“Erste Erfahrungen mit dem Stern oder warum fahre ich Mercedes”

Diskutiere “Erste Erfahrungen mit dem Stern oder warum fahre ich Mercedes” im Automobiles Allerlei Forum im Bereich Rund ums Auto; Hallo Forumsgemeinde. :wink: Die Frage “Erste Erfahrungen mit dem Stern oder warum fahre ich Mercedes” ergab sich in einer lustigen Chatrunde....

  1. #1 El Ninjo, 10.03.2010
    El Ninjo

    El Ninjo

    Dabei seit:
    04.02.2006
    Beiträge:
    5.559
    Zustimmungen:
    258
    Auto:
    W204 Avantgarde C 200 Kompressor
    Hallo Forumsgemeinde. :wink:

    Die Frage “Erste Erfahrungen mit dem Stern oder warum fahre ich Mercedes” ergab sich in einer lustigen Chatrunde.

    Da sich keiner der Beteiligten daran erinnern konnte das es einen solchen Beitrag bereits gab wurde kurzer Hand beschlossen diesen einfach zu eröffnen. ( Sollte es ihn doch schon geben der Micha ist schuld und ich habe nix gemacht) :D

    Jeder wird vielleicht einen Grund haben oder sogar eine Geschichte warum er mit einem Stern unterwegs ist oder wie er zu der Marke mit dem Stern gekommen ist und genau den/diese könnt ihr hier niederschreiben.

    Das ich diesen Beitrag eröffnet habe fange ich einfach mal damit an.

    Meine erste wirklich richtige Begegnung mit dem Stern ergab sich so :)

    Wir befinden uns am Ende des Jahres 2000 als mein Dad mit folgender Bitte auf mich zukam.

    Dad: sag mal wäre es vielleicht möglich das du mich mal auf eine Geburtstagsfeier fahren könntest denn ich möchte dort etwas trinken und anschließend nicht mehr mit dem Auto fahren?

    Ich
    : ja kann ich machen ist doch kein Problem!

    Dad: das ist gut kannst auch gerne mein Auto nehmen.

    Ich: waaasss?? ne ich fahr doch nicht mit einem Benz (W201) :(

    Dad: komm hör auf kannst den ruhig mal fahren dann siehst du mal was ein anständiges Auto ist

    Ich: ne lass mal wenn ich Benz fahren will nehme ich ein Taxi und wenn ich ein anständiges Auto fahren will nehme ich meins. :]

    Am Ende kam es dann doch so das ich quasi meine erste Fahrt in einem Mercedes als Fahrer machte.
    Nachdem ich meinen Dad abgeliefert hatte meinte er noch: kannst ruhig noch eine kleine Runde drehen aber nicht das du nun solange rum fährst bis du mich wieder abholen sollst worauf ich Antwortete ne sicher nicht fahr das Ding gleich wieder Heim was ich dann aber doch nicht tat. ;)

    Meine Fahrt führte mich Überland durch einige Dörfer und zu meinem ersten Entsetzen hatte ich Spaß dabei und wie. Der Stern rollte so schön leise dahin man konnte nur hören wie die Reifen in das ein oder andere Loch fuhren und wieder heraus kein klappern oder rappeln alles ganz ruhig nur ich und der Benz. Eben in dem Moment für mich ein ganz anderes Fahrerlebnis als mit meinem Fahrzeug und so kam eben was kommen musste. =)

    Im Januar 2001 hatte ich meinen ersten eigenen Stern. :wink:
    [​IMG]
     
  2. #2 Björn-W, 10.03.2010
    Björn-W

    Björn-W

    Dabei seit:
    22.04.2009
    Beiträge:
    729
    Zustimmungen:
    4
    Auto:
    Früher C200 Kompressor T-Modell
    Verbrauch:
    Was hattest du denn zu diesem Zeitpunkt gefahren?
     
  3. #3 <Silver_Arrow>, 10.03.2010
    <Silver_Arrow>

    <Silver_Arrow>

    Dabei seit:
    21.11.2008
    Beiträge:
    252
    Zustimmungen:
    5
    Auto:
    Mercedes C230 Sportcoupe
    Dann mach ich mal weiter ^^

    Kurz bevor ich meinen Führerschein hatte stand bei uns die Frage nach einem Familienauto an, mit welchem eventuell auch meine Mutter fahren könnte.
    Sie gab die Rahmenbedingungen vor und ich durfte aussuchen, da sie keine Zeit hatte ein Auto zu suchen und ich mich sowieso besser auskannte.
    Über kurz oder lang bin ich dann auf das Sportcoupe (C230 - 197 ps) gestoßen und hatte eigentlich keinerlei Hoffnung dass es a) preislich ok wäre, b) meiner Mutter gefallen würde, da sie etwas "kleines und süßes, wie einen Corsa" wollte.
    Also zeigte ich meinem Stiefvater das Angebot und kurz darauf waren wir beim Händler. Wir sind direkt probegefahren und haben es kurz darauf gekauft.
    Meine Mutter haben wir bis zum Kauf immer erzählt dass es ja ein sehr sicheres Auto ist und man die PS auch begrenzen könnte.
    Als er, bzw sie, dann in der Garage stand fand meine Mutter das Auto schrecklich und ist bis heute nicht einmal damit gefahren.
    Das blieb leider an mir hängen ;)
    So kam ich zu meinem, ähm ich meine unserem Stern

    MfG,

    ARROW
     
  4. BENNI

    BENNI Dritter F1 Tippspiel 2012

    Dabei seit:
    08.06.2008
    Beiträge:
    988
    Zustimmungen:
    27
    Auto:
    CLK 320 C209 MJ 2005
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    w u g
    by
    h b * * *

    liebe kann man es nicht nennen, aber es eine wahnsinns fastzination was die Marke auf mich ausübt. :s39:
    Mittlerweile steht fest, dass es höchwarscheinlich nichts mehr anderes als nen Daimler als Fahrbaren Untersatz bei mir geben wird.
     
