Fragen zum gekauften W212

Diskutiere Fragen zum gekauften W212 im W212 / S212 Forum im Bereich E-Klasse; Hallo Zusammen, bin ganz neu hier und habe ein Paar Fragen. Ich bin seit mehr als 16 J. ein zufriedener BMW-Fahrer, nun hat es sich aber so...

  1. #1 BenzoM271EVO, 09.01.2023
    BenzoM271EVO

    BenzoM271EVO

    Dabei seit:
    09.01.2023
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Zusammen,

    bin ganz neu hier und habe ein Paar Fragen. Ich bin seit mehr als 16 J. ein zufriedener BMW-Fahrer, nun hat es sich aber so ergeben, dass ich einen E250 CGI, W212, BJ 2010, 100.000 km, erworben habe. Das Auto gefällt mir ganz gut, bin aber noch in der Kennenlernen-Phase (~100 km damit gefahren). Mit dem Wagen wurden in den letzten 6 J. haupsächlich kurze Strecke gefahren (3-4 km), was an sich schlimm ist. Der E250 wurde in allen diesen Jahren aber stets bei einem MB-Vetragshändler gewartet und repariert, das ist meine einzige Beruhigung.

    Ich habe mich vor dem Kauf ein bisschen mit der M271-Steuerkettenproblematik (Nockenwellenversteller) befasst. Jetzt komme bei jedem Kaltstart raus aus dem Auto, um der Startvorgang besser hören zu können. Bisher fällt mir nichts Komisches auf. Der Öl-Deckel riecht aber ziemlich stark nach Benzin, was mir gar nicht gefällt. Ich habe bereits neues MB-Öl 229.5, 0W-40 bestellt. Mit Hilfe einer OBD-Diagnose haben wir festgestellt, dass der letzte Öl-Service aber vor ~3000 km stattfand (trotzdem Service fällig seit 20 Tagen sagt der Bord-Computer). Nun kommen die Fragen:

    1. Macht es jetzt Sinn das Öl zu wechseln oder lieber etwas schneller und länger fahren, damit der Spritt vom Öl verschwindet? Ich habe Angst den Motor zu treten, weil ich einfach nicht weiß, ob das Öl bereits verdünnt ist. Auf der anderen Seite, wenn der Öl-Füllstand noch i.O. ist, kann man darausschließen, dass nicht zu viel Spritt drin ist? mir geht es nicht um Sparen, ich will jedoch unnötige Aktionen vermeiden.

    2. Wie soll ich mit der Kette und den Verstellern vorgehen? Sofort wechseln (Kette, Versteller, Spanner) oder zuerst beobachten und ggf. mit prof. Diagnose (STAR, Xentry?) die Steuerzeiten prüfen und mit deren Hilfe den Zustand von Kette/Versteller erfahren? Oder lieber noch vor dem Öl-Wechsel direkt alles wechseln lassen?

    3. Die Diagnose ergab nur einen einzigen Fehler: "90B387 Electric Heater Booster". Es geht um den Zuheizer. Ist dieser wichtig und teuer zum Wechseln? Die Kühlmitteltemperatur steigt IMHO normal an, ich habe aber keine MB-Erfahrungen.

    4. Was soll ich noch bei dem Fahrzeug beachten/beobachten/wechseln, damit wir uns gut verstehen?

    Vielen Dank im Voraus für Eure Antworte!
     
  2. Nemo78

    Nemo78

    Dabei seit:
    11.05.2010
    Beiträge:
    3.923
    Zustimmungen:
    450
    Auto:
    W246/ S205/ div
    Ich persönlich würde das Öl tauschen, kostet nicht die Welt und beruhigt das eigene Gewissen..
    Steuerkette ist hier schon öfter Thema gewesen, ich persönlich glaube nicht das alle betroffenen sind.bei der Stückzahl an gebauten Motoren wäre vermutlich mehr los wenn es alle betrifft. Auch können beim Wechsel durch Fehler/schlechtes Material probleme auftreten. Da das Gerät ja nun auch schon n paar Jahre auf dem Buckel hat und die vielen kaltstarts bestimmt nicht förderlich Waren ( und allen Meinungen zum Trotz auch eine Steuerkette ein verschleissteil ist) ,würde ich ( kann ja nur von mir ausgehen) mir eine vertrauenswürdige freie Werkstatt ( taxibude o. Ä.) suchen die das als "füllgeschäft" machen. So mach ich es mit dem Oldie wenn sich was anbahnt/anliegt, bring es hin ohne Zeitangabe und die machen es wenn es ihnen passt.ist bisher immer günstiger gewesen.
    ..beim 271er halt auf die nw Sensoren zwecks Öl achten..ansonsten halt das übliche, auch mal alle betriebsstoffe usw tauschen..
     
