Getriebe anlernen oder wie Verhalten einzuordnen??

Diskutiere Getriebe anlernen oder wie Verhalten einzuordnen?? im V-Klasse, Vito, Viano & Sprinter Forum im Bereich Mercedes-Fahrzeuge; Nun weiter mitm Getriebe – ein Traum oder eher nicht… 722.9 Getriebe hat im Zuge der Motorüberholung auch neues Fluid und neuen Filter...

  1. #1 zippzipp, 20.04.2022
    zippzipp

    zippzipp

    Dabei seit:
    30.07.2017
    Beiträge:
    148
    Zustimmungen:
    9
    Kennzeichen:
    Nun weiter mitm Getriebe – ein Traum oder eher nicht…

    722.9


    Getriebe hat im Zuge der Motorüberholung auch neues Fluid und neuen Filter bekommen. Wobei das Fluid ne Mischung ist aus dem FUCHS TITAN ATF 7134 FE und Mannol AG55, beide 236.15.
    Füllstand stimmt selbstverständlich.


    Nun heute die erste Probefahrt über evtl 25km gemacht. Von Anfang an waren 1-2 und 2-3 mit lange offener WÜK und viel Wandlerschlupf verbunden – Drehzahl immer um 500 gestiegen, bis WÜK dann wieder. Die anderen Schaltstufen gingen recht OK. Ich dachte nun, daß dies beim Fahren sicherlich besser werden wird, wurde es aber leider nicht. Im Gegenteil, am Ende hat er nicht mehr über den dritten rausgeschalten und ihn von 1-2 bzw 2-3 zu überreden, da musste schon deutlich zu hohe Drehzahl angelegt sein und das Ding hat insgesamt unschön gebockt und unsanft auf jeden Gasstoss oder -wegnahme reagiert.


    Wo könnte da der Fehler liegen? Bzw wie würdet ihr vorgehen? Kann die Ursache in der Mischung der ATFs liegen?? Ne SD ist vorhanden, allerdings wenig Kompetenz im Umgang damit…
     
  2. #2 jpebert, 20.04.2022
    jpebert

    jpebert

    Dabei seit:
    07.11.2018
    Beiträge:
    5.260
    Zustimmungen:
    1.129
    Auto:
    S211 E280 CDI T vorMopf, S211 E280 T vorMopf, W211 E350 Mopf, VW LT 28 (1988), BMW X5 E70 - alles 6 Zylinder und weitere
    Ich schon wieder ;)

    Wenn Du einen neuen Motor hast, dann muss das Getriebe auf den Motor angelernt werden. Heißt, Du machst erstmal eine WÜK und Schubadaption auch Vorschrift. Ist alles gut, dann weitere gute Fahrt. Wenn nicht, dann lernst Du die beanstandeten Gangwechsel an und auch nur die. Also dort wo es beim Hoch oder (!) runterschalten nicht klappt. Unbenommen ist, alle Gangwechsel anzulernen, aber da brauchst Nerven wie Drahtseile.

    Wenn's nicht klappt, dann meldest Dich nochmal. Meine Nummer dürftest Du ja noch wegen der Einspritzdüsengeschichte haben.
     
  3. #3 zippzipp, 20.04.2022
    Zuletzt bearbeitet: 20.04.2022
    zippzipp

    zippzipp

    Dabei seit:
    30.07.2017
    Beiträge:
    148
    Zustimmungen:
    9
    Kennzeichen:
    Hallo JP, sehr gern!


    Das hört sich gut an --> wie?

    Diese MBOwnersClub Videos sind was für Hellseher...ich seh da nix als Pixel...
     
