Garagentor?ffner in Spiegel

Diskutiere Garagentor?ffner in Spiegel im W203 / S203 Forum im Bereich C-Klasse; Hallo, kennt wer ne Adresse um Garagentoröffner im Rückspiegel nachzurüsten? Müsste IMHO in meinen Classic gehen? weil mein Handsender...

  1. #1 elTorito, 12.01.2003
    elTorito

    elTorito

    Dabei seit:
    16.08.2002
    Beiträge:
    11.299
    Zustimmungen:
    1.189
    Auto:
    W639/2 2.2 cdi Fiat Cinquecento 0.9 i.e.S
    Kennzeichen:
    * *
    nw
    w 6 3 9
    Hallo,

    kennt wer ne Adresse um Garagentoröffner im Rückspiegel nachzurüsten?
    Müsste IMHO in meinen Classic gehen?

    weil mein Handsender war noch nie der beste, und ich haette schon laengst nen neuen kaufen sollen. Das Teil kostet ca 80 EUR , also denkbar das direkt vernünftig zu machen :o)

    Danke
     
  2. #2 Thunder1981, 12.01.2003
    Thunder1981

    Thunder1981

    Dabei seit:
    15.12.2002
    Beiträge:
    280
    Zustimmungen:
    0
    Guten Morgen

    also ich kenne nur den Originalen von Mercedes und der is schweine teuer. Vorallem wie lange willst du dein Auto fahren du brauchst ja dann im nächsten Auto wieder nen Garagentoröffner.

    Tipp: Warten bis es ihn bei Ebay oder MBATC günstig gibt


    Gruß
    Oli
     
  3. #3 elTorito, 12.01.2003
    elTorito

    elTorito

    Dabei seit:
    16.08.2002
    Beiträge:
    11.299
    Zustimmungen:
    1.189
    Auto:
    W639/2 2.2 cdi Fiat Cinquecento 0.9 i.e.S
    Kennzeichen:
    * *
    nw
    w 6 3 9
    Ich weiß jetzt nicht wie schwer der Einbau ist, ggf. würde ich den wieder ausbauen.
    IN irgendeiner MB Zeitschrift hatte ich mal Werbung gesehn für Garagenöffner nachrüsten von fremd firmen, hab aber über weihnachten alle meine Zeitschriften den Altpapier überlassen :wand :wand
    Den Wagen werde ich wohl noch 1 bis 2 Jahre mindestens fahren.
    Ebay guck ich erst gar nicht nach :o) sorry mag den Laden nicht . hehe
     
  4. #4 Marcc230k, 12.01.2003
    Marcc230k

    Marcc230k

    Dabei seit:
    22.07.2002
    Beiträge:
    1.058
    Zustimmungen:
    34
    Auto:
    SL 500 R230 , A 200 W169
    Also ich würde das überdenken, das nachrüsten ist gar kein problem.Die stecker sind schon vorhanden.Heisst alter raus neuer rein und gut ist.Aber der kostet leider 560,- euro und ich finde da kannst du dir viele handsender kaufen! Ich finde das der preis in keiner relation zum nutzen steht.Zumal es ja egal ist ob ich an den spiegel den knopf drücke oder an dem Handsender.Dann musst du noch ,falls du es wirklich noch machen willst, die frequenzen prüfen ob es überhaupt an deiner garage geht ! Solltest du vorab klären !
    CU
    Marc
     
  5. #5 elTorito, 12.01.2003
    elTorito

    elTorito

    Dabei seit:
    16.08.2002
    Beiträge:
    11.299
    Zustimmungen:
    1.189
    Auto:
    W639/2 2.2 cdi Fiat Cinquecento 0.9 i.e.S
    Kennzeichen:
    * *
    nw
    w 6 3 9
    Hmm doch so viel ? hatte gedacht die liegen so im 200 er Bereich . Das Problem ist wir haben eine ziemlich schmale Einfahrt, dort ein Tor reingepflanzt, nach dem Tor gehts zwischen zwei hauswaenden rein in den hof wo die garage ist , die soll auch mal elektrisch werden bzw. ist es schon (hat aber noch kein dach, und kein boden, daher erstmal ausser betrieb), diese beiden krieg ich nicht auf die beiden tasten individuell programmiert, müsste ich also zwei handsender haben.
    Dazu laesst die reichweite der handsender zu wünschen übrig.

