Für alle mit gebrochenem Stellhebel der Heizung (Klackern nach Einschalten der Zündung)

Diskutiere Für alle mit gebrochenem Stellhebel der Heizung (Klackern nach Einschalten der Zündung) im W203 / S203 Forum im Bereich C-Klasse; Habe hier auch eine kurze Frage zu diesem Thema. Hab mich gestern auch an meine Stellhebel gemacht und alles auseindergebaut. Nun musste ich...

  1. Böhmi

    Böhmi

    Dabei seit:
    23.06.2013
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    s203 c 180 kompressor
    Habe hier auch eine kurze Frage zu diesem Thema.

    Hab mich gestern auch an meine Stellhebel gemacht und alles auseindergebaut. Nun musste ich leider feststellen, das schon ein Stellhebel der 3. Generation verbaut war und auch keinerlei Brüche an dem Hebel waren. Ich hab ein gleichmässiges Klackern weshalb ich die Zahnräder ausschliesse. (Hab sie mir angeschaut sehen gut aus)

    Nun zu meiner Frage, da ist ja der Stellmotor mit dem Hebel, darunter ist der Hebel der Klappe(ausgehängt lässt sich die Klappe leicht bewegen) und da darunter ist der weiße Stift (als Führung!?), in den alles eingehängt wird. Ist dieser Stift beweglich? Ich hab versucht ihn zu drehen und hab ihn keinen mm bewegen können. Da er jedoch wie ich vermute als Führung dient, müsste er doch von Hand bewegbar sein!?

    MfG

    Micha
     
  2. #382 frithjofwilhelm, 07.03.2014
    frithjofwilhelm

    frithjofwilhelm

    Dabei seit:
    07.03.2014
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    MB W203 180
    Moin!

    Gibt es zufällig jemanden in Bremen, der mir beim Tausch der Stellhebel helfen kann? Bin handwerklich nicht ungeschickt, habe aber keine Erfahrung beim Auto-Schrauben. Aber ich koche guten Kaffee und würde den Aufwand auch gern entschädigen!

    Grüße,
    Frithjof
     
  3. DaBernd

    DaBernd

    Dabei seit:
    25.07.2013
    Beiträge:
    169
    Zustimmungen:
    19
    Auto:
    C32 W203 W209 CLK500 Almera N15
    Hallo,

    Ich erwecke hier mal diesen Thread wieder zum Leben,..

    Und Zwar bei mir seit dem ich die Mittelkonsole auf Mopf umgebaut habe Kommt bei mir nur Luft im Fussraum an Beidseitig..

    Man Hört kein Klackern aber es GEHT auch nichts Habe den Selbsttestgemacht gemacht und da hat sich nichts Bewegt..

    Kann es vlt sein das der Erste STELLMOTOR kaputt ist und kein strom oder so mehr weitergibt,, weil das alle 4 Kaputt sind bezweifle ich,..

    Hat jemand eine Ahnung hab unten noch 1 foto dazugehängt
    [​IMG]


    Danke im voraus

    Gruss Bernd
     
  4. Wenni

    Wenni

    Dabei seit:
    22.04.2003
    Beiträge:
    1.038
    Zustimmungen:
    20
    Auto:
    X204 350CDI 04/2012
    Kennzeichen:
    h
    ni
    w e n n i
    Erstmal prüfen, ob alle Stecker am Klimabedienteil angesteckt sind. Ich hatte dort auch mal einen vergessen, das Resultat war, dass kein Stellmotor mehr ging.
    Ansonsten ggf. mal testweise das Vor-Mopf - Bedienteil wieder anstecken.