  4. C240T

    C240T Moderator

    Dabei seit:
    25.11.2005
    Beiträge:
    23.816
    Zustimmungen:
    4.256
    Auto:
    E400d 4matic
    Kennzeichen:
    b b
    bw
    w f * * *
    b b
    bw
    e f * * *
    b b
    bw
    j o * * *
    b b
    bw
    m f * * *
    Diese ölmischung würde ich schnell wieder entsorgen.
    Das mannol ist irgendwas aber sicher nicht das wirklich passende Öl, was man schon daran sieht, dass es angeblich von 226.5 bis 236.41 alle möglichen freigeben erfüllt. Natürlich keine einzige offizielle Freigabe besitzt.
     
  5. #5 jpebert, 21.04.2022
    Zuletzt bearbeitet: 21.04.2022
    jpebert

    jpebert

    Dabei seit:
    07.11.2018
    Beiträge:
    5.260
    Zustimmungen:
    1.129
    Auto:
    S211 E280 CDI T vorMopf, S211 E280 T vorMopf, W211 E350 Mopf, VW LT 28 (1988), BMW X5 E70 - alles 6 Zylinder und weitere
    Mit der entsprechenden SD - Routine Adaptionsfahrt machen.

    Die ATF - Mischung halte ich selbst für unproblematisch, sofern Du das nicht als Lebensfüllung missbrauchst.
     
  6. #6 zippzipp, 21.04.2022
    Zuletzt bearbeitet: 21.04.2022
    zippzipp

    zippzipp

    Dabei seit:
    30.07.2017
    Beiträge:
    148
    Zustimmungen:
    9
    Kennzeichen:
    Dann wieder auf ein Neues: Heute also mal Adaption versucht. Nicht so gut…

    Info vorab: Auto ist von 2013, kurz vor facelift. Getriebe ist aber ein 7g-tronic +. Mein SD Setup schickt mich ins DAS, wo ich aber mit dem 7G nichts anfangen kann. Ich muss also manuell ins XENTRY, um dann dort auf ein 7G Getriebesteuergerät zu kommen .. scheint aber soweit zu passen. Daran wird’s wohl nicht liegen vermutlich.

    Problem also: Es erscheint erstmal alles selbsterklärend, vermutlich hab ich mich schon zurechtgefunden. Ich bin dann also im Adaptionsmodus für Schaltvorgänge und will mich in den Drehmoment- und Drehzahlbereich einfinden, um dann den erforderlichen Schaltvorgang manuell einzuleiten…

    Problem ist nur, daß dabei das Drehmoment einbricht – nicht wirklich, aber das gemessene Signal tut es. Dazu ein Video… ausserdem komisch, evtl aber normal - ich kenne keine andere SD, sind die zeitlichen Verzögerungen. Bis im Xentry gesehen wird, daß ein Gang gewechselt wurde, vergehen locker 4 oder 5 Sekunden. Jedenfalls protokolliert er auch keinen der Schaltvorgänge...die Adaption lässt sich schlicht nicht durchführen.

    Woher kommt das Signal? Wenn ich Wandleradaption versuche, geht das Signal sogar in den Negativbereich, hat der Motor negatives Drehmoment - auch nicht schlecht...

    What now?
     
  7. #7 zippzipp, 21.04.2022
    zippzipp

    zippzipp

    Dabei seit:
    30.07.2017
    Beiträge:
    148
    Zustimmungen:
    9
    Kennzeichen:
    So, bin heute belehrt worden, daß es wohl notwendig ist, da gleichzeitig auf der Bremse zu stehen...fck, klingt irgendwie logisch - hätte man draufkommen können, fast müssen. Naja, morgen mal auschecken.

    Und dann werd ich wohl doch noch die Mischplörre wieder rauslassen. Nicht daß ich nicht glaube an Mannol Produkte, aber in dem Fall ist die Spreizung der Spezifikationen schon wunderlich uns sichtbar die Viskosität im Datenblatt abweichend von zB dem Fuchs oder Valvoline mit Zulassung durch Mercedes...bestellt beim üblichen Öldealer...und dazu noch 15L Energy Combi LL von Mannol, womit die durch Direktimport aus Klaipeda vor vielen Jahrn auch groß geworden sind.
     