  5. #5 derdietmar, 10.03.2010
    derdietmar

    derdietmar Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2008
    Beiträge:
    3.548
    Zustimmungen:
    1.744
    Auto:
    C63S
    Verbrauch:
    Hallo,

    nach der Runde im Chat hänge ich mein Geschichte auch hier an :D .

    In meiner Familie ist die Hausmarke von jeher VW und Audi. Daher hatte ich eigentlich nie so recht Kontakt mit Fahrzeugen von Mercedes. Während der Abizeit war ich öfters mit einem Freund im S210 seiner Eltern unterwegs. Später während der Bundeswehr dann auch mal als Beifahrer im W214. Was mir dabei jedesmal aufgefallen ist, war ein besonders Gefühl beim Anfahren - schwer zu beschreiben, aber eben völlig anders als alles was ich bis dahin kannte. Auch während der Fahrt hatte ich stehts einen ruhigen und soliden Eindruck.

    Zum Studium habe ich den alten Polo (Coupe) meiner Mutter übernommen, sozusagen mein erstes eigenes Auto. Nichts besonderes, aber zum Einstieg ideal. Nach einigen Jahren hatte ich jedoch die Nase voll von Reparaturen und Ärger und begann mich nach einem Nachfolger umzusehen. Der damalige A3 stand hoch im Kurs. Eines Tages kam allerdings mein Papa nach Hause und meinte ein Kollege verkauft seinen Mercedes. Ohne die geringste Ahnung welche Modelle es gibt habe ich mich schlau gemacht. Es handelte sich um einen W202. Nach einer Probefahrt habe ich ihn schliesslich günstig erstanden. Später habe ich erfahren, dass es sich um einen VorMopf handelt. Die gelifteten haben mir stets vesser gefallen, aber so lernt man eben nie aus. Das Auto hat mir sehr gute Dienste geleistet und mich 70000km lang ohne ein größeres Problem begleitet. Ich hab den C180 Esprit ATP-Tour Baujahr 1996 gepflegt und gut in Schuss gehalten. Der Wertverlust über die fünf Jahre in meinem Besitz hielt sich somit in Grenzen.

    [​IMG]

    Nach dem Verkauf habe ich einige Monate bewusst auf ein Auto verzichtet. Beim Nachfolger war ich offen für alles und hab auch in alle Richtungen gesucht. In der engeren Wahl standen stets BMW und Porsche, aber auch der W204. Nachdem ich allerdings mehrmals bei Freundin im Cabrio mitgefahren bin waren die Limousinen recht schnell aus dem Rennen und der CLK rückte schliesslich auch in den Fokus. Am Ende ist es dann eben der weisse Flitzer als Sondermodell geworden - diesmal ein Faclift der letzten Serie :D . Und ich bin bis heute froh keinen Boxster oder Cayman gekauft zu haben. BMW wäre sicher ebenbürtig gewesen, aber lange nicht so individuell. Und wenn ich ehrlich bin gefällt mir eben genau das an meinem CLK. Sehr selten als Cabrio in dieser Farbe zu sehen.

    [​IMG]

    Alles weitere gibt es hier: 209 CLK Cabrio Grand Edition: Nur mal probieren

    Viele Grüße :wink: .
     
  6. Mav13

    Mav13

    Dabei seit:
    11.09.2007
    Beiträge:
    644
    Zustimmungen:
    3
    Auto:
    s203 MOPF Avantgarde (203.208); s205 NightLine (205.204)
    Also meine erste Erfahrung mit dem Stern habe ich im zarten Alter von 5 Jahren gemacht:
    Ich war mit meinen Eltern beim Skifahren (das allererste Mal) und kurz vor der Heimreise, hab ich die Entriegelung für die Fussfeststellbremse gefunden (es war ein w123T in weinrot, damals noch mit rundem Knopf). Mutter neben dem Auto, Vater am Kofferraum das Gepäck verladend und ich auf dem Fahrersitz, kurz den Hebel gezogen und los ging der Spaß. :P Ich fuhr bergab, Mutter zur Seite, Vater hinterher und den Wagen vor der nächsten Kreuzung gerade nochmal gestoppt. Zum Glück ist alles gut gegangen und seit dem Moment stand wohl insgeheim fest: der Junge braucht später auch mal nen Mercedes. ;)

    Da mein Opa bei Mercedes in Bremen gearbeitet hat, durfte ich auch des öfteren mal in die "Heiligen Hallen" schauen, was da so los ist. Natürlich ist das dann schon was besonderes.

    Dem Umstand einen Mitarbeiter bei Mercedes zu haben verdankten meine Eltern dann auch, dass sie Mercedes fahren konnten und es immernoch tun. So war ich nach der Führerscheinprüfung eine zeitlang mit dem s124 von meinen Eltern unterwegs. Der bekam dann bald Besuch von eim s210, mit dem ich dann auch das Vergnügen hatte von Zeit zu Zeit. Mittlerweile wurde der s124 gegen einen s203 VorMopf eingetauscht.
    Dank meines Berufes hab ich immernoch das Vergnügen mit dem Guten "250 GD Wolf" und dem Limolaster "MB 1017".

    Ich selber durfte zu Beginn meines Führerscheins den alten 3er Golf meiner Eltern behalten, bis dieser von nem BMW geschrottet wurde. Darauf folgte ein 4er Golf und als der nach 90000 km die dritte Zylinderkopfdichtung brauchte, hat mein Opa gesagt: "Junge, das taugt alles nix, da muss ein gescheites Auto her." Und was ist für einen ehemaligen Mercedes-Mitarbeiter ein gescheites Auto? Sollte wohl klar sein. ;) Dann nahm alles seinen Lauf: Wunschauto mit Ausstattung und Motorisierung angegeben, Opa hat Angebote gewälzt, zwei Wagen gefunden, einen gewählt und 2 Monate später in Bremen abgeholt. Traum erfüllt.

