Erfahrungen mit RC Modellen 1:10 ?

Diskutiere Erfahrungen mit RC Modellen 1:10 ? im Automobiles Allerlei Forum im Bereich Rund ums Auto; Hallo ins Forum ! Wie das Kind im Manne so manchmal herauskommt, so interessiere ich mich für ein RC Modell 1:10, elektrisch, kein Verbrenner....

  1. #1 Ghostrider, 05.10.2003
    Ghostrider

    Ghostrider

    Dabei seit:
    15.11.2002
    Beiträge:
    7.572
    Zustimmungen:
    357
    Auto:
    BMW F25 35i / SL350 R231.457
    Kennzeichen:
    o l
    ni
    x x 4 0 0
    Hallo ins Forum !

    Wie das Kind im Manne so manchmal herauskommt, so interessiere ich mich für ein RC Modell 1:10, elektrisch, kein Verbrenner. Ich möchte als "Anfänger" nicht übertreiben. :rolleyes:

    Solche fertig zusammen gebauten Sätze inkl. FB und allen Teilen sind bei eBay für etwa 200.- €uro zu haben.

    Frage : Was muß ich beachten ? Wie sind Eure Erfahrungen mit solchen Autos ? Wie lange halten die Akkus im Fahrbetrieb ? Ist eine "Pistolengriff FB" sinnvoll oder Spielkram ?

    Ist der Preis zu hoch oder was fahrt Ihr denn so ?

    Los geht´s ... :wink:
     
  2. #2 DonPromillo, 05.10.2003
    DonPromillo

    DonPromillo Guest

    Hab früher so Teile gebaut. Schau mal ins Spielwarengeschäft, da kannst du die Preise vergleichen. Ich weiß nicht, aber für 150 Euro kriegst du schon einen Bausatz. Als Anfänger wäre vielleicht einer von Tamiya
    zu empfehlen, da bei diesen der Aufbau relativ leicht von Hand geht.
    Ich hatte immer eine normale Fernbedienung benutzt, da ich auch Boote und Flugzeuge hatte.
    Nadann, mal viel Spass :wink:
     
  3. #3 Ghostrider, 05.10.2003
    Ghostrider

    Ghostrider

    Dabei seit:
    15.11.2002
    Beiträge:
    7.572
    Zustimmungen:
    357
    Auto:
    BMW F25 35i / SL350 R231.457
    Kennzeichen:
    o l
    ni
    x x 4 0 0
    Danke für den Link.
    Klingt interessant.

    Bausatz ? Da habe ich sicher Probleme. Nicht mit dem machen, aber meine Lütte ist fast vier und sehr Technikinteressiert. Auseinander bauen kann sie jedenfalls sehr gut ... :D

    Mit einer "normalen" Fernbedienung meinst Du sicher eine FB mit zwei Joysticks und einem Panel vor dem Bauch.

    Ob ich so etwas brauche, bin ich nicht sicher. Boote würden sich zwar auch bei uns anbieten und auf Flugzeuge wäre ich sicher hasig, aber erst einmal klein anfangen ...
     
  4. #4 Hagi_C200K, 05.10.2003
    Hagi_C200K

    Hagi_C200K

    Dabei seit:
    03.04.2003
    Beiträge:
    1.515
    Zustimmungen:
    324
    Auto:
    BENZ-s205, MINI-r56,
    Kennzeichen:
    c r
    bw
    * * * * *
    c r
    bw
    * * * * *
    würde auch zum Einstieg Tamyia empfehlen...

    Du kannst "ganz klein Anfangen" und hast viele viele Möglichkeiten, bis zur Teilnahme an Rennläufen...

    Du bekommst für diese günstigen Eintseigerfahrzeuge, die relativ einfach im Bau sind - ALLES an Ersatzteilen und Tuningteilen,
    von Reifen (einschl. Heizdecken), Stoßdämpfern bis hin zu Extrem-Motoren wo dein Herz in die Tasche rutscht !


    Was die Sicherheit "vor dem Nachwuchs" betrifft, es gibt ja hohe Schränke... :))
     
  5. #5 Alex 2.3, 05.10.2003
    Alex 2.3

    Alex 2.3

    Dabei seit:
    09.06.2003
    Beiträge:
    48
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    W202 C 220 CDI 3/2000
    Ich hab früher auch mal mit so einem rc-modell mit elektromotor angefangen. Ging ganz schön ab das Teil hat sehr viel Spass gemacht. Der Akku hat soweit ich weiss je nach fahrweise um die 10 minuten gehalten. Also wenn du dauernd vollgas fährst ist es ein eher kurzes vergnügen (~ 5min). Ich hab damals auch gleich mit einer "normalen" Fernsteuerung angefangen. Was mir im nachhinein sehr nützlich war, denn ich bin jetzt bei den Modellflugzeugen hängen geblieben.
     