  8. C240T

    C240T Moderator

    Dabei seit:
    25.11.2005
    Beiträge:
    23.816
    Zustimmungen:
    4.256
    Auto:
    E400d 4matic
    Kennzeichen:
    b b
    bw
    w f * * *
    b b
    bw
    e f * * *
    b b
    bw
    j o * * *
    b b
    bw
    m f * * *
    wichtig: erst auf die Bremse, dann aufs Gas, sonst wird das Fahrpedal von der Elektronik unterdrückt.
    Die Bremse mit dem linken Fuß dosieren ist Übungssache:)
     
  9. #9 zippzipp, 21.04.2022
    zippzipp

    zippzipp

    Dabei seit:
    30.07.2017
    Beiträge:
    148
    Zustimmungen:
    9
    Kennzeichen:
    Alles klar.
    Vielleicht versuche ich Bremsen rechts und Gas links. Mal sehen, wieviel so los ist...
     
  10. C240T

    C240T Moderator

    Dabei seit:
    25.11.2005
    Beiträge:
    23.816
    Zustimmungen:
    4.256
    Auto:
    E400d 4matic
    Kennzeichen:
    b b
    bw
    w f * * *
    b b
    bw
    e f * * *
    b b
    bw
    j o * * *
    b b
    bw
    m f * * *
    Das wird noch schlimmer :)
    Du musst das Gas schon feinfühlig dosieren um in dem jeweils recht schmalen Drehmomentfenster zu bleiben.
    Es ist wirklich Übungssache... Da der linke Fuß aber üblicherweise nur ein treten der Kupplung kennt und eben kein Dosieren muss man es üben.
     
  11. #11 jpebert, 22.04.2022
    jpebert

    jpebert

    Dabei seit:
    07.11.2018
    Beiträge:
    5.260
    Zustimmungen:
    1.129
    Auto:
    S211 E280 CDI T vorMopf, S211 E280 T vorMopf, W211 E350 Mopf, VW LT 28 (1988), BMW X5 E70 - alles 6 Zylinder und weitere
    Ich war doch gar nicht so streng. Hatte das Gefühl, wir hatten ein weiteres gutes Telefonat, mit Infomationswert. :]

    Und wie gesagt, erst Wandler, dann Schub und falls dann noc überhaupt notwendig Gangwechsel anlernen. Das ist eine tatsächlich nervige Angelegenheit.:sauer:
     
  12. #12 zippzipp, 22.04.2022
    zippzipp

    zippzipp

    Dabei seit:
    30.07.2017
    Beiträge:
    148
    Zustimmungen:
    9
    Kennzeichen:
    Telefonat war gut, unstrittig. Manchmal sind da aber Blockaden, die sich erstmal lösen müssen und dies hat erst nach dem Telefonat stattgefunden. Insofern war das für mich zunächst belehrend, bis dann der Groschen im Nachgang gefallen ist.

    Nämlich und was mich von Anfang an von dem simplen und logischen Schluss abgehalten hat, mal auf die Bremse zu steigen parallel, gab es in meinem Kopf gar nicht erst die die Möglichkeit, daß dieses dort angezeigt Drehmoment das tatsächlich anliegende Drehmoment ist. Nö, für mich war das ein theoretisches Drehmoment, daß sich wohl auch Drehzahl, Einspritzmenge, Reibbeiwerten und wasauchimmer berechnet. Bis mir die Sache dann klar wurde, musste ich erstmal ablassen vom Thema und entkrampfen, um es dann plötzlich glasklar vor Augen zu haben – „glasklar“ ist auch mehr als dringend notwendig bei einem dermaßen simplen Zusammenhang. Lernvorgang erfolgreich!

    Mann, mann! War mir nicht klar, daß das Drehmoment eine wesentliche Größe im Regelkreis darstellt und dieses offensichtlich ein nicht theoretischer und berechneter, sondern gemessener Wert ist. Oder liege ich da falsch? Habe da durchaus Schwierigkeiten in der Vorstellung, wie dieser Echtzeitmesswert entsteht…weil schlicht keine Ahnung.
     