    Wenn der Öffner am Spiegel waere geht das dann irgendwie über die FM Antenne ? oder auch direkt vom Spiegel zum Empfaenger des Tores, weis das wer?

    Nur muss erstmal ne Adresse finden um das ggf. nachzufragen ob das Kompatibel zu unseren Geraeten ist. Das Tor ist nen Flügelantrieb den wir ausm Baumarkt haben. Das Garagentor ist nen großes Rolltor ehemalig von der Bundeswehr. 2 x 3 meter oder so glaub ich , die Garage ist eine noch nicht umgebaute Scheune :o)

    Werd mich mal drum kümmern und wenn ich Infos hab poste ich die dann , kann ja immer interessant sein.
     
  6. #6 TobiC200T, 12.01.2003
    TobiC200T

    TobiC200T

    Dabei seit:
    31.01.2002
    Beiträge:
    228
    Zustimmungen:
    0
    Hallo elTorito,

    es gibt bei Conrad eine 8-Kanal Fernbedienung, sogar schon fertig aufgebaut. Da Könntest Du sogar die Mülltonne vom Auto aus aufmachen :D

    Das ganze wird dich bis maximal 200€ kommen, und Du hast 8 Möglichkeiten was aufzumachen.

    Kann Dir leider nix über die Reichweite sagen, da das Ding noch bei mir in der Werkstatt liegt und nicht eingebaut ist............

    Und mit etwas Bastelei und Geschick liese sich das auch sicherlich im Spiegel integrieren..........
    Mir ist das ganze allerdings zu viel Akt, da meine Fernbedienung so schön mit´m Klett neben dem Ascher Platz hat, daß es schon fast so aussieht als ob das Ding schon immer da war (W202!)
     
  7. #7 Marcc230k, 12.01.2003
    Marcc230k

    Marcc230k

    Dabei seit:
    22.07.2002
    Beiträge:
    1.058
    Zustimmungen:
    34
    Auto:
    SL 500 R230 , A 200 W169
    Hab noch mal in meinen untelagen nachgesehen,und siehe da was ichbgefunden hab! Der hersteller ist die Firma HomeLink die kostenlose Infohotline der firma ist 080046635465 und die Checkliste mit der der Gargentoröffner kompatiblen Antriebe ist unter folgender faxabruf liste 06838/907283-3333 zu erhalten.Für infos im internet HomeLink hier zu erhalten ! Ich hoffe dir damit weitergeholfen zu haben !
    CU
    Marc
     
  8. #8 elTorito, 12.01.2003
    elTorito

    elTorito

    Dabei seit:
    16.08.2002
    Beiträge:
    11.299
    Zustimmungen:
    1.189
    Auto:
    W639/2 2.2 cdi Fiat Cinquecento 0.9 i.e.S
    Kennzeichen:
    * *
    nw
    w 6 3 9
    Danke.
    Genau HomeLink hatte ich auch mal gelesen nun daemmert es wieder. Auf deren Internetseite war ich auch schon mal (echt billig gemacht), wusste den Link aber nicht mehr. Danke.


    Danke auch dir Tobi. Werde jetzt mal gucken was für Möglichkeiten ich Entdecken kann Preis/Leistungs verhaeltnis maessig .

