Fremdes Radio im W203 - richtig verstanden?

Diskutiere Fremdes Radio im W203 - richtig verstanden? im HiFi, Telekommunikation und Navigation Forum im Bereich Rund um Hifi, Telekommunikation & Navigation; Hi Alle! Ich werde wohl demnächst zum Daimler-Lager wechseln und zwar mit einem W203 T, Baujahr ab 2005, also auf jeden Fall nach MoPf. Da mache...

  1. bogo

    bogo

    Dabei seit:
    08.02.2007
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Hi Alle!

    Ich werde wohl demnächst zum Daimler-Lager wechseln und zwar mit einem W203 T, Baujahr ab 2005, also auf jeden Fall nach MoPf. Da mache ich mir Gedanken, wie das ist, wenn ich einen ohne Radio erwische und selbst eins aussuchen muß. Wenn ich es nach allem Gelesenen richtig verstanden habe, treffen folgende Tatsachen zu:

    1. Ich baue mit einem simplen ISO-Adapter für wenige Euro ein beliebiges Radio ein und habe dann die Grundfunktionen, aber keinen Komfort wie Lenkradbedienung, geschwindigkeitsabhängige Lautstärke, Sender im Multidisplay usw.

    2. Ich kaufe mir einen CAN-Bus Adapter für ca 150 € (?) dazu, der mir diese Komfortfunktionen ermöglicht.

    Welche Funktionen sind denn damit wirklich gleich gut wie mit einem Audio 20 oder APS 50? Auf welche muß man trotzdem verzichten. Da blick ich noch nicht durch.

    Was beinhaltet die Radiovorrüstung von Benz? Einfach nur die Blende mit dem DIN-Schacht oder mehr?

    Gibt's Radios, die für das Ganze mehr oder weniger geeignet sind? Meine eigenen Favoriten wären Blaupunkt und Becker.

    Fragen über Fragen,
    Danke schon mal und Gruß,

    Bogo
     
  2. #2 Andreas Harder, 08.02.2007
    Andreas Harder

    Andreas Harder

    Dabei seit:
    27.01.2007
    Beiträge:
    2.124
    Zustimmungen:
    569
    Auto:
    SLC R172 07/2017 Motorrad: Honda CX500c
    Kennzeichen:
    r z
    sh
    a h 7
    r z
    sh
    a h 1 6 1
    ich versuche es mal, zumal ich vor kurzem erst zu mercedes gewechselt habe und vor der gleichen entscheidung bezgl. des radios stand.

    - ich habe ein becker grand prix 7990 (wg. ipod und bluetooth handy)
    - nebst cabus adapter von dietz und einem anschlussadapter canbus <-> radio
    - der blende von mercedes für ein din radio (ich hatte eins vorher aus dem zubehör, das war nicht billig aber absoluter unzureichender mist.

    dadurch habe ich realsiert:

    - abgriff des tachosignals für die lautstärkeanhebung je nach geschwindigkeit
    - bedienung über die multifunktionstasten des lenkrades laut und leise, radiobetrieb sender weiterschalten, cd titel vor und zurück, bass raus runter, höhen rauf runter etc.

    was ich nicht kann:

    - die einzelnen funktionen des radios über das lenkrad wählen, also radio auf cd auf soundeinstellungen, diese menümodi muss ich am radio drücken, in den einzelnen menüpunkten kann ich über (+) und (-) des lenkrades die werte ändern
    - ich habe keine titel bzw. senderanzeige im ki, dort steht nur AUDIO.

    letztlich hat sich die ausgabe des adapters für mich gelohnt, da es auch mit den wenigen tatsächlichen funktionen sehr bequem ist.

    ps:
    bei ebay sind von händler dietz canbus adapter im sofortkauf öfter mal für knapp 100€ zu bekommen, ich habe allerdings den vollen preis von 160€ bezahlt.
     
  3. #3 h_matthias, 08.02.2007
    h_matthias

    h_matthias

    Dabei seit:
    28.06.2004
    Beiträge:
    358
    Zustimmungen:
    9
    Auto:
    E 500
    Hallo!

    Nur mal so 'ne Frage: Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, heutzutage noch ein Auto ohne Radio zu finden? Ich möchte mal behaupten, ziemlich nahe an null, oder liege ich da falsch?


    Gruß, Matthias
     
  4. bogo

    bogo

    Dabei seit:
    08.02.2007
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Hi !

    Gerade bei den W203 T sind einige dabei. Angeblich sind das Rückläufer von Leasing- und Mietwagenfirmen, die die Radios/Navis behalten und in die nächsten Fahrzeuge einbauen.

    Gruß,
    Bogo
     
  5. eggett

    eggett

    Dabei seit:
    11.11.2003
    Beiträge:
    7.592
    Zustimmungen:
    3
    ... oder die sogar ein Kassettenradio drin haben, das die Vorbesitzer eingebaut haben, weil sie noch eins rumfliegen hatten und das CD vertickt haben.

    :s63:
     
  6. jboo7

    jboo7

    Dabei seit:
    30.07.2002
    Beiträge:
    16.100
    Zustimmungen:
    2.075
    Auto:
    212.225 - E 350 CDI T BE + 207.401- E 220d BlueTec Cabrio
    Kennzeichen:
    m o
    nw
    * * * *
    Ich verschiebe mal in den richtigen Bereich! :verschieb
     
Thema: Fremdes Radio im W203 - richtig verstanden?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. radio w203 fremdes

Die Seite wird geladen...

Fremdes Radio im W203 - richtig verstanden? - Ähnliche Themen

  1. Fremd-Autoradio? Phantomeinspeisung?

    Fremd-Autoradio? Phantomeinspeisung?: Hallo, ich habe einen S203, BJ 10/2005, also Mopf. Zur Zeit ist bei mir ein Audio 50 APS eingebaut. Vom Werk aus war entweder ein Audio 20 oder...
  2. fahre jetzt fremd (BMW E90)

    fahre jetzt fremd (BMW E90): Hi zusammen, mein guter alter C230 (S202 - auf einem Bild auch noch zu sehen) hat leider nach knapp 270.000 mit einem Getriebeschaden das...
  3. Fahrzeug abgemeldet in fremde Garage stellen?!

    Fahrzeug abgemeldet in fremde Garage stellen?!: Servus. Da ich mein Fahrzeug im Winter nicht nutze, werde ich es zum 01.11. abmelden. Nun, da wir nur eine Garage haben und mein Vater diese...
  4. Boardcomputer+fremdes Radio?

    Boardcomputer+fremdes Radio?: Hallo, ich habe mir doch keinen SLK, sondern einen CLK(Bj 2000) gekauft. Nun stellt sich die Frage, wie ich das mit dem Radio mache, da ich eins...
  5. Fremd-Radio im W203

    Fremd-Radio im W203: Hallo allerseits Nachdem ich in meiner C-Klasse W203 das Werks-Radio aus- und mein Becker Mexico eingebaut habe, habe ich mich doch sehr über...