  13. C240T

    C240T Moderator

    Dabei seit:
    25.11.2005
    Beiträge:
    23.816
    Zustimmungen:
    4.256
    Auto:
    E400d 4matic
    Kennzeichen:
    b b
    bw
    w f * * *
    b b
    bw
    e f * * *
    b b
    bw
    j o * * *
    b b
    bw
    m f * * *
    Da wird kein Drehmoment gemessen. Das wird nur modelbasiert berechnet .

    Da werden nur diverse adaptionswerte wie füllzeiten etc beschleunigt angelernt beim adaptieren.
     
  14. #14 zippzipp, 22.04.2022
    zippzipp

    zippzipp

    Dabei seit:
    30.07.2017
    Beiträge:
    148
    Zustimmungen:
    9
    Kennzeichen:
    Lässt sich doch auch irgendwie schlecht messen oder? Wie sollte das gehen?

    Also ist sozusagen die kleiner werdende Einspritzmenge in der Modellrechnung der Grund, warum mir das Drehmoment ohne Bremsen immer immer "eingebrochen" ist...?
     
  15. C240T

    C240T Moderator

    Dabei seit:
    25.11.2005
    Beiträge:
    23.816
    Zustimmungen:
    4.256
    Auto:
    E400d 4matic
    Kennzeichen:
    b b
    bw
    w f * * *
    b b
    bw
    e f * * *
    b b
    bw
    j o * * *
    b b
    bw
    m f * * *
    Nein, vermutlich die Betätigung der bremse.

    Das Drehmoment kann im serienfahrzeug nicht gemessen werden, nur relativ genau betechnet. Bei einigen entwicklungsfahrzeugen jedoch schon, da ist zwischen Motor und Getriebeeingang eine sog. Messflexplate verbaut eben um die bedatung prüfen und optimieren zu können.
     
  16. #16 zippzipp, 23.04.2022
    zippzipp

    zippzipp

    Dabei seit:
    30.07.2017
    Beiträge:
    148
    Zustimmungen:
    9
    Kennzeichen:
    Ne, bis dahin hab ich noch gar nicht gebremst. Muss sozusagen gewesen sein: Nach Beschleunigung auf Drehzahlbereich Schaltzeitpunkt Geschwindigkeit konstant und damit Einspritzmenge deutlich verringert.

    Messflexplatte kannte ich nicht, ist halt normal nicht verbaut. Das leuchtet dann vom Prinzip her auch ein. OK, dank!
     
  17. #17 zippzipp, 24.04.2022
    zippzipp

    zippzipp

    Dabei seit:
    30.07.2017
    Beiträge:
    148
    Zustimmungen:
    9
    Kennzeichen:
    Dann also die lustige Geschichte vom heutigen Tag:

    Wandler-Adaption lief, ausser daß mir fast der Bremsfuß abgefallen wäre, problemfrei.

    Danach hat er allerdings nicht mehr von selbst geschalten…und auch eine Schaltadapation war schlicht nicht durchführbar. Erstens war er schonmal viel zickiger beim Handling, DreMo und Drehzahl in den passenden Bereich zu bringen als bei der Wandler-Adaption. Und zweitens hat er dann einfach kaun in den nächsthöheren Gang geschalten bzw wenn, dann hart den nächsten Gang (gefühlt mit geschlossener WÜK) reingewürgt. Ging einfach nicht besser zu machen.

    Kann ich ihm jetzt irgendwie sagen, daß die Standardschaltzeitpunkte bei der und der Drehzahl anzunehmen sind als Startwerte oder geht es nur über die Adaption?

    Ist so ein Verhalten bekannt und was kann ich machen?
     
