Erfahrungsbericht Tachoumbau eines W203 VorMopf zu einem CLK W209 KI

Diskutiere Erfahrungsbericht Tachoumbau eines W203 VorMopf zu einem CLK W209 KI im W203 / S203 Forum im Bereich C-Klasse; Servus Stephan, mach doch direkt ein vorher nachher Foto ;)

  1. -CROW-

    -CROW-

    Dabei seit:
    25.11.2010
    Beiträge:
    2.556
    Zustimmungen:
    853
    Auto:
    S203 C200K / CBR1000RR
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    * *
    by
    c r o w
    Servus Stephan, mach doch direkt ein vorher nachher Foto ;)
     
  2. #22 mercedesfreak29, 02.06.2012
    mercedesfreak29

    mercedesfreak29

    Dabei seit:
    16.08.2008
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    6
    Auto:
    Mercedes Benz
    Hab das Kombiinstrument mal Angeschlossen und so halb rein Gesteckt. Muß ja auch noch die Halterung im Amaturenbrett umbauen. Die kommt leider erst am Montag vom Freundlichen. Hab Ihn gleich mal Codiert und alles Getestet. Funktioniert alles ohne Probleme, auch Radio, Navi und Tel.
    Das sieht jetzt richtig lecker aus. Hatte ja vorher den Mopf Tacho Verbaut gehabt, der ließ sich erst gar nicht am Fahrzeug Anlernen, da kam in der Star Diagnose immer "Unbekannte Steuergerätevariante" und da hat man gar nichts Codieren können.
    Aber wie komme ich beim W209 KI in das Service Menü wo man die Voltanzeige und den Rollenprüfstand hat?
    Schlüssel Pos. 2, Grundbild und dann 3 mal den Rückstellknopf drücken geht nicht.
    Wenn ich denn Knopf ca. 20 sek. drücke macht es zwar "Piep" aber es erscheint nichts im Display.
    Vieleicht weiß jemand was mehr wie ich im W209 Vormopf KI vom CLK 55 AMG ins Menü komme.


    Gruß Stephan
     
  3. #23 mercedesfreak29, 05.06.2012
    mercedesfreak29

    mercedesfreak29

    Dabei seit:
    16.08.2008
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    6
    Auto:
    Mercedes Benz
    Also, neue KI Halterung ist Verbaut und das KI auch. Wie andere User schon geschrieben haben, hat man links und rechts einen kleinen Spalt, der aber fast nicht Auffällt.
    Zum Wechsel der Halterung muß man so Vorgehen wie beim wechsel eines Gebrochen Stellhebels der Klimaanlage.
    Mittelkonsole alles raus, wie Comand, oberes Bedienfeld, Klimaregler, Ascher, Armauflage lösen, Lichtschalter raus, dann das Abdeckung unter dem Leckrad.
    Alle Schrauben von der alter Halterung des KI innen und von unten lösen, dann die zwei großen Schrauben wo die Lenksäule Befestigt, ist auch raus, dann kommt die
    Lenksäule nach unten.
    Die alte Halterung geht nur sehr schwer raus, hab sie dann in der Mitte durchgesägt (braucht man ja eh nicht mehr) dann ging es leichter.
    Die neue geht leichter rein, nur muß man vorher 2 kleine ecken von der neuen Halterung hinten oben Wegsägen, sonst passt es nicht.
    Alles wieder zusammen Bauen. Dauerte bei mir ca. 2,5 Std. inlc. eine kleine Raucherpause. Habe aber schon mal alles zerlegt gehabt wegen dem Stellhebel der Klima,
    deswegen ging es auch schneller.
    Codieren geht nur mit einer Star Diagnose. Leider war das neue KI vom W209 55 AMG leider nicht neu wie vom eBay Verkäufer Angeboten. Es hat ca. 90.000 Km drauf.
    Mit der SD kommt man aber nicht ins Menü des KI über den W203, sondern nur über den W209.
    Wenn man W203 Auswählt, dann kommt auch der Fehler "Unbekannte Steuergerätevariante".
    Habe alles Programmieren können, außer den Km Stand. Auch gleich die Restliteranzeige mit Codiert.
    Eigentlich sollten da Stiche stehen beim Gesamtkilometerstand, aber er zeigt den Km Stand an.
    Vielleicht übernimmt er ja noch den Km Stand vom EZS. Wenn nicht dann muß ich zum Tachojustierer, auf 0 Km stellen lassen, und dann wieder ans Fahrzeug Anlernen.
    Danach übernimmt er auch den Original Km Stand. Dauer zum Programmieren ca. 10-15 min. wenn man sich aus kennt.



