Fahrdynamik Paket (Sport Taste) tieferlegen mit Federn?

Diskutiere Fahrdynamik Paket (Sport Taste) tieferlegen mit Federn? im W204 / S204 / C204 Forum im Bereich C-Klasse; hallo leute, wollte mal Fragen, da ich durch die Suchfunktion nix gefunden habe bezüglich Tieferlegen mit Fahrdynamik Paket, ob jemand von euch...

  1. #1 markus1987, 16.02.2010
    markus1987

    markus1987

    Dabei seit:
    14.05.2008
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    E 250CDI & bald E Coupe 350 CDI oder C350 CDI
    hallo leute,

    wollte mal Fragen, da ich durch die Suchfunktion nix gefunden habe bezüglich Tieferlegen mit Fahrdynamik Paket, ob jemand von euch sein Auto mit Fahrdynamik Paket tiefergelegt hat?
    Wie ist das Fahrverhalten?
    Welche Federn habt ihr , von welchem Hersteller und wieviel tiefer?

    Wollte mir die Eibach Federn zulegen 30mm , da Eibach laut vieler Aussagen "komfortabler" ist als H&R Federn. Jedoch steht bei Eibach "nicht in Verbindung mit Fahrdynamik Paket"
    Bei H&R konnte ich sowas net finden demnach gehe ich aus das diese kompatibel sind mit dem Fahrdynamikpaket? Auch wenn die leider etwas härter sind als die Eibach.
    Habe gesehen das es da 2 versionen gibt 30mm und 40mm , würde dann aus komfortgründen wenn schon H&R zu den 30mm greifen.

    Würde mich freuen wenn jemand bescheid weiß bzw. erfahrungen hat in der Richtung! :)
     
  2. #2 R.Caracciola, 16.02.2010
    R.Caracciola

    R.Caracciola

    Dabei seit:
    01.11.2008
    Beiträge:
    113
    Zustimmungen:
    9
    Auto:
    246.201
    Lieber Markus,

    nichts für ungut...aber...spätestens nach dem Hinweis von Eibach würden bei MIR alle Alarmglocken klingeln: Ich kann mir nicht vorstellen, daß das Fahrwerk des Fahrdynamik-Pakets kürzere Federn verträgt. Bedenke, daß die Stoßdämpfer, besonders die adaptiven eines FDP, durch kürzere Federn nicht mehr ihren ursprünglichen "Arbeitsbereich" nutzen können.

    ICH würde mich mit den originalen 15 mm Tieferlegung zufrieden geben und die Vorzüge meiner selektiven Dämpfung geniessen...aber wie gesagt, diese Aussage bezieht sich auf MICH :D

    Gruß

    Rudi
     
    fast gefällt das.
  3. #3 John GG Tucker, 17.02.2010
    John GG Tucker

    John GG Tucker

    Dabei seit:
    29.07.2009
    Beiträge:
    78
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    C350 CDI ab März 2010
    Für mich spricht technisch eigentlich nichts gegen adaptive Dämpfer + Tieferlegung. Klar, wie bei normalen Dämpfern ist irgendwo Ende (wenn die Feder z.B. so kurz wird, dass sie beim Ausfedern aus dem Teller springen kann, weil der Dämpfer nicht entsprechend gekürzt ist).

    Aber bei 30mm sehe ich kein Problem, solange es passt (und das weiß ich nicht) - allerdings ist die Frage offen, ob sich die 30mm auf Normalhöhe oder die werksmäßigen 15mm beim Fahrdynamikpaket beziehen.

    Das Thema "komfortabel" kann ich technisch nicht nachvollziehen: Kompfort hat zu 95% was mit Dämpfern zu tun und fast nichts mit den Federn....
     
  4. #4 markus1987, 17.02.2010
    markus1987

    markus1987

    Dabei seit:
    14.05.2008
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    E 250CDI & bald E Coupe 350 CDI oder C350 CDI
    genau so sehe ich das auch, und da das auto ja von werk ja auch 15mm tiefer ist und die geregelten dämpfer wohl bestimmt angepasst sind?! finde ich es net schlimm wenn ich dann federn mit -30mm einbaue, da das fahrzeug sich ja dann "nur" um nochmals 15mm senkt da es ja schon 15mm teifer ist und die federn immer auf das serienfahrzeug ausgelegt sind.

