Raveland?
    Ich möchte meinen derzeitigen Subwoofer in der Kofferraummulde durch einen Gehäusesubwoofer ersetzen.
    Ich habe da schon folgendes Teil im Auge:
    Raveland CX 1200-II
    Belastbarkeit 300W RMS (800W Musik); Frequenz 24-1000HZ; Schalldruck 96db; 4Ohm; Maße: 680x365x365mm; 2x 30cm Tieftöner
    [​IMG]
     
  2. #2 DuffyDuck, 19.05.2003
    DuffyDuck

    DuffyDuck

    Dabei seit:
    08.05.2002
    Beiträge:
    216
    Zustimmungen:
    0
    Also von diesem Billig-Zeug würde ich unbedingt die Finger lassen... Die sind so billig, die müssen die Seitenwände wahrscheinlich aus Pappmache fertigen! :D

    Ich würde für ein T-Modell einen Bandpass, z.B. Emphaser bevorzugen!

    Duffy
     
  3. #3 spookie, 19.05.2003
    spookie

    spookie Guest

    Stimme Duffy zu,
    ist doch dieses Billig-Zeugs von Conrad und Co. Spar nicht wegen ein paar Euro, sondern leg Dir was richtiges zu, willst ja auch lange Freude dran haben, ohne dass es nach kurzer Zeit auseinanderfällt
     
  4. #4 Stern-Neuling, 19.05.2003
    Stern-Neuling

    Stern-Neuling

    Dabei seit:
    18.04.2003
    Beiträge:
    92
    Zustimmungen:
    0
    Conrad & Co. trifft den Nagel auf den Kopf!
     
  5. b03ch7

    b03ch7 Guest

    Wenn du wissen willst was du NICHT kaufen sollst, geh in den CONRAD!
    Raveland, Magnat, X-Plod... (zumindest die kleinen Sachen von den jeweiligen) die teureren [z.B. von Sony X-Plod] führen die erst garnet
    Geh lieber zu nem netten Audiohändler in deiner Region, lass Dich beraten, wenn du was sparen willst frag nach Austellungsstücken, da hast du auch Service und bei Problemen kriegste sofort geholfen und gute und vor allem professionelle Ratschläge...
     
  6. #6 Stern-Neuling, 20.05.2003
    Stern-Neuling

    Stern-Neuling

    Dabei seit:
    18.04.2003
    Beiträge:
    92
    Zustimmungen:
    0
    Alle Antworten bisher nur negativ. Ich glaube ich werde am Wochenende mal meinen ACR Händler fragen. Und die Idee mit einem Ausstellungsstück ist nicht schlecht. Ich wollte nämlich nicht unbedingt 450€ oder so für einen Emphaser ausgeben.

    Mal noch ne typische Anfängerfrage: Wo ist eigentlich die Besonderheit eines Bandpasses gegenüber normalem SUB?
     
  7. #7 Mr. Bean, 22.05.2003
    Mr. Bean

    Mr. Bean

    Dabei seit:
    15.07.2002
    Beiträge:
    1.263
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    A190 Elegance
    Tja, wie soll ich es sagen?

    Ich meine: Gutes muß nicht immer teuer sein. Siehe hier:

    Hobby HiFi

    und hier:

    Cheap Trick


    Zum Unterschied der Gehäusevarianten:

    Das Bandpassgehäuse hat das schlechteste Ausschwingverhalten. Allerdings kann man da fast jeden Frequenzgang hinbiegen. Natürlich auf kosten des Ausschwingverhaltens und des Wirkungsgrades.
    Der beste konpromiß zwischen gutem Wirkungsgrad und einem Baß, den man auch als Baß bezeichnen kann ist ein Baßreflexgehäuse. Ein geschlossenes Gehäuse hat das beste Ausschwingverhalten, aber auch den schlechtesten Wirkungsgrad. Und es ist fast kein Tiefbass zu erziehlen. Es sei denn, man macht das Gehäuse richtig groß. Aber auch dann ist da immer noch der schlechte Wirkungsgrad...
     
  8. #8 Stern-Neuling, 23.05.2003
    Stern-Neuling

    Stern-Neuling

    Dabei seit:
    18.04.2003
    Beiträge:
    92
    Zustimmungen:
    0
    Da ich den Raveland schon bestellt hatte, habe ich Ihn natürlich auch ausprobiert. Und ich muß sagen, der macht echt gewaltige Bässe.

    Natürlich habe ich auch verschiedene andere Lösungen ausprobiert. So bin ich nun bei einem Bandpass (Mc Audio Ice Cube 225, 250W sinus, 500W RMS, 20-125 Hz, 2x 25cm Tieftöner) gelandet.

