Fahrbericht Porsche 911 Carrera 4 Cabrio

Diskutiere Fahrbericht Porsche 911 Carrera 4 Cabrio im andere Fabrikate Forum im Bereich Andere Fahrzeuge; Das ist ein Erfahrungsbericht über meinen bisher besten Zweitwagen. Ihn zu verkaufen war ein riesiger Fehler: Aber jetzt zum Wagen: A)...

  1. #1 pnh-135, 13.07.2002
    pnh-135

    pnh-135

    Dabei seit:
    20.05.2002
    Beiträge:
    471
    Zustimmungen:
    0
    Das ist ein Erfahrungsbericht über meinen bisher besten Zweitwagen. Ihn zu verkaufen war ein riesiger Fehler:

    Aber jetzt zum Wagen:

    A) Allgemeines zu Porsche
    B) Fahrtest
    C) Komfort
    D) Sicherheit
    E) Technische Daten
    F) Fazit


    A) Allgemeines zu Porsche

    Sicherlich kennt jeder Die Stuttgarter Autofirma Porsche. Hier werden Sportwagen für alle Länder der Welt hergestellt. Porsche feierte große Siege in Sportwagenmeisterschaften. Doch es gelang ihnen auch Sportwagen für die öffentlichen Straßen herzustellen. Dabei überraschten sie die Konkurrenz immer doch einmalige Extras, so stattete Porsche 1991 als erster deutscher Hersteller alle linksgelenkten Modelle serienmäßig mit Fahrer- und Beifahrer-Airbag aus. Überhaupt zählen Porsche zu den sichersten Wägen der Welt.


    B) Fahrtest

    Wer meine Meinung zum Audi S6 gelesen hat, der wird diesen Abschnitt schon ungefähr kennen. Ich habe nämlich lange überlegt, wie man die Leistung des Wagens am Besten für das alltägliche Fahren beschreiben kann. Dabei kam mir die Idee eine bestimmte Strecke durchzuspielen. Auf dieser Strecke sollte alles dabei sein (Autobahn, Feldweg, Stadt). Damit wollte ich sicherstellen, dass alle Seiten des Wagens beleuchtet werden. Natürlich stellt sich jeder unter holperigen Strecken, oder Autobahnen etwas anderes vor, aber so ungefähr dürfte dies alles das gleiche sein. Diese Strecken existieren übrigens wirklich. Dort fahre ich sehr gerne, und vor allem wenn der Wagen neu ist, und ich ihn mal richtig ausprobieren muss. Folgendes Erlebnis hat sich wirklich bei meiner ersten Fahrt abgespielt.

    Da ist er also, mein neuer Wagen. Zuerst einmal umrunde ich ihn dreimal, schau mir alles genau an. Einfach ein Traum von Wagen (auf den Komfort werde ich später eingehen). Also steig ich ihn, und lasse ihn langsam an. Das Ausparken funktioniert dank der guten Rundumsicht ohne Probleme. Also raus aus dem Dorf, auf eine gerade, aber etwas holprige Waldstrecke. Wollen wir doch mal sehen, was so alle in ihm steckt. Vorsichtig, aber entschlossen trete ich auf das Gaspedal. Wow, dieser Sound. Nach etwa 6 Sekunden (genaue technische Details gibt es unter dem Punkt E) zeigt der Tacho 100 an. Aber die Federung und die Lenkung ruckeln schon gewaltig. Nein, das kann ich meinem neuem Liebling nicht antun. Also lass ich ihn langsam ausrollen. Die Gangschaltung hat übrigens das 5gang Automatik Getriebe übernommen.
    Als der Wagen dann ausgerollt ist, fällt mir ein, dass ich jetzt eigentlich schon das Verdeck runterlassen könnte. Nach wenigen Sekunden ist das Verdeck automatisch unten.