    Mercedes begleitete mich also bis jetzt mein ganzes Leben und wird das wohl auch immer tun. Ich liebe Mercedes und jetzt wird man mich wohl nicht mehr davon abbringen. :]
    (nebenbei hab ich noch bei Daimler in Sindelfingen Diplomarbeit geschrieben :D )
     
  7. #7 BMW-Ralf, 10.03.2010
    BMW-Ralf

    BMW-Ralf

    Dabei seit:
    20.03.2009
    Beiträge:
    1.069
    Zustimmungen:
    280
    Na dann will ich auch noch mal kurz - nach meinen letzten 4 BMW's in den letzten ca. 15 Jahren, mit zunehmender Unzufriedenheit bezüglich Elektrik und Klimaanlagen und besonders den BMW-Werkstätten, war ich zuletzt mit einem E39 Touring also 5er Kombi unterwegs. "Ich" heißt vielmehr "wir" d.h. mit Göga und 2 kleine Kinder. Bei einem Freund (mit zwei etwas größeren Kindern) lernte ich dann zuerst eine C-Klasse Kombi kennen, mit der Aussage das man mit größeren Kindern mit dem Platzangebot gut auskommt. Ich dachte "schickes Fahrzeug - könnte ich mir auch als nächsten Wagen vorstellen. Aber es kommt ja immer anders als man denkt, und so kam zu "wir" noch Kind Nummer 3 dazu. Zu dieser Zeit tauschten wir dann den Fiesta meiner Frau gegen einen Vaneo, der uns bis heute bezüglich Zuverlässigkeit und Raumangebot noch immer begeistert. Die Schiebetüren machen das "verladen" der Kinder auch sehr einfach. Als dann bei mir der Fahrzeugwechsel anstatt, schwankte ich zwischen einem BMW E61 Touring ("neuerer 5er), X5, Porsche Cayenne, A6 und jetzt der E-Klase (C-Klasse war natürlich mit 3en jetzt zu klein).Ich spreche hier von 4-5 Jahren alten Gebrauchten . Zu Audi zog mich eigentlich noch nie viel, ich habe mal einen Monat einen Audi Coupe gefahren,dieser konnte mich aber bezüglich Qualität undInnenraum nicht überzeugen also doch kein A6. Porsche Cayenne ist einfach vom Spritverbrauch zu abgedreht und BMW wollte ich ja eigentlich nicht mehr. Außerdem schienen mir die Gebrauchtwagenpreise des 5er und X5 gegenüber der E-Klasse einfach zu hoch. Dazu kamen noch die sehr positiven Erfahrungen mit unserem Vaneo, so das ich mir ein etwas sportlicheres Taxi zulegte. Den Wagen haben wir jetzt ziemlich genau ein Jahr, und er gefällt mir immer noch gut und macht Spaß. Besonders positiv fällt mir dabei der Fahrkomfort auf (auch bei hohen Geschwindigkeiten). Leider trübte eine "Pannenserie" im letzten Jahr etwas die Freude, aber ich habe noch vor, meine "Pamper-Edition" noch einige Zeit zu fahren und ihm also noch genügend Zeit zu geben "das" wieder gut zu machen.
    Z. zt. würde ich mir auf jeden Fall bei einem "Totalschaden" wieder den gleichen Wagen kaufen.
     
  8. #8 Albrecht5080, 10.03.2010
    Albrecht5080

    Albrecht5080

    Dabei seit:
    28.05.2004
    Beiträge:
    4.457
    Zustimmungen:
    870
    Auto:
    W211 E200 Elegance; W140 500 SEL
    Und DAS unterschreibe ich gleich mit. :tup :tup :tup
    Auch wenn man das hier im Forum nicht so recht kundtun darf, da heißt es gleich "Markenfetischist mit rosa Brille". :rolleyes: :tdw

    Mercedes gab es bei uns erst Anfang der 90er Jahre zu sehen, mir gefielen die Autos schon im Kindesalter, kann mich auch noch gut an die
    Werbung für den W202 (1993) erinnern. :)
    Auch für die alten Dickschiffe wie der 126er oder der viel zu Unrecht gehasste "Fettwanst W140" habe ich ein echtes Faible. 8)

    Den W202 habe ich 2002 zum Abi geschenkt bekommen, und ihn bis zum heuten Tag erhalten (dürfte bekannt sein). :D
    War damals ein echter Hingucker als ich (als Außenseiter :rolleyes: ) mit ´nem Benz vorgefahren kam. :P

    Auf dieses dumme Gesülze "schwerer Karren mit Hinterradantrieb" gebe ich nichts, dann sollen sie eben Dacia fahren. ;)

    Warum ich Mercedes fahre:
    -die Qualität und Zuverlässigkeit hat mich einfach überzeugt, siehe meine Erfahrungbericht mit den W202
    -kompetente und freundliche Niederlassung (entgegen allen Behauptungen)
    -Sicherheit, u.a. auch solche Details das die Türen immer von innen zu öffnen sind
    -Desing der klassischen Limousine
    -Fahrgefühl / Komfort NICHT sportlich, sondern eher träge (auch wenn diverse Autotest "Experten" das immer bemängeln)
    -Motor mit Steuerkette, und kein schei** Zahnriemen
    -Hinterradantrieb
    -und natürlich die schöne, lange Motorhaube mit Stern

    Man fährt über die Landstraße, die ersten Sonnenstrahlen spiegeln sich auf der glänzenden langen Motorhaube, und der Stern glitzert im Sonnenlicht.
    Dieses Gefühl bietet keine andere Automarke, sorry... :s2:

    Ein Mercedes (erst recht ein älterer) hat zwar immer dieses dümmliche Klischee "Opaauto", aber es ist
    ein Auto was Ruhe, Gelassenheit, Sicherheit, Zuverlässigkeit ausstrahlt. :)
    Viele meinten das ein Mecedes das Auto ist was zu mir passt (Mentalität)
    ...wird wohl was dran sein. ;)

    BTW:
    http://www.autobild.de/artikel/mercedes-benz-400-sel_926751.html
    .....so langsam begreifen sie es wohl doch, das "sportlich" eben nicht alles ist. ;) :tup


    Gruß Holger
     
  9. #9 DasFreggel, 10.03.2010
    DasFreggel

    DasFreggel

    Dabei seit:
    04.12.2007
    Beiträge:
    620
    Zustimmungen:
    1
    Auto:
    C200 CDI
    Ein sehr schöner Thread.

