Eure Erfahrung mit Schneeketten

Diskutiere Eure Erfahrung mit Schneeketten im Diskussion Forum im Bereich Allgemeines; Würde mich mal interessieren . Ab wann Schneeketten drauf ? Reichen 2 für die Hinterachse? Fahrverhalten? wie faehrt sich ein Benz mit...

  1. #1 elTorito, 02.02.2003
    elTorito

    elTorito

    Dabei seit:
    16.08.2002
    Beiträge:
    11.299
    Zustimmungen:
    1.189
    Auto:
    W639/2 2.2 cdi Fiat Cinquecento 0.9 i.e.S
    Kennzeichen:
    * *
    nw
    w 6 3 9
    Würde mich mal interessieren .

    Ab wann Schneeketten drauf ?
    Reichen 2 für die Hinterachse?
    Fahrverhalten? wie faehrt sich ein Benz mit Schneeketten?
    Gibts Nachteile fürs Auto?
     
  2. #2 Chester, 02.02.2003
    Chester

    Chester

    Dabei seit:
    20.12.2002
    Beiträge:
    1.423
    Zustimmungen:
    1
    Auto:
    C-180 Sport
    Ab wann ?
    -> .. hmm ab dann wo du nicht mehr weiter kommst mit normalen Reifen :)
    Reichen 2 ?
    -> .. Also ich war schon öfters in Österreich beim Ski-Fahren ... und muss gestehen das mir die 2 immer gelangt haben ... sie sollen ja nur helfen das du weiterkommst ... und net den Berg rauf prügelst ;) ... also Schneeketten auf die Hinterachse .. und Vorsichtig weiter fahren .
    Fahrverhalten ?
    -> .. hmm ja man merkt das hinten was ist *g ... es rückelt halt extrem aber die greifen meistens sehr gut . Und ganz wichtig ... Nicht zuviel Gas geben ... die Dinger dürfen nicht durchdrehen !!! .. denn so Killen sie deine Reifen ... und irgendwann löst sich der Asphalt unter deinen Rädern ( wenn das Eis durch ist :)) ) .
    Nachteile ?
    -> .. hmm die Reifen arbeiten sich etwas schneller auf ... aber sonst .. hmm wüsste ich keine :)
    Hoffe das dir meine Antworten etwas helfen :)
    MfG Chester
     
  3. #3 spookie, 02.02.2003
    spookie

    spookie Guest

    Schneeketten nur an den Antriebsrädern - Pech für Allradler, die brauchen 4 Ketten.

    Aufziehen, wenn das blaue Schild aufgeklappt ist bzw. man steckengeblieben ist.

    Höchstgeschwindigkeit 50 und nicht zu lange auf schneefreier Strasse fahren, sonst kannst Du die Ketten nach einmaligem Gebrauch wegschmeissen
     
  4. #4 elTorito, 02.02.2003
    elTorito

    elTorito

    Dabei seit:
    16.08.2002
    Beiträge:
    11.299
    Zustimmungen:
    1.189
    Auto:
    W639/2 2.2 cdi Fiat Cinquecento 0.9 i.e.S
    Kennzeichen:
    * *
    nw
    w 6 3 9
    Danke euch , das hilft mir schonmal weiter.
    Werde wohl morgen mal üben wie man die drauf tut :)
    Evtl noch nen Berg suchen wo ich die testen kann.
    Aber evtl brauch ich die auch nicht, soll nur ne reine vorsichts maßnahme sein, weil ich diese woche nach österreich fahre.
     
  5. #5 Chester, 02.02.2003
    Chester

    Chester

    Dabei seit:
    20.12.2002
    Beiträge:
    1.423
    Zustimmungen:
    1
    Auto:
    C-180 Sport
    Übe mal wie man sie am einfachsten aufzieht ... und bedenke das wenn du sie evtl brauchst , mal gerade nicht die Sonne scheint .
    Habe sie einmal fast nicht draufbekommen weil ich gerade 50cm Sicht hatte und ca 20C° Minus ... und sowas wie ein Schneesturm .
    Hmm war nicht soo die schöne Erfahrung ... habe da für die Schneeketten ( für die ich so ca 30sec brauche ) fast 30 min gebraucht pro Seite !!!! Weil nichts so geklappt hat wie es sollte ... und ich kamm nicht mim graben nach *g
     
