Fahrbericht BMW Z8

Diskutiere Fahrbericht BMW Z8 im andere Fabrikate Forum im Bereich Andere Fahrzeuge; Das ist ein Bericht über ein wunderbares Auto, dass eigentlich den gleichen Erfolg wie der SL haben sollte: A.) Allgemeines über den Z8 B.)...

  1. #1 pnh-135, 13.07.2002
    pnh-135

    pnh-135

    Dabei seit:
    20.05.2002
    Beiträge:
    471
    Zustimmungen:
    0
    Das ist ein Bericht über ein wunderbares Auto, dass eigentlich den gleichen Erfolg wie der SL haben sollte:


    A.) Allgemeines über den Z8
    B.) Design außen
    C.) Design innen
    D.) Fahrtest
    E.) Ausstattung
    F.) Daten
    G.) Schlussfazit


    A.) Allgemeines über den Z8

    Mit dem Z8 will BMW die glorreichen 50er, und die heutige Technik miteinander vermischen. Das bedeutet in diesem Falle, ein Topdesign mit noch besseren Fahrleistungen. Der Z8 soll ein Aushängeschild für BMW sein. Die Käuferschicht, die angesprochen werden soll, ist dank des hohen Einstiegspreises dünn. Mit 235000 DM sind sie dabei. Lohnt sich der Kauf?


    B.) Design außen

    Wie bereits erwähnt will BMW an die 50iger Jahre anknüpfen. In eben diesen Jahren machte das Modell 507 auf sich aufmerksam. Der Wagen war ein absoluter Erfolg. Deswegen wird das Design auch erneut kopiert, und leicht verändert. In den 50iger Jahren galten für den Bau eines Roadsters drei Dinge: eine lange Motorhaube, einen knackigen Hintern und einen starken Motor. Deswegen sieht der Z8 auch so aus. Eine lange, schön geformte Motorhaube, dann eine steil stehende Windschutzscheibe, die sehr klein wirkt, danach eine kurze Mittelpartie, und am Ende dann dieses knackige Heck. Das Design sieht auf dem Photo zwar sehr beeindruckend aus, aber wenn man ihn in echt sieht, dann sieht er noch viel mächtiger aus.

    FAZIT: Das Außendesign ist absolut gelungen. Von weitem wird ein Laie wohl kaum merken, dass es sich nicht um das Modell der 50iger Jahre handelt. Geändert wurde wirklich nur sehr wenig.


    C.) Design innen

    Innen sieht es ebenfalls aus wie in den 50igern: lackiertes Blech und Aluhebel. Natürlich sind die Sitze mit Leder überzogen. Insgesamt sieht es innen wirklich sehr schön aus, allerdings hat das tolle Design auch seine Mängel. Die Instrumente sind sehr schwer abzulesen, und bei Dunkelheit fast kaum zu erkennen. Das muss man unbedingt verbessern, denn den Tachometer sollte man schon sehen.

    FAZIT: Auch innen sieht der Wagen optisch sehr gut aus, allerdings stören die schlecht ablesbaren Elemente doch stark.


    D.) Fahrtest

    Denn Fahrtest werde ich wie immer an einer Art Beispielstrecke durchführen. Hier schildere ich jetzt meine Gedanken und Erlebnisse. Den wagen besitze ich nicht selbst, aber ich bin ihn eine Zeit lang gefahren. Ich werde niemals über ein Auto schreiben, dass ich nicht auch selbst gefahren bin.

    Los geht es auf einer holprigen, aber asphaltierten Strecke. Schon das losfahren ist ein besonderes Erlebnis. Da steckt man nicht einfach den Schlüssel rein und fährt los, nein, das losfahren geht so: Nachdem die Schaltung angeschalten wurde, muss man erst einen Knopf im Cockpit drücken, den sogenannte Starterknopf. Wenn man den gedrückt hat, hört man die 400 PS unter sich aufheulen. Beim Beschleunigen muss man schon ganz schön aufpassen, dass man nicht einfach wegschießt.
    Aber leider sind wie ja auf einer holprigen Strecke, und das mag der Z8 nicht so arg. Ihn schlägt es hin und her, und an jeder Unebenheit hat man Angst, dass er sich nicht am Boden anschlägt.

    FAZIT: Für holprige Strecken natürlich absolut untauglich. Aber wer fährt mit seinem Roadster auch schon einen Waldweg?