    Meine Begeisterung enstand aufgrund meines Mercedes-Verrückten Vater. Da wir aus der ehemaligen DDR kommen war Mercedes so unerreichbar wie eine Reise zum Mond, mein Dad sammelte alles was mit Mercedes zu tun hat. Er hat heute noch ein altes Matchbox Auto von Mercedes , den bekam er als er ein Kind war von Westbekanntschaft. Nach dem Fall der Mauer wurde der Moskwitch verkauft und ein 190er musste her, ich wurde sozusagen in einem Benz groß...mein großer Bruder hats mit den Autos bis heute nicht so, deshalb fand er es auch nicht schlimm den Bezug vom Türgriff abzufummeln, ich konnte das nicht verstehen und war damals schon Stolz auf meine makellose Türinnenseite :D ..die Zeit verging und auch die Liebe zu Mercedes entflammte auch erst kurz bevor ich meinen Führerschein erhielt. Ich war immer VW Fan und mein erster sollte entweder ein Golf2 werden (den ich dann aufbauen wollte). Eines Tages kam mein Vater zu mir und fragte mich, ob ich interesse an nem W201 hätte, ich war sehr überrascht das mein Vater mir einen Mercedes anbot ^^ aber ich war jung und dumm ...sagte dazu nein. Da aber nun die möglichkeit offen war mir einen Mercedes ins Haus zu holen fragte ich meinen Vater waser von einem W202 hält, ich sagte zu ihm das dies mein absoluter Traumwagen ist. Er willigte ein und so geschah es. Mein Liebe zu dieser Marke ist mir selbst fast schon unheimlich ^^ Ich bin Stolz ein Auto zu fahren mit solch einer Tradition, nicht fürs Ego sondern weil diese Autos für mich eine Persönlichkeit haben, eine Seele sozusagen.
    Mein Vater hat heute noch ein Bild vom 190er in seiner Geldbörse :) und sein größter Wunsch ist, sich nochmal einen zu kaufen.

    die marke hat etwas maigsches was mich anzieht, darum finde ich es umso schlimmer wenn man immer öfter liest das der service und die quali nicht so sind wie sie sein sollen...ich find das schade weil diese marke leider durch schwarze schafe beleidigt wird die nicht mit kunden umgehen können zb. es ist halt auch schwer mitarbeiter zu finden , die zur marke stehen und nicht nur des geldes wegen dort arbeiten


    diese frage wurde mir sehr oft gestellt, ich bin der meinung ich brauch da keine antwort drauf geben wie "fahrgefühl usw" es ist einfach die Liebe zur Marke. Dinge wie Testsieger in Sicherheit usw. machen mich nur Stolz :]

    greetz
     
  10. #10 teddy7500, 10.03.2010
    teddy7500

    teddy7500 Moderator

    Dabei seit:
    07.11.2004
    Beiträge:
    13.540
    Zustimmungen:
    644
    Auto:
    BMW X3 Xdrive 20d
    Kennzeichen:
    b o
    nw
    * * * * *
    Bei uns war der Anlass für den ersten Benz eher trauriger Natur.

    Es war 1992 als mein Schwiegervater starb, der hatte sich ca. 1 Jahr vorher noch einen neuen 190er gekauft, und wir haben ihn mehr oder weniger geerbt, da Schwiegermama keinen Führerschein hatte, und man ein solches Auto nicht einfach so verkauft.

    Ja was soll ich sagen, einmal Stern immer Stern.....
     
  11. Manu89

    Manu89

    Dabei seit:
    28.08.2005
    Beiträge:
    2.892
    Zustimmungen:
    323
    Auto:
    Renault Espace dCi 190
    Schöne Geschichten die man hier liest, dann trag ich doch mal meine auch dazu.

    Es beruht eigentlich wieder alles auf den Eltern. Mein Vater hatte früher nie so wirklich das Verlangen einen Mercedes zu fahren, für ihn waren andere Autos interessant. Mit den Jahren war mein Vater dann immer für VW zu haben. Es ging los mit einem 1er Golf GTI, über einen Passat Syncro bis hin zum Topmodell VR6, als er dann 1996 sich einen neuen VW kaufen wollte, kam es ganz anders. Der hiesige VW-Händler machte meinem Vater ein wirklich unverschämtes Angebot für einen neuen VR6 Passat Kombi. Kurzentschlossen rief mein Vater bei der Mercedes-Benz Niederlassung in Stuttgart an und fand auch dort ein für ihn passendes Angebot. Der S124 war gekauft alle glücklich. Vorallem ich, denn so ein Auto mit dem Stern hatte eben nicht jeder. Das war schon etwas besonderes.

    Ich fand die Marken Mercedes immer etwas besonderes, denn meine Oma fuhr seit ich denken kann einen grünen 123er als 230E Baujahr 1979. Als dieser vor meinen Augen von den typischen Exportverkäufern abgeholt wurde, war das geheule natürlich groß. Es dauerte nicht lange, dann hatte Opa einen neuen Mercedes gekauft. Einen silbernen 210er als E230. Das war was tolles. Der hatte hinten elektrische Fensterheber und Kopfstützen die man automatisch umklappen konnte. Toll, aber an den großen Warnblinkerknopf und das mechanische Schiebebedach kam der 210er einfach nicht ran. Naja, man war eben noch Kind.

    So verstrichen auch die Jahre. Oma hatte immer noch den 210er, Papa immer noch den 124er. Viel Zeit im 124er verbracht, ich kann mich sogar noch an die erste Fahrt damals erinnern. Ich wurde immer größer, früher noch auf Papas Schoß lenken dürfen, wenns in die Garage ging, mit 18 dann auch die erste richtige Fahrt. Es war schon ein tolles Gefühl einen 320er Mercedes zu fahren. Ich fühlte mich immer wohl in dem Auto.

    Das war mitunter ein Grund, warum ich mir mit 19 einen Mercedes gekauft habe. Ein weiterer Grund und wohl Hauptgrund war das Forum und die Freundschaften die ich dadurch geknüpft habe. Ich verbinde mit der Marke viel mehr als nur ein Auto. Die Marke hat mir Freunde gebracht, auf die ich heute nicht mehr verzichten wollen würde.

