Frost-Skandal bei Volkswagen

Diskutiere Frost-Skandal bei Volkswagen im andere Fabrikate Forum im Bereich Andere Fahrzeuge; VW reagiert. Nachdem AUTO BILD den Skandal um die frostgefährdeten 1,0- und 1,4-Liter-Alumotoren aufdeckte und immer mehr Medien (u. a. Spiegel,...

  1. #1 spookie, 08.05.2003
    spookie

    spookie Guest

    VW reagiert. Nachdem AUTO BILD den Skandal um die frostgefährdeten 1,0- und 1,4-Liter-Alumotoren aufdeckte und immer mehr Medien (u. a. Spiegel, Focus) über das Thema berichteten, gewährt Volkswagen nun "eine hundertprozentige Kulanz für zehn Jahre ohne Kilometerbegrenzung". Außerdem werden "alle in diesem Zusammenhang entstandenen Reparaturkosten" erstattet.

    Branchenkenner bezweifeln indes, dass Wolfsburg einen Schlussstrich unter die Frost-Affäre ziehen kann. Zu viele Kritikpunkte bleiben offen: So sollen nur jene Kunden in den Genuss der hundertprozentigen Kulanz kommen, die ihr Auto regelmäßig im VW-Betrieb warten ließen. Und wer den konstruktionsbedingten Motorschaden bereits in einer freien Fachwerkstatt beheben ließ, hat kaum Aussicht auf eine Kostenerstattung.

    Auch ein Rückruf ist nicht in Sicht. Zwar wird "der vorsorgliche und kostenlose Einbau einer beheizten Kurbelgehäuseentlüftung ermöglicht", jedoch nicht konsequent nach Betroffenen gefahndet. Statt die aktuellen Halterdaten lückenlos via Kraftfahrtbundesamt zu recherchieren, werden Kunden "in geeigneter Weise" informiert, so VW. Heißt: Sollte wirklich ein Rundbrief auf Basis der Kundenkartei erfolgen, erreicht er nicht die Zweit- oder Drittbesitzer.

    Als "reine Beruhigungspille" wertet Rechtsanwalt Jens-Peter Gieschen aus Harpstedt bei Bremen die Aktion – und bastelt bereits an einer Sammelklage Geschädigter. "Zu klären ist etwa, wer für Abschlepp- und Leihwagenkosten, Verdienstausfall, Nutzungsausfall oder Kosten für Bus und Bahn aufkommt", so Gieschen. 1999 hatte er Audi nach einer Unfallserie beim TT umfangreiche Nachbesserungen abgerungen.

    "Der Kessel steht noch voll unter Druck", meint Professor Armin Töpfer von der TU Dresden. Als Experte für Krisenmanagement (und Buchautor über Mercedes' Elchtest-Debakel) irritiert ihn VWs Vorgehen. "Erst reagiert man viel zu spät, dann halbherzig", so Töpfer. "Der daraus resultierende Imageschaden ist kaum reparabel."

    Kommentar von Matthias Moetsch: "Fehler passieren. Manche nützen sogar, wenn man aus ihnen lernt. Volkswagen hat die große Chance vertan, verlorenes Vertrauen zurückzugewinnen. Statt des erhofften Befreiungsschlags kam aus Wolfsburg mal wieder Kleinkariertes: Kulanz ja, aber ... VW hat also Kunden zweiter Klasse. Die mit Liebesentzug bestraft werden, weil sie ihr Auto in der falschen Werkstatt warten ließen. Die nun schlucken müssen, dass VW seit Jahren (!) von dem Konstruktionsfehler wusste. Und die eiskalt in die Frostfalle hineingeschickt wurden. Wie gesagt: Fehler passieren ..."
     
Thema:

Frost-Skandal bei Volkswagen

Die Seite wird geladen...

Frost-Skandal bei Volkswagen - Ähnliche Themen

  1. „Stopp! Auto zu tief!“ nur bei Frost. (S211)

    „Stopp! Auto zu tief!“ nur bei Frost. (S211): Brauche professionelle Hilfe! Mein Mercedes hat seit zwei Winter sporadisch bei Temperaturen unterhalb des Gefrierpunktes Probleme mit der...
  2. Getriebeautomatik schaltet nicht bei Frost

    Getriebeautomatik schaltet nicht bei Frost: Guten Morgen, ich habe mir nun einen lang gehegten Wunsch erfüllt und mir einen E 300T TD gekauft, für einen schmalen Taler. Es handelt sich um...
  3. Motorrestwärmeausnutzung bei Frost

    Motorrestwärmeausnutzung bei Frost: Liebe Alle, heute - widerliche Kälte. Ich war beim Hundespaziergang und habe letztes Jahr mal die Restwärmenutzungsfunktion durch Zufall...
  4. Bei Frost (unter 0) unkomfortables Schalten, Kupplung und (nicht störend) Lenkung

    Bei Frost (unter 0) unkomfortables Schalten, Kupplung und (nicht störend) Lenkung: Hi, ich habe gemerkt, dass zur Zeit, (extremer Frost unter -10) Die Schaltung schwergängig wird (vor allem Rückwärtsgang) die Kupplung wird...
  5. Frost und Automatikgetriebe

    Frost und Automatikgetriebe: Hallo bei den aktuellen Temperaturen schaltet mein S203 mehr als mühsam, hoch geht noch so, wenn man aber Gas gibt, schaltet er schwer bis gar...