Ford Ford Mustang - Erfahrungsbericht

Diskutiere Ford Mustang - Erfahrungsbericht im andere Fabrikate Forum im Bereich Andere Fahrzeuge; Hi, ich habe häufiger in D Mustangs gesehen und höre auch öfter, dass es ein "Traumauto" sei. Daher wollte ich mal meine persönliche Erfahrung...

  1. Olli84

    Olli84

    Dabei seit:
    06.07.2003
    Beiträge:
    3.605
    Zustimmungen:
    2
    Auto:
    Toyota Landcruiser FZJ 80
    Verbrauch:
    Hi,

    ich habe häufiger in D Mustangs gesehen und höre auch öfter, dass es ein "Traumauto" sei. Daher wollte ich mal meine persönliche Erfahrung nach einem Roadtrip durch die USA mit einem Mustang beschreiben.

    Für mich war ein Ford Mustang früher auch interessant, ein günstiger Sportwagen mit tollem Design. Also habe ich mir einen Mustang gemietet, mit V6, Automatik, rund 40tkm gelaufen. Die wunderschöne Farbe: Orange. Das hat mich dazu bewegt nach einem anderen Wagen zu fragen. Leider war der Parkplatz wie leergefegt - keine anderen Mustangs mehr zu haben.

    US-Autos sind ja für billiges Plastik bekannt. Damit hatte ich gerechnet und wurde auch nicht enttäuscht, der Innenraum war auf billigstem Niveau. Eine größere Überraschung war jedoch das absolut nicht sportliche Fahrverhalten, jede deutsche Limousine (und auch amerikanische, die ich gefahren bin) hat ein ähnliches Ansprechverhalten von Lenkung, Fahrwerk, Bremsen etc. Dafür war der Kofferaum des Mustangs auch fast auf Limousinenniveau, mehrere Koffer hatten problemlos Platz.

    Außer dem Ausfall der Automatikbeleuchtung waren bei dem Wagen keine Mängel festzustellen, was aber nach so einer kurzen Laufleistung auch nicht der Fall sein sollte.

    Insgesamt habe ich von dem Mustang den Eindruck bekommen, dass es ein qualitativ sehr minderwertiges Auto ist, dass lediglich das Design eines Sportwagens hat. Die Fahreigenschaften haben aber nichts mit einem Sportwagen gemein.

    [​IMG]

    [​IMG]

    Ein Video von der Beschleunigung 0-Vmax habe ich auch noch, falls da jemand einen Tipp hat, wo man das ohne Anmeldung hochladen kann, lade ich das auch gerne noch.

    LG
    Olli
     
  2. #2 Daniel 7, 16.08.2009
    Daniel 7

    Daniel 7 Moderator

    Dabei seit:
    16.07.2003
    Beiträge:
    12.604
    Zustimmungen:
    2.655
    Auto:
    Renault Talisman Grandtour TCe225 Initiale Paris
    Interessant ist der Mustang in erster Linie wegen des Preises. Und der kommt nicht von ungefähr ;) Wenn man sich mal in der Preisklasse des Mustangs umschaut, findet man dort eigentlich keine Fahrzeuge, die qualitativ mehr überzeugen können. Die deutschen Preise sind da leider nicht so gut geeignet zum Vergleich, da die Importkosten viel ausmachen.
     
  3. #3 austin_powers69, 16.08.2009
    austin_powers69

    austin_powers69

    Dabei seit:
    01.07.2005
    Beiträge:
    368
    Zustimmungen:
    15
    Also, ich fahre zwar Mercedes, darf mich aber Mustang Kenner bezeichen. Das bezieht sich sowohl auf die klassichen Mustangs, sowie auf aktuelle Modelle.

    Als Erstes muss man mal wissen, das der Erfolg des Mustangs darauf beruht, dass er als Sportwagen für jedermann geplant wurde. Das trifft auch heute noch zu. Preis Leistung sind top. Den V6 bekommt man ab 20995$, das sind 14500€!!!!!
    Für das Geld gibts hier gerade mal nen Polo.
    Das Sportlichkeit in den USA völlig anders definiert ist als in Deutschland sollte man ebenfalls wissen. Allein aufgrund der Speedlimits treffen hier Welten aufeinander.
    Sportlichkiet in den USA bedeutet in erster Linie einen potenten V8 in eine atraktive Hülle zu verbauen.
    Die Fahrwerke sind in Gegensatz zu europäischen Verhältnissen völlig veraltet, reichen für die amerikanischen Strassen allerdings völlig aus.
    Sie haben sogar Vorteile, denn durch die Einfachheit des Aufbaus sind sie robust und langlebig.