    Einen netten Beigeschmack hat es auch. Ich habe oben ja geschrieben, dass ein Mercedes eben nicht alle haben. Genau das ist auch etwas was ich an dieser Marke so mag. Es wird sich so sehr das Maul verrissen. Das erfreut mich jedes mal. Wie sagt man doch so schön: Mitleid bekommt man geschenkt, Neid muss man sich erarbeiten. :D
     
  12. #12 strinzer, 11.03.2010
    strinzer

    strinzer

    Dabei seit:
    20.05.2009
    Beiträge:
    691
    Zustimmungen:
    85
    Auto:
    W169 A170, KIA Sportage
    Kennzeichen:
    * *
    he
    * * * * *
    Ich fuhr bisher eigentlich immer nur VW. Angefangen vom Käfer meiner Mutter, über einen Polo, einen Golf II GT, dann Corrado G60 (geiles Teil, muss ich schon sagen), Golf II GTD, Golf IV GTI (einer der ersten damals 1998 ), Passat Kombi TDI und Golf IV SDI (ja, ja, ich weiß, war aber sparsam) kamen wir (meine Frau und ich) Anfang 2007 auf die Idee, den ebenfalls noch vorhandenen Golf III GL zu verkaufen. Die Rübe war völligst fertig und hätte nur noch einen Polen-TÜV bekommen. Als damals bekennender VW-"Fan" fuhren wir diverse VW-Händler ab und sahen den A 170 CDI. Gekauft nach Probefahrt, weil perfekt für Frauchen.

    Der SDI gab dann im April 2009 den Geist auf und wurde an Murat aus Berlin verkauft. Hinterhofhändler, der angeblich einen Käufer in Schweden hat. Ja ne, is klar, würde Atze Schröder jetzt sagen.

    Da wir wieder einen Kombi wollten, kam der S 203 in Frage, da meine Frau Zeugin eines Unfalls wurde, wo die Beteiligten unversehrt aus einem Benz ausgestiegen sind trotz Überschlag. Knapp 4 Monate Ausschau gehalten (die Fahrten ins Büro konnten zum größten Teil mit dem Mopped erledigt werden) und dann im August letzten Jahres zugeschlagen, da von Anfang an begeistert. Auch bis heute und wahrscheinlich auch in Zukunft, falls es die Kisten nicht mehr machen sollten.

    Die Fahrten ins Büro werden im Sommer aber trotzdem weiterhin mit Mopped erfolgen, dafür bin ich zuviel Biker. :D
     
  13. #13 rengier, 12.03.2010
    rengier

    rengier

    Dabei seit:
    21.02.2007
    Beiträge:
    48
    Zustimmungen:
    2
    Auto:
    Mercedes Benz ML 55 AMG (W163MOPF), Mercedes Benz R 500 (V251 I.MOPF), Porsche Carrera S Cabrio (997FL), Porsche Boxster (986FL)
    Na dann ich mal...


    ich fahre den Mercedes, weil der Hundekorb weder in einen Tuareg, Chayenne oder X5 passt. Grand Cherokee find ich von innen ja mal so richtig hässlich. Kombi wollte meine Frau nicht. Da haben wir uns auf die Suche gemacht. Nach dreiwöchigen Googlerecherchen stand fest: Ein MOPF ML163 könnte es werden. Da man gewisse Ansprüche hat (Xenon, Klimaautomatik, Leder, Einparkhilfe, Navi) war die Suche recht beschwerlich: hier in der Gegend gabs einen ML500 und ML55 - doch beide waren nicht so ganz das was ich suchte: viele Lackmängel, oder andere Kleinigkeiten... So habe ich den Suchradius erweitert. Bei Stuttgard war dann ein passendes Opfer gefunden. Ein Kollege aus dem 7er Forum (Gasausrüster und selber ML55 Fahrer) hat sich den Wagen dann letzte Woche genau angeschaut und ich dann gestern mit dem Flieger runter, Wagen abgeholt und war angenehm überrascht:
    Wagen sieht sehr gut aus und es macht Spass damit zu fahren. Alleine das Gefühl über die Powerdomes hinweg die Strasse zu sichten ist erhebend. Beschleunigt auch richtig nett - man hat den Eindruck, der Wagen "krallt" sich mit allen vier Rädern und seinem Gewicht in den Asphalt und schiebt dann richtig los! Rein subjektiv kommt er mir sogar schneller vor als mein 745i!!!

    Kleinere Mängel wie fehlende Plastikinnenteile sind für rund 12 Euro heute bestellt worden und werden somit behoben. Der Schock auf der Heimfahrt (BAS/ESP und ETS leuchteten) ist mit dem Austausch des Bremslichtschalters ebenfalls heute behoben. Eine siffende Teleskopdüse Fahrerseite wird morgen erledigt. Schiebedach blockiert beim öffnen (Kippfunktion 100% i.O.) - da schau ich auch noch nach.

    Hoffe noch auf viele freudige Kilometer mit dem Wägelchen...
     
  14. Diddi

    Diddi

    Dabei seit:
    07.03.2010
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    2
    Auto:
    C220CDI Kombi und C200CDI Limusine
    Will mit meiner Geschichte nicht hinter dem Berg halten...

    Meine ersten Erfahrungen mit einem Mercedes hatte ich im Alter von wenigen Tagen und es war die Fahrt aus dem Krankenhaus nach Hause. Es handelte sich damals um einen fabrikneuen W123 240D welcher mich dann die ersten 13 Jahre meines Lebens begleitete. Das Fahrzeug tauschte mein Vater (Unter meinem Protest :sauer: ) gegen einen W123 240TD.Vermutlich waren es diese Fahrzeuge (Und die Tatsache das Papa beim Daimler arbeitet :D ) die mich zum totalen Mercedes-Fanatiker machten!

