Für alle mit gebrochenem Stellhebel der Heizung (Klackern nach Einschalten der Zündung)

Diskutiere Für alle mit gebrochenem Stellhebel der Heizung (Klackern nach Einschalten der Zündung) im W203 / S203 Forum im Bereich C-Klasse; Hi, das Problem des gebrochenen Stellhebels ist ja ausreichend bekannt. Jedoch bekommt man überall erzählt (Foren und auch DC), daß die KOMPLETTE...

  1. Mitch

    Mitch

    Dabei seit:
    22.11.2002
    Beiträge:
    900
    Zustimmungen:
    27
    Auto:
    GLE 63 AMGs
    Hi,
    das Problem des gebrochenen Stellhebels ist ja ausreichend bekannt. Jedoch bekommt man überall erzählt (Foren und auch DC), daß die KOMPLETTE Mittelkonsole raus muss. Dem ist nicht so. Habe heute rund 1,5 Stunden für alles gebraucht. Und zwar so :

    Die Verkleidung unter dem Lenkrad muss los. Kleine Zwickmühle ist da der Schalter für´s Licht, da darunter zwei weitere Schrauben sitzen. Wenn man den Sicherungskasten links öffnet, kann man die zwei Klammern rechts und links von hinten zusammendrücken :
    [​IMG]
    Danach entfernt man die Abdeckung der Mittelkonsole auf bekannte art und weise (Die Seite rund um den 203er Mercedes -> Umbauten-> Mittelkonsole). Nach Ausbau des Radios findet man 3 weitere Schrauben für die Lenkradverkleidung:
    [​IMG]
    Wenn diese ab ist, sieht man schon den linken Übeltäter:
    [​IMG]
    Mehr muss nicht raus. Durch den Radioschacht kommt man nun an eine der silbernen Schrauben des Motors:
    [​IMG]
    Hier sieht man die zweite Schraube etwas weiter links. Weiter oben ist die Dritte. Diese muss jedoch NICHT gelöst werden.Wenn die zwei unteren los sind, kann man den Motor sanft zu sich ziehen, um den Hebel nach hinten rauszudrücken:
    [​IMG]
    Der Zusammenbau läuft dann absolut exakt. Hier noch der alte ohne verstärkte Wände:
    [​IMG]
    That´s it !!

    Gruß
    Mitch

    EDIT: Die Anleitung und auch die Bilder gibt es in voller Form nun hier: MB-Treff.de | Tipps&Tricks | C-Klasse(w203) | Klacken aus der Mittelkonsole
     
    Stavi, Frittenferrari, hampes und 5 anderen gefällt das.
  2. Graule

    Graule

    Dabei seit:
    12.05.2002
    Beiträge:
    2.379
    Zustimmungen:
    0
    Hi Mitch

    Super Anleitung, ich verschibs mal in den Do it Yourself Bereich :D

    Gruss Graule
     
  3. Mitch

    Mitch

    Dabei seit:
    22.11.2002
    Beiträge:
    900
    Zustimmungen:
    27
    Auto:
    GLE 63 AMGs
    Hmm, ist ja eigentlich ein reines 203er Problem ... :wink:
     
  4. Wenni

    Wenni

    Dabei seit:
    22.04.2003
    Beiträge:
    1.038
    Zustimmungen:
    20
    Auto:
    X204 350CDI 04/2012
    Kennzeichen:
    h
    ni
    w e n n i
    Sehe ich genauso, meines Erachtens gehören baureihenspezifische Dinge in die jeweilige Baureihenrubrik und nicht ins DIY.

    Mitch, sehr guter Beitrag.

    Gruß

    Wenni
     
  5. #5 Samson01, 03.08.2005
    Samson01

    Samson01

    Dabei seit:
    11.09.2004
    Beiträge:
    6.666
    Zustimmungen:
    25
    Auto:
    W203 200 CDI - Sonderedition oR-foP
    Nee, Graule ist ein typisches 203-er Problem, schiebs bitte wieder zurück wenns geht.
     
