Feuchtigkeit im Fußraum beim Beifahrer

Diskutiere Feuchtigkeit im Fußraum beim Beifahrer im W204 / S204 / C204 Forum im Bereich C-Klasse; Guten Morgen, ich fahre einen Mercedes C Klasse T-Modell, Baujahr 2011. Nun hat meine Partnerin gestern auf der Beifahrerseite im Fußraum...

  1. #1 Neuling14, 09.04.2022
    Neuling14

    Neuling14

    Dabei seit:
    04.11.2015
    Beiträge:
    95
    Zustimmungen:
    1
    Auto:
    C220 T-Modell
    Guten Morgen,

    ich fahre einen Mercedes C Klasse T-Modell, Baujahr 2011. Nun hat meine Partnerin gestern auf der Beifahrerseite im Fußraum Feuchtigkeit festgestellt. Die Feuchtigkeit ist an der Mittelkonsole und unter dem Handschuhfach tropft es. Hat jemand eine Idee was das sein kann? Es ist stellenweise schon richtig nass :/.

    Danke euch.
     
  2. Tewego

    Tewego Moderator

    Dabei seit:
    20.12.2005
    Beiträge:
    22.712
    Zustimmungen:
    3.709
    Auto:
    B 200
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    h s k
    nw
    * * * * *
    Hallo

    schon mal die Wasserabläufe kontrolliert?
     
    jpebert gefällt das.
  3. #3 Neuling14, 09.04.2022
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 09.04.2022
    Neuling14

    Neuling14

    Dabei seit:
    04.11.2015
    Beiträge:
    95
    Zustimmungen:
    1
    Auto:
    C220 T-Modell
    Nein noch nie glaube ich. Gibt es da eine gute Anleitung? Habe schon bei YouTube geschaut aber nichts konkretes gefunden.

    Würdest du auch den Pollenfilter mal ausbauen? Unter dem Handschuhfach ist so ein Loch mit Wolle oder so drin, da hat es rausgetropft.
     
  4. stin

    stin

    Dabei seit:
    01.08.2011
    Beiträge:
    1.254
    Zustimmungen:
    218
    Auto:
    C250
    Hallo
    vielleicht Ablaufschlauch von der Klima abgerutscht. Mußt du sowieso alles zum trocknen ausbauen.
    Gruß
     
  5. #5 Neuling14, 09.04.2022
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 09.04.2022
    Neuling14

    Neuling14

    Dabei seit:
    04.11.2015
    Beiträge:
    95
    Zustimmungen:
    1
    Auto:
    C220 T-Modell
    Wo finde ich den?
     
  6. stin

    stin

    Dabei seit:
    01.08.2011
    Beiträge:
    1.254
    Zustimmungen:
    218
    Auto:
    C250
    Hallo
    wen du den Teppich der vorne an der Mittelkonsole ist zur Seite ziehst.
    Gruß
     
  7. #7 Neuling14, 09.04.2022
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 09.04.2022
    Neuling14

    Neuling14

    Dabei seit:
    04.11.2015
    Beiträge:
    95
    Zustimmungen:
    1
    Auto:
    C220 T-Modell
    ok danke. Schaue ich mal gleich. Ich schraube mal wo der Pollenfilter sitzt auch auf und gucke da mal.

    hast du eine Anleitung/Video wie man die ganzen Wasserabläufe reinigt? Wo die sind etc.? Soll da wohl so Wasserkästen geben aber da kommt man nicht leicht dran.
     
  8. stin

    stin

    Dabei seit:
    01.08.2011
    Beiträge:
    1.254
    Zustimmungen:
    218
    Auto:
    C250
    hallo
    sorry aber für so eine Arbeit brauche ich kein Video
    Gruß
     
  9. #9 Neuling14, 09.04.2022
    Neuling14

    Neuling14

    Dabei seit:
    04.11.2015
    Beiträge:
    95
    Zustimmungen:
    1
    Auto:
    C220 T-Modell
    Ich hab das leider noch nie gemacht :/
     
  10. stin

    stin

    Dabei seit:
    01.08.2011
    Beiträge:
    1.254
    Zustimmungen:
    218
    Auto:
    C250
    Hallo
    wen es schon richtig Nass ist unter dem Bodenbelag musst du sowieso alles ausbauen zum trocknen
    Gruß
     
  11. #11 Neuling14, 09.04.2022
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 09.04.2022
    Neuling14

    Neuling14

    Dabei seit:
    04.11.2015
    Beiträge:
    95
    Zustimmungen:
    1
    Auto:
    C220 T-Modell
    Ja daher wäre eine Anleitung super. Gerade wo die Abläufe sind wie ich dran komme etc.
     