    Danke auch an die anderen .
    Bei MBATC zu gucken kam mir auch noch nicht aber wohl auch unwahrscheinlich :o)
     
  9. #9 Thunder1981, 12.01.2003
    Thunder1981

    Thunder1981

    Dabei seit:
    15.12.2002
    Beiträge:
    280
    Zustimmungen:
    0
    Also da ham wir doch was gefunden bei MBATC

    Katalognummer N4101002248448
    Beschreibung Innenspiegel [ MB 203 - C-Klasse ] 203 810 14 17 / 7D43
    203 810 14 17 / 7D43 oriongrau
    Farbe
    km
    Kurzinfo 203 810 14 17 / 7D43 oriongrau
    Bestand 4
    Listenpreis EUR 281,21
    Bemerkung Elektr. verstellbar und Abblendbar mit Garagentoröffner.


    Hier kannst du noch mal schauen
     
  10. #10 elTorito, 12.01.2003
    elTorito

    elTorito

    Dabei seit:
    16.08.2002
    Beiträge:
    11.299
    Zustimmungen:
    1.189
    Auto:
    W639/2 2.2 cdi Fiat Cinquecento 0.9 i.e.S
    Kennzeichen:
    * *
    nw
    w 6 3 9
    Hey wie geil, offenbar suche ich nach den falschen stichwörtern ?
    Das klingt doch schonmal ganz gut. Werde jetzt mal los ziehen und die Daten der Empfänger raussuchen.


    Ehm. Frage. Elektr. Verstellbarer Innenspiegel?
    Hab ich ja noch nie gehört ... 8o
     
  11. #11 Thunder1981, 12.01.2003
    Thunder1981

    Thunder1981

    Dabei seit:
    15.12.2002
    Beiträge:
    280
    Zustimmungen:
    0
    doch doch is schon richtig den stellst du mit der Hand ein und wenn du Sitzverstellung mit Memory hast stellt er sich so ein wie er war also so richtig Elek. einstellbar is er wohl auch nicht
     
  12. #12 elTorito, 12.01.2003
    elTorito

    elTorito

    Dabei seit:
    16.08.2002
    Beiträge:
    11.299
    Zustimmungen:
    1.189
    Auto:
    W639/2 2.2 cdi Fiat Cinquecento 0.9 i.e.S
    Kennzeichen:
    * *
    nw
    w 6 3 9
    Achso... na gut das ich mein Auto nur selber fahre ;-) da brauch ich son Memory SchnickSchnack nicht *g*
    Meine Mutter schafft es ohne was zu verstellen zu fahren, mein Vater ist leider kleiner als ich , an der ersten Ampel korrigiere ich das dann immer.
    Da meine Heck Ablage Brutstätte für kleine Stiere geworden ist kann ich durch den Innenspiegel eh nichts sehen :D
    Fahre immer auf Aussenspiegel. Ne gewohnheit die ich hab seit dem ich vor Jahren öfters mal Transpoerter gefahren bin.

    Und so sieht man von hinten auch nicht wer am Steuer sitzt ;)

    Weiß noch als ich mein 200er D hatte, da hab ich mir mit nen Edding nen strich gemacht bis wo ich den SItz verschieben muss 8)
     
  13. BIK

    BIK Guest

    Hi elTorito !

    Ich würde mal bei e-Bay USA nachsehen. Da gehen die Dinger unter 100 Euro weg. ( Die Ami's haben sehr oft Garagenöffner in den Auto's verbaut, und deshalb vermute ich sind die dort um einiges günstiger). Die Frequenz des Öffners dürfte auch kein Problem sein - aber bitte vorher Erkundigung einholen :D!!
    Bernhard :wink:
     