    Jetzt geht es weiter in die Stadt, etwas essen. Schnell sind wir mitten im Stadtgewühl, volle Straßen, rote Ampeln, enge Kurven, und aufgemotzte VWs. Und ich muss sagen, es ist einfach ein Traum. Jede noch so enge Kurve nimmt der 911 ohne Probleme, wenn da nicht der satte Motorensound wäre, könnte man fast meinen, man wäre in einem Smartcabrio, so wendig wie dieser Wagen ist. Es ist einfach herrlich, das anfahren nach jeder roten Ampel, die bewundernden Blicke von anderen Autofahrern. Eigentlich könnte ich jetzt noch weiter fahren, wenn da nicht mein Magen so knurren würde. Also geht es auf zur nächsten Würstchenbude. Gehalten wird natürlich direkt vor dem Häuschen. So einen Wagen kann man ja schließlich nicht alleine lassen, zumindest nicht am ersten Tag. Jetzt ist es mir schon irgendwie peinlich, dass alle diesen wagen bewundern, und Kinder laut rumschreien. Also wieder rein in den Wagen und auf zur nächsten Autobahn. Aber stopp! Eigentlich könnte man ja mal wieder die Eltern besuchen, also fahre ich schnell heim du hole meinen Sohn und meine Frau ab. Meine Frau findet den Wagen natürlich auch schön, aber würden ihn nie selber fahren wollen. Und das er einem 12jährigen Kind gefällt muss ich ja nicht extra sagen.

    Also auf zur nächsten Autobahn, vorher noch schnell das Verdeck wieder hochklappen, denn es fängt an zu regnen. Aber jetzt sind wir endlich auf der Autobahn. Auf diesen Moment habe ich schon den ganzen tag gewartet. Doch leider ist die Autobahn recht voll. Das einfädeln in den Verkehr geht wirklich super, da die Beschleunigung sehr gut ist, und die meisten auch freiwillig Platz machen. Aber es ist einfach zu voll auf der Autobahn, gerade mal 210 konnten wir fahren. Also schnell zur nächsten Ausfahrt, fahren wir eben Landstrasse.

    Inzwischen regnet es wie in Strömen. Aber dank der Fahrdynamikregelung PSM (Porsche Stability Management) merkt man von der nassen Oberfläche so gut wie nichts. Die kurvenreiche Strecke kommt einem traumhaft vor. Einfach lenken und Gas geben. Auch das Überholen trotz Gegenverkehr ist kein Problem. Kurz aufs Gaspedal treten, ausscheren und der Rest geschieht von alleine, trotz Regen keinen durchdrehenden reifen. Man merkt gar nicht, dass man in einem Wagen mit Vierradantrieb sitzt (übrigens der erste Porsche der Automatik und Vierradantrieb hat). Nach zwei Stunden Fahrt sind wir dann da. Eigentlich kam es mir vor wie eine halbe Stunde. Also steigen wir aus, und sagen meinen Eltern Hallo, und zeigen stolz unseren neuen Wagen. Dieser wagen gefällt ihnen natürlich auch, obwohl meine Mutter mir immer sagt, ich soll langsam fahren. Dann gehen wir noch auf einen Kaffee mit rein.

    Auf der Heimfahrt (es ist schon dunkel) ist die Autobahn endlich leer. ENDLICH!!! Jetzt kann ich ihn ausfahren. Tempo 100, 200 die Nadel macht erst bei knapp über 270 halt. Aber trotzdem fährt sich der Wagen noch super. Der liegt einfach wie ein Brett auf der Fahrbahn, kein austänzeln des Hecks, überhaupt nichts. Doch plötzlich leuchten Überall Warnschilder auf der Autobahn, Tempolimit 120. Na gut, wird ja schon Gründe geben. Doch dann ist da vor mir plötzlich ein Unfall Also nichts wie auf die Bremse, und siehe da, wir kommen vorher locker zum Stehen, und können am Ende unbeschadet nach Hause fahren.