    Nachdem ich meinen Führerschein hatte, Mutti´s Glof II an die Grenzen der Belastbarkeit gebracht habe und mit viel Überzeugung Vati´s 240TD (hat eher selten funktioniert :D ) fahren durfte wurde entschieden, ein eigener Benz muss her!
    Alles Ersparte wurde zusammen gekratzt und ein W201 190E 2.0 mit Automatik kam auf den Hof! Der 190ér hat mich fast 5 Jahre begleitet und das ohne ein Problem (Von Verschleißteilen mal abgesehen). So stand schnell fest auch der nächste wird ein Mercedes und so kam ein W202 C200 Automatik. Leider war der was den Rost betraff nicht gerade ein Mercedes :wand ! Was den Rest betraf gab es aber nix zu meckern!
    Nach meiner Hochzeit und im Rahmen der "Nachwuchsplanung" wurde schnell klar etwas Größeres muss her. Da es aber auch schick sein sollte fiel die Entscheidung auf einen S203 C220 CDI Automatik von 2003, für den der Golf meiner Frau "vom Hof" kam (besser is das :D ).
    Vor 1 1/2 Jahren bot mein Vater mir an seinen W202 C200 CDI von 2000 mit Automatik zu übernehmen und da ich das Auto und seinen Lebenslauf ja so gut kannte schlugen Wir zu! Der C200 kam nach 14 Jahren (5 davon bei mir) und über 250000 km mit viel Rost weg und nun teilen sich der C200 CDI und der C220 CDI den Platz vor unserer Haustür.

    In einem Punkt sind wir uns einig: Es werden nicht die letzten sein!

    Gruß Miguel...

    Am Rand bemerkt: Meine kleine Tochter heißt mit 2´ten Namen Mercedes !!! :wink:
     
  15. #15 DasFreggel, 14.03.2010
    DasFreggel

    DasFreggel

    Dabei seit:
    04.12.2007
    Beiträge:
    620
    Zustimmungen:
    1
    Auto:
    C200 CDI
    .

    mal von der marke mercedes abgesehen , finde ich , das Mercedes ein sehr schöner name ist...meine freundin hat angst das andere kinder sich darüber lustig machen würden , weil der name ja eher selten ist...trotzdem versuche ich (wenn ich einmal kinder habe und es ein mädchen wird) den namen Mercedes irgendwie unter zu kriegen :] ich find das toll das andere leute sowas auch noch machen :tup
     
  16. #16 Andy MB, 14.03.2010
    Andy MB

    Andy MB

    Dabei seit:
    06.01.2008
    Beiträge:
    421
    Zustimmungen:
    168
    Auto:
    Mercedes-AMG C 43 4MATIC
    Na dann will ich doch hir auch mal, bei mir geht der Mercedes durch die Generationen. Mein Opa fuhr über 30 Jahre nur Mercedes und dann immer so alle 2-3 jahre einen neuen. Und hat so damals schon meine Mutter im Kindesalter angsteckt und auch sie fuhr von Anfang an Mercedes. Und wie könnte es bei der Vorgeschichte anders sein so bin auch ich vom Mercedes Fieber gepackt und wollte immer mit Mercedes zu tun haben!! So habe ich gleich nach meinem Schulabschluss eine Lehre natürlich bei einer Mercedes Vertragswerkstatt begonnen (als KFZ-Mechatroniker) bei der ich auch nach meiner Lehre übernommen wurde. Nätürlich stand bei der Vorgeschichte nicht zur Debatte welche Marke es werden sollte, sondern nur welches Model und so kam ich zu meinem C 220 CDI mopf aus 2006 der mich bis heute nieeeeeeeee im stich gelassen hat. Man könnte fast sagen ich habe Mercedes im Blut und daran wird sich auch nichts ändern!!!! :s39:

    Mfg Andy :s1:
     
  17. #17 Bertelchen, 15.03.2010
    Bertelchen

    Bertelchen

    Dabei seit:
    27.08.2004
    Beiträge:
    564
    Zustimmungen:
    2
    Auto:
    W203
    Verbrauch:
    Natürlich sind bei mir auch die Eltern schuld. Ich kann nichts dafür, bin halt mit und im Mercedes aufgewachsen.
    Zuerst war da ein 280er Vergaser (Strich 8) als Firmenwagen und ein 200 D (Strich 8) als Familienwagen. Dann folgten als Firmenwagen ein 280 E (W123), ein 300 E (W124), noch ein 300 E (W124), dann ein 190 E 2.0 (W201) und zuletzt ein C 220 CDI (W203). Privat entwickelte sich das ganze über einen 230 E (W123), einen 200 D (W123) und einen C 220 D (W202) bis heute zum C 200 CDI (W203).

    Als ich meinen Führerschein machte, hatte Daddy gerade den 200 D (W123), mit dem ich dann erst auf dem Übungsplatz und nach bestandener Prüfung auch "draußen" meine ersten Erfahrungen sammelte. Herrlich, dieses riesige LKW-Lenkrad, die schwammige Lenkung, die langen Schaltwege und diese Wahnsinns-Beschleunigung: Von 0 auf 100 in Ruhe eine rauchen!! Aber das fahrgefühl war einmalig. Der Wagen hat - wie in meinen Augen jeder Mercedes (abgesehen von A und B) etwas herrschaftlich-majestätisches. Einfach eine Erscheinung.

    Für mich stand schon im Kindesalter fest, daß ich irgendwann Mercedes fahren werde und von dem Tag an keine andere Marke mehr.

    Nach zwei Peugeot 205 und einem Toyota Corolla 1.6 GLi 16V Liftback war es dann soweit: Ein weißer 190 E 2.0 mit Automatik (ansonsten 0 Ausstattung) stand zum Schnäppchenpreis bei Daddy's Freundlichem und wurde meiner! Wahrscheinlich würde ich ihn heute noch fahren, hätte Daddy sich nicht den W203 bestellt und mir zum Mega-Freundschaftspreis seinen W202 angeboten. Also übernahm ich den und landete anschließend bei meinem jetzigen W203.

    Welches Modell dem jetzigen folgen wird, steht noch in den Sternen (klasse Wortspiel, oder). Da wir aber gerade ein Haus gekauft haben stehen zwei Dinge fest: Der jetzige muß bitte noch lange halten und der nächste wird ein Kombi (damit man auch ein bißchen was transportieren kann...).