  14. #14 Hopsings Vater, 17.02.2004
    Hopsings Vater

    Hopsings Vater

    Dabei seit:
    26.06.2003
    Beiträge:
    248
    Zustimmungen:
    1
    Auto:
    C 320
    Hallo,
    ich habe das Problem Garagentoröffner anders gelöst. An den Handsender habe ich ein ca 50 cm langes zweiadriges Kabel an den Tasterkontakten angelötet. Dieses Kabel habe ich an einen Originaltaster in der Schalterleiste angelötet, der zuvor in die Schalterleisteplatine eingelötet wurde (z. B. freier Platz bei nicht vorhandener Diebstahlwarnanlage mit Abschleppschutz). An dem Tastenkappeblindstück muss man nur eine kleine Nase oben abfeilen und schon funktionniert die Sache. Man muss alledings vor dem Wiedereinbau die Anschlüsse des Schalters zu den restlichen Leiterbahnen der Platine unterbrechen.
    Reichweite meines Senders ca 10m. Der Handsender liegt im Fach des Aschenbechers. Beim Verkauf kann man alles leicht wieder zurückrüsten.
    Gruß Wolfgang
     
  15. #15 elTorito, 17.02.2004
    elTorito

    elTorito

    Dabei seit:
    16.08.2002
    Beiträge:
    11.299
    Zustimmungen:
    1.189
    Auto:
    W639/2 2.2 cdi Fiat Cinquecento 0.9 i.e.S
    Kennzeichen:
    * *
    nw
    w 6 3 9
    Hmm das interessiert mich aber jetzt genauer :))
    also du hast deinen Handsender aufgeschraubt und dort die Kabel bis zu einen Schalter in der Mittelkonsole geführt (die wo neben die Sitzheizung sind) und hast für dort ein Schalter gekauft und den angelötet,...

    Also quasi eine Fernbedienung für die Fernbedienung..

    Den letzten Part habe ich aber nicht ganz verstanden:
    Werde dem mal nachgehen.
     
  16. #16 Hopsings Vater, 17.02.2004
    Hopsings Vater

    Hopsings Vater

    Dabei seit:
    26.06.2003
    Beiträge:
    248
    Zustimmungen:
    1
    Auto:
    C 320
    Hallo Petter,
    Die Fernebdienung des Garagentoröffners darf mit der Elektronik des Fahrzeugs keine elektrische Verbindung haben. Ich habe einen Originaltaster aus einer zweiten Platine ausgelötet und in die Platine eingelötet. Das hat den Vorteil, dass man auch die Beleuchtung des Schalters nutzen kann. Nur die beiden Tastkonatkte des Schalters müssen von den Leiterbahnen der Platine elektrisch getrennt werden, um die Elektronik des Fahrzeuges nicht zu stören. Falls du mehr wissen willst, melde dich, ich schicke dir dsann einen Bericht mit Bildern.,
    Gruß
    Wolfgang
     
  17. #17 elTorito, 17.02.2004
    elTorito

    elTorito

    Dabei seit:
    16.08.2002
    Beiträge:
    11.299
    Zustimmungen:
    1.189
    Auto:
    W639/2 2.2 cdi Fiat Cinquecento 0.9 i.e.S
    Kennzeichen:
    * *
    nw
    w 6 3 9
    Hi Wolfgang,

    ja würde gerne diesen Bericht lesen.
    Wäre auf jedenfall die Lösung um meinen Vibrierenden Türöffner zu verstauen. Tor mache ich immer nur auf wenn ich unmittelbar davor stehe also werd ich das Teil versuchen im Handschuhfach unterzubringen.
    Der Sender ist zwischen zwei Häuserwänden, geht also nur wenn man direkt davor steht. So eine "Sonderfunktions" Taste haben bestimmt nicht viele ;))
     
  18. BIK

    BIK Guest

    Hallo !

    Ich würde den originalen Garagentoröffner gar nicht so kompliziert verbauen. Um an den Schalter im Armaturenbrett zu gelangen müsst ihr ja einiges demontieren. Ich würde vorschlagen, so hab ich es jedenfalls gemacht, den originalen Garagentoröffner mit einem Doppelklebeband oder Klettband am Fahrzeugdach zu montieren. ( Das Ausbauen des Lichtes dauert nur eine Minute ) An diesem Ort ist reichlich Platz für den Handsender. Von dort kann man wie vorher beschrieben ein Kabel direkt in den Spiegel leiten. Dort wird ein kleiner Mikrotaster montiert ( Sieht aus wie beim Original, halt nur mit einem Taster ). Zum Batteriewechsel für den Sender brauche ich nur das Klettband lösen, neue Batterie rein - und schon funktioniert er wieder. Der Umbau kostet keine drei Euro und ist von der Sendeleistung weitaus besser als vom Aschenbecher aus :tup