    C) Komfort

    Sportliche Ledersitze, komfortable Knöpfe, der Komfort ist auf den vorderen Plätzen einfach genial. Auf der Rückbank wird es jedoch eng, und für größere Leute auch schnell unbequem.
    Aber immerhin ist der Porsche ja auch ein Sportwagen, und keine S-Klasse.


    D) Sicherheit

    Ich habe ja bereits am Anfang erwähnt, dass Porsche sehr sichere Wägen herstellt. Der Porsche besitzt serienmäßig neben den normalen Fullsize-Airbags für Fahrer und Beifahrer auch das sogenannte Porsche Side Impact Protection System (POSIP). Es besteht aus zwei Seitenairbags, die in den Türen untergebracht sind und Türverkleidungen, die energieaufnehmend gestaltet wurden. Die beiden Luftsäcke haben das große Volumen von 30 Liter und sind damit über den gesamten Sitzverstellbereich wirksam. POSIP verbessert den Schutz von Kopf, Brustkorb, Armen und Becken. Und dies auch bei geöffnetem Cabrio-Dach und heruntergelassenen Seitenscheiben.
    Zusätzlich soll die definierte Verformbarkeit der Stahlblech-Karosserie eine sehr hohe Sicherheit gewährleisten.
    Natürlich hat der Porsche auch sonst noch allerlei technischen Schnickschnack, wie zum Beispiel ABS, PSM (Fahrdynamikregelung), und so weiter.
    Die Ingenieure bei Porsche sind der Meinung, dass sie den wahrscheinlich sichersten Hochleistungssportwagen der Welt geschaffen haben.


    E) Technische Daten

    Hier fasse ich noch einmal alle technischen Daten zusammen (Werksangaben, beziehungsweise von Zeitschriften):

    Leistung: 221 kW (300 PS)
    Beschleunigung 0 auf 100: 6,2 s
    Höchstgeschwindigkeit: 275 km/h
    Verbrauch: 13,9 Liter auf 100 km
    Bremsweg warm 36,1 m
    Bremsweg kalt 38,6 m
    Türen 2
    Länge 4,43 m
    Breite 1,76 m
    Höhe 1,30 m
    Radstand 2,35 m
    Tankinhalt 64 l
    Gewicht 1618 kg
    Gepäckraum 100 l


    F) Fazit

    Natürlich fällt ein Fazit bei solch einem Wagen einfach: kaufen. Allerdings sollte einem klar sein, dass ein Porsche kein Wagen ist, um Einkaufen zu gehen. Vielmehr ist er ein Zweitwagen (man kann ja auch ständig mit dem Zweitwagen fahren, und zum Beispiel nur für größere Einkäufe sein altes Auto nehmen).
    Für Leute, die gerne schell fahren, aber eine viel Platz im Wagen brauchen, für die ist der Porsche nicht so gut. Diesen Leuten würde ich eher ein BMW, Audi oder Mercedes empfehlen. Mein Favorit ist hierbei der Audi S6, den ich ebenfalls besitze, und der auch wirklich super ist (Meinung vorhanden).
    Aber für Leute, ohne Kinder ist ein solcher Wagen eigentlich ideal.
     
  2. #2 C200 KOMPRESSOR, 13.07.2002
    C200 KOMPRESSOR

    C200 KOMPRESSOR

    Dabei seit:
    02.02.2002
    Beiträge:
    766
    Zustimmungen:
    1
    Mal zum Vergleich den C32 AMG

    Leistung: 260 kW (354 PS)
    Beschleunigung 0 auf 100: 5,4 s
    Gewicht 1695 kg

    Der macht ja den Porsche platt und dieser Porsche nennt sich
    Sportwagen???
     
  3. #3 pnh-135, 13.07.2002
    pnh-135

    pnh-135

    Dabei seit:
    20.05.2002
    Beiträge:
    471
    Zustimmungen:
    0
    Höchstgeschwindigkeit? Überholprestige? Image? Cabrio?
     