  18. #18 jpebert, 24.04.2022
    jpebert

    jpebert

    Dabei seit:
    07.11.2018
    Beiträge:
    5.260
    Zustimmungen:
    1.129
    Auto:
    S211 E280 CDI T vorMopf, S211 E280 T vorMopf, W211 E350 Mopf, VW LT 28 (1988), BMW X5 E70 - alles 6 Zylinder und weitere
    Hm, es bleibt spannend. Da wir nichts zum Zustand des Getriebes wissen, Du ja auch nicht, käme jetzt auch noch in Betracht, dass der Wandler bzw. das Getriebe eine Macke hat.

    Was steht in den Fehlerseichern von MSG und Getriebe - SG?
     
  19. #19 zippzipp, 24.04.2022
    zippzipp

    zippzipp

    Dabei seit:
    30.07.2017
    Beiträge:
    148
    Zustimmungen:
    9
    Kennzeichen:
    Leider oder zum Glück nichts hinterlegt.

    Echt strange, nachdem ja die WÜK-Adaption problemfrei gelaufen ist.

    Hoffentlich gerate ich da bei Mercedes am Mittwoch an einen fähigen und vor allem auch willigen Mann. Gibt dann doch bestimmt noch Möglichkeiten, vorhandene Adaptionsdaten gegen Solldaten zu prüfen oÄ und dann konkrete Aussagen abzuleiten.

    Nunja, hätte auch mal was gradeaus einfach klappen können!
     
  20. C240T

    C240T Moderator

    Dabei seit:
    25.11.2005
    Beiträge:
    23.816
    Zustimmungen:
    4.256
    Auto:
    E400d 4matic
    Kennzeichen:
    b b
    bw
    w f * * *
    b b
    bw
    e f * * *
    b b
    bw
    j o * * *
    b b
    bw
    m f * * *
    die Schaltpunkte haben nichts mit der Adaption zu tun. Diese passen sich lediglich in gewissen Grenzen an den Fahrstil an...

    Ohne das selbst gefahren zu sein tu ich mich schwer da etwas dazu zu sagen:(
    Die Grunddaten sind die fest bedateten. Adaptieren heißt ja zu lernen und die bedateten Werte so zu korrigieren/optimieren, dass ein optimaler Ablauf beim Kupplungswechsel, KÜB-Schlupf etc erreicht wird.
    Diese dienen ja nur dazu Verschleiß, Streuung etc auszugleichen.
     
Thema:

Getriebe anlernen oder wie Verhalten einzuordnen??

Die Seite wird geladen...

Getriebe anlernen oder wie Verhalten einzuordnen?? - Ähnliche Themen

  1. W164 defektes Getriebe??

    W164 defektes Getriebe??: Hallo mein Bj: 2008 Model 2009, W164 280 hat bei Drehzahlen um die 2000 ein starkes Ruckeln, Er hat nun 320 000 Kilometer und ist 30-40 tkm mit...
  2. Mercedes Getriebe 711.113

    Mercedes Getriebe 711.113: Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach einem MB 5-Gang Schaltgetriebe 711.113. Wer kann mir hier weiterhelfen. Viele Grüße Holger
  3. Getriebe schaltet in p bei anhalten

    Getriebe schaltet in p bei anhalten: Hallo. Ich habe folgendes Problem mein w212 e350 nach paar km wenn anhalte schaltet in p .Dann muss ich Schlüssel raus ziehen und...
  4. Automatik Getriebe 5Gang ruckt beim Gangwechsel

    Automatik Getriebe 5Gang ruckt beim Gangwechsel: Hallo, Da dies mein erste Beitrag hier in dem Forum ist verzeihe ich mich vorab falls dieses Thema schon öfter vorgekommen sein sollte....
  5. 245 Ölwechsel im DTC Getriebe

    Ölwechsel im DTC Getriebe: Hallo zusammen, bei den neueren Fz bin ich nicht mehr informiert. Jetzt hat mich ein Kumpel gefragt, was bei einem W245 mit DTC beim B Service,...