  6. #6 Ghostrider, 05.10.2003
    Ghostrider

    Ghostrider

    Dabei seit:
    15.11.2002
    Beiträge:
    7.572
    Zustimmungen:
    357
    Auto:
    BMW F25 35i / SL350 R231.457
    Kennzeichen:
    o l
    ni
    x x 4 0 0
    Ich ´staun hier gerade Bauklötze ... 8o
    Habe so etwas tatsächlich bei eBay gefunden ...

    Die niemals zu hoch sein können ... :wink:

    Für wie lange hält denn so ein Akkusatz im Betrieb für gewöhnlich ?

    EDIT : @Alex S

    Zehn Minuten ? Boah. Das ist kurz. Gibt es da "bessere" Akkus ?
     
  7. #7 speed-mb, 05.10.2003
    speed-mb

    speed-mb

    Dabei seit:
    26.05.2003
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Also ich hab auch n so ein spielzeug und ich muss sagen das macht echt spaß .
    Ich kann dir nur ein allrad getriebenes fahrzeug empfehlen .
    Zum zusammenbau kann ich nur sagen das es nicht sehr einfach war und das es schon eine zeit dauert bis man es zusammen gebaut hat . Die bauanleitung kannst du in die tonne haun weil bei Tamiya modellen alles nur auf Japanisch steht .
    Also ne normal fernbedienung ist viel besser als so eine pistolenfernbedienung . Ich finde das man mit der besser steuern kann .
    Also mein akku hat immer so ca.15-20 min. gehalten die hab ich bei ebay gekauft das sind so hochleistungsakkus .

    mfg :wink: :prost :wink:

    Hab was bei ebay gefunden .
    RC-CAR
    Nur die Karossiere musst du noch ändern auf Mercedes :D
     
  8. #8 Hagi_C200K, 05.10.2003
    Hagi_C200K

    Hagi_C200K

    Dabei seit:
    03.04.2003
    Beiträge:
    1.515
    Zustimmungen:
    324
    Auto:
    BENZ-s205, MINI-r56,
    Kennzeichen:
    c r
    bw
    * * * * *
    c r
    bw
    * * * * *
    Also das mit der Haltbarkeit der Akku's hat sehr viele Faktoren...

    Motor / Akkupack / Ladeart / Temperaturen / 4WD oder 2WD usw.

    Pauschal in der Grundausstattung sind die 10 Min. sicher Ok.

    Eins meiner "ex-ITC-Show-Cars" 4WD hatte einen 35.000 U/min Sportmotor drin. Das Modell blieb bedebkenlos mit 4 druchdrehenden Räder auf ein Fleck stehen, allerdings hielt das Akkupack da auch nur so 3 Minuten.
    Aber auch hier gilt abzuwägen, Zwischen Rennzeit und Leistung.

    UND das ist eben mit ein Vorteil von Bausatzmodellen, daß Du Auf- oder Abrüstten kannst, was ein Fertigmodell meist nicht oder nur mit viel Aufwand kann...



    Du hast bedenkenlos die Möglichkeit Dir mehrere Akku-Packs zu zu legen... auch mit ensprechender höherer Amperezahl.
    Ich denke der Hauptvorteil eines Akkumodells ist die Möglichkeit der unbegrenzten Einsatzorte... einen Verbrenner hörst Du halt mailenweit und da gibt es schon mal Ärger !
     
  9. #9 Ghostrider, 05.10.2003
    Ghostrider

    Ghostrider

    Dabei seit:
    15.11.2002
    Beiträge:
    7.572
    Zustimmungen:
    357
    Auto:
    BMW F25 35i / SL350 R231.457
    Kennzeichen:
    o l
    ni
    x x 4 0 0
    @speed-mb

    Danke, den Anbieter habe ich auch schon entdeckt. Antwort auf meine Anfrage steht noch aus. Er verkauft auch entsprechende CLK "Karossen".

    Fassen wir bis jetzt zusammen : Allrad wichtig, Hochleistungsakkus auf jeden Fall empfehlenswert, FB erstmal ausreichend, Tamiya sollte es sein, allerdings nicht als Bausatz.

    Nun habe ich schon einmal ein Bild im Kopf.