  4. #4 C200 KOMPRESSOR, 13.07.2002
    C200 KOMPRESSOR

    C200 KOMPRESSOR

    Dabei seit:
    02.02.2002
    Beiträge:
    766
    Zustimmungen:
    1
    Ja gut, aber nur weil der C32 ne Sperre hat.

    Aber nur mit Endgeschwindigkeit.

    Na ja.

    Ok.
     
  5. #5 pnh-135, 13.07.2002
    pnh-135

    pnh-135

    Dabei seit:
    20.05.2002
    Beiträge:
    471
    Zustimmungen:
    0
    aber im grunde genommen hast du schon recht. Aber ein Porsche ist ja auch kein Vernunftauto, sondern schon fast ein Lebensstil
     
  6. #6 C200 KOMPRESSOR, 13.07.2002
    C200 KOMPRESSOR

    C200 KOMPRESSOR

    Dabei seit:
    02.02.2002
    Beiträge:
    766
    Zustimmungen:
    1
    Das stimmt wohl.
     
  7. #7 Andreas, 01.08.2002
    Andreas

    Andreas Guest

    Jaja,

    und einem Porsche trauert man Jahrelang hinterher wenn man ihn mal verkauft hat ?(
     
  8. #8 pnh-135, 01.08.2002
    pnh-135

    pnh-135

    Dabei seit:
    20.05.2002
    Beiträge:
    471
    Zustimmungen:
    0
    ja das stimmt leider :-(
     
  9. #9 Cartman, 01.08.2002
    Cartman

    Cartman

    Dabei seit:
    23.07.2002
    Beiträge:
    1.765
    Zustimmungen:
    2
    Auto:
    W123-280E BJ 1980 Passat 2.0 TDI BJ 2006 und Polo 1.9TDI 96KW BJ 2006
    warum haste ihn den verkauft?
    is dochnen klasse auto
    hät ich auch gerne so als zweitwagen
     
  10. #10 pnh-135, 01.08.2002
    pnh-135

    pnh-135

    Dabei seit:
    20.05.2002
    Beiträge:
    471
    Zustimmungen:
    0
    Warum, warum, Warum?
    Das frage ich mich auch heute noch, das Angebot war einfach zu gut. Ich habe ihn ein Jahr gefahren und habe daran kaum Geld kaputt gemacht, außer Versicherung, Sprit etc
     
  11. #11 Blue Rabbit, 04.11.2002
    Blue Rabbit

    Blue Rabbit Guest

    zu einem sportwagen gehört mehr als nur dampf unter der haube. selbst ein sl 55 amg sieht unter sportlichen bedingungen (NS ca 30 sek. unterschied) kein land gegen einen leistungsschwächeren gt2. wahrscheinlich ist er dort selbst dem sauger gt3 unterlegen.
    ein sportwagen ist in erster linie eine maschine mit super fahrdynamik in grenzbereichen - in diesem punkt kann sich derzeit kein amg mit irgendeinem porsche messen. gerade auf langsamen strecken dürfte imho ein > 400ps amg monster nichteinmal eine chance gegen ein normalen carrera 2 haben.
    fahrspass ist eben nicht nur bab ballern!
    das "echte" porsche clientel unterscheidet sich wahrscheinlich in der priorisierung der fahrzeug features stark vom typischen amg clientel.

    ciao claus
     
  12. #12 Hubernatz, 06.11.2002
    Hubernatz

    Hubernatz

    Dabei seit:
    23.10.2002
    Beiträge:
    7.993
    Zustimmungen:
    104
    Auto:
    BMW 540iA - T3 turboD
    Verbrauch:

    Aber, aber, aber.

    Zur Not nimmt man halt einen Turbo. Mal abgesehen, daß Porschemotoren äusserst langlebig sind. Wie siehts da bei AMG aus? Einem Porsch emacht auch jeder PLatz, aber wenn von hinten ein tiefergelegter C daherkommt? Naja, Porsche ist einfach ein Lebensstil.
     
