Erfahrungen zu den neuen Kompressormotoren

Diskutiere Erfahrungen zu den neuen Kompressormotoren im Motor Bereich Forum im Bereich Technik und Zubehör; Hallo MB Fahrer Seit diesem Jahr sind ja die neuen Kompressormotoren (M271) auf dem Markt.Hat von euch schon einer Erfahrungen mit diesen...

  1. #1 230Kompressor F, 13.10.2002
    230Kompressor F

    230Kompressor F Guest

    Hallo MB Fahrer

    Seit diesem Jahr sind ja die neuen Kompressormotoren (M271) auf dem Markt.Hat von euch schon einer Erfahrungen mit diesen Motoren gemacht. Mercedes gibt ja für den Sprint von 0-100 für den neuen 230 Kompressor 8.1 sec. an. Das kann ich nicht glauben da ihm 5 PS und 0,5 l Hubraum zum alten 230 fehlen.
     
  2. Gregor

    Gregor

    Dabei seit:
    28.08.2002
    Beiträge:
    1.605
    Zustimmungen:
    0
    Wenn du was über den 180 K wissen willst dann schau mal ins C Klasse Forum unter
    " Bin übrigens heute mit einen C 180 K gefahren " ;)
    Da erfährts du alles wissens wertes über den über die Kompressoren ! ;)
     
  3. fatih

    fatih

    Dabei seit:
    15.11.2002
    Beiträge:
    215
    Zustimmungen:
    0
    @ 230Kompressor F:

    Sind die Kompressor Motoren eigentlich so stabil wie die "Normalos"? :rolleyes:
    Oder sogar stabiler?
    Eigentlich kann ich mir das nicht vorstellen weil aus wenig Hubraum viel PS rausgeholt wird (z.B. 230er K hat 193PS und ein 280er R6 auch...)
     
  4. #4 avantgarde, 10.01.2003
    avantgarde

    avantgarde

    Dabei seit:
    07.09.2002
    Beiträge:
    5.604
    Zustimmungen:
    5
    Auto:
    matik
    Man muß mit Sicherheit davon ausgehen, dass die Motoren der neuen Generationen nicht mehr so langlebig sind wie die der alten Zeiten.

    Je mehr ein Motor belastet wird desto schlechter ist dies für seine Lebensdauer.

    Allerdings ist Mercedes hier ein moderater Vertreter des "Aufbohrens" kleiner Hubraum Motoren. Audi z. B. holt milerweile serienmäßig aus dem S3 (auch ein 1,8 Liter Motor) ca. 265 PS heraus. Bei MTM Tuning bauen die dann auf Wunsch noch einen 2. Turbo dazu und kitzeln dann bis zu 390 PS aus diesem kleinen Auto.

    Das dieser Wagen ohne größere Motorprobleme keine 200.000 km fährt ist dabei schon fast garantiert.

    Audi hat z. B. im S2 aus einem 2,2 liter Triebwerk 225 PS geholt, jetzt wie beschrieben aus weniger Hubraum noch mehr PS. Diese Autos werden nicht wirklich alt und wenn sie die 100.000 km grenze überschritten haben fallen die Preise für diese Autos ins Bodenlose.

    Mercedes passt sich also nur einem aktuellen Trend an, der derzeit in der Automobilbranche vorherrscht.

    Sieht man sich die Amis an, so gibt es hier immer noch Motoren, die bei 4 Litern Hubraum oder mehr schlape 110 - 120 PS hervorbringen. Der Wrangler Jeep war meine ich auch so einer von denen. Diese Mototoren halten so derart lange, das man ihn wahrscheinlich in 3 weitere Autos einbauen könnte, ohne das er irgendwann mal kapputt gehen wird.

    Aber was nun das beste ist, kann man wirklich nicht sagen. Irgendwo in der Mitte dieser beiden genannten Extreme liegt wie immer die Wahrheit.