  6. #6 Chester, 02.02.2003
    Chester

    Chester

    Dabei seit:
    20.12.2002
    Beiträge:
    1.423
    Zustimmungen:
    1
    Auto:
    C-180 Sport
    Ach nochwas ... wenn du an München vorbei fährst .. kannst bescheid sagen , da können ma einen Kaffee trinken gehen :) :prost
    MfG Chester
     
  7. #7 elTorito, 02.02.2003
    elTorito

    elTorito

    Dabei seit:
    16.08.2002
    Beiträge:
    11.299
    Zustimmungen:
    1.189
    Auto:
    W639/2 2.2 cdi Fiat Cinquecento 0.9 i.e.S
    Kennzeichen:
    * *
    nw
    w 6 3 9
    Würde ich gerne, werde aber in Kollonne mit mein Chef und paar Kollegen fahren daher glaube ich das ich nicht dazu kommen werde, dennoch danke fürs Angebot, machen wir ein anderes mal klar.
     
  8. #8 Chester, 02.02.2003
    Chester

    Chester

    Dabei seit:
    20.12.2002
    Beiträge:
    1.423
    Zustimmungen:
    1
    Auto:
    C-180 Sport
    Kein Problem :)
    Wünsche dir jetzt schon mal eine Gute Fahrt ... und das du die Schneeketten nicht brauchen solltest :)
    Und wer weiss .. kann ja sein das ich bald wieder in Köln rumgeistere ;)
    MfG Chester
     
  9. #9 Dr. Low, 02.02.2003
    Dr. Low

    Dr. Low

    Dabei seit:
    04.02.2002
    Beiträge:
    3.162
    Zustimmungen:
    0
    Ich würde mich vor dem Kauf von Schneeketten immer davon überzeugen, ob es für mein Fahrzeug nicht auch Spikes-Spider gibt!
    Diese Dinger kosten zwar deutlich mehr als normale Ketten, aber wie Chester schon schrieb: wenn man sie mal braucht, ist das Wetter wirklich zum ***, sodaß man begeistert sein wird von der schnellen und einfachen Anwendung!
    Das sind die Dinger, bei denen man vorab so n schwarzes Dingens an der Radnabe befestigen muss, in das dann der Spikes-Spider eingesteckt wird! Sehr einfach, hab ich auf Anhieb kapiert! Bei den normalen (und vorallem alten!!!) Ketten ist das nicht immer so einfach, außerdem kann eine fehlerhafte Montage auch das Auto kaputt machen!
    Wir hatten im DRK immer Spikes-Spider an den NEF und KTW und das war im Vergleich zu den Standardketten am RTW ne echt geile Sache! Kann ich nur empfehlen! Aber ich kam privat noch nie in die Situation, irgendwo Ketten aufziehen zu müssen, und wenn doch, blieb das Auto stehen und ich hab den Zug genommen! Auch ne Möglichkeit...
     
  10. #10 Hubernatz, 02.02.2003
    Hubernatz

    Hubernatz

    Dabei seit:
    23.10.2002
    Beiträge:
    7.993
    Zustimmungen:
    104
    Auto:
    BMW 540iA - T3 turboD
    Verbrauch:
    Also bei der allerersten Montage meiner Schneeketten habe ich für die beiden Hinterräder keine 10 Minuten gebraucht. Wohlgemerkt beim ersten Aufziehen in meinem Leben. Mittlerweile klappt da in 5 Minuten.

    Man sollte ja auch vor der Fahrt mal die Montage geübt haben. Wenn man am Berg steht und eine halbe Stunde rumdoktert ist klar, daß die LEute im Stau hinter einem nicht erfreut sind.

    Da merkt man dann den Unterschied zwischen der KEtte aus dem Baumarkt und den guten...

    Nach dem Gebrauch evtl. Abwaschen und mit WD40 einsprühen. Dann halten die Dinger länger.
     
