Fremd-Radio im W203

Diskutiere Fremd-Radio im W203 im HiFi, Telekommunikation und Navigation Forum im Bereich Rund um Hifi, Telekommunikation & Navigation; Hallo allerseits Nachdem ich in meiner C-Klasse W203 das Werks-Radio aus- und mein Becker Mexico eingebaut habe, habe ich mich doch sehr über...

  1. #1 Sagrosept, 10.09.2002
    Sagrosept

    Sagrosept

    Dabei seit:
    23.06.2002
    Beiträge:
    1.171
    Zustimmungen:
    1
    Auto:
    E280CDI
    Hallo allerseits

    Nachdem ich in meiner C-Klasse W203 das Werks-Radio aus- und mein Becker Mexico eingebaut habe, habe ich mich doch sehr über den schlechten Empfang gewundert. Im W202 lief es doch noch einwandfrei... :wand

    Ich also zur Mercedes-Werkstatt meines Vertrauens getobt und dem Meister mal auf den Zahn gefühlt:

    Der Antennenverstärker, der (vermute ich mal) irgendwo im Bereich der Heckscheibe sitzt, benötigt eine sog. Phantomspannung auf der Seele der Antennenleitung.

    Aha, solch einen Adapter, der diese Phantomspannung da einspeist, habe ich doch schon mal bei Dietz gesehen. Den habe ich mir gekauft und gleich eingebaut.
    Jetzt ist der Empfang so, wie man es von einem Doppeltuner der Spitzenklasse auch erwarten kann :]

    Hier mal eine Abbildung davon:

    [​IMG]

    In dieser Metalltülle wird die Draht-Ummantelung, die ja die Masse für die Antenne darstellt, aufgetrennt, dann wird das blaue Kabel mit dem Innenleiter verbunden. So kommt auf dem Innenleiter nicht nur das Radiosignal in´s Autoradio, sondern der Antennenverstärker der (denke ich mir) irgendwo in der Nähe der Heckscheibe sitzt, mit Spannung versorgt. Weil auf ein und derselben Leitung Signal und Strom transportiert wird, nennt man sowas Phantomspeisung.

    Bei den Mercedes-Werks-Radios wird diese Phantomspannung schon im Radio selbst auf die Antennenleitung gelegt. Bei Fremdradios (wie mein Becker) stellt diese Phantomspannung nicht zur Verfügung, da es ja in allen Autos laufen soll, ohne die Antenne zu zerstören.

    Ihr könnt diese blaue Leitung ans Radio an den Remote-Anschluss (für Verstärker, Motor-Antennen etc.) anklemmen.
    Achtet aber darauf, dass Ihr die Remote-Leitung, die aus dem Mercedes-Kabelbaum kommt, weiterhin anschliesst, denn dadurch wird der Antennenverstärker scheinbar an und ausgeschaltet.
    Ich hatte das erst nicht gemacht und hatte fast gar keinen Empfang mehr... :sauer:
     
  2. #2 Dr. Low, 10.09.2002
    Dr. Low

    Dr. Low

    Dabei seit:
    04.02.2002
    Beiträge:
    3.162
    Zustimmungen:
    0
    Super Tipp, danke! Kann mir mal jemand bei Gelegenheit sagen, warum DCX es uns "Selbsteinbauern" so verdammt schwer macht? So übel war ja noch kein Auto auszustaffieren wie mein Sternchen...
     
  3. #3 Sagrosept, 10.09.2002
    Sagrosept

    Sagrosept

    Dabei seit:
    23.06.2002
    Beiträge:
    1.171
    Zustimmungen:
    1
    Auto:
    E280CDI
    Die Antwort hat mir der Meister persönlich gegeben:
    "Mercedes sieht es ausdrücklich nicht vor, fremde Radios einzubauen"... Ich habe dem guten Mann nur gesagt, dass das mein Auto ist und ich damit ja wohl machen kann, was ich will. FRECHHEIT ! :sauer:
    Dann wendete er noch ein, dass Fremd-Radios ja gar nicht laufen, da die keinen CAN-Bus-Anschluss haben. Ich erwiderte, dass ich den geschalteten Plus und den Beleuchtungs-Plus vom Zigarettenanzünder geholt habe.