  13. #13 avantgarde, 07.11.2002
    avantgarde

    avantgarde

    Dabei seit:
    07.09.2002
    Beiträge:
    5.604
    Zustimmungen:
    5
    Auto:
    matik
    Das Argument kann man aber auch umdrehen Blue Rabbit.

    Ich sage dann einfach, daß Daimler eben Sportwagen baut, die auch Alltagstauglich sind. Sicher hast Du recht das einem die linke Spur nicht sofort geöffnet wird wenn man mit einem tiefen C angebraust kommt, aber ist das wichtig?? Wenn ja baue ich mir ein Blaulicht auf einen Jetta LS und die Bahn ist frei - zumindest bis mich die richrtigen Grünen haben.

    Ich habe schon oft gehört das der C32 wohl kein richtiges Sportauto sei, da die Kurvenlage grausam und das handling nicht dem eines Sportwagens entsprechen würde. Aber genau das ist ja der Punkt. Auf Autobahnen gibt es keine Kurven, auf jedenfall keine, die die Neigung des Fahrzeugs auch nur ansatzweise in Bedrängnis bringen sollten, hingegen ist das seichte Cruisen mit einem C32 immernoch möglich, da man eben keine Titan-Stäbe anstatt der Federung eingebaut hat, und so auch noch diverse Geschwindigkeitshuppel in der 30 Zone oder auf handelsüblichem Kopfsteinplaster überwinden kann.

    Ich hatte letztens einen irre tiefen 3er BMW vor mir. Innen der schon übliche kleinwüchsige Ausländische Mitbürger, der mit Tempo 10 eine in unserer Stadt völlig normale Kopfsteinplaster-Straße herunter kroch.

    Da bin ich doch froh, das mein Wagen keine Streichholzschachtel vor sich her schieben kann *lol

    Einen Porsche würde ich mir auch noch in die Garage stellen, einen alten 911er oder einen Boxter S, aber die Dinger zu bezahlen ist der Wahnsinn, auch als Gebrauchter, also überlasse ich diese Überlegungen der Zukunft.

    Prost

    Avantgarde
     
  14. #14 spookie, 07.11.2002
    spookie

    spookie Guest

    @pnh-135:
    Aus 270 locker zum Stehen gekommen? Wie soll das denn gehen? Bei der brachialen Porschebremse
     
  15. #15 Blue Rabbit, 07.11.2002
    Blue Rabbit

    Blue Rabbit Guest

    @avantgarde

    wir wiedersprechen uns ja gar nicht so extrem. du legst die prios eben anders. ein alltagstauglicher sportwagen ist eben ein kompromiss. ich habe nicht bestritten, dass in der v-max amg's, audi rs, bmw m's + co. mit vielen "echten" sportwagen mithalten können. aber bei einem sportwagen zählen eben auch noch ganz andere sachen (leistungsgewicht, gewichtsverteilung, fahrdynamik ...) und da ist alltagstauglichkeit erstmal nebensache (kein kofferraum etc.) . davon abgesehen zeichnen sich gute fahrwerke nicht dadurch aus dass die karre am boden schleift. ich kenne diese supertiefergelegten starrachsen 3er, golfs, mantas ... - das sind definitiv keine sportwagen und die querbeschleunigung in welligen kurven ist bei denen meist nicht sehr gut - eben nur zweifelhafte optik, aber wem es gefällt 8o .
    der behauptung, auf der bab gäbe es keine kurven, die die querbeschleunigung bis in den grenzbereich treiben, muss ich entschieden wiedersprechen. z.b. A45, A9, A7 (Kassler Berge) A96, A95 dreieck STA - fahr die Kurven mal alle mit 250, da erlebst du eine querbeschleunigung das dir schwindelig wird. wenn ich bisher das vergnügen hatte auf solchen strecken einen mitkämpfer zu finden, haben sie meist bei 230 das handtuch geworfen - ich habe das glück ein ausnahmslos geniales fahrwerk zu haben, bis zu 1,3 g wurden im coupe damit gemessen - trotzdem ist meine kiste sicher kein sportwagen was die fahrleistungen, gewicht ... angeht. bab ausfahrten eignen sich ebenfalls gut um die grenzbereiche in langsamen kurven kennenzulernen - da merkt man dann den grossen unterschied im eigenlenkverhalten. in diesen disziplinen punkten sportwagen - die fahren sich präzise kontrolliert , ähnlich wie karts. das macht mega spass.