  6. Graule

    Graule

    Dabei seit:
    12.05.2002
    Beiträge:
    2.379
    Zustimmungen:
    0
    Ok überzeugt ich habs zurück verschoben :]

    Gruss Graule
     
  7. #7 Bremenbasti, 03.08.2005
    Bremenbasti

    Bremenbasti

    Dabei seit:
    03.03.2005
    Beiträge:
    99
    Zustimmungen:
    0
    Danke für die Anleitung, jedoch hoffe :rolleyes: ich mal dass ich sie nie brauchen werde!!!
    Wann (km Leistung ca.) tritt das Problem denn meistens auf , und gibt’s da Kulanz von MB ?
     
  8. #8 maxe091, 03.08.2005
    maxe091

    maxe091

    Dabei seit:
    06.04.2004
    Beiträge:
    70
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    Und so hat die Aktion bei mir ausgesehen.
    Ich hab noch verzweifelt den rechten Stellhebel gesucht :sauer:.
    Da ich aber nur die einfache Klima habe, gibts nur einen.

    [​IMG]


    Bis dann
    maxe091
     
  9. #9 elTorito, 03.08.2005
    elTorito

    elTorito

    Dabei seit:
    16.08.2002
    Beiträge:
    11.299
    Zustimmungen:
    1.189
    Auto:
    W639/2 2.2 cdi Fiat Cinquecento 0.9 i.e.S
    Kennzeichen:
    * *
    nw
    w 6 3 9
    LOL Krass ... Aber Mittelkonsole ist noch drin Maxe
     
  10. Mitch

    Mitch

    Dabei seit:
    22.11.2002
    Beiträge:
    900
    Zustimmungen:
    27
    Auto:
    GLE 63 AMGs
    @maxe
    Na, Du hast ja gleich das volle Programm gemacht 8o

    Bin froh, daß ich die "light"-Version gefunden habe.

    @Brembasti
    Ich glaube, da gibt es keine Regel für . Entweder er bricht oder nicht =) =)
    Gruß
    Mitch
     
  11. #11 el`shorro, 15.08.2005
    el`shorro

    el`shorro

    Dabei seit:
    28.02.2004
    Beiträge:
    117
    Zustimmungen:
    1
    hallöchen,

    bei mir ist das klacken vorgestern aufgetreten allerdings kommt es von der Beifahrerseite nun hab ich mich im Forum auf die suche begeben ob ich ein Bild finde wo dieser ominöse Hebel auf der Beifahrerseite ca. liegt.
    Wäre jemand so nett und würde mir das zeigen?
    Achja ich hab die 2Zonenklima

    thx schon mal im vorraus
     
  12. Mitch

    Mitch

    Dabei seit:
    22.11.2002
    Beiträge:
    900
    Zustimmungen:
    27
    Auto:
    GLE 63 AMGs
    Habe zwar kein Bild davon, aber der sitzt m.W. in gleicher Höhe etwas weiter rechts. Wenn nicht, schau mal, ob Du etwas erkennen kannst, wenn Du im Beifahrer-Fussraum hinter die Dom-Abdeckung leuchtest. Es kann auch sein, daß der weiter unten sitzt.

    Gruß
    Mitch
     
    Renelux gefällt das.
  13. #13 maxe091, 16.08.2005
    maxe091

    maxe091

    Dabei seit:
    06.04.2004
    Beiträge:
    70
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    Ich denke, daß er Dich direkt anspringen wird, weil auf der Beifahrerseite nicht so ein Gewusel ist. Handschuhfach weg und da müsste er sofort zu sehen sein. => aber nur bei Thermotronic.

    Gruß

    Maxe :wink:
     
  14. #14 elTorito, 20.09.2005
    elTorito

    elTorito

    Dabei seit:
    16.08.2002
    Beiträge:
    11.299
    Zustimmungen:
    1.189
    Auto:
    W639/2 2.2 cdi Fiat Cinquecento 0.9 i.e.S
    Kennzeichen:
    * *
    nw
    w 6 3 9
    So nun ist es bei mir wohl auch soweit :(
    157.000 und das Klacken kommt von hintr der Mittelkonsole (man ist das unertraeglich!!!) macht sich bemerkbar, wenn ich dann Motor ausmache und wieder an ist es manchmal weg, hab eben auf der Autobahn am Rastplatz 5 mal an/aus gemacht dann wars wieder weg ... mit dem geraeusch kann man nicht fahren , das ist eine Zumutung...

    Was brauch ich eigentlich für Teile?