    Als der S197 ( das Model welches du acuh gefahren hast ) projektiert war, hat man seitens Ford eine grosse Menge Mustangbesitzer angesprochen, was sie von ihrem Wagen verlangen und ob sie lieber ein konventionelles, oder ein modernes Fahrwerk bevorzugen.
    Über die Antworten war selbst Ford erstaunt, denn weit über 3/4 der befragten waren der Meinung die seit den 60er Jahren verwendete Starrachse wäre völlig austreichend.
    Somit baute Ford den S197 halt wieder mit der alten Achstechnik, was im Gegenzu zu konstanten Verkaufspreisen führte. Eine moderne Achse hätte den Preis deutlich angehoben.

    Soviel also zur Historie.

    Nun einige persönliche Anmerkungen:
    Du hast leider nur den V6 gefahren und nicht den V8. Zwischen den beiden Motoren liegen zwar nur knapp 100PS, aber allein von der Kraftentfaltung Welten. Einen Mustang als V6 zu kaufen ist in etwa so, als wenn du den R230 als 180er bestellen würdest. Es passt einfach nicht.
    Der V8 lässt sich im Übrigen durchaus sportlich bewegen. Man muss halt noch richtig arbeiten und auf Weichspüler verzichten

    Ich hatte vor einiger Zeit auf Hawaii die Gelegenheiten einen Shelby GT500 zu mieten und ich kann dir sagen dieser Wagen ist von der Charakteristik mit nichts zu vergleichen.
    Auch hier ist der Innenraum typisch amerikanisch, aber einen 500PS V8 Boliden für unter 50000$ ( rund 35000€ ) mit einem Spassfaktor, der selbst eine Corvette mit weitaus modernerer Technik in den Schatten stellt, das gibts eben nicht an jeder Ecke. Nebenbei sind hier Brembo Anlagen verbaut, die es locker mit europäischen Spitzenstoppern aufnehmen können.
    Als selbstimport kommt so ein Wagen auf rund 50000 €.

    Fazit: Ich habe unzählige Mustangs gefahren und ich nehme das Pastik gerne in kauf, wenn ich im Gegenzug für "kleines" Geld ein V8 Monster mit Spassfaktor 10 bekomme.

    :wink:
     
  4. Olli84

    Olli84

    Dabei seit:
    06.07.2003
    Beiträge:
    3.605
    Zustimmungen:
    2
    Auto:
    Toyota Landcruiser FZJ 80
    Verbrauch:
    Ich will auch nichts gegen das Preis-Leistungsverhältnis sagen, das ist sicher hervorragend.

    Wieviel hast Du denn für den auf Hawaii gezahlt? Das hätte mich auch interessiert, da hatte ich eine Chevi Oberklasse-Limo. Leider habe ich bei keiner der Vermietungen solche "Specials" gesehen:(

    LG
    Olli
     
  5. #5 austin_powers69, 16.08.2009
    austin_powers69

    austin_powers69

    Dabei seit:
    01.07.2005
    Beiträge:
    368
    Zustimmungen:
    15
    :D Ich bin durch gute Bekannte an einen GT500 gekommen. Der Preis war nicht der Rede wert.
    Regulär kann man die Dinger nicht mieten.

    Ich habe allerdings damals bei Hertz den GT-H gemietet und der war schon recht teuer, obwohl ich Firmenseitig einen 30% Discount bekomme.
    Für einen Tag GT-H gabs in etwa 7 Tage Mustang V6.