    @hubernatz
    turbos haben alle einen nachteil, was handling in den grenzbereichen angeht - die ungleichmässige leistungsentfaltung. wenn der nach dem runterschalten am scheitelpunkt dampf macht endet das nicht selten im strassengraben.

    ciao claus
     
  16. #16 avantgarde, 07.11.2002
    avantgarde

    avantgarde

    Dabei seit:
    07.09.2002
    Beiträge:
    5.604
    Zustimmungen:
    5
    Auto:
    matik
    Dann sind wir uns einig.

    Ich denke auch das Sportwagen sich eben nicht durch Raumangebot und Kofferraumvolumen bestechen, sondern eher die Go-Kart Eigenschaften des Wagens. Mit den Kasseler Bergen hast Du übrigens auch recht, aber ansonsten ist die A7 so lang und weilig wie Norwegen. :D

    Ich für meinen Teil möchte kein Go-Kart - eher eine flotte Reise-Limousine.

    Und noch einen Satz zu der ungleichmäßigen Kraftentwicklung von Turbos. Hier kann ich nur zustimmen. Mein Kumpel in seinem S2 beschleunigt niemals in Kurven oder aus Kurven heraus, da er schon diverse mal bei einsetzendem gechippten Turbo die andere Straßenseite bescuht hat. Er sagt der Wagen schiebt über alle Vier Räder richtung Fahrbahn-Mitte und darüber hinaus. Nicht schön. Bei gerader Strecke zieht er dann los.

    Aber schon ungut meines erachtens. Auf nasser fahrbahn lebensgefährlich

    Avantgarde
     
  17. #17 Hubernatz, 07.11.2002
    Hubernatz

    Hubernatz

    Dabei seit:
    23.10.2002
    Beiträge:
    7.993
    Zustimmungen:
    104
    Auto:
    BMW 540iA - T3 turboD
    Verbrauch:
    Bei einem Porsche Turbo zieht man ja auch zuerst auf die linke Spur und gibt dann erst Gas... umgekehrt ist net so toll :D

    Ihr könnte doch keinen Porsche mit AMG etc. vergleichen. Mit keinem noch so sportlichen AMG möchte ich 300 fahren. Allein die Strassenlage bei Porsche ist schon genial. Und dann noch mit Porsche-Sportfahrwerk...

    Wobei ich sagen muss, ich halte den 911 mit 300 Ps für untermotorsiert, mittlweile hat er ja 320 PS nach dem Facelift. Selbst das finde ich "relativ" schwach. Naja, für 99% aller Autos reichts immer noch aus.
     
  18. #18 Blue Rabbit, 08.11.2002
    Blue Rabbit

    Blue Rabbit Guest

    @hubernatz

    die these war amg = sportwagen. porsche ist nun mal der inbegriff eines klassischen sportwagens, daher der vergleich. ich denke schon das man mit einem amg bequem 300 fahren kann (nie selbst probiert), solange es geradeaus geht. wahrscheinlich sogar entspannter als mit einem porsche. sicherlich aber entspannter als mit einem tourenwagen von der rennstrecke. die laufen ziemlich unruhig wegen des extremen sturzes und geringer vorspur.