    Ganz hämisch meinte er dann noch (so nach dem Motto) "ätsch, aber die Lenkradfernbedienung geht nur mit Mercedes-Radios. :wand

    Keine Ahnung, der Vogel! Dietz hat schon Lenkrad-Adapter für Becker- und Sony-Radios im Angebot :))
     
  4. #4 Dr. Low, 10.09.2002
    Dr. Low

    Dr. Low

    Dabei seit:
    04.02.2002
    Beiträge:
    3.162
    Zustimmungen:
    0
    Also... ich hoffe einfach mal, daß irgendwelche superschlauen Mercedestechniker hier auch mal reingucken und meinen Post lesen!

    Ich finde es ehrlich gesagt eine bodenlose Unverschämtheit, mit welchen Mitteln eine Nachrüstung vereitelt wird!
    Langsam habe ich auch die Schnauze voll, denn eine Nachrüstung würde dann hinfällig werden, wenn ab Werk ein klanglich und preislich excellentes Audiosystem eingebaut werden würde!
    Aber den Mist, den Mercedes ab Werk einbaut kann man getrost während der Fahrt aus dem Fenster werfen (die Radios gehen teilweise noch halbwegs, jedoch fehlt hier der Vorverstärkerausgang...), die Boxen sind eine Frechheit und der Preis noch mehr als das!
    Deshalb meine eindringliche Warnung an so "Supergescheitle" von DCX:
    Irgendwann werde ich mir wohl auch mal ein neues Auto kaufen müssen (ich denke mal, mein Elchi macht's noch mindestens 8 Jahre, aber...), sollte zu dem Zeitpunkt nicht entweder eine vernünftige Möglichkeit zur Nachrüstung oder aber eine wirklich gute Soundanlage ab Werk verfügbar sein, die das Geld auch wirklich wert ist (nichtmal Bose ist das Geld wert!!!), dann werde ich eben einen Wagen der Konkurenz kaufen!

    Nur so als Warnung...
     
  5. #5 Mr. Bean, 11.09.2002
    Mr. Bean

    Mr. Bean

    Dabei seit:
    15.07.2002
    Beiträge:
    1.263
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    A190 Elegance
    ... sind wir doch mal froh, das wir überhaupt noch die Radios umrüsten können. Bei anderen Herstellen sind die in das Design eingearbeitet, da ist dann teilweise eine Umrüstung nur schwer oder gar nicht mehr möglich. :sauer:

    An das "tolle" Design nach der Umrüstung, wenn es dann doch geklappt hat, will ich da gar nicht denken... :wand


    Übrigens: ein Antennenverstärker ist im Auto, trotz Kurzantennen nicht nötig. Dieser führt nur zu Übersteuerung des Eingangsverstärkers und produziert dann Kreuzmodualtion (stört dann im Hintergrund als dauerndes Geprassel und rauschen. Teilweise hört man dann Sender an Stellen, wo gar keine sind usw.). Den Antennenverstärker benötigt man eigentlich nur für Mittelwelle, aber wer hört die schon...
     
  6. schizo

    schizo Guest

    euch gebe ich völlig recht, aber ganz so schlimm, wie ihr es beschreibt ist es nun auch wieder nicht...
    Das Radio in meinem Benz macht echt was her (W 203, MB 30), kaum empfangprobleme und fast excellenter Sound! Gut, er ist nicht der lauteste, aber habt ihr schon mal ein Auto gesehen, das ein extrem gutes Radio mit so ca. 800 W gesamtausgangsleistung (400+400) und subwoofer (30 cm) sowie 8 separate Hoch bzw. tieftöner von Werk an hat? Nicht wirklich, oder? Aber es könnte doch so ne "freestyle tuned"-version geben, oder? Das fänd ich nicht schlecht, so mit allem drum und dran...tiefer, schwarz, lauter...cool!
     