    [​IMG]
    Shot at 2012-06-04

    [​IMG]
    Shot at 2012-06-04

    [​IMG]
    Shot at 2012-06-04

    [​IMG]
    Shot at 2012-06-04
     
    herci, jboo7 und -CROW- gefällt das.
  4. -CROW-

    -CROW-

    Dabei seit:
    25.11.2010
    Beiträge:
    2.556
    Zustimmungen:
    853
    Auto:
    S203 C200K / CBR1000RR
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    * *
    by
    c r o w
    Glückwunsch zum erfolgreichen Umbau.
    Damit schaut der gesamte Innenraum viel besser aus. Sehr geil!
     
    mercedesfreak29 gefällt das.
  5. #25 mercedesfreak29, 05.06.2012
    mercedesfreak29

    mercedesfreak29

    Dabei seit:
    16.08.2008
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    6
    Auto:
    Mercedes Benz
    Ja, macht sehr viel aus.
    Wirkt gleich viel Hochwertiger und man schaut sehr gerne drauf.
    100 mal besser als das alte.

    Gruß Stephan
     
  6. Meeeze

    Meeeze

    Dabei seit:
    25.01.2007
    Beiträge:
    83
    Zustimmungen:
    17
    Auto:
    Mercedes W203 Limo
    Glückwunsch! :tup

    Sieht toll aus! Bin selbst jetzt noch fast täglich vom 209er KI "bespasst".
    Auch Dir viel Spass damit und gute Fahrt.

    Viele Grüße
    Meeeze
     
  7. Bastor

    Bastor

    Dabei seit:
    14.10.2010
    Beiträge:
    548
    Zustimmungen:
    137
    Auto:
    mit 4 rädern
    Wenn der KM stand nicht nach einiger Strecke gestrichelt "-------" wird, dann wird sich da nichts ändern. Übernommen wird vom EZS nichts.

    Das einzige was vermutlich sein wird, das dein EZS einen verdorbenen KM stand errechnet und irgendwas im Millionenbereich steht. Oder der alte KM stand bleibt im EZS, da das tacho nicht kommunizieren kann.

    Es gibt mittlerweile sehr viele "Merkwürdigkeiten" die der Tachoumbau mit sich bringen kann - zumindest bei denen ich geholfen habe, oder mir berichtet wird. Meine Erfahrungen beziehen sich aber zu 90% nur aufs W203 MOPF Tacho.
     
  8. #28 mercedesfreak29, 08.06.2012
    mercedesfreak29

    mercedesfreak29

    Dabei seit:
    16.08.2008
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    6
    Auto:
    Mercedes Benz
    Das EZS hat bei mir auch eine W209 Nummer. Die Sonderausstattungen gehen auch zum Codieren am EZS und das KI zeigt es auch an.
    Bin schon fast 1000 Km Gefahren, bis jetzt steht der Km Stand immer noch im KI.
    Im Fehlerspeicher kommt auch nichts, nur Fragt mich die Star Diagnose nach dem Kurztest nach dem Km Stand.

    Gruß Stephan
     
  9. #29 schulle_1980, 12.01.2013
    schulle_1980

    schulle_1980

    Dabei seit:
    13.08.2012
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    C220 T CDI
    Hallo

    ich habe heute an meinem W203 Mopf ein W211 Tacho angeschlossen und es hat Funktioniert.

    Meine Frage warum kann man es nicht Einbauen wo sind da die Probleme?
     
  10. #30 graule82, 06.08.2013
    graule82

    graule82

    Dabei seit:
    30.05.2013
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    C 220 BE CDI
    @ schulle 1980

    wie weit bist mit dem tacho umbau? gibts was neues zu berichten?
     
  11. #31 BigProof, 13.03.2014
    BigProof

    BigProof

    Dabei seit:
    15.02.2010
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    2
    Auto:
    W203
    stephan funktioniert die tankanzeige auch?
     
  12. herci

    herci

    Dabei seit:
    02.03.2008
    Beiträge:
    93
    Zustimmungen:
    7
    Auto:
    erst S 202 Kompressor 11/1999 und nun S 203 Kompressor Bj. 12/2001
    Kennzeichen:
    Hallo,

    habe eine kleine Frage zum Tachoumbau, habe auch ein Tacho vom 209, eins mit der Nummer: A209 540 36 48. Ich selber wollte es einbauen in einen W203 VorMopf (Bj, 12/2001).

    Den Rahmen dazu habe ich drinne nur will das Tacho nicht ganz rein bzw. auch nicht einrasten. Es ist so als wenn es nicht tief genug reingehen würde, kann aber nicht genau erkennen woran es liegt, kann mir da Jemand Tips geben.

    Oder habe ich das falsche 209er Tacho?

    Bin über jede Hilfe dankbar :prost
     
  13. #33 FeuerKing, 03.09.2015
    FeuerKing

    FeuerKing

    Dabei seit:
    26.08.2015
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    1
    Auto:
    c203 von 2002
    Maaaahlzeit Folks :s34:
    Gibts zu diesem Thema schon was auf YOOTUBE oder neue Bilder und
    Tipps, Tricks und Kniffe?
    VG Chris :s61:
     
  14. #34 Teebeutel, 03.09.2015
    Teebeutel

    Teebeutel

    Dabei seit:
    08.08.2012
    Beiträge:
    1.113
    Zustimmungen:
    289
    Auto:
    C209 320 CDI Elegance
  15. #35 c32tamg, 17.12.2017
    c32tamg

    c32tamg

    Dabei seit:
    29.12.2016
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    c32 amg
    Hallo Meeeze, da ist Dir was tolles gelungen, das würde ich auch gerne haben. Leider kann ich die Bilder von Dir nicht öffnen, kein Imageshack. Ich habe einen c32 amg und will den nun Umrüsten mit einem Antriebsstrang vom W211, Motor M113 Kompressor aus der E-Klasse. Das alles soll im Februar 2018 über die Bühne gehen. Würde mich freuen von Dir zu hören, wegen den Bildern und Deinem Umbau.