    Gruß
    Wenni
     
  5. DaBernd

    DaBernd

    Dabei seit:
    25.07.2013
    Beiträge:
    169
    Zustimmungen:
    19
    Auto:
    C32 W203 W209 CLK500 Almera N15
    Danke für die antwort!
    habe tatsächlich in dem ganzen Kabelsalat den kleinen stecker vergessen
    juhu bin ich froh hehe

    Gruss Bernd
     
  6. bound

    bound

    Dabei seit:
    06.01.2018
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    1
    Danke an alle für die tolle Anleitung. Ich habe meinen Stellhebel gerade gewechselt und alles klappt wieder
     
    Benz.was.sonst gefällt das.
  7. #387 lixilixi, 30.04.2018
    lixilixi

    lixilixi

    Dabei seit:
    30.04.2018
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Ich habe ein 203 T-Modell von Januar 2014 (wenn ich es dem Thread richtig entnehme, also schon mit dem Stellhebel 2. oder 3. Generation). Klimaanlage ist ohne Display.
    Allerdings habe ich auch ein Klacken seit einigen Wochen aus dem Armaturenbrett, immer beim Starten des Autos für eine knappe Minute.

    Weitere Auffälligkeiten:
    - Luftrichtung ist falsch: Es lässt sich zwar steuern, ob die Luft oben, mittig oder bei den Füßen kommen soll. Allerdings lässt sich die Luft im Fußraum nicht abschalten. Dort kommt immer Luft raus, auch wenn laut Bedienelement z.B. nur die Frontschreibe ausgewählt ist.

    - Temperatursteuerung ungenau: Ich habe das Gefühl, dass es entweder nur kalt, oder nur warm geht. Die Temperaturen dazwischen sind irgendwie schwer wählbar. Wenn ich z.B von 18 auf 22° erhöhe, merke ich quasi keinen Unterschied. Wenn ich weiter erhöhe, wird es dann plötzlich richtig warm.

    Im Fußraum kommt übrigens nicht nur kalte Luft, sondern ähnlich der restlichen Temperatur, zu kalt oder zu warm :(


    Kann jemand helfen?
     
  8. Joerg1

    Joerg1

    Dabei seit:
    03.12.2005
    Beiträge:
    7.440
    Zustimmungen:
    947
    Auto:
    W212 CDI Mopf
    Kennzeichen:
    Da passt was nicht, denn der 203er wurde nur bis 2007 gebaut, danach kam bis 2015 der 204er.
    Das Klackern ist ein eindeutiges Zeichen für einen defekten/verschlissenen Stellhebel.
     
  9. #389 lixilixi, 02.05.2018
    lixilixi

    lixilixi

    Dabei seit:
    30.04.2018
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Danke.
    Habe mich vertippt. Wollte 2004 schreiben. Bzw. das war die Erstzulassung.
    Gebaut wurde laut meinem Mercedes Händler November 2003
     
  10. Tewego

    Tewego Moderator

    Dabei seit:
    20.12.2005
    Beiträge:
    22.760
    Zustimmungen:
    3.724
    Auto:
    B 200
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    h s k
    nw
    * * * * *
    Hallo,

    hast du die Anlage schon einmal versucht zu Kalibrieren?
     
  11. #391 lixilixi, 03.05.2018
    lixilixi

    lixilixi

    Dabei seit:
    30.04.2018
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Ja, es hat nach einige Minuten immernoch nicht aufgehört. Somit abgeschaltet durch Zündung ausschalten
     
  12. Tewego

    Tewego Moderator

    Dabei seit:
    20.12.2005
    Beiträge:
    22.760
    Zustimmungen:
    3.724
    Auto:
    B 200
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    h s k
    nw
    * * * * *
    Hallo,

    dann ist mindestens 1 Stellhebel gebrochen. Je nach Klimaanlage.

    Da wirst du um eine Reparatur nicht drum herum kommen.
     
  13. Gast001

    Gast001 Guest

    Kann der Stellhebel auch so brechen, dass man kein klacken hört? Das ist nämlich bei mir der Fall.
    Im Fußraum kommt keine Luft an. Kalibrierung gemacht und diese beendet sich nach mehreren Minuten NICHT selbstständig.
    Aber ich habe auch kein klacken, wenn ich die Zündung einschalte.
    Ich habe die ganz einfache Klima mit den ganzen Dreheädchen in meinem Vormopf. Habe ich nur einen Stellmotor, für den Fußraum, oder sollen tatsächlich beide defekt sein? Müsste da nicht auch eine Sicherung auslösen, wenn die fest sind? Oder ist doch nur ein oder mehrere Stellhebel gebrochen?
     