    Aber egal. Die Gelegenheit einen GT-H zu mieten gabs halt nur zwei mal in der Geschichte. Einmal in den 60ern und einmal in den 2000ern. Da ist Geld nebensächlich. :]
     
  6. #6 Axel E 200 T, 16.08.2009
    Axel E 200 T

    Axel E 200 T

    Dabei seit:
    30.08.2004
    Beiträge:
    1.444
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    W203.061
    Ich habe den Mustang bereits einige male von aussen gesehen. Vorhin erst wieder als GT (V8). Finde die Optik echt genial. Das Billige Plastik im Innenraum nehme ich gerne in Kauf für das Geld.
    Fahrverhalten? Naja Ami eben.
    Finde aber auch das Komkurenzmodell Chevrolet Camaro echt geil. Der hat auch eine Einzelradaufhängung und ist dabei noch einen tick günstiger. Hab mir einen vollen mit grosser Maschine Konfiguriert und bin dabei auf 29.000€ gekommen Wie der im Innenraum ist weiss ich nicht. Auf bildern sieht er nicht soo billig aus, aber das kann täuschen.
     
  7. jboo7

    jboo7

    Dabei seit:
    30.07.2002
    Beiträge:
    16.100
    Zustimmungen:
    2.075
    Auto:
    212.225 - E 350 CDI T BE + 207.401- E 220d BlueTec Cabrio
    Kennzeichen:
    m o
    nw
    * * * *
    Den aktuellen Camaro find ich optisch aussen auch sehr spannend... :tup

    Den Mustang finde ich in der Version wie oben auf den Fotos eher langweilig. Als GT500 Version sieht die Geschichte dann auch wieder anders aus...
     
  8. #8 spookie, 17.08.2009
    spookie

    spookie Guest

    Ich möchte mal behaupten, dass 4 Liter Hubraum und 210 PS kaum vergleichbar sind mit Deinem Vergleich. Und ich wage zu behaupten, dass ein C180K diesen Wagen sicher nicht aus der Nase verlieren wird, wenn man das Pedal durchdrückt. Er hat sich einfach mehr erwartet und ich ehrlich gesagt auch. Mir selber war es z.B. nicht bewusst, dass der so extrem billig ist, da setzt man die Erwartung runter, stellt ihn zum Lederer und schon sieht der Innenraum besser aus.
     
  9. #9 austin_powers69, 17.08.2009
    austin_powers69

    austin_powers69

    Dabei seit:
    01.07.2005
    Beiträge:
    368
    Zustimmungen:
    15
    Also der 4 Liter V6 mit 210PS ist um es mal charmant auszudrücken ein lahmer Gaul, den man mit einem C180K durchaus im Auge behalten kann, was hauptsächlich an der viel zu lang übersetzten Automatik liegt. Als Handschalter ist es gleich etwas besser.
    Der 4,6L V8 mit 305PS ist ein sehr kräftiges Raubein, welches durchaus z.B mit einem 306PS Daimler mithalten kann.

    2010 kommen dann die neuen Motoren:


    4.0 L V6 twin turbo eco boost: 315-325PS ( ausbaufähig bis 420PS )
    5.0L V8: 350 bis 400PS


    Es dreht sich also alles um den Preis und der ist so niedrig, das man wie du schon geschrieben hast durchaus noch etwas Geld in die Hand nehmen kann um den Wagen zu "europäisieren" :D
     
Thema: Ford Mustang - Erfahrungsbericht
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. ford Mustang gt s197 einzelradaufhängung

    ,
  2. ford mustang 2004 langlebigkeit

    ,
  3. ford mustang v6 7.5 achse

    ,
  4. Erfahrungsberichte mit Ford Mustang V6,
  5. mustang s197 forum
Die Seite wird geladen...

Ford Mustang - Erfahrungsbericht - Ähnliche Themen

  1. "Sally" [Ford Mustang 1968]

    "Sally" [Ford Mustang 1968]: Hallo, nach reichlich Anfragen habe ich beschlossen einen meiner Stangs vorzustellen. Hierbei handelt es sich um einen Ford Mustang Coupe aus dem...
  2. Ford Mustang Shooting Brake

    Ford Mustang Shooting Brake: Here it is: >> Ford Mustang Shooting Brake << Grüße André
  3. Ford Mustang GT Concept

    Ford Mustang GT Concept: Hallo Zusammen... Hab gerade den neuen Ford Mustang GT Concept gsehen 8o OBERHAMMER!!!! Da der 68er Shelby GT500 einer meiner Traumautos...
  4. neuer Ford Mustang

    neuer Ford Mustang: Neue Generation einer Sportwagen-Legende: Mit der Studie Mustang GT knüpft Ford an die Tradition des Coupé aus den sechziger Jahren an. [IMG]