  11. #11 elTorito, 02.02.2003
    elTorito

    elTorito

    Dabei seit:
    16.08.2002
    Beiträge:
    11.299
    Zustimmungen:
    1.189
    Auto:
    W639/2 2.2 cdi Fiat Cinquecento 0.9 i.e.S
    Kennzeichen:
    * *
    nw
    w 6 3 9
    Normale schnee Ketten sind auch nicht gerade billig , kosten bei A.T.U. ca 65 EUR das paar, ich hab mir die gleichen Ketten in Holland für 17,95 EUR gekauft. Ketten nehmen im Kofferraum auch weniger platz ein ? Und ich gehe nicht davon aus das ich die mehr als 1 bis 2 mal brauche , in meiner region sowieso nicht da auch wenn meine Stadt Heinsberg heist hier weit und breit keine berge gibt.

    Ich kann ja nicht 700 KM weit weg von zu hause auto stehen lassen und mit den zug weiter fahren :o) , am besten noch auf so einer 18% steigung , :)) meine hinterleute würden mich killen ;) Wenns nicht klappt warte ich auf den ADAC :D 8)
     
  12. #12 spookie, 02.02.2003
    spookie

    spookie Guest

    @Dr. Low

    Diese Spikes-Spider haben aber auch einen Nachteil: Hab vor kurzem im ADAC-Magazin auf N24 gesehen, dass wenn Schneeketten vorgeschrieben sind mit dem blauen Schild alles andere verboten ist und nur Ketten erlaubt sind.

    Wie gesagt nur wenn Ketten vorgeschrieben sind, wenn nicht ists ja egal mit was man vorankommt. :)
     
  13. #13 Dr. Low, 02.02.2003
    Dr. Low

    Dr. Low

    Dabei seit:
    04.02.2002
    Beiträge:
    3.162
    Zustimmungen:
    0
    @ Spookie:

    zeige mir bitte die Gesetzesstelle, die besagt, daß Spikes Spider keine Schneeketten im Sinne der StVZO sind!
    Hab ja schon viel Mist gehört, aber das setzt allem die Krone auf!


    @ elTorrito:

    Die Dinger nehmen nur geringfügig mehr Platz weg, allerdings für 65 € wirst du sie niemals bekommen, und für 17,95 schon gleich dreimal nicht!
     
  14. #14 elTorito, 02.02.2003
    elTorito

    elTorito

    Dabei seit:
    16.08.2002
    Beiträge:
    11.299
    Zustimmungen:
    1.189
    Auto:
    W639/2 2.2 cdi Fiat Cinquecento 0.9 i.e.S
    Kennzeichen:
    * *
    nw
    w 6 3 9
    Ich meine aber auch mal gehört zu haben das Spikes nicht erlaubt sind, werde das mal raussuchen.
     
  15. #15 spookie, 02.02.2003
    spookie

    spookie Guest

    Kannst Du Dich in Deiner Ausdrucksweise bitte mal zügeln und aufhören mich ständig zu beleidigen hier in der Öffentlichkeit? Danke.

    Ich habe nur geschrieben, was ich in einem renomierten Automagazin gesehen habe und da haben sie diese ganzen Systeme mal ausgetestet an einem Fahrzeug am Berg. Gewonnen hat nachher klar die gute alte Schneekette, das System mit den Spikes hat versagt, die keinen dauerhaften Grip gebracht haben sondern nur schubweise.
     
  16. #16 Hubernatz, 02.02.2003
    Hubernatz

    Hubernatz

    Dabei seit:
    23.10.2002
    Beiträge:
    7.993
    Zustimmungen:
    104
    Auto:
    BMW 540iA - T3 turboD
    Verbrauch:
    Spikes in den Reifen sind definitiv verboten, zu gross die Gefahr bei Unfällen.

    So was wie M E D I A T I V E - your creative mind, web, IT, EDV, Voip, Programmierung, CMS, Webdesign, Netzwerk, mediapics, rennsport, racing, manufaktur aus NRW, Grefrath, Nettetal ist wohl mehr als Anfahrhilfe zu betrachten und daher auch nicht ständig montiert. Spookie hat das glaube ich mit festmontierten Spikes-Reifen verwechselt.

    Aber wenn ich den Preis von 366,56€ sehe für mein Fahrzeug, dann montier ich lieber 5 Minuten meine 100€ Ketten, bzw. investier die 250€ Mehrkosten in bessere Winterreifen.
     