    320 ps ist imho keineswegs untermotorisiert - taugt aber sicher nicht für die 1/4 meile. es kommt eh im endeffekt auf das leistungsgewicht an. so ein donkerfoort hat nur 220ps o.ä. geht aber wie hölle bis 200 - da kommt sogar der GT2 ins schwitzen.

    ciao claus
     
  19. #19 Hubernatz, 08.11.2002
    Hubernatz

    Hubernatz

    Dabei seit:
    23.10.2002
    Beiträge:
    7.993
    Zustimmungen:
    104
    Auto:
    BMW 540iA - T3 turboD
    Verbrauch:
    @Bluerabbit: So wars auch gemeint. Klar schafft ein AMG auch seine 280 bzw. 300 auf der Geraden, aber in Kurven möchte ich lieber im Porsche sitzen. Bin auch schon im 7er 250 gefahren. Aber in Kurven war mir nicht so wohl damit. Mit nem Alpina bei 270 hatte ich dagegen keinerlei Bammel. Selbst hier macht sich ein Unterschied bemerkbar.

    Klaro, 320 PS sind nicht wenig, aber für einen Porsche schon irgendwie, so rein gefühlsmässig.
     
  20. #20 Blue Rabbit, 08.11.2002
    Blue Rabbit

    Blue Rabbit Guest

    @hubernatz

    hi, hi so bmw fahrer unter sich - probier mal das bilstein pss9 in einem e46 - du wirst es kaum für möglich halten welche querbeschleunigung ohne schweissausbrüche damit möglich sind.
    am besten noch kombiniert mit eibach stabis und 18"ern. die alpina fahrwerke sind sportlich aber imho nicht verstellbar.
    das m-fahrwerk ist auch nicht so der brüller, vor allem was lastwechsel betrifft.
    imho ist ein e46 coupe mit pss9/eibach von der querbeschleunigung her besser als ein standard 911er. handling kann ich nichts zu sagen, weil ich noch keinen 911er soweit testen konnte.

    ciao claus
     
Thema:

Fahrbericht Porsche 911 Carrera 4 Cabrio

Die Seite wird geladen...

Fahrbericht Porsche 911 Carrera 4 Cabrio - Ähnliche Themen

  1. Fahrbericht Mercedes E220d (W213) - Video

    Fahrbericht Mercedes E220d (W213) - Video: Auf das es unterhalten möge! Das Video besteht aus zwei wesentlichen Teilen: 1. Bis 7:15min ein Walk Around mit persönlichen Dingen die mir...
  2. W205 - kleiner Fahrbericht

    W205 - kleiner Fahrbericht: Nabend, vor weg: Ist nicht der erste 205er den ich fahre, aber es ist der erste mit Automatik und vorallem hab ich jetzt selbst einen 204er zum...
  3. R172 Fahrbericht SLK200 R172 aus Sportfahrer-Sicht

    Fahrbericht SLK200 R172 aus Sportfahrer-Sicht: Hallo ins Forum, kürzlich hatte ich die Möglichkeit einen SLK 200 (R172) zu fahren. Das Fahrzeug hatte folgende, relevante Sonderausstattung:...
  4. Fahrbericht W453 - Smart ForFour

    Fahrbericht W453 - Smart ForFour: Am Dienstag den 31.03.2015 ergab sich die Gelegenheit dem neuen Smart ForFour mal auf den Zahn zu fühlen. Nachdem Smart Mitte 2006 die...
  5. C218 Fahrbericht CLS Shootingbrake (CLS350 CDI SB 4MATIC und CLS500 SB) inkl. Tachovideo

    Fahrbericht CLS Shootingbrake (CLS350 CDI SB 4MATIC und CLS500 SB) inkl. Tachovideo: Hallo ins Forum, nachdem mein E500T (S211) weg sollte, fiel die Wahl auf den CLS 500 Shooting Brake. Zum CLS. Beginnen möchte ich den Thread mit...