  12. #12 Neuling14, 09.04.2022
    Neuling14

    Neuling14

    Dabei seit:
    04.11.2015
    Beiträge:
    95
    Zustimmungen:
    1
    Auto:
    C220 T-Modell
    So ich habe mal alles ausgebaut und auch den Pollenfilter herausgenommen. In dem Gehäuse des Pollenfilters ist es komplett nass und der Filter auch grün. Kann das dann der Grund sein? Woher kommt so etwas?

    Zur linken Mittelkonsole fühlt sich alles trocken an.

    Hier mal ein paar Fotos. Fällt sonst noch jemandem etwas auf?

    IMG_2663.JPG IMG_2664.JPG IMG_2667.JPG IMG_2668.JPG IMG_2669.JPG IMG_2665.JPG IMG_2666.JPG
     

    Anhänge:

  13. stin

    stin

    Dabei seit:
    01.08.2011
    Beiträge:
    1.254
    Zustimmungen:
    218
    Auto:
    C250
    Hallo
    würde mal auch den Gebläsemotor ausbauen und wahrscheinlich kommt das Wasser vorne über den Wassersammler-Ablaufschlauch verstopft würde ich vermuten
     
  14. #14 Montymann, 09.04.2022
    Montymann

    Montymann

    Dabei seit:
    02.04.2016
    Beiträge:
    59
    Zustimmungen:
    15
    Auto:
    W204 180 CGI Limo
    Verbrauch:
    Hallo!
    An der Windschutzscheibe unten links und rechts befinden sich Schlitze zum Wasserablauf. Wenn du die Motorhaube
    öfnest sind da die Wasserabläufe aus Gummi. Mit einer biegsammen Spirale vorsichtig durchschieben. Das sollte die Abläufe öfnen.
     
  15. #15 jpebert, 09.04.2022
    jpebert

    jpebert

    Dabei seit:
    07.11.2018
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.131
    Auto:
    S211 E280 CDI T vorMopf, S211 E280 T vorMopf, W211 E350 Mopf, VW LT 28 (1988), BMW X5 E70 - alles 6 Zylinder und weitere
    Kühlwasserstand mal überprüft bzw. Probleme mit Kühlwasserverlust?
     
  16. #16 Neuling14, 10.04.2022
    Neuling14

    Neuling14

    Dabei seit:
    04.11.2015
    Beiträge:
    95
    Zustimmungen:
    1
    Auto:
    C220 T-Modell
    Hi, wieso würdest du noch den Gebläsemotor ausbauen? Das ist der schwarze den man auf dem einen Bild sieht oder? Wo finde ich den Wassersammler-Ablaufschlauch?

    Meinste nicht das kommt durch den Pollenfilter? Das Gehäuse war innen ganz nass und der Filter ganz grün. Ich weiß aber nicht genau wo der im Motorraum sitzt. Muss ich da vll. die Batterie ausbauen?

    Hi, ja die habe ich gesehen. Die sind bei mir frei, habe mal Wasser durchlaufen lassen. Dachte jetzt in vielleicht noch irgendwo etwas ist.

    Ja den habe ich geprüft, ist bissen weniger unter Max. Motor war aber auch kalt. Im Innenraum hat es auch nicht nach Kühlwasser gerochen. Meinst du wegen Wärmetauscher? Mir ist aber aufgefallen, dass das Kühlwasser braun ist obwohl grünes eingefüllt wurde.
     
  17. #17 jpebert, 10.04.2022
    jpebert

    jpebert

    Dabei seit:
    07.11.2018
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.131
    Auto:
    S211 E280 CDI T vorMopf, S211 E280 T vorMopf, W211 E350 Mopf, VW LT 28 (1988), BMW X5 E70 - alles 6 Zylinder und weitere
    Es ist möglich, das über den Ansaugluftkanal -> Lüfter -> Luftfilter Wasser eindringt. Undichtigkeiten? bei den Durchführungen der Verschlauchung/Kabel Motorrückwand ebenso, wenn die Wasserablauf zu sind und es dort runterplatscht. Dazu müssen nicht mal die Wasserabläufe zu sein, wenn die Wasserführungen porös sind, nicht richtig dicht oder nicht richtig sitzen.

