Frage nach Wartung und Austausch

Diskutiere Frage nach Wartung und Austausch im W202 / S202 Forum im Bereich C-Klasse; Hallo Leute ! Habe mich hier neu angemeldet und hoffe mal, das ihr mir Ratschläge geben könnt. Ich fahre einen W 202,Bj 96 mit 109.000 KM auf...

  1. pmd74

    pmd74

    Dabei seit:
    12.03.2010
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    C 180
    Hallo Leute !

    Habe mich hier neu angemeldet und hoffe mal, das ihr mir Ratschläge geben könnt.

    Ich fahre einen W 202,Bj 96 mit 109.000 KM auf der Uhr. Hat Elegance Ausstattung und Automatikgetriebe.
    Habe das Auto die ganzen Jahre immer warten lassen, aber nicht bei MB. Vor 3 Jahren wurde bereits einmal das Getriebeöl erneuert.

    Was ich nur wissen will ist, da ich in dieser Richtung kein Fachmann bin. Lohnt es sich, oder besser gesagt kommt es dem Motor entgegen auch auf Grund des Alters, wenn ich folgende Teil einmal im Jahr tauschen lasse oder selbst tausche?

    1. Einmal jährlich Ölwechsel mit Filter
    2. Dazu immer neue Zündkerzen
    3. Neuer Luftfilter oder einen K&N Dauerfilter(falls es so was gibt)
    4. Getriebeöl der Automatik erneuern lassen ? Wg der Haltbarkeit, lohnt sich das ?
    5. Klimaanlage wurde bereits einmal durchgescheckt aber alles in Ordnung
    6. Kraftstofffilter auch einmal im Jahr wechseln lassen ?

    Ich meine so etwas wie Luftfilter und zur Not Kerzenwechsel könnte ich auch selbst machen.

    Ansonsten habe ich noch Kleinigkeiten wie der Regelknopf für das Gebläse funktioniert nicht mehr richtig, der grosse Multiheben mit dem Blinker hat die Angewohnheit den Scheibenwischer mit laufen zu lassen wenn ich nach li/re blinke. Ausserdem ist die Tankanzeige kaputt, wer kann das günstig reparieren? Ausserdem Einbussen in der Innenraumbeleuchtung die ist an einigen Stellen ausgefallen sowie im Bereich der Tachanzeige links davon, ich kann auch die Uhr nur schlecht ablesen. Aber das beeinträchtigt nicht den Fahrbetrieb. Schlimmer finde ich die Tankanzeige, wie teuer wäre das?

    Mfg an alle, die mir bei der Beantwortung meiner Fragen weiterhelfen können.

    PS: Wer mir ausserdem weiterhelfen kann, ich such für das Ruhrgebiet oder für den Raum Dortmund einen versierten Benzschrauber, der mir helfen könnte, mein Benz solange zu erhalten wie es geht gegen anständige Bezahlung. Also wer einen kennt der einen kennt, nur zu.
     
  2. C240T

    C240T Moderator

    Dabei seit:
    25.11.2005
    Beiträge:
    23.821
    Zustimmungen:
    4.259
    Auto:
    E400d 4matic
    Kennzeichen:
    b b
    bw
    w f * * *
    b b
    bw
    e f * * *
    b b
    bw
    j o * * *
    b b
    bw
    m f * * *
    Getriebeöl Automatik alle 60-80 tkm oder 4 Jahre
    Motoröl alle 15tkm oder 1 mal jährlich
    Luftfilter alle 80tkm, kein K+N
    Zündkerzen alle 60.. einmal jährlich ist Geldverschwendung
    Kraftstoffilter alle 80tkm oder 4 Jahre.
    Das sind die Serviceintervalle von MB und die sind mehr als ausreichend.
    POllenfilter 1mal jährlich, ist besser für die GEsundheit.. nach 1 Jahr sitzt na nicht selten schon der PIlz drauf.
    Die Tankuhr dürfte an den Tankgebern liegen, die sind bei dem ALter teilweise recht problematisch, da reingegammelt.
    Kosten in der Werkstatt sind schon 500.
    Blinker/Wischer dürfte der Schalter/dessen Verkabelung selbst sein.

    Helfen könnt ich DIr schon.. aber aus dem Ruhrpott ins Schwabenland wegen ein paar Reparaturen wäre doch ein wenig fragürdig:)

    HIer gibts aber auch genug Forumsmitglieder aus Deiner Gegend.. da wird sich sicher noch der eine oder andere melden.
     
  3. pmd74

    pmd74

    Dabei seit:
    12.03.2010
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    C 180
    Ich muß die Experten hier noch mal was fragen. Es geht zwar dieses Mal nicht um Mercedes, aber vielleicht stört es nicht wenn ich hier Fragen über ein anderes Fabrikat stelle.
    Konkret geht es um den Ford Ka meiner Frau. Der ist bald fratze, bzw. die Kosten für weitere Reparaturen erscheint unwirtschaftlich. Wir haben uns auch im Prinzip auf einen C-Max eingeschossen.
    Jetzt die Frage: Also nur so auf die schnelle. Auf dem Hof des Händlers standen auch gebrauchte C-Max herum. 1-2 Jahre alt. Kosten zw. 13-14.000 Euro. Wenn ich nun überlege, das ein neuer in der Basisausstattung mit 21.000 Euro zu Buche schlägt, frage ich mich welchen ich nun kaufen soll. Bei Ford gibt es ausschliesslich für Neufahrzeuge diese Ford Flatrate, null Anzahlung, Mobilitätsgarantie, 4 Jahre Laufzeit mit Restsummentilgung, Schlußrate, und 3 Inspektionen. Und das Teil ist erstmal für 4 Jahre von vorne bis hinten abgesichert. Natürlich hätten wir auch Sonderwünsche welchen den Preis etwas in die Höhe trieben.
    Ich kann mich einfach nicht entscheiden welchem Konzept ich den Vorzug geben soll. Meine C-Klasse habe ich damals so gekauft wie gesehen. Und mein Riecher gab mir Recht. Keine Fehlentscheidung. Aber in diesem Fall weiß ich nicht was machen. Lohnt es sich beim Gebrauchten zu bleiben und in diesem Fall 2 jahre Garantie zu haben oder gleich diese Ford Flatrate zu nehmen. Mir ist auch bewusst das der Wertverlust im ersten Jahr am höchsten ist.
    Wer kann mir da mit seiner fachkundigen Meinung weiterhelfen?
     