    EDIT : @Hagi

    Allrad-Burnout ? 8o Das ruft meinen Namen ... :D
    Ist schon klar. Aber erst einmal klein anfangen und dann langsam steigern. Das läuft bei mir sowieso wieder auf einen Supergau hinaus ... will sagen ... die Sache mit dem Verbrenner ist dann nur noch eine Frage der Zeit ... :wink:
     
  10. #10 kricknhaza, 05.10.2003
    kricknhaza

    kricknhaza

    Dabei seit:
    03.11.2002
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    C250 Saug-DIESEL
    Hi!
    Also Tamiya kann ich dir auch für den Anfang empfehlen. Allerdings SCHON als Bausatz. Die Bauanleitung ist echt top und natürlich auf Deutsch. Meinen ersten 4WD Geländebuggy von Tamiya hab ich problemlos mit 8 Jahren zusammengeschraubt. Also kann das für dich kein Problem sein! Ausserdem ist der Zusammenbau schon der halbe Spass an der ganzen Sache!
    Ich würde dir auch eine Pistolengrifffernsteuerung empfehlen. Da hast du den Wagen viel besser im Gefühl...

    MfG
    Harald
     
  11. #11 speed-mb, 05.10.2003
    speed-mb

    speed-mb

    Dabei seit:
    26.05.2003
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    @kricknhaza :
    Du hattest ne anleitung auf deutsch ???? Ich hatte eine auf
    Japenisch und hab nichts gerallt deswegen hat es solange gedauert bis ich ihn zusammengebaut hatte :wand
    Naja aber der zusammenbau macht auch schon spass weil du genau weist wie alles laufen muss und wie alles funktioniert .
    Wenn die anleitung auf deutsch ist wie kricknhaza schon gesagt hat dann kannste doch mal nen blick reinwerfen . ;)

    mfg :wink: :prost :wink:
     
  12. #12 Ghostrider, 05.10.2003
    Ghostrider

    Ghostrider

    Dabei seit:
    15.11.2002
    Beiträge:
    7.572
    Zustimmungen:
    357
    Auto:
    BMW F25 35i / SL350 R231.457
    Kennzeichen:
    o l
    ni
    x x 4 0 0
    Erst einmal ein fettes "Danke" an alle wegen dem sehr reichhaltigen Feedback.

    Hmh.
    Kann mir schon vorstellen, daß ein Bausatz Spaß macht. Ein Argument kommt mir immer mehr in den Schädel :

    Ein Crash wird mit Sicherheit nicht ausbleiben.

    Da ist es sicher von Vorteil, die Hardware zu kennen. Ich denke ich werde einmal einen örtlichen Modellbau Spezi aufsuchen, um mich am Objekt zu informieren und die Preise zu vergleichen.
     
  13. #13 speed-mb, 05.10.2003
    speed-mb

    speed-mb

    Dabei seit:
    26.05.2003
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Falls du in der nähe von Witten wohnen solltest kann ich dir nur einen laden empfehlen . (RC-Sport heißt der glaub ich )
    Da habe ich meinen auch gekauft und ich muss sagen die preise sind echt gut und die Inhaber des ladens sind sehr kundenfreundlich und sie drehen jemanden nicht den letzten schrott an .
     
  14. #14 DonPromillo, 05.10.2003
    DonPromillo

    DonPromillo Guest

    Bei mir waren die Anleitungen auch immer in Deutsch.... Und ich hatte eine ganze Menge Tamiya Bausätze. Wenn du einen CLK willst:
    ------------------------------------------------------------------------
    Mercedes CLK DTM AMG 2002 (TL-01LA)
    Der Mercedes CLK aus der DTM 2002 pilotiert von ALESI nun auch als RC-Modell im Maßstab 1:10. Eine bildschöne Karosserie mit dem aktuellen Dekorbogen von AMG, 4WD Kardan-Antrieb, inkl. Motor und mechn. Fahrtregler
    Artikel-Nr. 58296 159,00
    ------------------------------------------------------------------------
    Finde auch den Preis in Ordnung. Zu kaufen bei
    lh-modellbau


    Falls du Akkus brauchst, meine Firma verkauft unter anderem auch konfektionierte Akkus, heißt Akkupacks. Könnte da für dich einkaufen, und einen sehr guten Preis kriegen. Meld dich einfach bei mir.
     
