Fragen zu meinem "alten" neuen E T-Modell

Diskutiere Fragen zu meinem "alten" neuen E T-Modell im W210 / S210 Forum im Bereich E-Klasse; Hallo, ich habe vor einer Woche wohl einen der letzten E T-Modell (ich glaube der nennt sich W210) ergattert. Bin recht zufrieden! Habe 2 Fragen:...

  1. #1 Alter Elch, 25.06.2003
    Alter Elch

    Alter Elch

    Dabei seit:
    25.06.2003
    Beiträge:
    130
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    E220 T CDI (S210) Elegance, Automatik, Zul. 06.2003
    Hallo,
    ich habe vor einer Woche wohl einen der letzten E T-Modell (ich glaube der nennt sich W210) ergattert. Bin recht zufrieden! Habe 2 Fragen:

    1. weiss jemand die Maße der Ladefläche bei umgelegten Sitzen?? Mir geht es hauptsächlich um die Länge der Ladefläche. Ich habe in der Betriebsanleitung nichts gefunden.

    2. ich fahre das Auto auf langen Strecken. (Wochenendpendler) Laut Hinweise zum Einfahren des Autos sollte man wechselnsde Drehzahlen (am besten Landstrasse)fahren. Nun - ich will auf der fahrt nach hause nicht 350 km über die Landstrasse fahren - daher die Frage: mache ich beim EInfahren was falsch wenn ich auf der Autobahn mit 120-130 kmh "dahinschleiche"??

    Beste Gruesse
    Alter Elch
     
  2. #2 avantgarde, 25.06.2003
    avantgarde

    avantgarde

    Dabei seit:
    07.09.2002
    Beiträge:
    5.604
    Zustimmungen:
    5
    Auto:
    matik
    Hi,

    zur Ladefläche kann ich DIr leider nichts genaues sagen - ich denke mal da müßte es möglich sein per Internet detailiert auskunft zu erhalten.

    Was das einfahren angeht, so kannich Dich beruhigen. Auch wenn DU mit 120 - 130 oder auch mal 150 - 160 über die Autobahn fährst, wird der Wagen perfekt eingefahren. Autobahnfahrten sind ideal geeignet um den Motor langsam an seine Belastungsgrenze heranzuführen.

    Es ist auch so das der Wagen keine 5.000 km mehr benötigt, um wirklich eingefahren zu sein. Nach spätestens 2.000 - 3.000 km kannst Du ruhig schon mal Vollgas geben - da passiert nichts.

    Gruß

    Avantgarde
     
  3. #3 Mercedes--Benz, 25.06.2003
    Mercedes--Benz

    Mercedes--Benz

    Dabei seit:
    26.05.2003
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    0
    Genauere Maße kann ich dir leider auch nicht sagen, aber soviel ist sicher, dass du 4 Garnituren Bierbänke bei umgeklappten Rücksitzen ohne Probleme reinbringst. Auch die Klappe geht dann noch zu...

    Gruß
    Robert
    (Mercedes--Benz)
     
  4. #4 Alter Elch, 25.06.2003
    Alter Elch

    Alter Elch

    Dabei seit:
    25.06.2003
    Beiträge:
    130
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    E220 T CDI (S210) Elegance, Automatik, Zul. 06.2003
    Danke für die Hilfe bisher - aber ich will nicht weiter nerven.

    Im Internet habe ich komischerweise auch keine Maße gefunden. Ich muß einen Schrank transportieren und bevor ich das Ding versuche zu beladen, sollte ich doch VORHER wissen ob er passt....muß wohl doch das Maßband nehmen...

    Was mich wirklich wundert, ist das in der gesamten Betriebsanleitung nirgends eine Zeichnung mit Maßen vom Auto zu finden ist. Komisch, oder??

    Dank und Gruesse
    Alter Schwede
     
  5. #5 CRY_FoR, 25.06.2003
    CRY_FoR

    CRY_FoR

    Dabei seit:
    28.11.2002
    Beiträge:
    971
    Zustimmungen:
    2
    Frag mal Deinen Mercedes-Händler, der hat bestimmt noch einen Prospekt über den Kombi, dort stehen hinten die Maße drin, bei umgelegter Bank, außen, und vor allem alle Innenmaße!
     
  6. jfb

    jfb

    Dabei seit:
    28.05.2003
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    1
    Hab die Masse in einem gif-File gefunden! Hoffentlich hilft's!

    Gruss - jfb
     

    Anhänge:

  7. Lubeca

    Lubeca

    Dabei seit:
    14.02.2003
    Beiträge:
    3.348
    Zustimmungen:
    1
    Habe auch etwas gefunden !! :D:D
     

    Anhänge:

  8. #8 Alter Elch, 27.06.2003
    Alter Elch

    Alter Elch

    Dabei seit:
    25.06.2003
    Beiträge:
    130
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    E220 T CDI (S210) Elegance, Automatik, Zul. 06.2003
    DANK! natürlich hätte ich ein Klappmaß nehmen können.