    Das Teil ist nicht ganz so laut wie der Raveland, aber ich finde den Klang etwas gefälliger und die Optik außerdem.
    ;) Schade nur dass ich wegen der Garantie nicht daran rumbauen kann,
    der schreit regelrecht nach blauer Beleuchtung!
    ;)

    [​IMG]
     
  9. hotw

    hotw

    Dabei seit:
    26.08.2002
    Beiträge:
    16.854
    Zustimmungen:
    2.353
    Auto:
    1x Benz, 2x VW
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    r a
    bw
    f x * * * H
    r a
    bw
    f x * * *
    r a
    bw
    f x 9 1 1 H
    ich hatte mal die Sinus Live B25D Bassrolle vom Conrad! Die war absolute Spitzenklasse!
    Kam aber auch auf's Auto an!
    Hab das Ding vor min. 6 Jahren gekauft und beim Kumpel ist sie heut noch im Einsatz!

    Ärgert mich echt daß ich sie überhaupt verkauft hab!
     
  10. #10 Deckard, 23.05.2003
    Deckard

    Deckard

    Dabei seit:
    10.04.2003
    Beiträge:
    1.253
    Zustimmungen:
    1
    @hotw
    Sinus Live baut für den Preis eigentlich halbwegs brauchbare Geschichten. Kann man gar nix sagen.

    Zu Raveland:
    Finger weg! Ist absoluter Schrott! Kann mich meinen Vorrednern nur anschliessen. Investiert einmal in gutes Zeug und ihr wollt nie wieder was anderes.

    Gruss Deckard
     
  11. #11 Mr. Bean, 23.05.2003
    Mr. Bean

    Mr. Bean

    Dabei seit:
    15.07.2002
    Beiträge:
    1.263
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    A190 Elegance
    Übrigens: in der neuen Klang+Ton wird Projekt mit einem Woofer von Mivoc vorgestellt.

    [​IMG]

    HCM 12 T Eigenschaften
    1. Titanmembran (konkave Vollkalotte)
    2. Doppelzentrierung mit Polkernbelüftung
    3. - 5 Polkernbohrungen
    4. Druckgusskorb, Gummisicke
    5. Kapton - Spule
    6. extreme Tieftonwiedergabe in geschlossenen Gehäusen

    Preis: € 299.00 / Stück

    Das Chassis sitzt in einem gar nicht so großen Gehäuse.

    Sollte man sich mal ansehen :]
     
  12. remus

    remus

    Dabei seit:
    19.03.2003
    Beiträge:
    66
    Zustimmungen:
    0
    ich hab mir jetzt auch ein bandpassgehäuse gebaut!
    habe diesesmal nicht an den komponenten gespart.
    jetzt habe ich ein bandpassgehäuse mit 2x 30cm freeair bässen mit alumembranen von mc audio und eine endstufe von mc audio 800watt (bzw. 4x75rms/2x178rms)
    ich muss sagen, das ding macht mehr bass als manches reflexgehäuse in nem golf, obwohl ich im mom nur 75watt rms pro sub angeschlossen habe.
    wer in meiner gegend whont (marburg), probehören ist erlaubt.
     
  13. #13 Mr. Bean, 27.05.2003
    Mr. Bean

    Mr. Bean

    Dabei seit:
    15.07.2002
    Beiträge:
    1.263
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    A190 Elegance
    8)

    ... habe mich schon immer gefragt, wofür man sooooo viel Leistung in einem Auto benötigt...

    :D
     
  14. #14 Stern-Neuling, 28.05.2003
    Stern-Neuling

    Stern-Neuling

    Dabei seit:
    18.04.2003
    Beiträge:
    92
    Zustimmungen:
    0
    Ich mich auch, ups. :rolleyes:
     
Thema: Erfahrungen mit Raveland?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. vollkalotte

    ,
  2. sinuslive b25d forum

Die Seite wird geladen...

Erfahrungen mit Raveland? - Ähnliche Themen

  1. E 300 Hybrid Erfahrung bei Gebrauchten?

    E 300 Hybrid Erfahrung bei Gebrauchten?: Moin, hoffe bin hier richtig mit einer Frage, die Suche hat nicht so richtig viel ausgespuckt. Zur eigentlichen Frage, gibt es grobe...
  2. Federbalg Erfahrungen

    Federbalg Erfahrungen: Moin Forum, leider hat es mich jetzt auch erwischt, ich dachte schon an dem Benz geht gar nichts kaputt. Der linke Federbalg war, seit meinem...
  3. Erfahrungen Reparaturbleche für rostige Türen am S203

    Erfahrungen Reparaturbleche für rostige Türen am S203: Moin in die Runde, als frisch gebackener Benz-Fahrer bin ich direkt mit der harten Realität der Produktionsfehler meiner Baureihe konforntiert....
  4. M157 Software Optimierung Welche Firma ist Renomiert ? Erfahrungen ?

    M157 Software Optimierung Welche Firma ist Renomiert ? Erfahrungen ?: Hallo alle Zusammen, ich fahre einen CLS 63 W218 amg Bj2011 mit 93k Kilometern. Mit 200er Zeller Kats, habe alles gemacht was wichtig ist neue...
  5. Steuerkette - Erfahrungen

    Steuerkette - Erfahrungen: Dass die Steuerkette bei M 271-Motoren mitunter Probleme bereitet ist allgemein bekannt. Mein C 180 (1,8 Li) nähert sich jetzt der 100000 km-Marke...