  15. #15 kricknhaza, 05.10.2003
    kricknhaza

    kricknhaza

    Dabei seit:
    03.11.2002
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    C250 Saug-DIESEL
    ich hab auch schon 4 tamiya bausätze mein eigen genannt und da waren alle anleitungen auf deutsch... also no prob beim zusammenbau

    MfG
    Harald
     
  16. #16 Ghostrider, 09.10.2003
    Ghostrider

    Ghostrider

    Dabei seit:
    15.11.2002
    Beiträge:
    7.572
    Zustimmungen:
    357
    Auto:
    BMW F25 35i / SL350 R231.457
    Kennzeichen:
    o l
    ni
    x x 4 0 0
    @all

    Habe mir nun ein RC 1:10 gegönnt.
    Der von Don Promillo benannte CLK DTM 4WD hatte es mir schon vorher angetan. Der sollte es sein. :wink:

    Nenne nun also auch einen CLK mein Eigen ! :D

    Ist ein Glattbahn RC, fertig zusammengebaut und beklebt, inkl. zwei 1800 m/AH Akkus und Schnelllader. Das Teil kam gestern per Post und geht ab wie ein Sack Mücken ...

    Ich hab´ denn schon mal ein paar Slicks und einen "Havoc" Rennmotor vorgemerkt ... :rolleyes:
     
  17. #17 DonPromillo, 09.10.2003
    DonPromillo

    DonPromillo Guest

    Na dann mal herzlichen Glückwunsch zum CLK! Spiel auch mit dem Gedanken mir des Teil zu kaufen, ist echt geil....

    Aber, wie schonmal gesagt wenn du Akkus kaufen willst, komm lieber auf mich zurück, ich komm sehr günstig an Akkus ran. Die sind ja ziemlich teuer, wie du wahrscheinlich schon gemerkt hast.

    Bist wahrscheinlich schon die ganze Zeit am Basteln, oder? Der Aufbau war für uns schon immer eine Riesengaudi. Ist auch nicht schwer, kannst ja dann mal deine Erfahrungen posten.

    Also bis denne
     
  18. #18 MB_C180, 09.10.2003
    MB_C180

    MB_C180

    Dabei seit:
    20.12.2002
    Beiträge:
    1.492
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    W208 CLK430 Cabrio
    und was hast du gezahlt für dein kleinen renner?? den mußt du aber bei einem treffen dann mitbringen :] wünsche dir viel spaß damit:driver
     
  19. Seni-B

    Seni-B

    Dabei seit:
    18.07.2003
    Beiträge:
    137
    Zustimmungen:
    0
    Jetzt auf Kabel 1...für die Modellbauer... :wink:
     
  20. #20 Ghostrider, 10.10.2003
    Ghostrider

    Ghostrider

    Dabei seit:
    15.11.2002
    Beiträge:
    7.572
    Zustimmungen:
    357
    Auto:
    BMW F25 35i / SL350 R231.457
    Kennzeichen:
    o l
    ni
    x x 4 0 0
    Nicht wirklich.
    Zehn €uro für einen 1800 m/AH Akku halte ich nicht für übertrieben. Aber danke für das Angebot ...

    Yep !
    Ein Rad habe ich mir schon abgefahren. Eine Schraube hatte sich gelockert ...
     
Thema:

Erfahrungen mit RC Modellen 1:10 ?

Die Seite wird geladen...

Erfahrungen mit RC Modellen 1:10 ? - Ähnliche Themen

  1. E 300 Hybrid Erfahrung bei Gebrauchten?

    E 300 Hybrid Erfahrung bei Gebrauchten?: Moin, hoffe bin hier richtig mit einer Frage, die Suche hat nicht so richtig viel ausgespuckt. Zur eigentlichen Frage, gibt es grobe...
  2. Erfahrung mit Nachrüstung von Mopfscheinwerfer/-schürze auf Vormopf Modell W204 Limo

    Erfahrung mit Nachrüstung von Mopfscheinwerfer/-schürze auf Vormopf Modell W204 Limo: Servus Leute, habe durch einen Hagelschaden 5 000 Euro fürs Auto übrig und nun juckts mich in den Fingern dran rumzuschrauben (bzw dran...
  3. 3 Monate E 220 CDI T Modell Erfahrungen, Fragen ....

    3 Monate E 220 CDI T Modell Erfahrungen, Fragen ....: Hallo, nach nunmehr gut 2 Monaten Fahrzeit inkl. einer Urlaubsfahrt mit Wohnwagen möchte ich mal ein paar Facts/Fragen/Erfahrungen zur Diskussion...
  4. Erfahrungen mit C200CDI T-Modell BJ2006

    Erfahrungen mit C200CDI T-Modell BJ2006: Hallo Bin neu hier und werde mir morgen evtl. einen MB C200CDI T-Modell zulegen. Es wäre ein Modell 2006 Elegance-Ausführung 31000km ach was...
  5. Erfahrungen mit G-Modell Diesel ?!?!?

    Erfahrungen mit G-Modell Diesel ?!?!?: Irgendwie suche ich ein Spassauto .... da es ein Diesel und ein Cabrio sein soll bin ich mal auf das gute alte G-Modell gekommen. Hat jemand...