    Weiter geht es auf einer Schnellstrasse, die Richtung Stadt führt. Hier kann man ja mal ein bisschen aufs Gaspedal treten. Allerdings nur ein bisschen, den die Beschleunigung ist wirklich enorm. An die Beschleunigung muss man sich schon gewöhnen, zum Beispiel beim Wechseln der Spur. Man kann zwar relativ knapp noch die spur wechseln, allerdings muss man dann auch schon aufpassen, das man nicht plötzlich dem Vordermann ins Heck kracht. Die Gangschaltung läuft wirklich super, allerdings wären 6 Gänge nicht nötig gewesen. Aber es ist eben ein Spaßauto, und die Gangschaltung macht eben Spaß.
    Etwas enttäuscht war ich allerdings von der Lenkung. Die gleicht nämlich eher der einer schweren Limousine als einem Sportwagen.
    Aber immerhin wiegt der Z8 auch über 1600 kg, und das trotz Aluminiumbauweise.
    Aber trotzdem macht es sehr viel Spaß den Wagen zu fahren, obwohl man auf der Schnellstrasse ganz schön auf die Geschwindigkeit achten muss.

    FAZIT: Auf einer Schnellstrasse fährt sich der Wagen sehr gut. Allerdings würde es dort auch ein anderes Auto tun.

    Langsam geht es in die Stadt. Aber vorher wird noch angehalten, um das Verdeck runter zu lassen. Das funktioniert sehr leicht, nämlich durch Knopfdruck.
    In der Stadt macht das Fahren zwar nicht so viel Spaß, aber es ist trotzdem schön dem Motor zuzuhören, und die neidischen Blicke zu genießen. Baer auch in der Stadt muss man sich erst mal an den Wagen gewöhnen. Nach jeder roten Ampel muss man mit einem Fuß auf der Bremse stehen, bevor man Gas gibt. Denn rein theoretisch wäre der Wagen in 5 Sekunden schon bei Tempo 100, und in weiteren 13 Sekunden schon bei 200.
    Dank der langweiligen Lenkung lässt der Wagen sich sehr gut um die engen Kurven lenken. Dabei kommt einem der Wagen aber ziemlich schwerfällig vor. Eigentlich sollte ich noch einkaufen gehen, also geht es auf zum nächsten Supermarkt. Da schauen die Leute auf dem Parkplatz nicht schlecht, als ein 200000 DM Auto neben ihrem Golf parkt. Aber so ein Auto sieht man auch nicht alle Tage, und vor allem nicht vor dem Aldi (obwohl Aldi wirklich gut ist, aber das ist eine andere Geschichte). Einkaufen kann man mit dem Z8 auf jeden Fall nicht viel, dafür sorgt zum einem der nur 203 Liter fassende Kofferraum, und zum anderen die geringe zulässige Zuladung von 249 kg.

    FAZIT: Auch in der Stadt macht es Spaß so einen Wagen zu fahren. Aber man muss es auch vertragen, dass viele Leute auf den Wagens schauen. Aber Einkäufe können mit diesem wagen kaum getätigt werden.

    Auf dem Weg nach Hause geht es über eine Landstrasse. Eine typische Landstrasse, viele schöne langgezogene Kurven, eine herrliche Landschaft, schönes Wetter, aber auch viele Sonntagsfahrer. Hier macht es wirklich Spaß Roadster zu fahren. Die Gangschaltung, dieser Sound unter der Haube, das offene Verdeck. Das einzige was da nicht in das Gesamtbild reinpasst ist diese langweilige Lenkung.
    Natürlich kann man auf der Landstrasse nicht die ganze Power von 400 PS ausspielen, aber auf der Landstrasse wird er doch ganz schön gefordert, zum Beispiel beim Überholen. Die Situation kennt ja wohl jeder, vor ihnen ein langer Laster, oft Gegenverkehr, kann ich jetzt überholen oder nicht? Die meisten entscheiden sich dann nach einer Weile fürs überholen. Und dann kommen ihnen die Sekunden des Überholens ewig vor, und der Lastwagenfahrer merkt gerade, dass er doch schneller fahren könnte, und schon kommt wieder Gegenverkehr, und sie müssen wieder hinter den Laster. Und wenn das Überholen dann endlich irgendwann geklappt hat, kommt auch schon der nächste Laster.
    Mit dem Z8 dagegen ist das kein Problem, einfach rauf aufs Gaspedal, ausscheren, und zack sind wir auch schon am Laster vorbei. Das macht richtig Spaß.
    Das Fahren allgemein ist eigentlich ziemlich komfortabel, und die Straßenlage gut. Irgendwie ist der Z8 eine Mischung aus Limousine und Sportwagen.