    Meine Liebe zum Stern und meine Verehrung der Marke geht also auch in die frühste Kindheit zurück und wird sich - glaube ich - trotz Rost und anderer Schwächen meines jetzigen Modells - nie ändern.

    Was mich auch immer amüsiert - einer meiner Vorredner sagte es bereits - ist der Neid der Besitzlosen und wie sich doch das Maul zerrissen wird. Sobald die den Stern sehen, ist man reich. "Naja, Ihr habt's ja, dicker Benz vor der Tür....".

    Manchmal macht es mir dann auch Spaß - wenn die so richtig schlicht sind - so richtig schön arrogant zu reagieren. Aber Niveau sieht von unten betrachtet ohnhin oft aus wie Arroganz :D

    Also, lange Rede, gar kein Sinn: Für mich ist es so und wird es so bleiben: Es gibt nur zwei Automarken: Mercedes und den Rest!

    Grüßchen, Bertelchen :wink:
     
  18. Hubsi

    Hubsi

    Dabei seit:
    27.04.2003
    Beiträge:
    965
    Zustimmungen:
    24
    Auto:
    E63 AMG W212 Bj 10
    Verbrauch:
    Dann mach ich beim "Seelenstrip" halt auch mit:

    Bis ich 10 oder 11 war war für mich Papas Kadet das Beste Fahrzeug der Welt.
    (Es ist mir heute noch unverständlich was das Teil an Folter ausgehalten hat.)
    Der war aber nach 10 harten Jahren am Ende (natürlich mitten drinn beim Hausbauen)
    So mußte ein großes gebrauchtes Auto her, und da hat mein Vater dann einen gebrauchten W123 300D Kombi gefunden (Bj 84). Der hatte da schon über 169000km drauf, aber "unendlich" Platz.
    Außerdem hatte der einen elektrisch verstellbaren rechten Außenspiegel und was mich bis heute am meisten fasziniert eine Niveauregulierung!
    (Ich versteh nicht wieso es überhaupt Kombis ohne Niveauregulierung gibt, am Liebsten hätt ich in der Limo auch sowas :D )

    Als ich dann einige Jahre später den Führerschein machte fanden alle PKW Fahrstunden in einem Astra Diesel der 1. Generation statt. (muß ich dazusagen daß mir die LKW Fahrstunden in einem nagelneuen MAN viel mehr Spaß gemacht haben?)

    Jedenfalls durfte ich am Tag an dem ich meinen Führerschein abholen durfte ( bei uns war das damals so, daß man 3-7 Tage nach der abgelegten Prüfung erst den Schein bekam, so wie die Abkühlphase bei Schußwaffen :D die kriegt man bei uns ja auch erst 3 Tage nach dem Kauf....)gleich mit dem W123 zu Verwandten fahren, Eltern auf der Rückbank.
    Das war einUnterschied wie Tag und Nacht, zum Astra Diesel, obwohl der viel neuer war machte das Fahren im W123 viel mehr Spaß!
    (Schulkollegen von mir waren nach mir in der selben Fahrschule und wurden vom fahrlehrer gefragt ob ich jetzt mit einem LKW herumfahrn würde, weil ich das schonin der Fahrschule besser gemacht hätte als im Auto :D die Antwort war "ja so in etwa" gemeint war der W123!)
    Ab dem Zeitpunkt hatt mein Vater festgelegt, wenn wir alle zusammen wohin müssen ist das chauffieren meine Aufgabe.(also dürft ich mich nicht soo schlecht angestellt haben)
    Das letzte Schuljahr in der HTL ( http://de.wikipedia.org/wiki/Höhere_Technische_Lehranstalt ) hat dann oft so ausgesehen daß ich um 4 Uhr früh aufgestanden bin, meinen Papa zur Arbeit gefahren hab und dann noch ein Stünderl Schlaf angehängt hab, alles nur um mit dem Auto zur Schule fahren zu könen/dürfen.
    Nach dem Unterricht hab ich ihn dann wieder abgeholt.
    Kurz bevor ich zum Bundesheer mußte hat sich Papa dann einen W202 C180 besorgt (natürlich gebraucht) und der W123 ging in meinen Besitz über :tup ! (inzwischen15 Jahe alt das Teil)
    Der hat mich dann auch die ganzen 10 Monate beim olivgrünen Verein begleitet (2,5 Stunden bis in die Kaserne mit 3 Kameraden und Gepäck).
    Auch das erste Arbeitsjahr nach dem Heer hat er noch mitgemacht, dann wäre allerdings soviel zu reparieren gewesen daß ich mir von einem Arbeitskollegen meines Vaters einen gebrauchten W202 gekauft hab.
    (Um den w123 tuts mir heute noch leid!)
    Der hatte schon Airbags, Tempomat und ABS, und ich wollte fürs viele Autobahnfahren mehr Sicherheit.
    Und er hatte als C200 136 PS, gegen die ursprünglich 88 des 300D war das eine Rakete :D
    Der hat mir dann die nächsten 3 Jahre brav zur Seite gestanden.
    In dieser Zeit hab ich mir dann genug Geld zusammengespart um mir zusätzlich ein Motorrad kaufen zu können. (man muß Prioritäten setzen :D )
    Das Ding hab ich dann 1 Jahr lang in meiner Freizeit genutzt, bis ich auf die Idee kam ich könnte ja damit zur Arbeit fahren.
    Auf dieser Fahrt bin ich dann so unsanft von meinem Gefährt getrennt worden daß ich die nächsten 2einhalb Monate mit Operationen und wieder gehen lernen beschäftigt war.
    Das Motorrad war ein Totalschaden.
    Den hat die gegnerische Versicherung ersetzt, dazu kam dann etwas später noch das Schmerzensgeld, und zusammen mit dem Erlös aus dem Verkauf vom W202 hab ich mir dann 2004 einen jungen gebrauchten W211 gekauft.
    Der war erst etwas über 1 Jahr alt, und somit das neueste Auto das ich je hatte!
    Der W211 hat mir von Anfang an gefallen, und da hab ich die Möglichkeit genutzt einen zu bekommen.
    Er war größer, sicherer, sparsamer