    Gruß
    Werner
     
  16. Meeeze

    Meeeze

    Dabei seit:
    25.01.2007
    Beiträge:
    83
    Zustimmungen:
    17
    Auto:
    Mercedes W203 Limo
    Hallo,
    leider habe ich keine Bilder mehr - ist ja auch schon ein paar Jahre her...
    Die Bilder waren auf die genannte Seite hochgeladen, denke die sind da gelöscht worden.
    Aber mit der Beschreibung hat natürlich Gültigkeit. Wenn der Tankgeber neu genug ist, ist der Umbau deutlich leichter, dann ist die Programierung des EZS das schwierigste - aber machbar.

    Habe das Auto immer noch und bin weiterhin sehr froh, den Aufwand betrieben zu haben! Läuft ohne Probleme seit damals. Mitlerweile hat der Hobel 360.000 km geschafft ;-)

    Viele Grüße und gutes Gelingen!
    Meeeze
     
  17. Meeeze

    Meeeze

    Dabei seit:
    25.01.2007
    Beiträge:
    83
    Zustimmungen:
    17
    Auto:
    Mercedes W203 Limo
    ...das Tacho läuft ohne Probleme, der Rest hat schon das ein oder andere Mal Reparaturbedarf angemeldet.... ;)
     
Thema: Erfahrungsbericht Tachoumbau eines W203 VorMopf zu einem CLK W209 KI
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. w203 tacho umbau

    ,
  2. w203 tacho umbau auf mopf

    ,
  3. w203 kombiinstrument umrüsten

    ,
  4. clk mercedes amatur beschreibung,
  5. w 203 mopf tacho in w209,
  6. passt die tachoeinheit vom w209 auf w203 ,
  7. w203 tacho umbau w209,
  8. clk tacho w203,
  9. w203 vormopf codieren,
  10. mercedes w203 tacho umrüsten,
  11. mercedes cl203 kombiinstrument Update,
  12. mercedes w203 vormopf codieren,
  13. mercedes w203 tacho ki wie viel tank,
  14. w203 vormopf service menü,
  15. könig umbau mercedes w203,
  16. command rastet nicht ein w208,
  17. MBenznl w203 tacho umbau,
  18. w203 vormopf w209 tacho,
  19. clk tacho umbau w203,
  20. w209 ki in w203,
  21. clk tacho im w203,
  22. clk w209 zündschloss ausbauen,
  23. clkki,
  24. tachoumbau w203 auf w209,
  25. tacho w203 alt gegen facelift
Die Seite wird geladen...

Erfahrungsbericht Tachoumbau eines W203 VorMopf zu einem CLK W209 KI - Ähnliche Themen

  1. Handschuhfachbeleuchtung Erfahrungsbericht

    Handschuhfachbeleuchtung Erfahrungsbericht: Hallo, S212, 350 CDI, Baujahr 09/2010, Sindelfingen abgeholt 09.09.2010, Kilometerstand 163.345 km. Samstag 12.11.2022, A2 Höhe Kamener Kreuz,...
  2. Erfahrungsbericht Tausch Bremsleitungen vorn

    Erfahrungsbericht Tausch Bremsleitungen vorn: Wenn, dann gammeln beim W211 und weiteren MBs gern die Bremsleitungen hinten weg. Die lassen sich in den meisten Fällen recht einfach und...
  3. Tausch Ausgleichswelle M272-Motor - Erfahrungsbericht

    Tausch Ausgleichswelle M272-Motor - Erfahrungsbericht: Vorwort Ein abgenutztes Zahnrad der Augleichswelle bedeutet zumeist wirtschaftlicher Totalschaden. Die MB-Reparaturpreise liegen bei etwa 7500€+....
  4. Erfahrungsbericht zischen beim Beschleunigen und Notlauf 'ESP außer Funktion'

    Erfahrungsbericht zischen beim Beschleunigen und Notlauf 'ESP außer Funktion': Hallo zusammen, nachdem ich etwas Probleme hatte dachte ich ich schreibe das mal kurz für die Nachwelt zusammen: Also ich hatte seit einiger Zeit...
  5. BMW Erfahrungsbericht BMW 740 xd

    Erfahrungsbericht BMW 740 xd: Hallo Mercedes Fans. Nach knapp 4000 Km im 7 er BMW muss ich schon sagen, die Bayern können auch sehr gute Autos bauen. Das hat schon Spass...