    FAZIT: Auf der Landstrasse macht es sehr viel Spaß mit dem Z8 zu fahren. Allerdings könnte es noch mehr Spaß machen, wenn die Lenkung sportlicher wäre.

    Zuhause angekommen, bereite ich den Wagen auf eine nächtliche Autobahnfahrt vor. Wenn man schon mal ein solches Auto hat, muss man es doch auch ausfahren. Vorbereiten heißt das Verdeck zu schließen, und den Kofferraum leeren. Beim Verdeck gibt es jetzt 2 Möglichkeiten: Im Winter, oder bei starkem Regen, kann man ein Hardtop aufsetzen (serienmäßig dabei). Baer ansonsten, wenn man schönes Wetter erwartet reicht auch das normale, elektrische Verdeck.
    Vor der Autobahn geht es noch mal zur Tankstelle. Das ist auch ein Problem bei diesem Wagen, er schluckt nämlich Durchschnittlich etwa jede 100 Kilometer 15 Liter. Baer für 400 PS geht das eigentlich in Ordnung.
    Endlich auf der Autobahn. Hier gibt es noch eine Möglichkeit, nämlich einen Knopf im Cockpit. Wenn man ihn drückt, wird das Fahrverhalten sportlicher, die Gangschaltung noch aggressiver, und der Spritverbrauch noch höher.
    Und jetzt mal richtig Gas geben. Nach ein paar Sekunden Tempo 100, und es scheint, als ob der Wagen nie aufhören wurde zu beschleunigen. Doch plötzlich hört der Wagen auf zu beschleunigen. Woran liegt das? Natürlich an der elektrischen Sperre die BMW seinem Wagen spendiert hat. Schade, eigentlich, denn der Wagen könnte noch mehr. Ich habe gelesen, dass rein theoretisch 280 km drin wären.
    Die Fahrt vergeht natürlich sehr schnell, und hat auch wieder viel Spaß gemacht. Und die Lenkung stört auf der Autobahn übrigens überhaupt nicht.

    FAZIT: Auf der Autobahn fühlt der Z8 sich natürlich wohl.


    E
     
  2. #2 pnh-135, 13.07.2002
    pnh-135

    pnh-135

    Dabei seit:
    20.05.2002
    Beiträge:
    471
    Zustimmungen:
    0
    E.) Ausstattung

    Die serienmäßige Ausstattung ist echt super:

    ABS und eine dynamische Stabilitätskontrolle (DSC III) sorgen dafür, dass der Wagen auch bei hohen Geschwindigkeiten, oder nassen Bedingungen auf der Strecke bleibt.

    Für eine optimale Sicherheit sorgen der Fahrer- und Beifahrerairbag, die Sidebags (Airbags an der Seite), und ein Überrollbügel.

    Gute Sicht gibt es dank Xenonscheinwerfern vorn. Hinten gibt es leider nur die alte Neontechnik.

    Und auch für ausreichend Komfort ist gesorgt: Elektrische Fensterheben, elektrische Außenspiegel, elektrisch verstellbare Sitze, eine Sitzheizung, Zentralverrieglung mit Fernbedienung und Alarmanlage, Klimaautomatik, eine gute Hi-Fi-Anlage mit CD-Wechsler , ein Navigationsgerät, Volllederausstattung, Handy mit Freisprecheinrichtung, elektrisches Verdeck und zu guter letzt ein Hardtop.

    Das ist die komplette Serienausstattung. Extras sind nicht vorgesehen.

    Wenn man sich diese Ausstattung genau anschaut, dann weiß man auch warum der Wagen so schwer ist (1651 kg): fast jedes teil kann elektrisch verstellt werden. Ob das nötig ist, weiß ich nicht, ich hätte lieber ein leichteres Auto, dass dafür etwas mehr leistet.

    FAZIT: Die Ausstattung lässt wirklich keine Wünsche offen. Sie ist absolut Top.