  17. #17 elTorito, 02.02.2003
    elTorito

    elTorito

    Dabei seit:
    16.08.2002
    Beiträge:
    11.299
    Zustimmungen:
    1.189
    Auto:
    W639/2 2.2 cdi Fiat Cinquecento 0.9 i.e.S
    Kennzeichen:
    * *
    nw
    w 6 3 9
    Spikes in den Reifen sind definitiv verboten, zu gross die Gefahr bei Unfällen.

    So was wie M E D I A T I V E - your creative mind, web, IT, EDV, Voip, Programmierung, CMS, Webdesign, Netzwerk, mediapics, rennsport, racing, manufaktur aus NRW, Grefrath, Nettetal ist wohl mehr als Anfahrhilfe zu betrachten und daher auch nicht ständig montiert. Spookie hat das glaube ich mit festmontierten Spikes-Reifen verwechselt.

    Aber wenn ich den Preis von 366,56€ sehe für mein Fahrzeug, dann montier ich lieber 5 Minuten meine 100€ Ketten, bzw. investier die 250€ Mehrkosten in bessere Winterreifen.
     
  18. Simon

    Simon

    Dabei seit:
    04.08.2002
    Beiträge:
    956
    Zustimmungen:
    22
    Auto:
    CLK 350 Coupe ehemals W202-C280
    Völlig korrekt, Spikes sind in Deutschland schon seit Jahren verboten.
    Habe letztens im Geschäft noch nen Satz für unseren 7,5 Tonner gefunden, stammen noch von 76!!!!!!!!!
     
  19. #19 Hubernatz, 02.02.2003
    Hubernatz

    Hubernatz

    Dabei seit:
    23.10.2002
    Beiträge:
    7.993
    Zustimmungen:
    104
    Auto:
    BMW 540iA - T3 turboD
    Verbrauch:
    @elTorito: Da ist bei den Schluchtenka.. äh Österreichern so. In D sind sie verboten.
     
  20. #20 Gloiner, 02.02.2003
    Gloiner

    Gloiner

    Dabei seit:
    15.09.2002
    Beiträge:
    457
    Zustimmungen:
    0
    Fahre seit Jahren zum Skifahren und habe die besten erfahrungen, wenn ich mit dem Benz zwei Schneeketten habe und die SEITENVERKEHRT aufziehe.
    Spookie sorry finde deine These nicht so gut, weil was hilft, wenn er hinten anschiebt und du nicht mehr lenken kannst mmm :] :rolleyes: :]
    Also kann nur sagen ich finde das beste ist eine Vorne eine Hinten und halt eine auf Beifahrerseite und eine Fahrerseite !

    Grüße vom Schneekiller
     
Thema: Eure Erfahrung mit Schneeketten
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. hecktriebler schneeketten erfahrung

Die Seite wird geladen...

Eure Erfahrung mit Schneeketten - Ähnliche Themen

  1. Federbalg Erfahrungen

    Federbalg Erfahrungen: Moin Forum, leider hat es mich jetzt auch erwischt, ich dachte schon an dem Benz geht gar nichts kaputt. Der linke Federbalg war, seit meinem...
  2. Erfahrungen Reparaturbleche für rostige Türen am S203

    Erfahrungen Reparaturbleche für rostige Türen am S203: Moin in die Runde, als frisch gebackener Benz-Fahrer bin ich direkt mit der harten Realität der Produktionsfehler meiner Baureihe konforntiert....
  3. M157 Software Optimierung Welche Firma ist Renomiert ? Erfahrungen ?

    M157 Software Optimierung Welche Firma ist Renomiert ? Erfahrungen ?: Hallo alle Zusammen, ich fahre einen CLS 63 W218 amg Bj2011 mit 93k Kilometern. Mit 200er Zeller Kats, habe alles gemacht was wichtig ist neue...
  4. Steuerkette - Erfahrungen

    Steuerkette - Erfahrungen: Dass die Steuerkette bei M 271-Motoren mitunter Probleme bereitet ist allgemein bekannt. Mein C 180 (1,8 Li) nähert sich jetzt der 100000 km-Marke...
  5. Kompression OM601 Erfahrungen

    Kompression OM601 Erfahrungen: Moin, hab bei meinem T1 BJ95 OM601 240tkm die Kompression gemessen: Kalt 1-24bar 2-28bar 3-29bar 4-28bar Maximale Abweichung kalt: 5bar Warm...