  7. #7 schizophreniaman, 30.09.2002
    schizophreniaman

    schizophreniaman

    Dabei seit:
    07.02.2002
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    (das hab ich geschrieben, meine es nicht ironisch und hatte mich vergessen anzumelden...)
     
  8. #8 Dr. Low, 30.09.2002
    Dr. Low

    Dr. Low

    Dabei seit:
    04.02.2002
    Beiträge:
    3.162
    Zustimmungen:
    0
    Die Idee würde ich auch gutfinden! Leider kenne ich niemandem, dem man solch Pläne mal zustecken kann, eine Sonderserie z.B. der A-Klasse mit "sportlicher" Optik, guter Anlage und chicem Interieur zu vernünftigen Preisen anzubieten! Denn mit MB Audio 5 und Konsorten kann man halt keinen Blumentopf gewinnen bei der jugendlichen Kundschaft! Mit den Preisen leider ebenso wenig...
     
  9. #9 blindfisch, 29.06.2006
    blindfisch

    blindfisch

    Dabei seit:
    08.05.2006
    Beiträge:
    111
    Zustimmungen:
    0
    was hat der phantomadapter den für ne artikelnummer, find den nich ?(
     
  10. #10 holgi2002, 29.06.2006
    holgi2002

    holgi2002

    Dabei seit:
    25.07.2002
    Beiträge:
    7.153
    Zustimmungen:
    378
    Auto:
    W246 Audio20 mit Garmin NTG5, Galaxy S8 + Tab4 mit Navigon, Quad TGB Gunner 550 mit Garmin Streetpilot III mit Navigon
    Moin,Moin,

    weiß zwar nicht wer hier diesen Quatsch eigentlich mal erzählt hat, aber in keinem MB gibt es eine Phantomspeisung auf der Radio-Antennenleitung das hat nur VW und diverse andere...................

    Die Antennenverstärker bekommen immer ganz normal über eine Leitung ihren Strom vom Radio ISO-DIN Stecker.
     
Thema: Fremd-Radio im W203
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. w203 dachantenne diversity

    ,
  2. phantomspeisung mercedes w203

    ,
  3. w203 radio runder stecker

    ,
  4. mercedes w203 diversity,
  5. neues autoradio din kabel iso stecker w203,
  6. W203 aps 50 antennen remote Kabel ,
  7. radio stecker w203,
  8. radio phantomspeisung mercedes
Die Seite wird geladen...

Fremd-Radio im W203 - Ähnliche Themen

  1. Fremd-Autoradio? Phantomeinspeisung?

    Fremd-Autoradio? Phantomeinspeisung?: Hallo, ich habe einen S203, BJ 10/2005, also Mopf. Zur Zeit ist bei mir ein Audio 50 APS eingebaut. Vom Werk aus war entweder ein Audio 20 oder...
  2. fahre jetzt fremd (BMW E90)

    fahre jetzt fremd (BMW E90): Hi zusammen, mein guter alter C230 (S202 - auf einem Bild auch noch zu sehen) hat leider nach knapp 270.000 mit einem Getriebeschaden das...
  3. Fahrzeug abgemeldet in fremde Garage stellen?!

    Fahrzeug abgemeldet in fremde Garage stellen?!: Servus. Da ich mein Fahrzeug im Winter nicht nutze, werde ich es zum 01.11. abmelden. Nun, da wir nur eine Garage haben und mein Vater diese...
  4. Fremdes Radio im W203 - richtig verstanden?

    Fremdes Radio im W203 - richtig verstanden?: Hi Alle! Ich werde wohl demnächst zum Daimler-Lager wechseln und zwar mit einem W203 T, Baujahr ab 2005, also auf jeden Fall nach MoPf. Da mache...
  5. Boardcomputer+fremdes Radio?

    Boardcomputer+fremdes Radio?: Hallo, ich habe mir doch keinen SLK, sondern einen CLK(Bj 2000) gekauft. Nun stellt sich die Frage, wie ich das mit dem Radio mache, da ich eins...