Federbalg Erfahrungen

Diskutiere Federbalg Erfahrungen im W211 / S211 Forum im Bereich E-Klasse; Moin Forum, leider hat es mich jetzt auch erwischt, ich dachte schon an dem Benz geht gar nichts kaputt. Der linke Federbalg war, seit meinem...

  1. #1 Loseschraube, 18.03.2023
    Loseschraube

    Loseschraube

    Dabei seit:
    20.09.2021
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    8
    Auto:
    S203 Diesel 122 PS
    Moin Forum,

    leider hat es mich jetzt auch erwischt, ich dachte schon an dem Benz geht gar nichts kaputt.
    Der linke Federbalg war, seit meinem Kauf letztes Jahr, immer ein wenig niedriger als der rechte.
    Jetzt zischt es dort raus und der Wagen liegt auf. Leider ist es direkt am Federbalg selber.
    Hat jemand Erfahrung mit den Billigteilen? Zwei Stück für 240,-€ in der Bucht.
    Die ganzen Bedenken kenne ich, aber hat jemand die schon einmal ausprobiert?
    Zumindest gibt es dort viele Käufer.
    Meine Erwartungen wären, dass die neuen Federbälge 4 Jahre halten sollten.

    Gruß
    Wolfgang
     
    jpebert gefällt das.
  2. #2 Loseschraube, 19.03.2023
    Loseschraube

    Loseschraube

    Dabei seit:
    20.09.2021
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    8
    Auto:
    S203 Diesel 122 PS
    Hallo nochmal !

    In der Bucht gibt es über tausend Käufer dieser billig Federbalgen, wo sind die alle?
    Das sind doch bestimmt Selbstschrauber, mit den Teilen geht man ja nicht zur Werkstatt.

    Meinen defekten habe ich ausgebaut, der ist fast von allein rausgekommen, ohne Querlenker Demontage.
    Der hat das Loch genau dort, wo der Stoßdämpfer das Teil berührt, hat sich abgeschabt.
    Ist das normal oder ist der Stoßdämfer zu dick oder der Federbalg?

    Gruß
    Wolfgang
     
    jpebert gefällt das.
  3. #3 Sven-ultimate, 28.03.2023
    Sven-ultimate

    Sven-ultimate

    Dabei seit:
    27.03.2023
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Hi,
    mal eine Story von hinten durchs Bein geschossen. Mein Vater hat einen gebrauchten W212 geschossen, der Gebrauchtwagenhändler sollte vorher noch die defekte Luftfeder austauschen. Bei der Abholung war der Wagen i.o. nach 5 Monaten lag er wieder auf dem Boden. Der Händler um die Ecke sagte die Luftfeder war wohl von ebay, garantie gab es natürlich keine....
     
  4. #4 Fatbiker, 28.03.2023
    Fatbiker

    Fatbiker

    Dabei seit:
    20.05.2018
    Beiträge:
    159
    Zustimmungen:
    23
    Auto:
    Mercedes Vito 115 CDI 4x4 W639 LKW-Zulassung
    Was hast du denn für ein Vokabular? Wohl zu viele Killerspiele gespielt?
     
  5. Tewego

    Tewego Moderator

    Dabei seit:
    20.12.2005
    Beiträge:
    22.765
    Zustimmungen:
    3.725
    Auto:
    B 200
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    h s k
    nw
    * * * * *
    Da greift auch keine Garantie, sondern die Gewährleistung des Händlers, die kein Händler ausschließen kann, es sei denn der Händler hat den im Kundenauftrag verkauft.;)
     
  6. #6 jpebert, 28.03.2023
    jpebert

    jpebert

    Dabei seit:
    07.11.2018
    Beiträge:
    5.410
    Zustimmungen:
    1.174
    Auto:
    S211 E280 CDI T vorMopf, S211 E280 T vorMopf, W211 E350 Mopf, VW LT 28 (1988), BMW X5 E70 - alles 6 Zylinder und weitere
    Mich‘ würde auch interessieren, wie sich die China-Bälge machen.
    Lt. Verkaufszahlen haben die Teile eine Menge Leute gekauft.