    Nur - ich bin Unterwegs und wollte im Vorgeifahren einen Schrank mitnehmen. Da schau ich doch schlauerweise in die Betriebsanleitung und was finde ich da? NICHTS! Keine Maße, keine Zeichnung...

    Daher die komische Frage. DANK erneut an den GIF-Lieferant und an die wunderbare Abbildung eines Klappmaßes!!

    JETZT KANN ICH IN RUHE BELADEN!!

    :wink:
    ALter Elch
     
  9. H.P

    H.P Guest

    Masse is was anderes, zb 60 kg.

    Du meinst die Maße, zb 60 cm.

    Bitte bissl auf die Rechtschreibung achten, sonst kann man nur noch raten :wand
     
  10. #10 Alter Elch, 27.06.2003
    Alter Elch

    Alter Elch

    Dabei seit:
    25.06.2003
    Beiträge:
    130
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    E220 T CDI (S210) Elegance, Automatik, Zul. 06.2003
    jau - is ja gut -

    beruflich bedingt schreibe ich vieeeeele e-mails und da habe ich nun mal die schlechte gewohnheit anstatt eines scharfen "s" (ß) doch mal 2 x ss zu schreiben.

    manchmal schreibe ich auch ALLES klein!

    es ist klar, dass man masse nicht mir einem zollstock messen kann, oder?

    und - es geht doch hier um mercedes, oder?


    (SPASS)

    ;))
    ;)
     
  11. jfb

    jfb

    Dabei seit:
    28.05.2003
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    1
    @H.P

    Ich mache auch Tippfehler und bin jeweils sehr froh, wenn
    meine Studenten mich darauf hinweisen. Aber in diesem Fall
    handelt es sich nicht um einen (Tipp-)Fehler!

    In DE und AT schreibt man dieses ß - in der CH dagegen seit
    rund 40 Jahren nicht mehr, wie die Bemerkung nach R(egel)
    121 im Duden zeigt:

    "In der Schweiz kann das ß generell durch ss ersetzt werden"

    Einer der Gründe ist die Viersprachigkeit der Schweiz. Keine
    unserer Landsprachen kennt dieses "ß"! Ein anderer Grund ist
    der, dass meist aus dem Text klar hervorgeht, ob "Masse"
    (im Sinne beispielsweise nichtrelativistischer Masse) oder
    "Masse" (im Sinne linearer Ausdehnung eines Körpers) gemeint
    ist.
     
  12. #12 CRY_FoR, 27.06.2003
    CRY_FoR

    CRY_FoR

    Dabei seit:
    28.11.2002
    Beiträge:
    971
    Zustimmungen:
    2
    Und da zeigt sich mal wieder, dass man nicht zu jedem vermeintlichen Rechtschreibfehler einen Kommentar abgeben muss, wenn man kein 100%iges Wissen hat. Und zur Info:

    4 Sprachig =

    Deutsch
    Italienisch
    Französisch und das
    Rätoromanische : )
     
Thema: Fragen zu meinem "alten" neuen E T-Modell
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. w210 masse

    ,
  2. maße w210 kombi

    ,
  3. mercedes w210 ladefläche

    ,
  4. ladefläche w210 t modell
Die Seite wird geladen...

Fragen zu meinem "alten" neuen E T-Modell - Ähnliche Themen

  1. neuer alter w210 - einige Fragen und Probleme

    neuer alter w210 - einige Fragen und Probleme: Hallo, ich hatte das letzte halbe Jahr unglaublich viel Pech mit meinen Autos. Übergangsweise habe ich mir einen 2002er e270cdi T 240000km...
  2. Frage zu einem alten mb kühlergrill

    Frage zu einem alten mb kühlergrill: Moin Ich hab von meinem vater einen alten mercedes kühlergrill gefunden, ich wollte mal fragen ob jemand von euch mir sagen kann was es für einer...
  3. Neuer alter S203 und ein paar Fragen

    Neuer alter S203 und ein paar Fragen: Hallo liebe Forumsgemeinde, seit ein paar Tagen bin ich von einem älteren Volvo V70 mit 2,5 Liter Benzinmaschine auf einen S203 200CDI Aut. aus...
  4. Mal ne Frage zu nem alten Lenkrad

    Mal ne Frage zu nem alten Lenkrad: Hallo, mein Name ist Kai und ich bin neu hier. Nachdem mein Patenonkel vor kurzem verstorben ist mussten wir seine Garage frei machen und da hab...