  14. #394 Grafiker1, 30.03.2020
    Grafiker1

    Grafiker1

    Dabei seit:
    15.10.2019
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    c32
    Hallo Mitch,
    mein C32 AMG, Bj. 2003, 198000 Km, hat ein grosses Problem mit der Heizungseinstellung. Die Werkstatt versuchte z.B. durch den Ausbau des Handschuhfachs den ersten Stellhebel auszutauschen. Das gelang leider nicht. Es wäre dort eine größere Traverse und deshalb kein Platz um an den Stellhebel zu kommen.
    Man müsste schon das gesamte Armaturenbrett ausbauen.

    Das will ich aber nicht.
    Gibt es noch eine andere Möglichkeit -- oder gibts einen Spezialisten, rund um Dortmund (NRW), der dieses Problem lösen kann?
     
  15. Tewego

    Tewego Moderator

    Dabei seit:
    20.12.2005
    Beiträge:
    22.760
    Zustimmungen:
    3.724
    Auto:
    B 200
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    h s k
    nw
    * * * * *
    Hallo,

    die Mittelkonsole, und das halbe Armaturenbrett müssen raus, sonst kommt man nicht an die Stellhebel.

    Ich habe diese Reparatur damals bei meinem 203 auch gemacht. Es ist ein Haufen Arbeit, und wenn das eine Werkstatt macht, dann kostet das mal schnell 600,-- und mehr.

    Ob du das willst oder nicht, das liegt an dir, aber ohne diese Maßnahme wird das nichts mit intakter Lüftung.
     
  16. #396 HeiligerBimbam, 28.01.2021
    HeiligerBimbam

    HeiligerBimbam

    Dabei seit:
    28.01.2021
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    auch ich hole diesen Thread noch einmal aus der Versenkung.

    Bei mir klackte es nach dem Einschalten der Zündung auch, weshalb ich alles auseinander gebaut habe und dann den linken Kunststoffhebel A203 830 00 33 getauscht habe. Der alte war allerdings nicht gebrochen und das Klacken konnte so nicht beseitigt werden. Im geöffneten Zustand konnte man sehen, dass sich der Hebel nach dem Einschalten der Zündung etwas nach links bewegte und da gegen einen Widerstand zu treffen schien. Im Stellmotor rutschten die Zahnräder dabei übereinander (das Klacken konnte man im ausgebauten Zustand manuell reproduzieren).

    Also einen neuen Stellmotor A203 820 16 42 gekauft und eingebaut. Das Problem gelöst hat das aber nicht: Das Klacken ist zwar nun leiser, aber immernoch da. Warm wird der Wagen auch nicht. Ich vermute daher eher, dass bei dem Gestänge / Schieber, womit die Lüftungsklappen bewegt werden, etwas nicht in Ordnung ist. Mit der Hand kann man den weißen Kunststoffregler, den der linke Stellmotor bewegt, zwar bewegen und man hört auch, dass hinter den mittigen Luftauslässen damit eine Klappe geöffnet / geschlossen wird, aber wie weit man ihn im Normalfall bewegen können muss, kann ich nicht beurteilen.

    Vielleicht hat ja einer der erfahreneren User hier eine Idee, was es sein könnte. Das Fahrzeug ist ein W203 Sportcoupe von 2002 mit einer Thermatic, also nur einem Stellhebel links.

    Viele Grüße
    Peter
     
  17. doko

    doko

    Dabei seit:
    06.11.2019
    Beiträge:
    126
    Zustimmungen:
    37
    Auto:
    SLK R170 2,0 Kompressor + S203 2,0 Autom. + S203 C200 Kompressor 163 PS + Suzuki GSXF600 ( Hobby )
    Moin,

    hast du nach dem Einbau den neuen Stellmotors die Anlage neu kalibriert ? Ansonsten " weiß " die Heizungssteuerung nicht wo die Anschläge der Klappen bzw. des Motors sind.