  4. #4 El Ninjo, 14.03.2010
    El Ninjo

    El Ninjo

    Dabei seit:
    04.02.2006
    Beiträge:
    5.559
    Zustimmungen:
    258
    Auto:
    W204 Avantgarde C 200 Kompressor
    Meine Meinung wäre das du dir einfach mal ein Angebot machen lässt also für ein konkretes Fahrzeug mach deinen bzw. euren wünschen. Denn solange du ja noch nicht mal weißt was denn das Fahrzeug so wie ihr es haben wollt neu kosten würde wird die ganze Sache noch schwieriger. Ein weiterer Punkt wäre auch was mit der Fratze =) äh Entschuldigung dem KA passieren soll der bald Fratze =) ist. Denn wenn du ihn z.B. Inzahlung geben möchtest bekommst du in der Regel bei einem Neuwagen auch ein besseres Angebot.

    Wenn du dann alle Summen und Daten beisammen hast kannst du dir relativ genau ausrechnen welche Variante dich was kostet und somit eher eine Entscheidung finden. :]

    :wink:
     
  5. pmd74

    pmd74

    Dabei seit:
    12.03.2010
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    C 180
    Da sich noch keiner gemeldet hatte, frage ich einfach noch mal so in die Runde, wer mir längerfristig bei meinem C-180 zur Seite stehen könnte, also was ich suche, wäre eine kompetente Werkstatt, wenns geht aus Dortmund, die mir bei allem hilft, was so an einem alten Auto so anfällt, die auch mal reparieren würde oder mich anderweitig in der Beschaffung möglichst günstiger Ersatzteile beraten will/möchte, wo ich wirklich guten Gewissens hingehen kann( auch um meine zugegebenermaßen laienhaften Fragen zu stellen), einer Werkstatt oder einer Person( es dürfen auch ruhig mehrere sein), denen ich auch mal was in die Kaffeekasse stecken dürfte. Also Service von A-Z, wo ich auch vom geldichen her das bekommen, was der C-180 benötigt.

    Also wer an einer längerfristigen Betreuung wirkliches Interesse hat, und dies ist von meiner Seite aus kein hohles Geblubbere möge sich doch bitte hier, wenn er mitlesen sollte einfach mal bei mir melden. Da ich nicht weiß, ob ich meine Handy Nummer veröffentlichen darf, dies gerne nach Rücksprach auch mit den Mods hier, täte ich dies ansonsten über eine private Nachricht.

    Es muß auch nicht Dortmund sein, es sollte halt möglichst in NRW liegen. Käme also auf einen Versuch an. Daher dürfen sich ruhig auch alle mal bei mir melden.
     
  6. Joerg1

    Joerg1

    Dabei seit:
    03.12.2005
    Beiträge:
    7.440
    Zustimmungen:
    947
    Auto:
    W212 CDI Mopf
    Kennzeichen:
    Frag mal in deiner Umgebung im Taxifahrer Gewerbe nach. Die Jungs haben sicher den einen oder anderen guten Tipp parat.
    Trau dich ruhig, fragen kostet nix.
     
Thema:

Frage nach Wartung und Austausch

Die Seite wird geladen...

Frage nach Wartung und Austausch - Ähnliche Themen

  1. E320 Frage zum anscheinend fälligen Service

    E320 Frage zum anscheinend fälligen Service: Servus Allerseits, ich bin der Bernd und wohne im südöstlichen Landkreis von Forchheim im schönen Oberfranken. Direkt am "Tor zur fränkischen...
  2. frage zu x164 (GL ) aus 2012, luftfahrwerk und hängerbetrieb

    frage zu x164 (GL ) aus 2012, luftfahrwerk und hängerbetrieb: hallo in die runde, vlt. kann und mag mir jemand helfen... ich habe einen x164 ( gl 350 4matic ) mit luftfahrwerk. mit diesem ziehe ich...
  3. Umstieg auf W211 - einige Fragen

    Umstieg auf W211 - einige Fragen: Hallo zusammen, Lese hier schon seit geraumer Zeit mit, habe mich jetzt aber auch hier angemeldet und habe mal einige Fragen an euch. Ich hin zur...
  4. Fragen zum gekauften W212

    Fragen zum gekauften W212: Hallo Zusammen, bin ganz neu hier und habe ein Paar Fragen. Ich bin seit mehr als 16 J. ein zufriedener BMW-Fahrer, nun hat es sich aber so...
  5. CL65, W216 Batteriesetup / Frage zur Wartung

    CL65, W216 Batteriesetup / Frage zur Wartung: Hallo, ich bin neu hier und habe verschiedene MB. Mein Sorgenkind derzeit ist ein CL65 (w216). Nach einiger Zeit (6 Monate, lebe derzeit im...