Garantiefrage

Diskutiere Garantiefrage im Diskussion Forum im Bereich Allgemeines; Hallo erst mal. Ich habe eine Frage zu einem evtl. Garantiefall. Eine Verlängerungsgarantie MB100 übernimmt ja bis zum KM-Stand 100.000 die Kosten...

  1. #1 Taubenhaucher, 24.07.2022
    Taubenhaucher

    Taubenhaucher

    Dabei seit:
    24.07.2022
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hallo erst mal.
    Ich habe eine Frage zu einem evtl. Garantiefall. Eine Verlängerungsgarantie MB100 übernimmt ja bis zum KM-Stand 100.000 die Kosten zu 100%,insofern der Garantiefall korrekt ist.
    Bei mir sind zb. 2 Nox-Sensoren ausgetauscht worden bei einem Km-Stand etwa 98.000 .
    Was wäre denn wenn genau die gleichen Sensoren nun bei 102.000 wieder den Geist aufgeben, muss ich dann für die neuen 20% zuzahlen oder ergibt sich durch die alte Reparatur eine Anschluss-oder Verlängerung der Garantie. Ich fand auch komisch das ich von dem freundlichen keine Rechnung oder ähnliches zu dem ersten Austausch erhalten habe, sondern mir nur tel. gesagt wurde das die Sensoren getauscht wurden und der Wagen zur Anholung bereit ist.

    Ist das neuerdings so üblich, das getauschte Garatieteile online oder wie auch immer erfasst werden und ohne Rechnung. Ich kenne das von meinem alten MB-Händler in Hagen, mit dem ich nur beste Erfahrungen hatte anders.
    Noch kurz zu oben - Die Frage ist allgemein. Mein Wagen ist mit einem Kilometerstand von 99.977 wieder in der Werkstatt mit der gleichen Anzeige der Motorkontrollleuchte wie beim letzten mal, vielleicht sind es ja auch die anderen 2 Sensoren, da 6 Zylinder, ergo 2 Kat´s.

    Ich hoffe ich hab es vernünftig erklärt, vielen Dank schon mal.
     
  2. Nemo78

    Nemo78

    Dabei seit:
    11.05.2010
    Beiträge:
    4.059
    Zustimmungen:
    476
    Auto:
    W246/ S205/ div
    Bei Garantie Reparatur hab ich seit Jahren bei keinem hersteller mehr was bekommen..steht ja alles im System.
     
  3. #3 timonpumbaaa79, 24.07.2022
    timonpumbaaa79

    timonpumbaaa79

    Dabei seit:
    28.02.2021
    Beiträge:
    230
    Zustimmungen:
    61
    Auto:
    C220d T-Modell
    Die Frage lässt sich nicht so einfach beantworten, es kommt darauf an ob die Sensoren damals von der Zusatzgarantie übernommen wurden, oder ob es ein Garantiefall bzw. Kulanzfall des Herstellers war. Gehen wir davon aus, dass die Sensoren von der Zusatzgarantie bezahlt wurden, so hast du eine Ersatzteilgarantie von Daimler von 2 Jahren, d.h sollten sie innerhalb der zwei Jahre wieder defekt sein bekommst du sie wieder vom Hersteller bezahlt. War es damals innerhalb der Werksgarantie, so hast du kein Anspruch auf neue kostenlose Sensoren. War es eine Kulanzentscheidung, bei der ein Kundenanteil vorhanden war, so hast du wieder Anspruch auf Ersatzteilgarantie.
    Das Thema ist da bisschen kompliziert, aber dein Serviceberater weiß was zu tun ist und kann dir das dann auch genauer erklären. Und bei Garantiearbeiten bekommst du keine Rechnung, nur wenn du bei einer Kulanzentscheidung einen Eigenanteil hattest.
     
  4. hotw

    hotw

    Dabei seit:
    26.08.2002
    Beiträge:
    16.854
    Zustimmungen:
    2.353
    Auto:
    1x Benz, 2x VW
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    r a
    bw
    f x 9 1 1 H
    r a
    bw
    f x * * *
    r a
    bw
    f x * * * H
    Letztendlich läuft's so wie die Bock haben. Wenn Du Bock drauf hast, dann mußt klagen. Recht haben und Recht kriegen ist zweierlei. Gerade beim NOx Sensor ;)
     
Thema:

Garantiefrage

Die Seite wird geladen...

Garantiefrage - Ähnliche Themen

  1. Garantiefrage C180 "DRINGEND"

    Garantiefrage C180 "DRINGEND": Hallo! Darf mich kurz vorstellen - bin 48 Jahre alt und in der Nähe von Wien wohnhaft, beruflich bin ich mit 10000PS unterwegs. Da der 50er...