    Bernhard :wink:
     
  19. LehmeM

    LehmeM

    Dabei seit:
    26.04.2006
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    kann mir einer Sagen, wie ich den Innenspiegel ausbauen kann?
    Habe mir eine Anleitung besorgt, aber schon bei Punkt 2 scheitert´s: "Blende Regen-/Lichtsensor (2) mit Montagekeil nach unten abdrücken und abnehmen"

    Gut, den Montagekeil habe ich nicht, aber es sollte auch ohne gehen. Ich habe an dieser Blende schon in alle Richtungen gezogen. Es hat sich leider nichts getan (kurz vor roher Gewalt)
    Wenn ich noch etwas fester zulange fürchte ich, ich hab dann ein Teil in der Hand was noch am Auto hängen sollte ;-)
    Also, was ist mit "unten" gemeint?
    Senkrecht nach unten?
    der Frontscheibe entlang nach unten?

    Bitte helft mir!

    edit: Sorry, vergessen. Bei mir handelt es sich um einen w211.
     
  20. #20 nebumosis, 28.04.2006
    nebumosis

    nebumosis

    Dabei seit:
    03.04.2004
    Beiträge:
    251
    Zustimmungen:
    19
    Auto:
    220 CDI BE, 7G+ im C204
    LehmeM

    was möchtest Du: den Innenspiegel ausbauen oder die Abdeckkappe vom Regen-/Lichtsensor abnehmen?

    Bei der BR 203 wird der Innenspiegel durch kräftiges Ziehen nach unten ausgeklipst; da brauchst Du Dir über rohe Gewalt keine Sorgen zu machen, da wirken im Unfallfall noch ganz andere Kräfte.

    Bei der BR 203 wird die Sensor-Abdeckkappe abgenommen, indem Du auf dem Sitz sitzend die Kappe mit Daumen auf der einen und mit Zeige-/Mittelfinger auf der anderen Seite anfasst, zuerst etwas vom Fenster wegziehst und dann nach unten etwa parallel zur Scheibe ziehst, um die Zunge der Kappe unter dem Fuß des Innenspiegels hervorzuziehen.

    Sieh's Dir gut an, das geht gemäß gesundem Menschenverstand und ist vermutlich einfacher, als meine geschraubte Beschreibung verstehen zu wollen; vermutlich gibt es hier auch ein W211-Forum, wo man Dir sicherlich besser helfen kann.

    Gruß nebumosis
     
Thema:

Garagentor?ffner in Spiegel

Die Seite wird geladen...

Garagentor?ffner in Spiegel - Ähnliche Themen

  1. Suche Garagentor?ffner f?r SL

    Suche Garagentor?ffner f?r SL: Hi Weis jemand wo ich einen Garagentoröffner für denn Innenspiegel meines Mercedes SL Typ 230 herbekomme?
  2. Garagentor?ffner

    Garagentor?ffner: ich habe nun einen Garagentoröffner für den ML bekommen gebraucht, aber ohne Verschleißspuren. Das Kabel was dort anzuschließen ist, ist das nur...
  3. Innenspiegel mit Garagentor?ffner

    Innenspiegel mit Garagentor?ffner: Ich habe einen Innenspiegel :tupmit auto. Abdunklung mit Garagentoröffner gekauft, ich bekomme das Teil in den Lernmodus, dann aber ist Schluss,...
  4. Spiegel mit Garagentor?ffner

    Spiegel mit Garagentor?ffner: Habe eine Frage, ich habe einen innenspiegel mit garagentoröffner gekauft, da der falsche Stecker dran war, hat mein Mercedes Händler mir einen...