    Ahso ich hab kleine Klima (Thermatic)
     
  15. Zion

    Zion

    Dabei seit:
    03.11.2003
    Beiträge:
    5.307
    Zustimmungen:
    4
    Auto:
    W203 CDI, W202 C180T
    Wie schon gefragt, geht das nicht auf Kulanz? Wenn es doch eh ein typisches Problem ist?
     
  16. #16 elTorito, 21.09.2005
    elTorito

    elTorito

    Dabei seit:
    16.08.2002
    Beiträge:
    11.299
    Zustimmungen:
    1.189
    Auto:
    W639/2 2.2 cdi Fiat Cinquecento 0.9 i.e.S
    Kennzeichen:
    * *
    nw
    w 6 3 9
    Seit 50.000 KM wird bei mir jegliche Kulanz wegen zu Hoher Laufleistung und alter (meiner ist im 4ten Jahr) abgelehnt... und kommt nicht nur von einer Niederlassung ...
     
  17. Wenni

    Wenni

    Dabei seit:
    22.04.2003
    Beiträge:
    1.038
    Zustimmungen:
    20
    Auto:
    X204 350CDI 04/2012
    Kennzeichen:
    h
    ni
    w e n n i
    Meines Wissens ist die Teile-Nr. für die Stellhebel A203 830 00 33.

    Gruß

    Wenni
     
  18. #18 elTorito, 03.10.2005
    elTorito

    elTorito

    Dabei seit:
    16.08.2002
    Beiträge:
    11.299
    Zustimmungen:
    1.189
    Auto:
    W639/2 2.2 cdi Fiat Cinquecento 0.9 i.e.S
    Kennzeichen:
    * *
    nw
    w 6 3 9
    Jap , die TeleNr stimmt, sind 2 Hebel, für Normale Klima braucht man aber nur einen.

    @Mitch, wie hast du die Verkleidung unterm Lenkrad Sauber raus/rein bekommen ohne Mittelkonsole komplett auszubauen? Ich hab mir meine Verkleidung zerkratzt :rolleyes: haette doch ausbauen sollen , nunja ... so sah es kurzeitig bei mir aus:

    [​IMG]
     
  19. #19 elTorito, 04.10.2005
    elTorito

    elTorito

    Dabei seit:
    16.08.2002
    Beiträge:
    11.299
    Zustimmungen:
    1.189
    Auto:
    W639/2 2.2 cdi Fiat Cinquecento 0.9 i.e.S
    Kennzeichen:
    * *
    nw
    w 6 3 9
    also ich empfehle die komplette Mittelkonsole mit rauszumontieren und zwar erst die mittelkonsole und dann die verkleidung unterm armaturenbrett , by the way auch Rahmen von Radio raus ... ist angenehmeres Arbeiten :wink: :driver .... Nun wieder alles zusammen hab :tup,

    Danke für dieBeschreibung und Bilder Mitch, und die Beschreibung der Symptome....
     
  20. Gerry_

    Gerry_

    Dabei seit:
    27.09.2005
    Beiträge:
    2.394
    Zustimmungen:
    4
    Auto:
    C270CDI`04
    "Klackert" es denn nur beim Motorstart oder dauernd?
     
Thema: Für alle mit gebrochenem Stellhebel der Heizung (Klackern nach Einschalten der Zündung)
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. A203 830 00 33

    ,
  2. w203 stellhebel wechseln

    ,
  3. w203 armaturenbrett ausbauen

    ,
  4. w203 stellhebel reparatur,
  5. stellhebel w203,
  6. w203 stellhebel wechseln anleitung,
  7. B15A8,
  8. A203 830 0033,
  9. w203 lüftung stellhebel wechseln,
  10. mercedes w203 lüftung stellhebel,
  11. stellhebel mercedes w203,
  12. w203 klackern heizung,
  13. W203 stellhebel,
  14. w203 lüftung stellhebel,
  15. mercedes w203 gebrochener stellhebel,
  16. b15a8 mercedes,
  17. w203 stellmotor lüftung,
  18. mercedes w163 Klackern nach Einschalten der Zündung,
  19. mercedes w203 stellhebel wechseln,
  20. w203 heizung stellhebel anleitung,
  21. klackern heizung vito,
  22. w203 heizung klackert,
  23. mercedes w203 stellhebel wechseln anleitung,
  24. fehlercode B15A8,
  25. b15a8 mercedes w203