    Ruhig trauen. Ein paar Erfahrungen wären wirklich willkommen. Selbst oft Arnott und Bilstein verbaut, wobei mir erstere besser gefallen. Null Problem bisher.
     
  7. #7 Loseschraube, 28.03.2023
    Loseschraube

    Loseschraube

    Dabei seit:
    20.09.2021
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    8
    Auto:
    S203 Diesel 122 PS
    So, habe mich auch nicht getraut und einen Arnott Federbalg eingebaut. Der Fuß vom Arnott ist schon ein nettes feature.
    Funktioniert soweit, hatte aber gehofft, dass der Wagen danach gerade steht. Macht er aber nicht, ist noch der gleiche Unterschied wie vorher.
    Leider funktioniert mein Delphi 2018 nicht, habe leider keine Möglichkeit das Niveau zu justieren.

    Außerdem gibt es jetzt bei einer bestimmten Rüttelfrequenz mit einer gewissen Amplitude ein dumpfes Klappern aus der Ecke.
    Bin mir nicht sicher, ob es er Federbalg ist, hört sich aber so an. Merkwürdig war beim Einbauen, als noch wenig Luft im Balg war, dass man oben am Balg wackeln konnte, so als ob dieser Kunststoff-Zentrierstift zu schmal ist. Da fehlten gefühlt ca. 5 mm und das Klappern dabei war wie dieses jetzt nach dem Einbau beim Fahren.
    Hat einer eine Idee?

    Gruß
    Wolfgang
     
  8. #8 Sven-ultimate, 30.03.2023
    Sven-ultimate

    Sven-ultimate

    Dabei seit:
    27.03.2023
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Ich bin im Pott groß geworden :rolleyes:
    [​IMG]
     
  9. #9 Sven-ultimate, 30.03.2023
    Sven-ultimate

    Sven-ultimate

    Dabei seit:
    27.03.2023
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Das ist korrekt, da weiß aber auch jeder Händler "auf Zeit spielen". Kaum einer kann sein Alltagsauto so lange stehen lassen bis alle Gutachter sich die Kiste angeschaut haben. Es muss ja weiter gehen, und dann gibt es immer die Frage nach er "Zeitwertgerechten" Instandsetzung...
    Am Ende haben nur die Rechtsanwälte verdient...
     
Thema:

Federbalg Erfahrungen

Die Seite wird geladen...

Federbalg Erfahrungen - Ähnliche Themen

  1. OM 602, 2,9 l 95 PS Erfahrungen

    OM 602, 2,9 l 95 PS Erfahrungen: Hallo, bin neu hier, Vorstellung kommt noch :-) Bin gerade an einem 90er Wohnmobil interessiert . 2,9 Liter 5 ZylinderDiesel mit 95 PS,...
  2. E 300 Hybrid Erfahrung bei Gebrauchten?

    E 300 Hybrid Erfahrung bei Gebrauchten?: Moin, hoffe bin hier richtig mit einer Frage, die Suche hat nicht so richtig viel ausgespuckt. Zur eigentlichen Frage, gibt es grobe...
  3. Federbalg hinten ohne Star Diagnose wechseln?

    Federbalg hinten ohne Star Diagnose wechseln?: Moin, so wie in meiner Vorstellung geschrieben muss ich meinem Sternenkreutzer erst einmal ein paar Teile gönnen bevor wir uns auf den Weg zum...
  4. Niveauregulierung einstellen (Federbälge gewechselt)

    Niveauregulierung einstellen (Federbälge gewechselt): Hallo zusammen, ich habe gestern bei meinem T-Model die hinteren Federbälge gewechselt. Ist ja ein bekanntes Problem.So weit hat auch alles gut...
  5. suche anleitung zum Luftfeder-Federbalg hinten zu wechseln für w211

    suche anleitung zum Luftfeder-Federbalg hinten zu wechseln für w211: wo finde ich eine anleitung zum Luftfeder-Federbalg hinten zu wechseln für w211 ?