    Gruß

    Avantgarde
     
  5. fatih

    fatih

    Dabei seit:
    15.11.2002
    Beiträge:
    215
    Zustimmungen:
    0
    @ avantgarde:

    Wie du vielleicht mitbekommen hast will ich mir im Sommer einen Benziner holen. Da bin ich am überlegen ob ich einen 230er K hole oder 280er oder sogar "nur" 240er...!
    Für mich ist die Leistung beim nächsten Wagen wichtig aber genauso wichtig soll auch die Lebensdauer sein und die Kosten etc. Hmm na ja das wird eine schwere Entscheidung sein weil ich schon so viele Tipps (aus diesem Forum) gehört habe.
    Irgendwie bin ich jetzt noch mehr durcheinander :wand
     
  6. #6 avantgarde, 10.01.2003
    avantgarde

    avantgarde

    Dabei seit:
    07.09.2002
    Beiträge:
    5.604
    Zustimmungen:
    5
    Auto:
    matik
    Wenn Du den Kompressor als Neuwagen haben willst ist dagegen nichts einzuwenden. Viel (sehr viel) Fahrspaß und relativ geringer Verbrauch im Gegensatz zu einem Gleichwertigen Hubraumriesen.

    Bei einem Gebrauchten ist das dann schon anders, weil Du eben nie weißt, wer die Mühle vorher getreten hat. Und Du kannst davon ausgehen, daß sich kein 70 jähriger (nichts gegen die 70 jährigen) so einen Wagen holt, sondern eben eher Leute wie Du und ich.

    Daher mein Tipp: Beim Neukauf Kompressor OK, beim jungen gebrauchten würde ich mich auch noch überreden lassen, aber bei mehr als ca. 90.000 km auf der Uhr würde ich dann immer zu Hubraum raten, da der einfach langlebiger ist.

    Hinzu kommt beim gebrauchten Kompressor, dass Du Dir überhaupt nicht sicher sein kannst, ob der Wagen evtl. nicht zwischendurch mal gechippt wurde. Dann würde natürlich der Verschleiß und die Belastung des Motors noch höher sein als eh schon beim normalen Kompressor.

    Also ein schöner C 320 geht doch unglaublich gut ab und bietet alles was man braucht. Die Maschine hält ewig. ca. 230 PS aus 3,2 Litern ist immer gesünder als 200 PS aus 1,8 Litern.

    Im übrigen haben die 6 Zylinder auch eine ganz andere Laufruhe. Wenn Du mit dem 1,8 Liter triebwerk über die Autobahn bügelst schreien Dich Deine 4 Zylinder bereits aus dem letzten loch an, während der Hubraum Motor ruhig dahin gleitet ohne Deine Ohren und die nerven zu strapazieren.

    Gruß

    Avantgarde
     
  7. fatih

    fatih

    Dabei seit:
    15.11.2002
    Beiträge:
    215
    Zustimmungen:
    0
    :D Der 320er hat doch "nur" so weit ich weiß 218 PS :D

    Danke für deine Informative Antwort :prost
     
  8. #8 avantgarde, 10.01.2003
    avantgarde

    avantgarde

    Dabei seit:
    07.09.2002
    Beiträge:
    5.604
    Zustimmungen:
    5
    Auto:
    matik
    ja mag sein.

    Ich hatte irgendwie 224 im Ohr - kann damit aber leben.

    Dann hält der Motor folglich ja auch noch 3 Tage länger wegen geringerer PS Belastung für den Motor. :)) :wand

    ersma

    Avantgarde
     
  9. fatih

    fatih

    Dabei seit:
    15.11.2002
    Beiträge:
    215
    Zustimmungen:
    0
    @ avantgarde:

    Da gibt es nur noch ein Porblem :D
    für ein 320er hab ich nicht das Geld für ;(
    Bin gerade erst mit der Ausbildung vertig :]
    Wollte erst einmal mit einem gebrauchten Benziner anfangen (obwohl mein 220er CDI hat mich auch 45000DM gekostet, mit hilfe von Papa :D )
    10-15Tausend sind drin aber nicht mehr!
     
  10. fatih

    fatih

    Dabei seit:
    15.11.2002
    Beiträge:
    215
    Zustimmungen:
    0
    Damit meine ich natürlich EURO...
     