  3. #3 jpebert, 11.01.2023
    jpebert

    jpebert

    Dabei seit:
    07.11.2018
    Beiträge:
    5.222
    Zustimmungen:
    1.117
    Auto:
    S211 E280 CDI T vorMopf, S211 E280 T vorMopf, W211 E350 Mopf, VW LT 28 (1988), BMW X5 E70 - alles 6 Zylinder und weitere
    1. Siehe Antwort @Nemo78. Der Benzingeruch ist normal.
    2. Kann man nicht wirklich mit Xentry prüfen. Ein prophylaktischer Check/Tausch hat bei dem Motor ab 100tkm, Dazu muss der Ventildeckel ab. Was an und für sich ein Kinderspiel ist, ohne CGI. Allerdings hast Du einen CGI. Das macht es aufwendiger und wenn Du es bei MB machen lässt, sackteuer, da die dann auch jede Leitung, also fast den gesamten Hochdruckpart aus Sicherheitsgründen ersetzen. Das kommt teurer als der Kettentausch. Insofern würde ich für den Fall, dass du keinen guten und preiswerten Schrauber an der Hand hast oder es selbst machen kannst: Lassen bis Auffälligkeiten auftreten.
    3. Müsste ich nachschauen, wo der bei Deinem Wagen sitzt. Wenn der unter dem Armaturenbrett sitzt, dann ignorieren, lohnt sich nicht. Falls der im Motorraum sitzt, dann entweder abklemmen oder tauschen.
    4. Das, was Du bei jedem anderen Auto auch machen würdest.
     
  4. #4 DerWahreBachelor, 11.01.2023
    DerWahreBachelor

    DerWahreBachelor

    Dabei seit:
    14.03.2020
    Beiträge:
    410
    Zustimmungen:
    7
    Auto:
    S212 3L 265PS Blue Efficiency Avantgarde
    Nemo78 hat recht. Auf jeden Fall Öl wechseln. Sensoren prüfen. Und mal an Getriebeöl denken.
     
  5. #5 BenzoM271EVO, 11.01.2023
    Zuletzt bearbeitet: 11.01.2023
    BenzoM271EVO

    BenzoM271EVO

    Dabei seit:
    09.01.2023
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Vielen Dank für Eure Antworten! Ich habe zwei Meister - einer hat bei MB im Ausland gearbeitet und der andere arbeitet bei MB und hat privat eine Werkstatt. Leider befindet er sich 90 km von hier entfernt. Ich werde das Öl beim ersten wechseln und ich spreche ich ihn an. Laut MB-Rechnungen wurde das Getriebe -Öl bei 40000 km gewechselt. Mein Kenntnisstand stand ist nach ca 60000 km sollte dies erfolgen,was eigentlich jetzt ist. Allerdings schaltet der E250 sooo weich, dass ich Angst habe,dass nach dem Getriebeöl-Wechsel dies nicht mehr der Fall sein wird. Angst habe ich auch vor dem Kettentausch. Beim Peugeot meines Vaters ist die Kette übersprungen,jedoch ohne weitere Beschädigungen.Nach der Montage der neuen Kette ist die MKL an gegangen und seitdem geht diese nicht mehr aus. Insofern hat Nemo78 Recht, dass da was schief gehen kann. Mit wie viel muss ich für den Kettentausch (ohne die zweite Kette) samt NWVersteller und Spanner,Führungen, usw. (Originalteile) in freier Werkstatt rechnen, 2000 €? Ich will halt beim Meister etwas vorbereitet auftreten.
     
  6. #6 jpebert, 11.01.2023
    jpebert

    jpebert

    Dabei seit:
    07.11.2018
    Beiträge:
    5.222
    Zustimmungen:
    1.117
    Auto:
    S211 E280 CDI T vorMopf, S211 E280 T vorMopf, W211 E350 Mopf, VW LT 28 (1988), BMW X5 E70 - alles 6 Zylinder und weitere
    Vllt. sucht Dir nicht jemand für solche Arbeiten nicht aus dem Bekanntenkreis, sondern jemanden der es kann? Das ist vllt. von Deinem Standpunkt aus Zauberei. Aber es ist halt wie bei jedem Handwerk. Man muss es halt können. Übung, Übung und eine gehörige Portion Geduld + Geschick.

    Deine Ausführungen klingen etwas wolkig, d.h. Du weißt so gut wie nichts über Fahrzeugtechnik. Wenn die MKL brennt, dann gibt es einen Grund und der läßt sich 100% finden. Ein Auto ist nun keine Wissenschaft. Ob es sich lohnt den Fehler abzustellen ist eine andere Frage.