    Wieso bei allen anderen herstellern nix steht und bei Eibach steht das es für niveauregelung und fahrdynamikpaket net gedacht ist weiß ich nicht, zumindest fürs letztere.
    bei anderen herstellern steht nix, außer es handelt sich um ein gewinde oder sportfahrwerk wo die dämpfer vom fahrdynamik paket weichen müssten.

    mhh jaein, hast schon recht, klar sind dazu zum größten teil die dämpfer zuständig, aber wenn man z.b. 60mm tieferlegen würde und auch passende dämpfer nimmt wirds trotzdem härter weil die dämpfer einen kleineren arbeitsweg haben und härter sein müssen damit sie nicht durchschlagen.

    habe in der hinsicht keine erfahrung , höre nur von sehr vielen das bilstein komfortablere federn hat als H&R , was dran ist keine ahnung, theoretisch hast du ja recht, wenn beide 30mm runter gehen , in meinem fall halt 15mm dann dürfte es eig kein großer komfortverlust sein, außerdem kann ich ja immernoch zwischen komfort und sport wählen dank den dämpfern was ich mir auch so gedacht habe.

    im großen gehts mir mit der tieferlegung um optik das die 15mm luft zwischen radkasten und reifenlauffläche verschwinden ;-)
     
  5. #5 DerBOZZniaa, 28.02.2012
    DerBOZZniaa

    DerBOZZniaa

    Dabei seit:
    09.05.2011
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    1
    Auto:
    Mercedes Benz W204 C280
    hi markus1987,

    und zwar möchte ich jetzt eig. das selbe machen wie du und hab bis jetzt noch mit niemanden geredet/gesehn der dass schon gemacht hat.
    da wollte ich dich eig nur fragen ob du es jetzt gemacht hast welche federn und wie ist es mit dem Fahrverhalten ?

    mfg
     
  6. C240T

    C240T Moderator

    Dabei seit:
    25.11.2005
    Beiträge:
    23.813
    Zustimmungen:
    4.254
    Auto:
    E400d 4matic
    Kennzeichen:
    b b
    bw
    w f * * *
    b b
    bw
    e f * * *
    b b
    bw
    j o * * *
    b b
    bw
    m f * * *
    Thema verfehlt, 6 setzen... sorry, aber der Satz ist einfach Käse;).
    Fahrkomfort hängt immer vom zusammenspiel der Tragfederkennlinie und der Dämpferrate ab. Hieraus entsteht die Eigenschwingfrequenz mit der das System ausschwingt.
    Dreht man an einer Größe, verändert sich auch der Rest.
    Der Komfort bei geringen Amplituden verändert sich nicht gravierend, bei größeren AMplituden wirds straffer und hoppeliger, ist ja auch logisch, da der Dämpfer unverändert bleibt.
    Da ich nicht genau weiß wie der FDP-Dämpfer aufgebaut ist, kann ich zur Eignung nichts sagen, ich würde mir aber keine Zubehörfedern reinbasteln wegen 15mm.
     
  7. #7 RB6Master, 02.03.2012
    RB6Master

    RB6Master

    Dabei seit:
    05.07.2011
    Beiträge:
    251
    Zustimmungen:
    19
    Auto:
    C
    Dann überleg dir mal was passiert, wenn du die Federn gegen starre Hülsen tauschen würdest ;)
    Deine Aussage ist leider falsch, der "Fahrkomfort" hängt von mehr ab, als den Stoßdämpfern. Das gesamte Zusammenspiel muss passen, auch der Drehstab spielt eine Rolle, zudem noch die Bereifung und die Reifengröße.
     
  8. #8 Platinum1985, 02.03.2012
    Platinum1985

    Platinum1985

    Dabei seit:
    10.10.2010
    Beiträge:
    401
    Zustimmungen:
    140
    Auto:
    Belch 200 CDI
     
Thema: Fahrdynamik Paket (Sport Taste) tieferlegen mit Federn?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. fahrdynamik paket mercedes

    ,
  2. w204 fahrdynamikpaket

    ,
  3. W204 Stoßdämpfer adaptiv

    ,
  4. w204 selektiv tieferlegen,
  5. mercedes c207 fahrdynamik paket,
  6. w204 Tieferlegen amg,
  7. w204 tieferlegen,
  8. tierferlegung s204,
  9. mercedes w204 sportfahrwerk tieferlegen,
  10. federn mit knopf tieferlegen,
  11. stossdämpfer w204 adabtives,
  12. fahrdynamik paket a klasse was ist das,
  13. a klasse fahrdynamik paket,
  14. w204 tieferlegen welche federn
Die Seite wird geladen...

Fahrdynamik Paket (Sport Taste) tieferlegen mit Federn? - Ähnliche Themen

  1. W211 Fahrdynamische Sitze

    W211 Fahrdynamische Sitze: Hallo folgendes Problem. Habe mir vor drei Jahren ein e500 vormopf gekauft. Die Sitze haben damals beim Kauf schon nicht funktioniert. Habe mir...
  2. Fahrdynamische Sitze funtionieren nicht

    Fahrdynamische Sitze funtionieren nicht: Hallo! Ich habe eine E320 Bj 03 Limo Mit Fahrdynamischer sitze. Die haben schon damlas nicht funtioniert wo ich das Auto gekauft habe. Aber...
  3. W204 mopf + Fahrdynamik-Paket + 18 Zoll

    W204 mopf + Fahrdynamik-Paket + 18 Zoll: Hallo community, Wollte den neuen w204 mopf als 350 cdi mit Fahrdynamikpaket (kein AMG-Paket) bestellen. Und dann noch 18 Zoll Felgen. Aber mein...