    Zum kalibrieren einfach die beiden unteren linken Tasten ( Windschutzscheibendefrost und Umluft ) bei Zündung auf Stufe zwei gleichzeitig etwa 10 Sekunden gedrückt halten. Dann fangen die beiden LED´s an zu blinken ( Tasten los lassen, man hört die Luftsteuerung arbeiten ) und nach ca. 30 Sekunden hört das Blinken auf und alles ist neu eingestellt. Falls es länger dauert mit dem Blinken oder es hört nicht von selbst auf liegt noch ein ( weiterer ) Fehler vor.

    Klaus
     
  18. #398 HeiligerBimbam, 28.01.2021
    HeiligerBimbam

    HeiligerBimbam

    Dabei seit:
    28.01.2021
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Klaus,

    besten Dank für die schnelle Rückmeldung. Ja, das Anlernen hatte ich initiiert. Defrost und Umluft haben auch jeweils orange bzw. rot aufgeleuchtet, aber das Prozedere ging mehrere Minuten ohne Erfolg. Da aber sowohl Stellhebel als auch Stellmotor neu sind, liegt der Fehler an einer anderen Stelle.

    Auf gut Glück wollte ich das Auto aber auch nicht weiter auseinanderbauen. So fit wie der asiatische Kollege aus dem Zerlege-Video bin ich dann doch nicht bzw. fehlt mir in der Realität der Zeitraffer.

    Viele Grüße
    Peter
     
  19. doko

    doko

    Dabei seit:
    06.11.2019
    Beiträge:
    126
    Zustimmungen:
    37
    Auto:
    SLK R170 2,0 Kompressor + S203 2,0 Autom. + S203 C200 Kompressor 163 PS + Suzuki GSXF600 ( Hobby )
    Hallo,

    man kann mit einem geeignetem Diagnosegerät das Steuergerät abfragen , dann weiß man genau wo der Fehler liegt.

    Klaus
     
  20. #400 fofo2003, 13.03.2021
    fofo2003

    fofo2003

    Dabei seit:
    04.03.2021
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Moin,

    Kurze frage, hat wer eine Übersicht welcher Motor für welche Steuerung und die Verbaute Position zuständig ist ?

    W203 Bj. 2003. Beim Einschalten Klackt es ne Minute und die Fußbodenlüftung geht nicht.

    Habe das große Klimabedienteil denke ich, also mit Display.

    Habe mir nun die Hebel besorgt, Ausbau ist auch kein Thema aber ich weiß halt nicht welcher Motor das ist.

    MFG
    Kim
     
Thema: Für alle mit gebrochenem Stellhebel der Heizung (Klackern nach Einschalten der Zündung)
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. A203 830 00 33

    ,
  2. w203 stellhebel wechseln

    ,
  3. w203 armaturenbrett ausbauen

    ,
  4. w203 stellhebel reparatur,
  5. stellhebel w203,
  6. w203 stellhebel wechseln anleitung,
  7. B15A8,
  8. A203 830 0033,
  9. w203 lüftung stellhebel wechseln,
  10. mercedes w203 lüftung stellhebel,
  11. stellhebel mercedes w203,
  12. w203 klackern heizung,
  13. W203 stellhebel,
  14. w203 lüftung stellhebel,
  15. mercedes w203 gebrochener stellhebel,
  16. b15a8 mercedes,
  17. w203 stellmotor lüftung,
  18. mercedes w163 Klackern nach Einschalten der Zündung,
  19. mercedes w203 stellhebel wechseln,
  20. w203 heizung stellhebel anleitung,
  21. klackern heizung vito,
  22. w203 heizung klackert,
  23. mercedes w203 stellhebel wechseln anleitung,
  24. fehlercode B15A8,
  25. b15a8 mercedes w203