    F.) Daten

    Hier sind alle Daten, die ich finden konnte:

    - Motor Achtzylinder in V-Form
    - Hubraum 4941 cm³
    - Beschleunigung 0-100 km/h 5,1 s
    - Elastizität 80 - 120 km/h 4,7 s
    - Leistung 294 kW (400 PS)
    - Höchstgeschwindigkeit 250 km/h (elektrisch abgeregelt)
    - Maximale Drehzahl 6600/min
    - Maximaler Drehmoment 500 Nm bei 3800/min
    - 6-Gang-Getriebe
    - Heckantrieb
    - Scheibenbremsen
    - Bremsweg 37,5 m
    - Serienbereifung vorn 245/45 R 18 W hinten 275/40 R 18 W
    - Hinterradantrieb
    - Kofferraum 203 l
    - Tankinhalt 73 l
    - Länge 4400 mm
    - Breite 1830 mm
    - Höhe 1317 mm
    - Wendekreis 11,8 m
    - Leergewicht 1651 kg
    - zulässiges Gesamtgewicht 1930 kg
    - Zuladung 295 kg
    - Anhängelast natürlich keine
    - Radstand 2505 mm
    - Schadstoffklasse Euro 3
    - Preis 235000DM


    G.) Schlussfazit

    Für 235000 DM bekommen Sie mit dem Z8, ein Auto dessen Ausstattung jeden Standard übertrifft.
    Empfehlenswert ist er nur für Singles, oder Paare (keine größeren Einkäufe, keine Kinder). Für Leute mit Familie ist der Z8 nicht mehr als ein Zweitwagen.
    Der Z8 ist aber irgendwie nur ein Kompromiss. Für eine Limousine bietet er zuwenig Platz, und als Sportwagen ist er zu schwer.
    Viele wird der hohe Preis abschrecken, und die meisten können ihn sich auch überhaupt nicht leisten, aber wenn man sich alles genau anschaut, wird man merken, dass der Preis eigentlich gerechtfertigt ist (Extras, Aluminiumbauweise, 400 PS...)
     
  3. #3 C200 KOMPRESSOR, 13.07.2002
    C200 KOMPRESSOR

    C200 KOMPRESSOR

    Dabei seit:
    02.02.2002
    Beiträge:
    766
    Zustimmungen:
    1
    Der Z8 ist ein schönes Auto, aber halt nur ein BMW.
     
  4. #4 pnh-135, 13.07.2002
    pnh-135

    pnh-135

    Dabei seit:
    20.05.2002
    Beiträge:
    471
    Zustimmungen:
    0
    ich mag bmw
     
  5. #5 C200 KOMPRESSOR, 13.07.2002
    C200 KOMPRESSOR

    C200 KOMPRESSOR

    Dabei seit:
    02.02.2002
    Beiträge:
    766
    Zustimmungen:
    1
    Ich nicht, das liegt aber nicht unbedingt an den Auto´s die sie bauen.
    Vielmehr an Bayern.
     
  6. #6 pnh-135, 13.07.2002
    pnh-135

    pnh-135

    Dabei seit:
    20.05.2002
    Beiträge:
    471
    Zustimmungen:
    0
    Tolle Art sich seine Autos auszusuchen .-)
     
Thema:

Fahrbericht BMW Z8

Die Seite wird geladen...

Fahrbericht BMW Z8 - Ähnliche Themen

  1. Fahrbericht Mercedes E220d (W213) - Video

    Fahrbericht Mercedes E220d (W213) - Video: Auf das es unterhalten möge! Das Video besteht aus zwei wesentlichen Teilen: 1. Bis 7:15min ein Walk Around mit persönlichen Dingen die mir...
  2. W205 - kleiner Fahrbericht

    W205 - kleiner Fahrbericht: Nabend, vor weg: Ist nicht der erste 205er den ich fahre, aber es ist der erste mit Automatik und vorallem hab ich jetzt selbst einen 204er zum...
  3. R172 Fahrbericht SLK200 R172 aus Sportfahrer-Sicht

    Fahrbericht SLK200 R172 aus Sportfahrer-Sicht: Hallo ins Forum, kürzlich hatte ich die Möglichkeit einen SLK 200 (R172) zu fahren. Das Fahrzeug hatte folgende, relevante Sonderausstattung:...
  4. Fahrbericht BMW X5 4.4i

    Fahrbericht BMW X5 4.4i: Das wäre normalerweiße mein Auto. Allerdings wurde es mir bei meinem Umzug irgendwie gestohlen. A.) Warum einen Geländewagen von BMW? B.)...
  5. Fahrbericht BMW M5

    Fahrbericht BMW M5: Das hier ist ein Bericht über das Auto eines Freundes, mit dem ich einmal für eine Woche die Autos getauscht habe. A) Was bedeutet das M ?...