    Schiebedach hast Du nicht?

    Zur Farbe vom Kühlwasser kann ich nicht viel sagen, halt mal spülen und komplett nur mit einem Frostschutzmittel wieder auffüllen. Aber wenn Du keine Verluste hast, kannst Du das als Quelle ausschließen.
     
  18. #18 Peter/Hamburg, 10.04.2022
    Peter/Hamburg

    Peter/Hamburg

    Dabei seit:
    28.08.2015
    Beiträge:
    94
    Zustimmungen:
    54
    Auto:
    MB E 250 AMG Sportpaket
  19. #19 Neuling14, 10.04.2022
    Neuling14

    Neuling14

    Dabei seit:
    04.11.2015
    Beiträge:
    95
    Zustimmungen:
    1
    Auto:
    C220 T-Modell
    Danke dir. Meinst du mit Luftfilter den Pollefilter oder den "Normalen" Luftfilter? Den hatte ich im August letzten Jahres gewechselt. Kann ich da vll. etwas falsch gemacht haben? Aber ich vermute eher, dass es durch den Pollenfilter reinkommt. Dieser war ja ganz grün (siehe oben auf dem Bild).

    Nein Schiebedache habe ich nicht.


    Danke schaue ich mir mal an. Ist aber alles vom W203, ich habe ja ein 204...glaube das sieht da bisschen anderes aus.

    Hat hier jemand vielleicht ein Bild? Macht es Sinn die Batterie auszubauen? Ist da hintendran etwas versteckt?

    VG

    PS: Kann ich eigentlich so ohne Pollenfilter und damit offen zum Motorraum damit fahren?
     
  20. #20 jpebert, 10.04.2022
    jpebert

    jpebert

    Dabei seit:
    07.11.2018
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.131
    Auto:
    S211 E280 CDI T vorMopf, S211 E280 T vorMopf, W211 E350 Mopf, VW LT 28 (1988), BMW X5 E70 - alles 6 Zylinder und weitere
    Pollenfilter. Klar kannst Du ohne Filter fahren. Wird halt bisschen staubig mit der Zeit im Innenraum. Gröber Schmutz kann irgendwann zu Klappenversagen führen. Aber prinzipiell kein Problem. Mein VW LT I hat bspw. keinen Pollenfilter, war früher Standard, keinen zu haben ;)
     
Thema:

Feuchtigkeit im Fußraum beim Beifahrer

Die Seite wird geladen...

Feuchtigkeit im Fußraum beim Beifahrer - Ähnliche Themen

  1. Alle scheiben beschlagen - Feuchtigkeit entweicht nicht aus dem Fond

    Alle scheiben beschlagen - Feuchtigkeit entweicht nicht aus dem Fond: Moin Leute, hab seit etwa einem halben Jahr einen W124 (im Winter war er jetzt untergestellt und trocken gelegt) und seit dem ersten Tag das...
  2. S203 Lichtspielereien... Feuchtigkeit, Lichtschalter, oder...??

    S203 Lichtspielereien... Feuchtigkeit, Lichtschalter, oder...??: Hallo erst einmal liebe Gemeinde... Ich bin ein S203 Fahrer aus Dortmund. Technische Daten S203 320 CDI BJ. 2006 224PS 6 Zylinder ca....
  3. Vito Feuchtigkeit im Laderaum

    Vito Feuchtigkeit im Laderaum: moin und Gruß aus Hamburg, Der Freundliche weiß von nix, alles neu. Jedoch folgendes: 1. Fahrzeug EZ 2017 — Laderaum im Winter Sehr feucht....
  4. 209 Probleme mit Feuchtigkeit

    Probleme mit Feuchtigkeit: Hallo zusammen vielleicht kann mir jemand helfen.habe einen clk bj 06/2003 auto hat ständig probleme nach der waschanlage ,bei Starkregen und...
  5. Feuchtigkeit Öl im Motorraum

    Feuchtigkeit Öl im Motorraum: Hallo Liebe Mercedes Forum, leider hab ich bei meinem Benz öllige feuchtigkeit im Motorraum gefunden, konnte mir jemand sagen was das ist....LG...