  11. #11 avantgarde, 10.01.2003
    avantgarde

    avantgarde

    Dabei seit:
    07.09.2002
    Beiträge:
    5.604
    Zustimmungen:
    5
    Auto:
    matik
    in einem Jahr bekommst Du sicher für 10 - 15000 € einen guten gebrauchten C 320.

    vor allem erhälst Du ja auch noch richtig Kohle für Deinen CDI.

    Wenn Du das Geld da mit drauflegst dann ist der C320 schon so gut wie Deiner.

    Ersma

    Avantgarde
     
  12. fatih

    fatih

    Dabei seit:
    15.11.2002
    Beiträge:
    215
    Zustimmungen:
    0
    @avantgarde: Von dem CDI was ich noch bekomme will ich ja nicht alles ausgeben, ist ein wenig kompliziert aber na ja :D
    Kaufst du mir einen 320er mit Vollausstattung? Ok Navi muss nicht sein!
     
  13. #13 avantgarde, 10.01.2003
    avantgarde

    avantgarde

    Dabei seit:
    07.09.2002
    Beiträge:
    5.604
    Zustimmungen:
    5
    Auto:
    matik
    Wenn ich mir einen Vollausgestatteten C320 hole, dann könntest Du günstigst ( :rolleyes: ) meinen E 280 übernehmen.

    Dann fehlt Dir auch auf alle Fälle Navi, welches DU dann aber von mir mit Laptop und GPS Maus dazu erhalten kannst.

    8)

    Aber ehrlich - meinen verkaufe ich erstmal nicht mehr. Bin jetzt gerade in einem Zeitraum, in dem ernicht mehr so irrsinnig viel Geld verliert. So soll es sein.

    Gruß

    Avantgarde
     
  14. fatih

    fatih

    Dabei seit:
    15.11.2002
    Beiträge:
    215
    Zustimmungen:
    0
    @ avantgarde:

    ich hätte mir sowieso anstatt ein vollausgestatteter 320er C-Klasse lieber einen "normalen" M 3 geholt. Der Preis wäre gleich und ich hätte einen sportlich besseren Wagen!
     
Thema: Erfahrungen zu den neuen Kompressormotoren
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. kompressormotoren mercedes

Die Seite wird geladen...

Erfahrungen zu den neuen Kompressormotoren - Ähnliche Themen

  1. hat einer schon erfahrung mit dem neuen vito gemacht

    hat einer schon erfahrung mit dem neuen vito gemacht: hallo fahre seit 05.01.2015 den neuen vito als Kastenwagen wer hat schon etwas länger mit dem neuen gesammelt
  2. Neuer "junger" Stern Fahrer braucht Tipps von "erfahrenen" Sternen

    Neuer "junger" Stern Fahrer braucht Tipps von "erfahrenen" Sternen: Hallo Zusammen, kann seit letzter Woche stolz ein MB mein Eigen nennen :driver Hätte nicht gedacht, dass ich mir mit 30 nen Stern zulegen werde,...
  3. neuer Bluetooth Adapter - Wer hat Erfahrung damit

    neuer Bluetooth Adapter - Wer hat Erfahrung damit: Hallo, ich habe in einem anderen Forum von einem Bluetooth Adapter der Firma Viseeo gelesen, den man in die alten Freisprechanlagen für Nokia...
  4. Neuer CLK zieht nach Rechts wer hat Erfahrung

    Neuer CLK zieht nach Rechts wer hat Erfahrung: Hallo zusammen, ich bin neu hier. Also, habe seit Juni 2003 ein neuen CLK 200 mittlerweile 7000 km auf dem Tacho. Folgendes Problem tut sich...
  5. Erfahrungen Airmatic in der neuen E-Klasse...

    Erfahrungen Airmatic in der neuen E-Klasse...: Hallo, habe mir den neuen E220 cdi bestellt. Kann noch bis ca. Ende August Änderungswünsche angeben. Gehe z. Zt. mit dem Gedanken...