    Die Kommentare von Freunden und Verwandten waren überraschend positiv, abgesehen von "Du bist zu jung für so ein Auto" gabs hauptsächlich " darf ich mal mitfahren usw.
    Inzwischen haben sich alle daran gewöhnt und es kommen kaum Kommentare drüber.(das kommt erst beim nächsten wieder)


    Der 211er begleitet mich also seit 2004 und er ist, wie meine beiden vorigen Mercedesse noch nie liegengeblieben sodaß ich ohne fremde Hilfe nichtmehr fahren hätte können.
    Diesen Umstand erwähne ich gern wenn mich jemand fragt warum ich Mercedes fahre.
    In der Firmenkantine haben meine Kollegen mal über ihre ÖAMTC Mitgliedschaften diskutiert (ich hab sowas nicht :s44: ) jedenfalls hab ich dann ganz naiv gefragt ob sie die wirklich brauchen, und ihre Fahrzeuge so oft liegenbleiben würden daß sich sowas rentiert.
    Ich kann heute noch lachen wenn ich mich an die Gesichter erinnere die sie damals gemacht haben. :s10:
     
  19. #19 Floschi, 15.03.2010
    Floschi

    Floschi

    Dabei seit:
    29.06.2005
    Beiträge:
    751
    Zustimmungen:
    58
    Auto:
    Renault Twizy Sport Edition / Hyundai Ioniq
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    * *
    nw
    z e * * *
    * *
    nw
    * * * * *
    Meine ersten Erfahrungen mit Mercedes habe ich mit Papas W115 200D gemacht.
    Da war ich allerdings erst 1-4 Jahre alt.- Kann mich aber noch gut an das wuchtige Auto erinnern.
    Dann war der Wagen kaputt. Wieso weiß ich nicht - war ich wohl zu jung.

    Danach gab es bestimmt 20 Jahre lang VW Golf und immernoch die schönen Mercedes-Hefte (so Anfang der 80er).
    Im Ruhestand hat der alte Herr dann bei Opel die Firmenkunden mit Autos versorgt (also als Hol/Bring-Service usw.)
    Das gab Prozente und Opel Astras.

    Damit konnte ich mich nun garnicht anfreunden - mein erster richtig eigener Wagen war ein Polo 6N.
    Sonst immer nur VW.
    Und bei 2 Freunden gab es noch einen W115 300 D und einen W123 200D. Das war zwar nicht schnell aber immer gediegen und bequem. Und da stand dann fest: "Floschi, später fährste Benz!"

    Mit 30 hab ich mir dann den S202 gekauft und ich werd dem Stern wohl treu bleiben.
    Das hat zwar ab und an seine Wehwehchen (Hardyscheibe, Traggelenke, ZK und zuletzt der Klimakompressor), aber es ist halt ein ganz besonderes fahren.
    Er darf auch gerne noch länger halten. Mir macht das nichts aus, wenn ich sagen müßte "der ist 20 Jahre alt" - im Gegenteil. Das wäre cool.-

    Wenn er mal ausscheidet, dann wäre eine S211 meine Wahl. So einer der letzten vor dem 212er.
     
  20. E.D.

    E.D. Guest

    Geht bei mir ganz fix, warum ich Mercedes fahre. :D Großeltern fuhren seit Kriegsende Mercedes, mein Vater fährt seit ich denken kann Mercedes und ich fahr seit ich den Führerschein habe Mercedes - ich konnte nicht anders. :D Außerdem waren die diversen 124er und 201er die ich in Kindertagen erleben durfte immer Millionenfach besser als die Autos in denen meine Freude Kutschiert wurden. Der Daimler roch besser, klapperte nicht, ich fühlte mich immer sicher aufgehoben, funktionierte immer und sah einfach besser aus - abgesehen davon das viele technische Lösungen mir den Daimler schmackhaft gemacht haben.

    Da gab es also gar keine Frage was mein erstes Auto sein wird! Mein Vater bot mir zwar einen Audi 80 Diesel an, den ich geschenkt bekommen hätte, aber da fanden sich dann tausend Argument gegen dieses Auto. Der Totschläger war dann die zu erwartende hohe Kfz-Steuer, bei einem Euro 1 Diesel. Abgesehen davon das Audi und Diesel eh nie mein Ding waren und sind. Naja, dann gab es halt einen W201.024 - 190 E.

    [​IMG]
     
Thema: “Erste Erfahrungen mit dem Stern oder warum fahre ich Mercedes”
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. taxibremsen w201

Die Seite wird geladen...

“Erste Erfahrungen mit dem Stern oder warum fahre ich Mercedes” - Ähnliche Themen

  1. Erste Erfahrungen mit der KUFATEC FISCON Pro 37564 im Mercedes W211

    Erste Erfahrungen mit der KUFATEC FISCON Pro 37564 im Mercedes W211: Hallo @ All, hier meine ersten Erfahrungen mit der FISCON Pro 37564 Freisprecheinrichtung. Habe die Anlage in einem Mercedes W211 / E320 /...
  2. Playstation 3, B itte um erste Erfahrungen

    Playstation 3, B itte um erste Erfahrungen: Ich habe vor mein Wohnzimmer etwas besser auszustatten in Sachen Multimedia. Denke auch das ich mit der Playstation 3 einen guten Fang mache, bin...
  3. W203 Mopf erste Erfahrungen

    W203 Mopf erste Erfahrungen: sodele nach ein paar tagen mit meiner neuen c klasse mopf habe ich gegenüber dem ungemopften folgendes festgestellt und zwar: der motor ist ruck...
  4. Erste Erfahrung mit Werkstatt

    Erste Erfahrung mit Werkstatt: Hallo, habe mir am Mittwoch beim Zuschlagen der Fahrertür den Türkontaktschalter abgebrochen. Das Gurtschloss hang zwischen Tür und Rahmen was ich...
  5. Nanolack - die ersten Erfahrungen!

    Nanolack - die ersten Erfahrungen!: Hallo Leute! Da nun der Nanolack schon eine gewisse Zeit serienmäßig ausgeliefert wird, würde ich gerne hier mal die ersten Eindrücke nach ein...