    Auf alle Fälle lohnt es sich die Simplexkette in Deinem Renner nach 100tkm zu tauschen, wenn der Wagen gut in Schuss ist und der Plan ist, den noch länger zu fahren. Übrigens, was soll der Schwachsinn, wie ich getraue mich nicht meinen Wagen zu treten. Kalt natürlich nicht, aber dem Motor macht etwas Feuer und 170km/h über lange Strecken gar nicht aus. Da ist das halbwarme Kurzstreckenrumgetuckere um ein vielfaches verschleißintensiver. Und das auf einen Bruchteil der Strecke den Motor 'getreten' mit 170km/h oder mehr.
     
  7. #7 BenzoM271EVO, 15.01.2023
    BenzoM271EVO

    BenzoM271EVO

    Dabei seit:
    09.01.2023
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Danke für Deine Antwort! Die beiden aus dem Bekanntenkreis sind Meister, die bei MB gerbeitet/arbeiten. In einer freien Werkstatt gibt es erfahrene Mechaniker, viele davon wurden aber auf der Strasse gefunden und denen gesagt "Jetzt bist du ein Mechaniker". Die Wahrscheinlickheit, dass mein Auto vom erfahrenen Meister in der freien Werkstatt repariert wird, ist relativ gering.
    Ich war am Fr. bei einem der beiden Bekannten (20 J bei MB gearbeitet), das Öl wurde gewechselt. Er meinte er hasst Diesel-Motoren, aber noch mehr hasst er die M271EVOs, weil diese sehr anfällig seien. Über den Kettentausch war er unschlüssig. Ich fahre erstmal und beobachte das Fahrzeug. Meine Pläne sind dieses noch 10 J. zu fahren, der Kettentausch muss irgendwann stattfinden. Die Frage ist: Kettentausch oder auch noch die Versteller?
    Dass eine leuchtende MKL einen Grund dafür hat, ist jedem klar. Ich erwarte aber nach einem Kettentausch keine leuchtende MKL, das war alles was ich sagen wollte.
     
  8. #8 jpebert, 15.01.2023
    jpebert

    jpebert

    Dabei seit:
    07.11.2018
    Beiträge:
    5.222
    Zustimmungen:
    1.117
    Auto:
    S211 E280 CDI T vorMopf, S211 E280 T vorMopf, W211 E350 Mopf, VW LT 28 (1988), BMW X5 E70 - alles 6 Zylinder und weitere
    Absolut richtig ;) Die Kette am M271 zu tauschen ist fix gemacht. Steller / Kettenräder kann man sicherlich auch mit tauschen. Ich persönlich würde das nicht tun, wenn die gut aussehen, da das ganze relativ einfach zu bewerkstelligen ist, falls die doch anfangen zu klappern. In der Regel tauscht man die Steller/Kettenräder nicht mit, aber beim M271 sind diese tatsächlich auffällig.
     
Thema:

Fragen zum gekauften W212

Die Seite wird geladen...

Fragen zum gekauften W212 - Ähnliche Themen

  1. CL 500 C215 gekauft und gleich ein paar Fragen :)

    CL 500 C215 gekauft und gleich ein paar Fragen :): Liebe Mercedes Forum Gemeinde, ich habe mir meinen Traum vom S-Klasse Coupe erfüllt. Ich wollte eigentlich ein Facelift Modell aber leider habe...
  2. 202er gekauft und ein paar Fragen

    202er gekauft und ein paar Fragen: Hi, habe mir einen 03/96er C230K Limo gekauft, der ein wenig Arbeit mit sich brachte: 1. Tachobeleuchtung ist blau - reicht der Tausch gegen...
  3. C215 CL 55 AMG gekauft und ein paar kleine Fragen

    CL 55 AMG gekauft und ein paar kleine Fragen: Hallo Leute, mein Name ist Marvin. Ich bin 24 Jahre alt und komme aus Halle. Habe mir jetzt einen 55er AMG geholt. Das Auto ist absolut Top und...
  4. C250 T - Fragen zum gekauften Jahreswagen

    C250 T - Fragen zum gekauften Jahreswagen: Hallo Forum! Habe jetzt endlich meinen MOPF als T-Modell :prost Ein total geiler Bock, den ich bis heute noch nicht so ganz realisieren kann....
  5. W220 Habe S 320 CDI gekauft, erste Fragen

    Habe S 320 CDI gekauft, erste Fragen: Hallo! Ich hoffe, ich bin im richtigen Unterforum gelandet ?( Gestern habe ich meinen S 320 CDI Bj 2001 abgeholt. Ich habe ihn von einem...